Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Ratgeber
Wie kann es gelingen, die „Kloake“ des Ruhrgebiets wieder in einen lebendigen Fluss zu verwandeln? Wer dieser Frage nachgehen möchte, sollte den Vortrag mit anschließender Exkursion besuchen. Foto: Jörg Saborowski/EGLV

Vortrag und Exkursion in Dinslaken
"Natürliche Flussläufe wiederherstellen – der Umbau der Emscher"

Der Umbau der Emscher gilt als „Generationenprojekt“. Kaum ein Fluss in Deutschland wurde so stark beeinträchtigt und verändert. Über viele Jahre nahm sie die Abwässer aus Industrie, Bergbau und Privathaushalten auf und wurde dafür kanalisiert und begradigt. Wie kann es gelingen, die „Kloake“ des Ruhrgebiets wieder in einen lebendigen Fluss zu verwandeln? Wer dieser Frage nachgehen möchte, sollte den Vortrag mit anschließender Exkursion besuchen. Am 13. August, von 10 bis 17 Uhr, laden die...

  • Dinslaken
  • 31.07.22
  • 1
Natur + Garten
Hirsche paaren sich in der Zeit zwischen Mitte September und Ende Oktober - eine sehr kurze Zeitspanne, um die anmutigen Waldbewohner bei der Fortpflanzung zu beobachten.  | Foto: Symbolbild Pixabay

RVR Ruhr Grün lädt ein
Hirschbrunft hautnah erleben

Hirsche paaren sich lediglich in der Zeit zwischen Mitte September und Ende Oktober - eine sehr kurze Zeitspanne, um die anmutigen Waldbewohner bei der Fortpflanzung zu beobachten. RVR Ruhr Grün lädt Interessierte am Freitag, 24. September, zu einer Exkursion in die Üfter Mark ein, um die Hirschbrunft live zu verfolgen. Der Ausflug startet um 17.30 Uhr. Die Teilnehmenden werden gebeten ein Fernglas, wetterfeste Kleidung sowie Wanderschuhe mitzubringen. Eine verbindliche Anmeldung ist...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Natur + Garten
Im Mülheimer Haus Ruhrnatur wurden die Drittklässler der Konradschule von Leiterin Christa Schragmann begrüßt und sogleich mit wertvollen Informationen zur Ruhr und ihren Bewohnern versorgt.
47 Bilder

Raus in die „Ruhrnatur“: Junge Forscher mit der Schlaumeise auf spannender Exkursion

Mit unserer „Schlaumeise“, der neugierigen Wissens-Agentin, ging es für 25 Drittklässler der Konradschule raus aus dem Klassenzimmer und rein in die „Natur der Ruhr“ zu Flohkrebsen, Muscheln und vielen kleinen Tieren, die später ganz groß rauskamen. Der Projekttag mit einer spannenden Exkursion entlang und später sogar in der Ruhr startete am Mülheimer „Haus Ruhrnatur“, dem Erlebnismuseum des RWW. Hier erklärte Leiterin Christa Schragmann den Kids der 3b die Bedeutung der Ruhr für unser...

  • Bottrop
  • 17.09.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.