Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik
2 Bilder

Leserbrief einer Mutter zweier autistischer Kinder
Von Inklusion, Förderung und (mangelnder) Empathie: Kritik an der Bönnighardt-Schule

Aus Rheinberg schreibt eine Leserin diesen Leserbrief: "Ich bin Mutter zweier autistischer Jungen. Und wenn ich eins in den vergangenen Jahren gelernt habe, dann dies: Alle sprechen über Inklusion, aber in der Praxis hakt es an vielen Stellen. Es geht um meinen jüngeren Sohn Thomas (17). Er leidet an frühkindlichem Autismus, hinzu kommt eine geistige Behinderung. Bis zum Frühjahr hat Thomas die Europaschule in Rheinberg besucht. Eine inklusive Schule, wie es immer heißt. In seiner Klasse kam...

  • Wesel
  • 02.11.18
  • 1
  • 1
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Politik

Kreis baut Unterstützung für Kindertagespflege aus / Förderung für Qualifizierungsmaßnahmen

Die Nachfrage insbesondere nach Kindertagespflege für Säuglinge und Kleinkinder steigt ständig. Der Umfang und die Qualität der Kindertagespflege haben im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Der Kreis Wesel fördert notwendige Qualifizierungsmaßnahmen für Tagesmütter bzw. Tagesväter und übernimmt im Einzelfall Kosten für Ausstattung und Herrichtung von Räumen. Die Kindertagespflegepersonen erhalten ein Betreuungsgeld pro Kind und Stunde...

  • Wesel
  • 16.03.17
  • 1
Politik

Landtagsabgeordneter Norbert Meesters“: Wesel, Voerde, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck profitieren

„Kommunen erhalten vom Land finanzielle Unterstützung zur Sanierung, Modernisierung und Ausbau der Schulen“ Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat im Juli das Milliarden-Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ angekündigt, heute hat die Landesregierung die Eckpunkte vorgestellt. In den kommenden vier Jahren werden insgesamt zwei Milliarden Euro bereitgestellt, um Schulen zu sanieren und optimal auszustatten. Projektpartner ist die NRW.Bank; sie wickelt das Programm ab. Bei der NRW.Bank können...

  • Wesel
  • 02.10.16
Politik
Foto: Margot Drinkmann
2 Bilder

Bis Freitag, 15. Juli, Landesgelder beantragen zur Regulierung der Hochwasserschäden!

Das Land Nordrhein-Westfalen hat dem Kreis Wesel heute weitere 1,5 Millionen Euro für die Zahlung der Unwetter-Soforthilfe bereitgestellt, um den Menschen in den betroffenen Gebieten zu helfen. Anträge hierfür können noch bis Freitag, 15. Juli 2016, beim Kreis Wesel eingereicht werden. Laut dem Ministerium für Inneres und Kommunales NRW steht Soforthilfe ausschließlich für Geschädigte in folgenden Kommunen aus dem Kreis Wesel zur Verfügung: Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Sonsbeck, Wesel und...

  • Wesel
  • 12.07.16
Politik
Von links nach rechts: Norbert Meesters, Ilse Falk, Theo Overlöper, Dr. Hildegard Kaluza, Wolfgang Matenaers, Annette Burger, Andreas Bialas.

Gute Nachrichten aus Düsseldorf: Weitere Unterstützung des Landes für Otto Pankok Museum

Vor kurzem gab es wichtigen Besuch von Vertretern des Landes bei den Verantwortlichen des Otto Pankok Museums in Hünxe. Auf Betreiben des heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Meesters fand ein Treffen mit dem kulturpolitischen Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Andreas Bialas, und der Abteilungsleiterin Kultur beim NRW-Kulturministerium, Frau Dr. Hildegard Kaluza, im Haus Esselt statt. Dabei wurden gemeinsam mit den Vertretern der Otto Pankok Stiftung und der Otto Pankok Gesellschaft die...

  • Wesel
  • 31.05.16
Politik
Foto: LK-Archiv/Kinderschutzbund Düsseldorf

Kinderfreundlichkeit: Bewerben für die Kreis-Gelder bis zum 30. September!

Der Endspurt für Bewerbungen läuft. Nur noch bis Ende September können sich Bürgerinnen und Bürger an der Ausschreibung „Kinderfreundlicher Kreis Wesel“ beteiligen. Kreisweit wird dazu aufgerufen, Maßnahmen, Projekte und Initiativen zu melden, die die Lebenswelt von Kindern und Familien dauerhaft und nachhaltig verbessern. Beispiele dafür sind: Spiel-, Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Familien, Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Familien, Angebote der...

  • Wesel
  • 09.09.15
Politik
4 Bilder

Trotz Widerstands am Niederrhein: Niederlande wollen großflächig Fracking erlauben

Diese Nachricht wird der Fracking-Debatte am Niederrhein und im ganzen Land NRW neuen Zündstoff geben: Womöglich könnte es schon ab 2015 erlaubt sein, auf niederländischer Seite entlang der Grenze zu Nordrhein-Westfalen mit der umstrittenen Methode Schiefergas zu fördern. Dies ist heute einem Bericht der Rheinischen Post Düsseldorf zu entnehmen. Die Zeitung gibt an, durch eine Anzeige auf ihren eigenen Seiten auf Thema gestoßen zu sein. Sie bezieht sich auf den ihr vorliegenden Entwurf für eine...

  • Wesel
  • 29.05.14
  • 20
  • 2
Politik

Anträge fürs Schokoticket ans Rathaus schicken!

Der Rat der Stadt Wesel hat die Einführung des SchokoTickets ab dem Schuljahr 2012/2013 für die Schülerinnen und Schüler an städtischen Schulen beschlossen. Bezüglich der von den freifahrtberechtigten Personen für das SchokoTicket zu erbringenden Eigenanteile von bis zu 12 Euro monatlich, hat der Rat die Übernahme der Eigenanteile für Empfänger von Sozialleistungen bzw. einem Jahresbruttoeinkommen von unter 15.000 Euro durch den Schulträger beschlossen. Die Eltern der freifahrtberechtigten...

  • Wesel
  • 10.07.12
  • 3
Kultur
Foto: JuK
3 Bilder

Kreis vergibt 1000 Euro an den Kultur-Bahnhof Hamminkeln

Unter der Bezeichnung „Kulturtage des Kreises Wesel“ schreibt der Kreis Wesel in einem zweijährigen Rhythmus regionale Kulturprojekte aus, die jeweils unter ein be-stimmtes Thema gestellt werden. Zu der Themenstellung können sich kulturelle Or-ganisationen, freie Kulturschaffende oder Kulturinitiativen aus der Region Nieder-rhein mit entsprechenden Projekten bewerben. Die nächsten Kreiskulturtage werden 2013 unter dem Motto „Festival-Kultur“ stattfinden. Die Mitglieder des Schul-, Kultur- und...

  • Wesel
  • 08.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.