Fördergelder

Beiträge zum Thema Fördergelder

Sport

Fast 90.000 Euro für den THC Lütgendortmund
Tennisclub kannAnlage modernisieren

Auch der Tennisclub THC Blau-Weiß Lütgendortmund profitiert vom Landes-Programm „Moderne Sportstätte 2022“. Der Verein erhalte Fördergelder in Höhe von von 89.194 Euro, teilte die NRW-Staatskanzlei mit. Mit dem Geld will der Verein seine Anlage an der Volksgartenstraße modernisieren. Mit dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ werden Investitionsmaßnahmen zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Entwicklung, zum Umbau und Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen gefördert....

  • Dortmund-West
  • 22.02.21
Sport

Stadt erhielt Bescheid
1,7 Mio. € für Körnig-Halle

Die Bezirksregierung hat der Stadt einen Förderbescheid in Höhe von rund 1,7 Mio. € zugeschickt. Die Landesmittel sind für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen an der Helmut-Körnig-Halle bestimmt. An der Ostseite der Halle werden auf drei Ebenen neue Räume für Seminare, Trainer und Sanitär geschaffen. Auch das Foyer und die Modernisierung der Heizungsanlage wird gefördert.

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Natur + Garten
Dr. Patrick Knopf, (l.) Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark, Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (2.v.r.) und Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik freuen sich, dass nicht nur das Warmwasserbecken im Westfalenpark nachhaltiger gestaltet werden kann: 9 weitere Projekte können in Parks umgesetzt werden.  | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Dortmunder Westfalenpark und Rombergpark werden mit Fördermitteln noch "grüner"
Millionen für Parks

In den Klimaschutz investiert das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) in Dortmunder Parks. Es hat 2,2 Mio. Euro für zehn Modellprojekte im Westefalen- und Rombergpark Parks bewilligt. Die Stadt hatte sich mit sechs Projekten im Botanischen Garten Rombergpark und vier Vorhaben im Westfalenpark um die Mittel aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ beworben. Nun gab es den Zuschlag für alle zehn. Die Stadt gibt einen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.