Fälscher

Beiträge zum Thema Fälscher

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Weniger Blüten

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Corona-Krise hat sogar Geldfälschern ins Handwerk gefuscht. Die Schadenssumme durch Falschgeld ist im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland als auch in den anderen Euro-Ländern mächtig gesunken. Das teilten jetzt die Deutsche Bundesbank, aber auch die Europäische Zentralbank mit. 460.000 Blüten zogen Polizei, Handel und Banken im europäischen Währungsraum im Jahr 2020 aus dem Verkehr. Ein Rekordtief und fast 20 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der...

  • Duisburg
  • 06.02.21
Blaulicht
Der falsche Zehner trägt den Aufdruck "Movie Money" oben links. | Foto: Polizei NRW
2 Bilder

Falschgeld im EN-Kreis im Umlauf
Polizei warnt vor falschen Banknoten

Seit Oktober sind in ganz NRW falsche 5, 10 und 20 Euro-Scheine im Umlauf, die auf den ersten Blick dem Original zum Verwechseln ähnlich sehen. Es handelt sich häufig um Film- oder Theatergeld. Diese Euroscheine verfügen sie nicht über die üblichen Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen und fühlen sich anders als gewohnt an. Weiteres merkmal der Fälschungen: Die Scheine haben keine unterschiedlichen Seriennummern und den Aufdruck "Prop copy" oder "Movie Money". Die Polizei rät, Wechselgeld genau...

  • Schwelm
  • 27.11.19
Ratgeber
2 Bilder

ACHTUNG! Täuschend echt! Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Online-Fake-Shops

Handtaschen, Designer-Klamotten, High-Tech-Trendprodukte und Marken-Uhren: Im Internet werben Shops mit verlockenden Waren. Werden begehrenswerte Produkte zum Schnäppchenpreis und gegen Vorkasse angeboten, sollten Kundenaugen vor einer Bestellung besonders wachsam sein. Denn Fälscher bieten auf kopierten oder nachgemachten Shop-Seiten im Internet attraktive Waren an, die niemals oder nur als schlechte Kopie den Weg zum Käufer finden. Ihren Fake mit einem Online-Shop lassen sich die Schwindler...

  • Wesel
  • 07.12.16
  • 2
Überregionales
Diese Aufnahme macht die installierte Überwachungskamera. | Foto: privat
2 Bilder

Betrugsfälle im Kreis Gütersloh und Wesel / Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann?

Ende August 2015 wurde in einem Detmolder An- und Verkaufsgeschäft ein Mann vorstellig und löste eine Fälschung ein. Der Unbekannte bot laut Polizeibericht dem Geschäftsinhaber ein Armband der Marke Cartier zum Kauf an, das nach erster Prüfung auch zum eigentlichen Materialwert angekauft wurde. Bei einer genaueren Untersuchung stellte sich später heraus, dass es sich bei dem Armband um eine Fälschung handelt. Gleichgelagerte Betrugsfälle sind der Polizei auch im August und Oktober in Rietberg...

  • Wesel
  • 25.01.16
Ratgeber
Foto: Polizei-Archiv

Geldfälscher in Haft - er brachte 200 "Blüten" in Umlauf

Am 20. Januar (Montag), gegen 16.30 Uhr, nahmen Polizeibeamte am Hölkeskampring in Herne einen 43-jährigen Mann fest. Der Herner hatte zuvor vergeblich versucht, in einer örtlichen Apotheke mit einer 50-Euro-Falschnote zu bezahlen. 10er, 20er und 50er Es konnte ermittelt werden, dass der Tatverdächtige seit Sommer 2013 eine Vielzahl Euro-Fälschungen von Noten zu 10,-Euro, 20,-Euro sowie 50,-Euro in aufwändiger Kleinarbeit selbst produziert und anschließend in verschiedenen Geschäften im Raum...

  • Wattenscheid
  • 22.01.14
Überregionales

Betrüger mit Pickel und Zahnspange

Wie bereits berichtet klingelten am 22. November gegen 18.50 Uhr zwei Jugendliche an der Tür eines 36-jährigen Dorsteners. Das Duo bat um eine Spende für einen Spendenlauf, der von einer Dorstener Schule veranstaltet werden sollte. Der Erlös der Veranstaltung sollte einem gemeinnützigen Zweck zukommen. Als Beleg zeigten sie dem 36-jährigen ein Schreiben vor, dass von dem (angeblichen) Schulleiter sowie einem Klassenlehrer unterzeichnet war und zudem ein Logo einer Hilfsorganisation beinhaltete....

  • Dorsten
  • 09.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.