Extraschicht

Beiträge zum Thema Extraschicht

Kultur
Freuen sich auf die Extraschicht: v.l. Gunnar Wirth (Junge Hattinger Sinfoniker, Musiklehrer am Gymnasium Holthausen), Bürgermeister Dirk Glaser, Peter Brand (Musikschule, Macondito), Axel Biermann (Ruhr Tourismus) und Museumschef Robert Laube. Foto: Pielorz

Extraschicht wird volljährig

Fünfzig Spielorte in 22 Städten von Moers bis Unna bilden am Samstag, 30. Juni gemeinsam einen gigantischen Schauplatz der Industriekultur, bespielt von 2.000 Künstlern, traditionell begeistert gefeiert von rund 200.000 Besuchern. Zur ExtraSchicht in der 18. Auflage rückt die Metropole Ruhr von 18 bis 20 Uhr zu einem einzigartigen Erlebnisraum zusammen, in dem gleich ein ganzes Feuerwerk der Unterhaltung Platz findet. Dabei liegt in diesem Jahr ein besonderer thematischer Schwerpunkt auf der...

  • Hattingen
  • 30.05.18
  • 1
Kultur
68 Bilder

Extraschicht

Begrüßt wurden die 5000 Besucher (1500 mehr als im letzten Jahr) von verschiedenen Walk-Acts. Der französische Gandarm oder die zwei Kumpels aus dem Pott. Die haben erst mal gefragt was eine Zeche ist …. und wo sie sich denn befinden … was hier mal war? Auf Kohle geboren und flüssigen Stahl in den Adern war nur vereinzelt an zu treffen. "Da müssen wir ja bei Null anfangen!“ Es begann mit den Steigerlied - ja ja … die erste Strophe geht noch und dann wird es dünn. Nach einer Überleitung zu den...

  • Hattingen
  • 26.06.17
  • 3
Kultur
Mit Spaß bei der Sache: v.l. Bernd Jeucken (Stadtbibliothek), Nina Dolezych (Ruhr Tourismus), Gunda Otholt und Robert Laube (LWL Henrichshütte), Frank Hoffmann und ein Ex-Hüttenwerker. Foto: Pielorz
3 Bilder

Musik statt Werksirene

„Piazza-Feeling auf der Hütte“ lautet das Motto der ExtraSchicht 2017 im LWL-Industriemuseum Henrichshütte. Die „Nacht der Industriekultur“ wird am Samstag, 24. Juni, von 18 bis 2 Uhr morgens im ganzen Revier gefeiert. Musik, Tanz, Literatur und heißes Eisen erwarten die Gäste im Hattinger Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). „Der Himmel ist dunkel, der Hochofen leuchtet und darüber kracht es.“ So fasst Robert Laube, Leiter des LWL-Industriemuseums, den Feuerwerks-Höhepunkt um...

  • Hattingen
  • 08.06.17
Kultur
Künstlerin Gaby Koch, Museumsleiter Robert Laube und Arne van den Brink vom Ruhr Tourismus im historischen Teil der Gebläsehalle. Foto: Pielorz
2 Bilder

Extraschicht: In Hattingen ist das alte Industriegelände der Star

Unter dem Motto „Alles bleibt anders“ steht in diesem Jahr die „Extraschicht“ am Samstag, 25. Juni. Von 18 bis 2 Uhr bittet das größte Kulturfest der Region in die industriekulturelle Welt des Ruhrgebiets. 2000 Künstler an 48 Spielorten in zwanzig Städten nutzen Hochöfen, Gasometer und Zechen als Bühnen. Ein Standort ist das LWL-Industriemuseum Henrichshütte. Erleben und Mitmachen. Diese Welt aus Eisen und Stahl mit neuer Kultur aufladen. Mit Industrie-Kultur. „Der Star ist dieser Nacht das...

  • Hattingen
  • 08.06.16
Kultur
Museumsleiter Robert Laube und Johanna Kuhlmann vom Ruhr Tourismus präsentieren das offizielle Banner zur 15. Extraschicht. Einer der insgesamt 45 Standorte ist das Westfälische Industriemuseum Hattingen.Foto: PP

Extraschicht: Die Nacht der Industriekultur

Am Samstag, 20. Juni, 18 bis 2 Uhr, findet die 15. Extraschicht im Revier statt. Einer der Standorte ist das Westfälische Industriemuseum Hattingen. 150 Jahre lang stachen die Hüttenwerker hier flüssiges Eisen ab. Heute ist der Hochofen 3 der älteste Hochofen im Revier. In dieser Nacht wird er durch ein Feuerwerk zur Geisterstunde besonders in Szene gesetzt. Doch das ist längst nicht alles. Die junge Jazz-Szene macht die Gebläsehalle zu ihrer Bühne. Das Klavier-Festival Ruhr mit der Folkwang...

  • Hattingen
  • 29.05.15
  • 2
Kultur
Zeitung lesen kann man eben überall, auch Meter über den Köpfen der anderen - wie hier bei der Extraschicht an der Jahrhunderthalle Bochum.
52 Bilder

Trotz Regen - Extraschicht ist Event-Kultur vom Feinsten

Die Mischung macht´s - Leichter Dauerregen hielt Zehntausende Kulturtouristen am Samstag nicht davon ab, sich bei den Veranstaltungsorten der Extraschicht 2014 zu tummeln. Denn die "Nachtschicht der offenen Industriekultur" ist nicht vom Outdoor-Programm abhängig, hat in den Zielorten und Anlagen viel zu bieten. Ob Ruhe beim Klavierfestival Ruhr in der Jahrhunderthalle Bochum oder im Malackowturm der Zeche Hannover, Reisende der Extraschicht griffen mit Genuss auf ein vielfältiges Programm...

  • Holzwickede
  • 30.06.14
  • 1
  • 6
Kultur
Trompeter Frank Düppenbecker wird in der ehemaligen Abstichhalle spielen. Unter anderem spielte er an der Deutschen Oper am Rhein und beim WDR Foto: Pielorz

Extraschicht: Die Nacht der Industriekultur

Extraschicht“ im Ruhrgebiet. Am 28. Juni ist es wieder so weit: In Zechen, Maschinenhallen und Hochöfen macht die Industriekultur die Nacht zum Tage. Auch das Hattinger Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist wieder mit dabei. Rund um Hochofen 3 des LWL-Industriemuseums Henrichshütte (WIM) dominieren ab 18 Uhr besinnliche Töne das Programm unter dem Motto: „Der Mond ist aufgegangen“. „Der 28. Juni ist ein besonderer Tag“, erläutert LWL-Museumsleiter Robert Laube. „Auf...

  • Hattingen
  • 20.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.