Fördergelder

Beiträge zum Thema Fördergelder

Politik
In der alten Industriehalle am Hafen stellte Thomas Westphal die Pläne für die Speicherstraße, ein Zukunftsort Dortmunds vor.   | Foto: Antje Geiß

Halbzeit ohne Pause

Fünf Jahre "nordwärts": 2.500 Ideen, 28.000 Beteiligte, 6.500 Arbeitsplätze Dortmund. Im Mai 2015 schlug die Geburtsstunde für das Dortmunder Beteiligungsprojekt "nordwärts". Es bringt seitdem den Strukturwandel in den nördlichen Stadtbezirken voran. Zur Halbzeit der zehnjährigen Projektlaufzeit zieht "nordwärts" eine erste Bilanz. Aus über 2.500 Projektideen wurden rund 250 innovative und nachhaltige "nordwärts"-Projekte. In Beteiligungsverfahren mit über 28.000 Menschen aus der...

  • Dortmund-City
  • 08.11.20
Politik
Ein „grüner Ring“ um die Westfalenhütte soll zukünftig in der dicht bebauten Nordstadt die Grün-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten erweitern sowie eine grüne Verbindung vom Hoesch- zum Fredenbaumpark schaffen. Ein grüner Rad- und Wanderweg trennt dann das Werksgeländes vom Wohngebiet. | Foto:  Plan: Stahm/ Stadt DO

In sechs Dortmunder Projekte wird investiert: Hafen, Phoenix-West, Hauptbahnhof, HSP-Brache, Westfalenhallen und Westfalenhütte
Stadt plant Zukunft nach der Krise

Prioritäten setzt die Stadt in der Corona-Krise bei der Planung ihrer Zukunftsprojekte. Im Rathaus nennt Oberbürgermeister Ullrich Sierau sechs Projekte, auf die die Stadt setze. "Und die wir finanziell unterstützen, damit wir aus der Krise kommen", stellt Sierau klar. "Nicht durch Zufall liegen vier davon im Norden. Das sind die Projekte, die uns hier sehr am Herzen liegen", fügt er hinzu. Zwar laufe auf Phoenix Ost alles von selbst, aber auf Phoenix West will die Stadt Aktivitäten...

  • Dortmund-City
  • 18.05.20
Politik

Landeszuschüsse für Duisburg

Auch wenn sie vielleicht nicht neu sein mögen, konnte Stadtplanungsdezernent Carsten Tum in der gestrigen Sitzung des Stadtplanungsausschusses noch einmal die Zahlen nennen, also wieviel Fördergelder Duisburg vom Land erhält. Insgesamt erhält Duisburg 13 Millionen € aus dem Stadtentwicklungsprogramm. Jeweils 5,8 Mio. € sollen in die Innenstadt und nach Hochheide, 594.000 € nach Hochfeld, 594.000 € nach Marxloh und 510.000 € nach Laar. "Wir erwarten die Förderbescheide kurz vor Weihnachten," so...

  • Duisburg
  • 12.11.14
Politik
So sieht die "Neue Mitte" in Lünen-Süd zurzeit noch aus. | Foto: Kamm

Kein Geld für "Neue Mitte" in Lünen-Süd

Die „Neue Mitte“ in Lünen-Süd liegt erst einmal auf Eis. Baumaßnahmen wird es, wenn überhaupt, frühestens 2015 geben. Der Grund: Es fehlt an Geld. Diese bittere Pille mussten die Mitglieder des „Runden Tisches Lünen-Süd“ am Mittwoch auf ihrer Versammlung schlucken. „Die Fördergelder des Landes NRW sind für 2014 nicht bewilligt worden“, so Dr. Ulrich Seibel, 1. Vorsitzender der IGS und Mitglied des Runden Tisches. Überbringer der schlechten Nachricht war Thomas Berger, Abteilungsleiter...

  • Lünen
  • 15.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.