Evonik

Beiträge zum Thema Evonik

Überregionales
Foto: Evonik

Tag der offenen Tür am 20.09.2014 bei Evonik Marl

Auf eine Entdeckungstour durch eine Welt voller Möglichkeiten können sich am 20. September 2014 Anwohner und Mitarbeiter vieler deutscher Standorte von Evonik begeben. Pünktlich zum Ende der Sommerferien öffnen Lülsdorf, Hanau, Marl, Krefeld, Essen-Goldschmidt, Wesseling, Worms, Rheinfelden, Geesthacht und Steinau im Rahmen des bundesweiten Tags der offenen Tür der chemischen Industrie ihre Tore für Besucher. Über das genaue Programm wird im September ausführlich informiert. Tag der offenen Tür...

  • Marl
  • 25.07.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Evonik: Sponsoring-Vertrag mit dem BVB

Hauptsponsor will 9 Prozent der Aktien an der Borussia Dortmund KGaA erwerben Borussia Dortmund und Evonik stellen dazu die Markenpartnerschaft auf eine langfristig Basis. So verlängert Hauptsponsor Evonik mit Wirkung vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2025 den Sponsoring-Vertrag mit dem BVB. Zur Absicherung seines Sponsorings wird sich Evonik im Rahmen der geplanten Kapitalerhöhung von Borussia Dortmund direkt an dem Club beteiligen und dazu Aktien der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in Höhe...

  • Marl
  • 01.07.14
Überregionales
Chemieanlage | Foto: Evonik Industries
2 Bilder

Evonik Industries hat die Kapazität seiner Polyamid-12-Produktion im Chemiepark Marl um 5.000 Tonnen ausgebaut

Evonik Industries hat die Kapazität seiner Polyamid-12-Produktion im Chemiepark Marl um 5.000 Tonnen ausgebaut und damit die Liefersicherheit des Konstruktionswerkstoffs VESTAMID® erhöht. Daneben haben Vorbereitungen zur Steigerung der Produktion von VESTOSINT® Polyamid-Pulver begonnen. Für den weiteren Ausbau der Produktion hat Evonik ein verbessertes konventionelles Verfahren zur Herstellung von Polyamid 12 fertig ausgearbeitet. Zusätzlich wurden wesentliche Fortschritte in der Entwicklung...

  • Marl
  • 30.06.14
Politik
Nach der Vertragsunterzeichnung: Dr. Ingo Westen, Geschäftsführer der WiN Emscher-Lippe GmbH; Caspar Gammelin, Leiter Site Services von Evonik; Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Evonik Industries AG; Karl-Heinz Walter, ChemSite-Vorstand; Geschäftsführer Sabic Polyolefine; Petronella Gerards, Site Services, Industrial Real Estate Management; Bernd Groß, Geschäftsführer der WiN Emscher-Lippe GmbH; Prof. Dr. Walter Tötsch, Vorstand ChemSite, Standortleiter Chemiepark Marl; Prof. Dr. Micha | Foto: Marl

Vertragsunterzeichnung: Neuausrichtung von ChemSite in Marl abgeschlossen

Nach der Neubesetzung des ChemSite-Vorstands Anfang des Jahres wurde jetzt die Geschäftsstelle der regionalen Initiative offiziell an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiN Emscher-Lippe GmbH übergeben. Damit erfolgte der letzte Schritt der strategischen Neuausrichtung der ChemSite, die alle Chemie und Kunststoff relevanten Aktivitäten zur nachhaltigen Stärkung der Chemieregion Ruhrgebiet bündelt. Sie stellt neben der ChemCologne den zweiten wichtigen Chemiecluster in Nordrhein-Westfalen...

  • Marl
  • 15.05.14
Politik
11 Bilder

Weichen für Folgenutzung von Auguste Victoria 3/7 in Marl gestellt

Ein gutes Geschäft für die RAG Montan Immobilien. Mit einem Förderantrag für eine Machbarkeitsstudie sollen jetzt in einem ersten Schritt die Weichen für eine wirtschaftliche Folgenutzung und zielführende städtebauliche Entwicklung des Bergbaustandortes Auguste Victoria 3/7 gestellt werden. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Stadt Marl, der RAG und der Evonik Industries AG als Betreiber des Chemieparks sowie der logport ruhr GmbH, eines Gemeinschaftsunternehmens der RAG Montan Immobilien und...

  • Marl
  • 02.03.14
Ratgeber
Foto: ruhr Oel GmbH
3 Bilder

Verlauf im Gelände der Pipeline zwischen der Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen-Scholven und dem Chemiepark Marl wird markiert

Für die Verlegung einer Rohrfernleitung zwischen der Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen-Scholven und dem Chemiepark Marl müssen bis Ende Februar einzelne Gehölze gerodet werden. Die Evonik Industries AG hat von der Bezirksregierung die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Pipeline für den Transport von C4-Isobutangemischen erhalten. Die sogenannten C4-Verbindungen fallen in der Scholvener Raffinerie bei der Rohölverarbeitung an und werden im Chemiepark Marl u.a. für die...

  • Marl
  • 21.02.14
Ratgeber
2 Bilder

Errichtung einer Rohrfernleitungsanlage zwischen dem Chemiepark Marl und der Ruhr Oel GmbH Gelsenkirchen-Scholven

Die Evonik Industries AG hat die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Doppel-Rohrfernleitungsanlage zwischen dem Chemiepark Marl und der Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen-Scholven erhalten. Die Anlage dient dem Transport von C4-Kohlenwasserstoffverbindungen, die am Raffineriestandort Scholven anfallen und zum Chemiepark Marl transportiert werden, um hier u. a. in der Kunststoffproduktion eingesetzt zu werden . Bei der Produktion fällt ein Isobutangemisch an, das in Marl nicht...

  • Marl
  • 08.02.14
Politik
3 Bilder

Pofalla, BMW Spende, Evonik, Einfluss von Lobbygruppen endlich Grenzen setzen

Deutschland hat noch immer nicht die UN-Konvention gegen Korruption ratifiziert und steht damit in einer Reihe mit Staaten wie Sudan, Saudi-Arabien, Syrien und Nordkorea. Die Ratifizierung steht noch aus, weil insbesondere die nationalen Regelungen zur Abgeordnetenbestechung unzureichend sind. Bisher ist lediglich der Stimmenkauf strafbar, dabei findet Bestechung in vielerlei indirekteren Formen statt. Erst jüngst hat Transparency International den gestiegenen Einfluss von Lobbygruppen...

  • Marl
  • 05.01.14
Politik
3 Bilder

Die Zukunft des Standortes Auguste Victoria 3/7 in Marl Hamm

Das insgesamt ca. 130 ha große Plangebiet besteht im Kern aus der noch aktiven Schachtanlage Auguste Victoria 3/7 sowie dem dazugehörigen Hafen und wird noch bis Ende 2015 von der RAG Aktiengesellschaft im Rahmen der Steinkohlenförderung genutzt. Die Stadt Marl, RAG Montan Immobilien und Evonik Industries AG haben die Zukunft des Standortes Auguste Victoria weiterhin fest im Blick und jetzt eine neue Arbeitsgruppe gegründet. Vertreter der Stadt Marl, der RAG Montan Immobilien und der Evonik...

  • Marl
  • 25.09.13
Politik
Die 20 größten Parteispender 2011. Quelle Rechenschaftsberichte der Parteien für 2011 im Bundestag | Foto: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/124/1712475.pdf
6 Bilder

Parteispenden von Evonik an CDU, SPD, FDP und CSU

130 000 Euro bekamen die Parteien von Evonik als Parteispenden im Jahr 2011 Die SPD bekam 45 000 Euro Die CDU bekam 35 000 Euro Die FDP bekam 35 000 Euro Die CSU bekam 15 000 Euro Der Verband der Chemischen Industrie spendete 2011 den Parteien 262 000 Euro. Die CDU bekam 110 000 Euro Die FDP bekam 72 000 Euro Die SPD bekam 60 000 Euro Die Grünen bekamen 20 000 Euro Erst jetzt legte der Deutsche Bundestag erst einmal die Rechenschaftsberichte für das Jahr 2011 vor. Gut 3,6 Mio. Euro haben die 20...

  • Marl
  • 28.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.