Fördergelder

Beiträge zum Thema Fördergelder

Politik
Beim Rundgang durch die Mülheimer City mit OB Marc Buchholz und City-Managerin Gesa Delija hat NRW-Staatssekretär Dr. Jan Heinisch Eindruck erhalten, wie die Stadt mit den Fördermitteln des Landes einsetzt. | Foto: Walter Schernstein
4 Bilder

NRW-Staatssekretär unternahm mit dem OB einen Rundgang durch Mülheims Innenstadt
"Auch Alteingesessenes muss neu erfunden werden"

Mülheim nimmt am Förderproramm des Landes NRW zur Stärkung zur Innenstädte teil. Dabei geht es um Geld, vor allem aber um Ideen, dieses sinnvoll einzusetzen. Über den Ist-Zustand und die weiteren Pläne hat sich Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, vor Ort informiert. Ein kurzes Vorgespräch im Büro von OB Marc Buchholz, und ging es los auf die Straßen und die Läden der Mülheimer City. Probleme wurden beim Rundgang offen angesprochen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.21
Kultur
Janine Smyk von der Stadt Mülheim, Museumsdirektorin Dr. Beate Reese und Kunstpädagogin Barbara Walter stellten die neuen Projekte des Kunstmuseums vor. | Foto: PR-Foto Köhring

Projekte und Digitalisierung
Zukunftsweisende Neuerungen im Mülheimer Kunstmuseum

Das Mülheimer Kunstmuseum wird seit mittlerweile zwei Jahren aufwendig saniert und bleibt wohl noch bis September 2021 geschlossen. Museumsleiterin Dr. Beate Reese hat deshalb das "Kunstmuseum Temporär" ins Leben gerufen, das sich in der Zwischenzeit als beliebte Anlaufstelle etabliert hat. Jetzt wurde das neue Programm sowie eine innovative Neuerung im Besuchermanagement im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Kunstmuseum während seiner Sanierung am Standort auf der Schloßstraße 28 -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Politik
Die gesamte Infrastruktur des Flughafens, gefördert mit öffentlichen Mitteln, soll dem Bagger zum Opfer fallen. Wie das 120 Hektar große Areal künftig genutzt werden kann, ist noch offen.

Kein schnelles Aus für Flughafen

Ein schnelles Aus des Flughafen Essen/Mülheim wird es nicht geben: Dem stehen juristische Hürden und hohe Kosten entgegen. Die bestehenden Interessenlagen und möglichen -konflikte sind vielfältig. Und ob die Lärmbelästigung bei Aufgabe geringer wird, ist mehr als fraglich. Nach dem angekündigten Ausstieg des Landes aus der Flughafen Essen-Mülheim Gesellschaft (FEM) steht der Flughafen wieder im Fokus. Über Möglichkeiten des Ausstiegs informierte sich die SPD-Ratsfraktion während einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.14