Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Politik
 Udo Horwat, Geschäftsführer Diakoniewerk Duisburg, Oberbürgermeister Sören Link, Sozialdezernentin Astrid 
Neese und Michael Fechner, Leiter Amt für Soziales und Wohnen, freuen sich über die Abschlussförderung für die Bekämpfung von Wohnungslosigkeit.
Foto: Stadt Duisburg

Fördermittel zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit
Duisburg stärkt Projekt "Endlich ein Zuhause"

Im Juni 2022 startete das Projekt der Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“, um das bestehende System der Wohnungslosenhilfe in Duisburg zu ergänzen und Wohnungslosigkeit gezielt zu bekämpfen. Mit der jetzt bewilligten Anschlussförderung kann das sogenannte „Kümmerer-Projekt“, welches in Kooperation mit dem Diakoniewerk Duisburg umgesetzt wird, bis 2025 weiter finanziert und fortgeführt werden. Um die Situation wohnungsloser Menschen langfristig zu verbessern, sie erfolgreich in reguläre...

  • Duisburg
  • 16.04.23
Kultur
Bei der gemeinsamen Übergabe der neuen IPads, von links: Astrid Neese, Oberbürgermeister Sören Link und Ralph Kalveram in der GGS Bruckhausen. Ganz rechts Schulleiterin Uta Gottschalk. | Foto: Stadt Duisburg

Digitale Zukunft
Neue Tablets für Schulen im Stadtgebiet

Die Stadt lieferte jetzt weitere 34.000 neue iPads an Duisburger Schulen. Schüler erhalten diese Geräte kostenfrei für den Unterricht und das Lernen zu Hause. Die Finanzierung sicherten Förderprogramme der EU und das Land NRW mit rund 15 Millionen Euro. Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung besuchten die Gemeinschaftsgrundschule Bruckhausen, um sich den Umgang mit den Ipads im Klassenzimmer anzusehen....

  • Duisburg
  • 08.11.22
Politik
Freude über den Start der Umbauarbeiten am Hochfelder Markt macht sich bei Ratsfrau Andrea Demming-Rosenberg, ,Bezirksbürgermeisterin Elvira Ulitzka, Oberbürgermeister Sören Link, Jennifer Poschen, Schulleiterin der GGS Hochfelder Markt sowie 
Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne breit. 
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Fördermittel sinnvoll eingesetzt
Umbauarbeiten am Hochfelder Marktplatz beginnen

Die Arbeiten zur Umgestaltung des Hochfelder Marktplatzes haben begonnen. Die Maßnahme ist ein Projekt des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Duisburg-Hochfeld 2016, die zu 90 Prozent mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres 2022 fertiggestellt werden. „Mit der Umgestaltung dieses zentralen Platzes in Hochfeld schaffen wir für die...

  • Duisburg
  • 20.03.22
Politik
Die Stadt Duisburg erhält rund 294.000 Euro Fördermittel aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren des Landes NRW“. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv Andrea Becker

Möglichkeiten für Gewerbetreibende und hohe Leerstandsquoten im Duisburger Stadtteilzentrum
Duisburg erhält rund 294.000 Euro aus dem „Sofortprogramm Innenstadt“

Die Stadt Duisburg erhält rund 294.000 Euro Fördermittel aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren des Landes NRW“. Das Förderprogramm wurde durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) vor dem Hintergrund der Veränderungsprozesse in den Innenstädten und der aktuellen Entwicklungsdynamik durch die Corona-Pandemie kurzfristig auf den Weg gebracht. Von  Aufenthaltsqualität profitieren Oberbürgermeister Sören Link begrüßt die Zusage der...

  • Duisburg
  • 24.11.20
Politik
Der geplante Campus Marxloh: Gebäudeansicht aus dem Siegerentwurf der Berliner Architekten Grundei/Kaindl.

Duisburg erhält 22,5 Millionen Euro Fördermittel von EU, Bund und Land
Stadtteile sollen aufgewertet werden

Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten 2019 rund 466,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Duisburg ist mit rund 22,5 Millionen Euro der Förderempfänger mit dem zweithöchsten Betrag aller Kommunen in NRW. „Mit dieser Hilfe werden wir massiv in Bildung investieren. Jeder Euro trägt dazu bei, dass wir die Lebensumstände in den Stadtteilen und...

  • Duisburg
  • 27.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.