Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Natur + Garten

Naturführung
Den Wald mit allen Sinnen erleben

Die Naturführung ist eine fröhliche Mischung aus Naturkunde und Waldpädagogik. Das Ziel ist es, am kleinen Alltäglichen die großen Zusammenhänge in der Natur erfahrbar zu machen: Mit den Sinnesorganen Bäume, Sträucher und Kräuter schmecken, riechen und fühlen können. U.a. werden Tierspuren entdeckt, welche Tiere wohnen überhaupt im Wald und wie fühlen sie sich an? Freitag, 28. April oder Freitag, 5. Mai jeweils von 10:00 bis 12:15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz links am Hohenstein, neben dem...

  • Witten
  • 13.04.23
Natur + Garten

Exkursion
Waldtour am Hohenstein

Durch die Exkursion im Wald wird das Immunsystem gestärkt, die Augen werden beruhigt. Außerdem hilft es bei Stress- oder Burn-out-Symptomatik, Problemen mit dem Blutdruck, dem Nervensystem sowie bei Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Allein schon das beruhigende Grün der Natur und die Stille des Waldes lassen die Stresshormone sinken und bringen unseren Körper wieder ins Gleichgewicht. Leichte Atem-, Partner- und Achtsamkeitsübungen sind im Fokus dieser Exkursion. Auch das Barfuß laufen...

  • Witten
  • 07.02.23
Natur + Garten
Der Leo-Club Niederberg spendete 500 Euro an das Umweltbildungszentrum in Heiligenhaus. | Foto: PR

Leo-Club spendet an das UBZ in Heiligenhaus

Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlich-warmen Temperaturen besuchten Mitglieder des Leo-Clubs Niederberg das Umweltbildungszentrum (UBZ) in Heiligenhaus. Förster Hannes Johannsen nahm dabei dankend eine Spende in Höhe von 500 Euro entgegen, die der Leo-Club zu seinem 30-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr vom Lions-Club Mettmann/Wülfrath für ein Spendenziel seiner Wahl bekommen hatte. Im Anschluss an die Spendenübergabe machten die jungen Mitglieder mit dem Förster eine spannende...

  • Heiligenhaus
  • 24.09.19
Natur + Garten
Mit ihrer Lehrerin Katrin Pestkowski (links) machte sich der Leistungskurs Biologie auf in die Felder und Wälder.
5 Bilder

Aus Zeche wird Natur
Schüler untersuchen die Pflanzenvielfalt Kamens am Technopark

Im Rahmen einer von ihrer Lehrerin Katrin Pestkowski organisierten Exkursion in die Wiesen und Wälder am Technopark in Kamen lernten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie der Jahrgangsstufe 11 des Geschwister- Scholl-Gymnasiums am die erstaunliche Artenvielfalt Kamens kennen Wenn man Kamen von weitem sieht, dann fällt einem neben den beiden hohen Kirchen (von denen eine schief steht) meistens auch der gewaltige, eiserne Förderturm der ehemaligen Zeche Monopol ins Auge. Rund...

  • Kamen
  • 29.06.19
  • 1
Natur + Garten

Neue Staffel der Führungen in Parks und Landschaften beginnt
75 geführte Rundgänge

75 geführte Rundgänge über Friedhöfe und durch historische Parkanlagen, Wälder und Naturschutzgebiete bietet das Gartenamt der Landeshauptstadt Düsseldorf in diesem Jahr an. Auftakt zu einer neuen Staffel der "Führungen in Parks und Landschaften" der Landeshauptstadt Düsseldorf: Mit einer Vorfrühlingsexkursion beginnt die bei Naturfreunden beliebte Reihe des Gartenamtes am Freitag, 22. Februar, 14 Uhr, am Düsseldorfer Altrhein unter der Leitung von Biologin Dr. Regina Thebud-Lassak. Treffpunkt...

  • Düsseldorf
  • 19.02.19
  • 1
Natur + Garten
Blick über die Aaper Vennekes | Foto: BSKW

Zwei letzte Führungen durch Wald, Moor und Heide

Exkursionen am 20. und 26. Juni Die letzten Tage unseres Großprojektes für die Eichenwälder bei Wesel sind angebrochen. Doch unsere Hände ruhen noch bis zum 30.6. nicht. Zweimal noch bieten wir Ihnen die Gelegenheit, uns hinaus in den Wald zu begleiten, wo es seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken gibt, denen unser Projekt helfen soll. In den Aaper Vennekes ist noch dies Jahr der letzte von vier Naturerlebniswegen eingerichtet worden, auf denen sich Wälder, Moore und Heiden bewundern...

  • Wesel
  • 15.06.18
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Exkursion der BUND-Kreisgruppe Oberhausen im Sterkrader Wald – mit besonderem Blick auf die Artenvielfalt der Insekten

Bei schönem Wetter trafen sich Mitglieder der BUND-Kreisgruppe Oberhausen und interessierte Bürgerinnen und Bürger am 28.04.2018 zu einer Exkursion im Sterkrader Wald. Cornelia Schiemanowski, Sprecherin der BUND-Kreisgruppe Oberhausen, begrüßte die interessierten Teilnehmer und wies darauf hin, dass der ökologisch wertvolle Lebensraum des Sterkrader Waldes durch den geplanten Ausbau des Autobahnkreuzes A2/A3/A516 bedroht sei. „Deshalb wollen wir bei unserer Exkursion diesen ökologisch...

  • Oberhausen
  • 28.04.18
Natur + Garten
Thema der spannenden Exkursion ist das "Bestimmen von Gehölzen in laublosem Zustand". | Foto: Patrick Jost

Forstbotanische Winterexkursion der NWV

Eine forstbotanische Winterexkursion der Naturwissenschaftliche Vereinigung Hagen findet am Sonntag, 21. Januar statt. Thema ist mit Bestimmen von Gehölzen in laublosem Zustand. Beginn ist um 10 Uhr, Ende gegen 12.30 Uhr. Der Treffpunkt ist an der A45, Ausfahrt Hagen Süd "Volmeabstieg“,Parkplatz am östlichen Kreisel an der Straße zur Hünenpforte. Die Leitung übernimmt Dres.G. u. H-K Biederbick.

  • Hagen
  • 16.01.18
Natur + Garten
Windkraftanlage im Soonwald

Bürgerinitiative bietet Tagesexkursion in den Soonwald an.

Was bedeutet der Bau von Windkraftanlagen für ein Waldgebiet? Wie wirkt sich der Betrieb der Anlagen auf Mensch, Tier und die Natur aus? Das und mehr können interessierte Bürger am 23. Januar 2016 während einer Tagesexkursion in den Soonwald erfahren. Sie wird von der Bürgerinitiative „Gegenwind im Reichswald e.V.“ organisiert. Die Teilnahme an der Exkursion kostet 19 Euro pro Person (ggf. plus Kosten Verzehr vor Ort). Da das Kontingent begrenzt ist, empfiehlt der Verein eine kurzfristige...

  • Kleve
  • 30.12.15
  • 2
Natur + Garten

Der Natur hautnah auf der Spur

… waren Väter und Kinder in diesem Jahr mit der Familienkirche. Sie machten sich auf, die Natur wieder neu zu entdecken: Sie zu sehen, zu riechen, zu hören, zu fühlen und einfach, sie auszuprobieren. Die Lebensbereiche der Natur konnten sie dabei mit all ihren Sinnen erfahren. So lernten sie das, was die Natur an Wohn- und Lebensräumen bietet, intensiv kennen: Tiere und Pflanzen nutzen alles, was es in Gottes Schöpfung zu nutzen gibt: Den Boden, die Luft, das Wasser und den Wald. Um dieses...

  • Hagen
  • 23.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.