Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik
Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Arnsberg einen weiteren Förderbescheid über 5 Millionen Euro zugestellt. Die Mittel des Landes NRW und des Bundes sind für die energetische und barrierefreie Sanierung und Funktionsverbesserung des Rathauses im Stadtumbaugebiet Hüsten bestimmt.  | Foto: Lokalkompass

Stadt Arnsberg erhält 5 Millionen Euro Landesmittel für Rathaussanierung

Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Arnsberg einen weiteren Förderbescheid über 5 Millionen Euro zugestellt. Die Mittel des Landes NRW und des Bundes sind für die energetische und barrierefreie Sanierung und Funktionsverbesserung des Rathauses im Stadtumbaugebiet Hüsten bestimmt. Dabei geht es insbesondere um die zukünftige technische Ausstattung des Gebäudes. Die Sanierungsmaßnahmen zielen auf eine klimaneutrale Energieerzeugung durch die Nutzung lokaler Energiequellen und eines...

  • Arnsberg
  • 08.05.20
Sport

Top der Woche
Fördergelder für den Postsportverein Velbert

In der ersten Runde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhält der Postsportverein Velbert (PSV) 13.500 Euro für die Instandsetzung der Tennisplätze. Top! Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in NRW gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen Vereine nachhaltige Modernisierungen, Sanierungen sowie den Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen...

  • Velbert
  • 26.03.20
  • 2
Kultur
Die Evangelische Christuskirche in Schwelm hat eine Förderung in Höhe von 492.000 Euro für die Sanierung erhalten. | Foto: Schneidersmann/Lokalkompass.de

Knapp 500.000 Euro
Bundesförderung für Sanierung der Christuskirche

Eine Förderung in Höhe von 492.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hat jetzt die Bezirksregierung Arnsberg für die Sanierung der Evangelischen Christuskirche in Schwelm bewilligt. Die Mittel fließen in den zweiten Bauabschnitt, die Sanierung des Nordturms und des Westgiebels. Eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro der Gründungskonsolidierung und die Fassadensanierung des Südturms wurde bereits im Jahr 2017 aus dem...

  • Schwelm
  • 12.02.20
Ratgeber
Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale in Neheim (Mitte), informierte gemeinsam mit Gerd Schulte (l.) und Wilfried Gothe vom Verein Haus und Grund über die Förderung von Heizungsanlagen und Dämm-Maßnahmen.  | Foto: Diana Ranke

Bessere Förderung, höhere Zuschüsse
Das sollten Hausbesitzer wissen: Energieberater informiert in Neheim über wichtige Neuerungen

Im Rahmen des Klimaschutzpaketes wurde von der Bundesregierung die Förderung von Heizungsanlagen und Dämm-Maßnahmen zum Jahreswechsel grundlegend verbessert. Insbesondere beim Austausch von Heizölkesseln sind nun Zuschüsse bis zu 45 Prozent der Kosten möglich, bei Dämm-Maßnahmen Zuschüsse von mindestens 20 Prozent. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten. "Es ist ein Thema, das vielen Hausbesitzern unter den Nägeln brennt", weiß Gerd Schulte vom Verein Haus und Grund in Neheim. "Täglich...

  • Arnsberg
  • 11.02.20
Ratgeber
Seit heute gibt es verbesserte Förderkonditionen für Gebäudesanierungsprogramme. | Foto: Harry Strauss auf Pixabay

Hauseigentümer werden unterstützt
Verbesserte Förderkonditionen für Gebäudesanierungsprogramme

Die Bundesregierung hat im September 2019 gesetzlich verbindliche Klimaziele auf den Weg gebracht. Daher treten im Januar Konditionen- und Produktänderungen im Bereich "Energieeffizient Bauen und Sanieren" in Kraft. So können Hausbesitzer ab Freitag, 24. Januar, bei vielen Produkten höhere Tilgungs- und Investitionszuschüsse sowie Kreditbeträge in Anspruch nehmen. Die Energiekosten unsanierter Gebäude mit fossilen Heizungen werden sich durch den geplanten CO2-Preis allerdings künftig erhöhen....

  • Schwelm
  • 29.01.20
Politik

ÜBRIGENS
Schul- Arbeiten

Schularbeiten hat jeder Schüler zu machen. Das ist Pflicht. Schularbeiten hat aber auch die Stadt zu machen. Das sollte eigentlich eine Verpflichtung sein. Jetzt gibt die Stadt in Sachen Schulsanierung endlich Gas. Bis 2022 sollen an 229 Schulen umfangreiche Arbeiten erfolgen. Weil die Stadt und vor allem das Immobilien-Management seine Schularbeiten vernachlässigt hatte, stehen jetzt etliche Schul-Arbeiten an. Um die Vorhaben pünktlich und sachgerecht fertigzustellen, hat die Stadt eine...

  • Duisburg
  • 06.03.19
Politik
7.060.360 Euro bekommt die Stadt Gladbeck zur Sanierung seiner Schulen zugewiesen. (Symbolbild)

Gladbeck: Sieben Millionen Euro für Schulsanierung

Gladbeck erhält rund sieben Millionen Euro vom Land NRW. Mit dem Geld aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz sollen Schulen saniert und modernisiert werden. Wie das Geld ausgeben wird, darf die Stadt dabei selbst entscheiden. Von den insgesamt 1,12 Milliarden Euro, die das Land NRW zusätzlich mit dem zweiten Kapitel des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) vom Bund für Investitionen in sanierungsbedürftige Schulen erhält, fließen 175,6 Millionen Euro in den Regierungsbezirk...

  • Gladbeck
  • 23.01.18
  • 9
  • 1
Überregionales
Katrin Neumann (links) vom Planungsamt und Silke de Roode, Ansprechpartnerin in Sachen Innenstadtmanagement, vor dem Haus an der Mittelstraße 10, dessen Besitzer Axel Freitag die Fassade im Rahmen des Programms "Innenstadt schafft Zukunft" sanieren lässt. | Foto: Ulrich Bangert

Förderprogramm für schöne Fassaden

Hauseigentümer in der Innenstadt können Unterstützung beantragen „Hier war die Stange, wo die Mädels tanzten, da das Separee“, zeigt Axel Freitag. Der Inhaber des gleichnamigen Schlüsseldienstes an der Sternbergstraße hat im vergangenen Jahr das gegenüberliegende Gebäude gekauft, in dem sich lange eine Bar befand, wo sich Damen ihrer Kleidung entledigten. Im Laufe der Jahre verfiel das Haus immer mehr und bot mit den zugemauerten Fenstern keinen besonders schönen Anblick. Nun soll aus dem...

  • Velbert
  • 07.04.17
Politik
2 Bilder

Die Fassade täuscht: Viele Maßnahmen sind am Schloss Hardenberg nötig

Dass der Bund die nutzungsunabhängige Sanierung des Schlosses Hardenberg mit 50 Prozent der Gesamtkosten - das heißt mit 4,164 Millionen Euro - fördert, sorgte für große Begeisterung bei der Stadtverwaltung, den Politikern und auch den Bürgern in Velbert. "Diese Förderung ist der Grundstein dafür, dass das Schloss Hardenberg künftig wieder genutzt werden kann", so Bürgermeister Dirk Lukrafka. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Volker Münchow, der sich intensiv für diese Förderung eingesetzt...

  • Velbert-Neviges
  • 24.11.16
Politik
4 Bilder

Entwurf zum Handlungskonzept Stadtmitte ISEK Marl 2025

Der Entwurf für das Handlungskonzept Stadtmitte liegt vor. Die Stadt Marl und die zuständigen Planungsbüros (Post • Welters aus Dortmund und ASTOC aus Köln) sind zuversichtlich, die Zuschussgeber von den Vorschlägen zur Behebung der städtebaulichen und sozialen Schwachpunkte zu überzeugen. Die Kosten für die privaten und öffentlichen Projekte und Maßnahmen, mit denen der Stadtmitte zu neuer Vitalität verholfen werden soll, werden bislang auf 91 Millionen Euro geschätzt. Das Konzept sieht die...

  • Marl
  • 14.09.15
  • 3
Politik
6 Bilder

Behinderungen durch Lennedamm-Sanierung

Seit Montag, 30. Juni, haben Firmen im Auftag der Stadt Iserlohn mit dem Bau der Lennepromenade im Rahmen des Regionale-Projektes LenneSchiene begonnen. Aufbauend auf die Ergebnisse des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs zur Gestaltung der Lennepromenade hat das Hamburger Büro arbos die Entwurfsplanung fertig gestellt und der Rat der Stadt hat am 27. Mai den Baubeschluss gefasst. Bevor die eigentlichen tiefbautechnischen Arbeiten zum Bau der Lennepromenade im Oktober beginnen können, muss...

  • Iserlohn
  • 02.07.14
  • 1
Überregionales
Heike Möller, Abteilungsleitung Generelle Planung und Stadterneuerung bei der Stadt Velbert, hofft, dass weitere Haus- und Grundstückseigentümer aus der Nordstadt auf das Fassadenprogramm aufmerksam werden und die Förderung in Anspruch nehmen. Die optische Verbesserung ist bei den Häusern, bei denen die Maßnahme bereits durchgeführt wurde, deutlich zu sehen.

Besseres Gesamtbild dank Farbe: Die Förderung geht weiter

Für die Sanierung ihrer Hausfassaden und die Neugestaltung der Außenanlagen Fördermittel in Anspruch nehmen können Hauseigentümer in der Nordstadt. Denn im Rahmen des Programms „Stadtumbau West“ stehen finanzielle Mittel bereit. „Bereits 27 Haus- und Grundstückseigentümer haben diese Förderung in Anspruch genommen“, informiert Heike Möller, Abteilungsleitung Generelle Planung und Stadterneuerung bei der Stadt Velbert. „Für fünf weitere Häuser wurden die Förderbescheide zudem bereits bewilligt.“...

  • Velbert
  • 09.01.13
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Handwerk: Weg frei machen für steuerliche Anreize zur Gebäudesanierung

Zur Vertagung des Vermittlungsverfahrens zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Bundesregierung und Bundesländer müssen die kommenden Wochen für einen erfolgreichen Abschluss der Beratungen zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung nutzen. Seit anderthalb Jahren wird die Beschlussfassung blockiert. Die erneute Vertagung auf den 12. Dezember gibt...

  • Düsseldorf
  • 27.11.12
Ratgeber
Vom Fachmann unter die Lupe  genommen:  Der kostenlose Energie-Check von „Haus sanieren - profitieren!“ nimmt auch die Energieeffizienz von Fenstern ins Visier. | Foto: Foto:DBU

Punktgenaue Sanierung

Auch einzelne Sanierungsmaßnahmen am Haus stehen jetzt unter einem guten Stern: Ab sofort fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auch den Austausch einzelner Glasscheiben in Fenstern. „Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Fensterrahmen noch gut in Schuss sind. Diese Förderung tauchte in den vorherigen Sanierungslinien noch nicht auf“, sagt Dirk Fanslau-Görlitz vom Institut für Bauforschung. Wer einmal einen klaren Durchblick zum energetischen Zustand seiner Fenster bekommen...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
7 Bilder

Kentzler drängt auf Entscheidung für Gebäudesanierung

Eine positive Entscheidung der Bundesländer im Vermittlungsausschuss für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung mahnt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, in einem Beitrag für die Rheinische Post (30. Juli 2012) an. "Die Bundesländer gehören zu den Nettogewinnern einer Förderung", stellt Kentzler fest, das Argument fehlender Mittel zieht daher aus seiner Sicht nicht. "Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen...

  • Düsseldorf
  • 06.08.12
  • 1
Natur + Garten
Von links: Heidrun Schultchen, Dr. Heike Schwalenstöcker-Waldner, Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld, Tierheimleiterin Marion Niderdorf und Janine Krister-Kühr mit Hund Maya freuen sich über die bevorstehende Sanierung. | Foto: Volker Wiebels

Grünes Licht für das Tierheim

Von Lena Sauerborn Kleine Zwinger und Außenbereiche, allgemein zu wenig Platz. Das ist der momentane Zustand des Tierheims in Mülheim. Aus diesem Grund wird der Hundebereich des Tierheims im Herbst saniert. Die Kosten in Höhe von 200.000 Euro übernimmt der Tierschutzverein Mülheim. Die restlich benötigten 270.000 Euro übernimmt die Stadt. Die Planung ist weit fortgeschritten, nun müssen noch Anträge gestellt werden. „Die Umbaumaßsnahmen und damit zusammenhängende Anträge liegen in den Händen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.12
Kultur
Foto: schloss moyland

Land fördert Sanierungsmaßnahmen an Schloss Moyland mit 500 000 Euro

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert notwendige Sanierungsmaß­nahmen am Schloss Moyland in Bedburg-Hau mit 500.000 Euro. Dies teilte Kulturministerin Ute Schäfer in Düsseldorf mit. Saniert werden muss insbesondere das historische Mauerwerk des Schlossgebäudes. Notwendig ist auch eine Steinsanierung der vier Turmköpfe der Schlossanlage, eine Überarbeitung der Fenster und Optimierung der Entwässerung im Schlossinnenhof. „Das Land Nordrhein-Westfalen ist in über 20 Jahren ein starker, belastbarer...

  • Bedburg-Hau
  • 05.01.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.