Expressionismus

Beiträge zum Thema Expressionismus

Kultur
August Macke: Helle Frauen vor Hutladen, Osthaus Museum Hagen

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG IM OSTHAUS MUSEUM
An frühe Zeiten anknüpfen

Am Sonntag, 4. September, findet ab 12.15 Uhr eine Führung zum Thema "Expressionismus" im Osthaus Museum statt. Innerhalb des Sammlungsbestandes des Osthaus Museums Hagen haben die Werke des Deutschen Expressionismus und besonders die Werke der „Brücke“-Künstler einen besonderen Stellenwert. 1907 fand bereits die erste Ausstellung mit den „Brücke“-Künstlern statt, auch im folgenden Jahr blieb Karl Ernst Osthaus mit der Künstlervereinigung in Kontakt, kaufte zahlreiche Werke der jungen Künstler...

  • Hagen
  • 02.09.22
Kultur
August Macke: Helle Frauen vor Hutladen, 1913. | Foto: Osthaus Museum Hagen

Öffentliche Führungen im Osthaus Museum
"Expressionismus" - Führung

Am Sonntag, 24. Juli, findet ab 12.15 Uhr eine Führung zum Thema "Expressionismus" im Osthaus Museum statt. Innerhalb des Sammlungsbestandes des Osthaus Museums Hagen haben die Werke des Deutschen Expressionismus und besonders die Werke der „Brücke“-Künstler einen besonderen Stellenwert. 1907 fand bereits die erste Ausstellung mit den „Brücke“-Künstlern statt, auch im folgenden Jahr blieb Karl Ernst Osthaus mit der Künstlervereinigung in Kontakt, kaufte zahlreiche Werke der jungen Künstler und...

  • Hagen
  • 20.07.22
Kultur
Emil Nolde 
Lesende Dame, 1906 
Öl auf Leinwand 
70 x 60 cm  | Foto: Kunsthalle zu Kiel,  Foto: Martin Frommhagen  © Nolde Stiftung Seebüll
3 Bilder

Neue Kunstausstellung: Brücke und Blauer Reiter
Einigkeit - Kontraste - Konflikte

Brücke und Blauer Reiter 21. November 2021 – 27. Februar 2022 Von der Heydt-Museum Wuppertal, Turmhof 8, 42103 Wuppertal Einigkeit - Kontraste - Konflikte Die Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter stehen synonym für den Expressionismus in Deutschland und gelten zugleich als entscheidender Beitrag zur Klassischen Moderne in den Jahren 1905 bis 1914 in Deutschland. Expressionismus - man erinnert sich an gewagte ausdrucksstarke Farben, wilde Muster und ungewöhnliche Darstellungen, dazu knallige...

  • 19.11.21
Kultur
Museumsmitarbeiterin Jasmin Schöne und Eva van Amstel machen es richtig: Ins Museum Goch kommen, Maske aufsetzen und die herausragende Ausstellung von August Deusser sehen. Foto: Steve
2 Bilder

Kämpfer gegen das Rückwärtsgewandte
Das Museum Goch zeigt August Deusser, der sich von den französischen Impressionisten inspirieren ließ

August Deusser (1870-1942) war ein Kämpfer und wollte neue Gebiete in der Malerei erschließen. Raus aus dem Rückwärtsgewandten, dem ewig Geltendem, hinaus ins Freie galt sein Blick und sein Einsatz als Wegbereiter für die Moderne. Das Museum Goch widmet diesem politisch aktiven Künstler bis zum 13. September eine Ausstellung. VON FRANZ GEIB Goch. "August Deusser war ein sehr guter Maler, der hierzulande total vergessen wurde, obwohl er sich vor allem politisch bereits früh für die Moderne im...

  • Goch
  • 26.05.20
Fotografie
Albert Lebourg – Titel: Pȇniches et bord de Seine animȇ prȇs de Rouen.
Kunst Fotografie von der Story: "Kunst Nachricht: Malerei und Zeichnungen.
Bilder: Postimpressionismus und Expressionismus – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland."
11 Bilder

Kunst Nachricht: Malerei und Zeichnungen.
Bilder: Postimpressionismus und Expressionismus – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland.

Neue Kunst Ausstellung „Beispiele des Postimpressionismus und des Expressionismus aus einer rheinischen Privatsammlung“ im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland. Gezeigt werden Bilder von Malerei und Zeichnungen. Es sind Kunstwerke von bekannten Künstler wie: August Macke, Franz Marc, Max Liebermann, Ernst Ludwig Kirchner und viele andere dabei. Die gute Nachricht die Ausstellung läuft noch bis 12. April 2020. Weitere Informationen zur Ausstellung unter: Kunstverein Villa Wessel,...

  • Iserlohn
  • 16.02.20
  • 2
  • 3
Kultur
Vor der Neuerwerbung: Ulrich Blank, Vorstandsvorsitzender des Folkwang-Museumsvereins,  Museumsdirektor Peter Gorschlüter und Kuratorin Nadine Engel.  | Foto: Tanja Lamers

"Tänzer" befand sich über 100 Jahre in Privatbesitz
Max Pechstein Gemälde für die Folkwang Sammlung

Das Gemälde gehört zu den bedeutenden Werken des Expressionismus.  Ab Freitag, 7. Februar, ist das Werk mit dem Titel "Tänzer" von Max Pechstein im Museum Folkwang zu sehen. Im Dezember konnte es durch Mittel des Folkwang-Museumsvereins erworbenen werden.  Zuvor war es über 100 Jahre in Privatbesitz. Das Bild, das aus dem Jahr 1910 stammt, wird in einem neuen Raum der Sammlungspräsentation zu sehen sein. Die Eröffnung findet am 6. Februar um 19 Uhr statt. In dem neu eingerichteten Sammlungsraum...

  • Essen-Süd
  • 05.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Osthaus Museum Hagen präsentiert vom 18. März bis 27. Mai die Ausstellung "Von Beckmann bis Wols". | Foto: privat

"Von Beckmann bis Wols": Neue Ausstellung im Osthaus Museum Hagen

Das Osthaus Museum Hagen präsentiert vom 18. März bis 27. Mai die Ausstellung "Von Beckmann bis Wols" aus der Sammlung des Osthaus Museums. In den umfassenden Sammlungen des Osthaus Museums befinden sich zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung werden rund 130 Gemälde, plastische und grafische Arbeiten präsentiert, die einen Querschnitt durch die Kunstsammlung zeigen. Von Expressionismus über die Neue Sachlichkeit bis hin zu verschiedenen Positionen nach 1945 wie dem abstrakten...

  • Hagen
  • 16.03.18
Kultur
3 Bilder

Vernissage der Ausstellung "SOUL KITCHEN" von Zsolt S. Deák in der tOG Düsseldorf macht Appetit auf mehr

Ein zufriedener Künstler nach einer Vernissage die gute Laune verströmte. Sonne, live Musik von "2meet the jazz" von Michael Wendzik und tollen Werken von Zsolt S. Deák. Die Werke im vom Zsolt S. Deák kreierten Stil des tomographic expressionism haben eine besondere Fähigkeit, die Besucher zu faszinieren und in eine Diskussion zu bringen. "Ist dies ein Einzeller?" oder "Ich erkenne Ruderbote" sind nur einige, wenige Auszüge aus den Interpretationsversuchen der Besucher. Einstimmig wird allemal...

  • Düsseldorf
  • 23.06.15
Kultur

Museum Folkwang "Im Farbenrausch"

Die Sonderausstellung Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten im Museum Folkwang war und ist eines der Kunsthighlights in 2012 der Stadt und der Region. Die langen Schlangen der letzten Tage zeigen, dass auch im neuen Jahr der Besucherandrang ununterbrochen stark ist. Bislang haben 185.000 Besucher die großangelegte Ausstellung rund um Munch, Matisse und die Expressionisten in Deutschland gesehen. Vorrausichtlich wird noch vor dem nächsten Wochenende die 200.000 Marke erreicht...

  • Dinslaken
  • 11.01.13
Kultur

Ausstellungseröffnung von Horst Teuchert Landschaft -Mensch

Am 13.01.2013 von 15.00 bis 19.00 Uhr findet die Ausstellungseröffnung unter dem Titel " Landschaft-Mensch "von HorstTeuchert statt. Die Ausstellung dauert bis zum 28. Februar 2013. Horst Teuchert beschäftigt sich vor allem mit Menschen und Landschaften, wobei er diese Themen durchaus übergreifend sieht. So kann man seine Menschen- und Gesichtsbilder auch als Landschaftsbilder begreifen. Seine expressionistische Malerei, vollzieht er nicht nur auf Leinwand, sondern lässt auch Gegenstände mit...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.