(EZB)

Beiträge zum Thema (EZB)

Politik
"Gewisse Kreise beharren darauf, das Ergebnis der Volksabstimmung mit dem Verbleib des Landes im Euro zu verknüpfen. Sie sagen sogar, ich habe einen geheimen Plan, das Land aus der EU hinauszubringen, wenn für das NEIN gestimmt werden wird. Sie sagen wissentlich die Unwahrheit.", so der Ministerpräsident Alexis Tsipras in seiner Rede an das griechische Volk am 1. Juli 2015.

Yanis Varoufakis: Unser Nein in 6 Stichpunkten - Wahr oder falsch? Faktencheck zu den Verhandlungen mit Griechenland

Warum wir für das Referendum ein NEIN empfehlen - in sechs kurzen Stichpunkten: 1. Die Verhandlungen sind festgefahren, weil Griechenlands Gläubiger (a) sich weigerten unsere unbezahlbaren Staatsschulden zu reduzieren und (b) darauf bestanden, dass sie "parametrisch" von den schwächsten Mitgliedern unserer Gesellschaft, ihren Kindern und Enkeln zurückgezahlt werden sollen. 2. Der IWF, die US-amerikanische Regierung, viele andere Regierungen weltweit und viele unabhängige Ökonomen glauben, - so...

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.15
  • 1
  • 1
Politik

Am 1. Mai Solidarität mit der griechischen Bevölkerung

In dieser Woche stehen entscheidende Weichenstellungen an: Die Neuverhandlung des griechischen Schuldenprogramms hat gerade erst begonnen und ihr weiterer Verlauf wird Signalwirkung für ganz Europa haben. Zum Irrsinn der europäischen Krisenpolitik und zur Erklärung ein kleines Video Die Einschläge kommen näher. Am 24. Mai wird in Spanien gewählt. Deshalb drängen beide Seiten zu einem Ergebnis.

  • Oberhausen
  • 30.04.15
  • 1
Politik

Agenda News: Die größten Ungerechtigkeiten (6) – Armut

Hagen, 29. Mai 2013 Armut stellt in der Zivilisation ein immer größeres Problem dar. Armut wurde zur schleichenden Volkskrankheit gegen die bis heute kein Kraut gewachsen ist. Man hat keine Rezepte dagegen, sie wird nicht gepflegt, behandelt geschweige denn geheilt, sondern überträgt sich auf die Folgegenerationen. Die Ärzte, Politiker, Volkswirte, Wissenschaftler, die Weltbank, IWF, EZB und Europäische Union kümmern sich um ihre Klientel – Besserverdienende, Millionäre und Lobbys. Sie sind...

  • Hagen
  • 29.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.