EVK Witten

Beiträge zum Thema EVK Witten

Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Wiedemann erklärt bei seiner Führung durch die Urologische Ambulanz unter anderem, wie eine gutartige Prostatavergrößerung mit dem GreenLight-Laser behandelt werden kann.

Am 13. Februar im EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten lädt zur Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 13. Februar, um 17 Uhr ein. Bei den Führungen durch die Urologische Ambulanz können die Besucherinnen und Besucher sich über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Prof. Dr. Wiedemann und sein Team zeigen dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellen die wichtigsten technischen Geräte vor, zum Beispiel den GreenLight-Laser, der bei der Behandlung der gutartigen...

  • Witten
  • 03.02.25
Ratgeber
Grazyna Krzyczkowski ist Krankenschwester am EvK Witten und reist jedes Jahr nach Malawi, um den Menschen vor Ort mit Projekten zu helfen.
2 Bilder

Wittener Krankenschwester hilft in Malawi
Großes Herz für die Menschen in Afrika

Was dem einen sein Mallorca Urlaub, ist für Grazyna Krzyczkowski die jährliche Reise nach Afrika. Der Krankenschwester aus Witten ist es eine Herzensangelegenheit, Menschen in Not zu helfen. Seit über 30 Jahren nun arbeitet die 63-Jährige am EvK Witten und wird nicht müde, sich auch in ihrer Freizeit für die Menschen einzusetzen, die dringend Hilfe benötigen. Vor sieben Jahren trat sie dem Verein „Alinafe Communities: Hilfe für Malawi“ bei, um den Ärmsten der Armen zu helfen, in einer Region...

  • Witten
  • 30.01.25
  • 1
Ratgeber
Die Pflegeberaterinnen Ines Burrmann (li.) und Graszyna Krzyczkowski (re.) teilen ihr Wissen mit pflegenden Angehörigen.  | Foto: Volker Beushausen

Neue Kurs-Angebote im EvK Witten
Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person zu pflegen, erfordert von Angehörigen viel Kraft. Um körperlicher und seelischer Belastung bei ihnen entgegenzuwirken, bietet das Evangelische Krankenhaus Witten Betroffenen verschiedene Möglichkeiten, die richtigen Handgriffe zu erlernen und mit Gleichgesinnten in den Austausch zu kommen. Den Anfang der Reihe macht der allgemeine 2-tägige Pflegekurs. Er findet am 28. und 29. Januar 2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Erdgeschoss des...

  • Witten
  • 20.01.25
Ratgeber
Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine Vortragsreihe "Medizin konkret" vor. Zum Auftakt geht es um den Rückenschmerz. Dr. Peter Koch von der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis referiert über Ursachen, Diagnostik und multimodale Therapieverfahren.

Medizin konkret im EvK Witten am 22. Januar
Was bei Rückenschmerz hilft

Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine Vortragsreihe „Medizin konkret“ im neuen Jahr fort. Zum Auftakt geht es am Mittwoch, 22. Januar, ab 17 Uhr um das Kreuz mit dem Kreuz: Dr. Peter Koch von der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis Centrovital informiert zum Thema „Rückenschmerz: Ursache, Diagnostik und multimodale Therapieverfahren“. Die Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Rückenschmerzen ist ein in Witten einmaliges wie erfolgreiches Konzept, das das EvK gemeinsam mit...

  • Witten
  • 17.01.25
  • 1
Ratgeber
Foto: Volker Beushausen

EvK Witten
Prof. Dr. Mario Iasevoli bleibt Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Mario Iasevoli bleibt Ärztlicher Direktor im Evangelischen Krankenhaus Witten. Die Wahl des Gremiums aller Chefärztinnen und -ärzte am EvK fiel erneut auf den Leiter der Klinik für Innere Medizin. Er geht damit in seine dritte Amtszeit als Ärztlicher Direktor. Schon als Arzt im Praktikum arbeitete Mario Iasevoli im EvK Witten und absolvierte dort später auch seine Facharztausbildung. Nachdem er zwischenzeitlich als Oberarzt in Datteln tätig war, kehrte der gebürtige Dortmunder mit...

  • Witten
  • 13.01.25
Ratgeber
Wachablösung im Bereich Pflege im Expertenrat der Deutschen Kontinenz Gesellschaft: Sonja Noster (r.) löst Angelika Sonnenberg im Beratungsgremium der Gesellschaft ab. | Foto: Deutsche Kontinenz Gesellschaft

EvKHG Herne | Castrop-Rauxel, EvK Witten
EvK-Pflegeexpertin in den Expertenrat berufen

Sonja Noster, Pflegeexpertin für Stoma, Kontinenz und Wunde, ist im Rahmen des Jahreskongresses in den Expertenrat der Deutschen Kontinenz Gesellschaft berufen worden. Sie löst Angelika Sonnenberg aus dem St. Elisabeth-Krankenhaus Köln ab, die die Pflege in diesem Gremium jahrelang repräsentiert hatte. Der Expertenrat berät den Vorstand in Fachfragen und steht für Kommunikations- und Weiterbildungsaufgaben zur Verfügung. Die ehrenamtlich arbeitenden Experten repräsentieren dabei alle relevanten...

  • Witten
  • 03.01.25
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Werner Kneist, Dr. Christl Reisenauer, Prof. Dr. Andreas Wiedemann (v.l.n.r.) freuen sich über eine weitere gemeinsame Amtszeit im Vorstand der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. | Foto: DKG

EvK Witten
Prof. Dr. Wiedemann bleibt 1. Vorsitzender der DKG

Prof. Dr. Andreas Wiedemann (r.), Chefarzt der Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten, ist nach drei Jahren im Amt zum 1. Vorsitzenden (Bereich Urologie) der Deutschen Kontinenz Gesellschaft wiedergewählt worden. Im Rahmen des Jahreskongresses in Essen wurden auch Dr. Christl Reisenauer (Mitte, 2. Vorsitzende, Gynäkologie) und Prof. Dr. Werner Kneist (l., Schatzmeister, Coloproktologie) in ihren Ämtern bestätigt. In seinem Bericht des Vorstandes informierte Prof. Dr. Wiedemann...

  • Witten
  • 02.01.25
Ratgeber
Dr. Thomas Meister, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, hatte zur letzten Veranstaltung von "Medizin konkret" eingeladen. Im neuen Jahr setzt das EvK seine beliebte Veranstaltungsreihe fort.

"Medizin konkret" im EvK Witten
Wie Regionalanästhesien wirken

Über die Vorteile einer Regionalanästhesie und die verschiedenen Arten informierte Dr. Thomas Meister die interessierten Besucherinnen und Besucher bei der Patientenveranstaltung „Medizin konkret“ im Evangelischen Krankenhaus Witten. Der Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin lud zu einer anästhesiologischen Fragestunde unter dem Motto „Spinal, epidural, peridual – verständlich“. Heutzutage wird nicht mehr jeder Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt. Bei vielen Operationen...

  • Witten
  • 27.12.24
Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Wiedemann bietet seine Führungen durch die Urologische Ambulanz im EvK Witten auch im neuen Jahr an.

Führungen gehen im neuen Jahr im EvK weiter
Chefarzt stellte die Urologische Ambulanz vor

Mit einem Vortrag zum PSA-Wert in der Prostatavorsorge rundete Prof. Dr. Andreas Wiedemann seine Führung durch die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten ab. Zuvor hatte der Chefarzt der Klinik für Urologie in den Behandlungsräumen der Klinik eine Harnleiter- und Nierenspiegelung simuliert. Die Teilnehmenden konnten dabei selbst testen, wie beweglich das Untersuchungsgerät (Ureteroskop) ist. Außerdem stellte Prof. Dr. Wiedemann den GreenLight-Laser vor, mit dem sich bei einer...

  • Witten
  • 27.12.24
Ratgeber
Im EvK Witten findet am Mittwoch, 18. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr "Medizin konkret" statt. Das Thema: "Rückenmarks(nahe) Anästhesie. Referent ist Dr. Thomas Meister, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin.

„Medizin konkret“ mit Dr. Thomas Meister
EvK-Chefarzt der Anästhesie lädt zur Fragestunde

Die „Rückenmarks (nahe) Anästhesie“ ist am Mittwoch, 18. Dezember, Thema bei „Medizin konkret“ im Evangelischen Krankenhaus Witten. Ab 17 Uhr lädt Dr. Thomas Meister, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, zu einer anästhesiologischen Fragestunde unter dem Motto „Spinal, epidural, peridual –verständlich“. Dann haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, dem Facharzt für Anästhesiologie, der auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung zurückblickt, individuelle Fragen zum Thema zu...

  • Witten
  • 16.12.24
Ratgeber
Stephan Ziemke, Chefarzt Geriatrie Witten, Dr. Sarah Götz, Oberärztin Unfallchirurgie EvK Herne, Christos Zioumpiloudis, Oberarzt Geriatrie Witten, Melanie Freese, stellv. Stationsleitung EvK Herne, Meinolf Vöge, Delirbeauftragter EvK Herne, Dr. Guido Rölleke, Chefarzt Unfallchirurgie EvK Herne

EvK Herne
Ausgezeichnet: Zertifikat für Alterstraumatolgie

Ausgezeichnet wurde das Zentrum der Alterstraumatologie des EvK Herne für seine herausragende Qualität mit einem Zertifikat. Auch die Geriatrie des EvK Witten sitzt mit im Boot und freut sich über das Qualitätssiegel, verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die Menschen in unserer Gesellschaft ein immer höheres Lebensalter erreichen, gewinnt der Bereich der Alterstraumatologie mehr und mehr an Bedeutung. Bereits kleine Stürze können...

  • Herne
  • 04.12.24
  • 1
Ratgeber

Infotag für Senioren im EvK Witten
Von Enkeltrick bis Rollator-Parcours

Aufschlussreiche Vorträge, interessante Info-Stände und ein praktisches Rollator-Training gab es beim Informationstag „Sicherheit für Senioren“ im Evangelischen Krankenhaus Witten. Trickbetrüger nutzen jede Gelegenheit, um an Geld zu kommen. Aus diesem Grund klärte die Polizei Bochum die Besucher über verschiedene Betrugsmaschen wie den Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizisten auf, um bei älteren Menschen das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und ihnen zu erklären, wie sie in so...

  • Witten
  • 25.11.24
Ratgeber
Dr. Uwe Werfel moderierte durch den 12. Herner Hygienetag, zu dem über 170 Besucher*innen ins EvK Herne kamen.

EvKHG Herne | Castrop-Rauxel
Volles Haus beim 12. Herner Hygienetag im EvK

Was die Auswirkungen des Klimawandels mit der aktuellen Infektionslage zu tun haben - und wie es um den Stand in punkto Hygiene bei multiresistenten Erregern steht, darüber informierten sich über 170 Besucher, darunter Krankenhaushygieniker, Hygienefachkräfte, Mitarbeiter*innen der Gesundheitsämter und Vertreter*innen der Feuerwehr. Sie nahmen am 12. Herner Hygienetag teil, zu dem die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel eingeladen hatte. Dr. Uwe Werfel, Leitender Arzt...

  • Herne
  • 13.11.24
Ratgeber

Patientenveranstaltung im EvK Witten
Der richtige Zeitpunkt für eine neue Hüfte

Wann sollte das Hüftgelenk ersetzt werden, wie läuft der Eingriff ab und wie geht es im Anschluss weiter? Diesen und weiteren Fragen beantwortete Drs. (NL) Jean-Paul de Bakker, kommissarischer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Evangelischen Krankenhaus Witten zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bei der Patientenveranstaltung Medizin konkret. Anlaufschmerzen nach langem Sitzen oder morgens beim Aufstehen, eingeschränkte Beweglichkeit und Rotationsschmerz sind die...

  • Witten
  • 11.11.24
  • 1
Ratgeber

Am 6. November im EvK Witten
Aktionstag zur „Sicherheit für Senioren“

„Sicherheit für Senioren“ ist ein Aktionstag überschrieben, zu dem das Evangelische Krankenhaus Witten für Mittwoch, 6. November, von 13 bis 17 Uhr einlädt. Eröffnet wird die Veranstaltung im Seminarzentrum von Stephan Ziemke. Der Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik wird zunächst eine kurze Einführung in die Altersmedizin geben. Dann übernimmt die Polizei Bochum. Sie will die Besucherinnen und Besucher vor Betrügern schützen und stellt typische Betrugsmaschen wie den...

  • Witten
  • 29.10.24
Ratgeber
2 Bilder

Ev. Krankenhausgemeinschaft
Überwachungsaudit erfolgreich bestanden

Es ist eine Art Zwischenprüfung, die die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gemeistert hat: Drei Auditoren des TÜV Rheinland waren im Oktober drei Tage lang vor allem in den EvKs in Castrop-Rauxel und Witten unterwegs, um Arbeitsprozesse und Qualitätsstandards zu überprüfen. Die Überwachungsaudits stehen turnusmäßig in den zwei Jahren bis zur nächsten großen Zertifizierung an. Diese hatte die Ev. Krankenhausgemeinschaft zuletzt im vergangenen Jahr bestanden. Und genauso...

  • Herne
  • 23.10.24
  • 1
Ratgeber
Das Team der Zentralen Notaufnahme im EvK Witten: (v.l.) Dr. Ina Hoppmann, Dr. Dirk Martin und Pflegerische Leitung Cristina Annas.

EvK setzt auf Digitalisierung und Spezialisierung
Herausforderung Notaufnahme

Das Geschehen in der Notaufnahme eines Krankenhauses ist mit dem geregelten Klinikalltag auf Station kaum vergleichbar. Von der kleinen Schnittwunde über den gebrochenen Fuß bis zum Herzinfarkt sind die Beschwerden der Patientinnen und Patienten sehr vielfältig. Dazu kommt ein kaum planbares Patientenaufkommen. Eine große Herausforderung, der das Evangelische Krankenhaus Witten auf zweierlei Weise begegnet: mit Digitalisierung und Spezialisierung. „Haben Sie mich vergessen?“ – eine Frage, die...

  • Witten
  • 23.10.24
Ratgeber

Ausbildungsbeginn im EvK Witten
Auf dem Weg zur Pflegefachkraft

Das Evangelische Krankenhaus Witten begrüßte zum 1. Oktober insgesamt 22 neue Auszubildende in der Pflege. Ihre Praxiseinsätze absolvieren die angehenden Pflegefachkräfte hauptsächlich im EvK, während der theoretische Teil an der benachbarten Pflegeschule Witten der Diakonie Ruhr stattfindet. Die beiden Lehrkräfte Maike Kemmer und Astrid von Hänisch unterstützen den Pflegenachwuchs zusammen mit dem Team der Praxisanleitung und Ausbildungsbetreuung des EvK. Somit erhalten die jungen Männer und...

  • Witten
  • 21.10.24
  • 1
Ratgeber
Das EvK Witten setzt seine Reihe "Medzin konkret" vor. Am 30. Oktober lautet das Thema "Die neue Hüfte". Beginn ist um 17 Uhr.

Am 30. Oktober im EvK Witten
„Die neue Hüfte“ bei „Medizin konkret“

Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine Vortragsreihe „Medizin konkret“ fort: Am Mittwoch, 30. Oktober, lautet das Thema „Die neue Hüfte“. Der Ersatz des Hüftgelenks bei schmerzhaftem Verschleiß (Arthrose) durch eine Hüftprothese gehört mit zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Wann eine künstliche Hüfte Sinn macht, wie der Eingriff abläuft und wie es danach weitergeht, erläutert Jean-Paul de Bakker, Kommissarischer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im EvK....

  • Witten
  • 18.10.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Wiedemann erläuterte unter anderem die Behandlungsmöglichkeiten der gutartigen Prostatavergrößerung.

EvK Witten
Spannende Einblicke in die Urologische Ambulanz

Häufiger Harndrang, ein verminderter Harnstrahl und das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung: Diese Symptome können auf eine gutartige Prostatavergrößerung hindeuten. Wie sich dieses typische Männerleiden behandeln lässt, erläuterte Prof. Dr. Andreas Wiedemann bei seiner jüngsten Führung durch die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten. Der Chefarzt der Klinik für Urologie stellte unter anderem den Grünlicht-Laser vor, mit dem sich das überschüssige Gewebe der...

  • Witten
  • 14.10.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Andreas Wiedemann lädt zur nächsten Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 10. Oktober, ein.

Am 10. Oktober im EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten lädt zur Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 10. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Bei den Führungen durch die Urologische Ambulanz können die Besucher*innen sich über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Prof. Dr. Wiedemann und sein Team zeigen dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellen die wichtigsten technischen...

  • Witten
  • 04.10.24
  • 1
Ratgeber

Medizin konkret im EvK
Effektive Therapien im Kampf gegen den Krebs

Neben der Operation gehören die Strahlen- und die Chemotherapie zu den zentralen Säulen zur Behandlung von Krebs. Welche Maßnahmen sich für welche Erkrankungen eignen, erläuterten Dr. Thomas Hero, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie, und Dr. Christoph Hackmann, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie, den interessierten Besucherinnen und Besuchern bei der Veranstaltungsreihe Medizin konkret im Evangelischen Krankenhaus Witten. Die Behandlung von Krebszellen hängt von...

  • Witten
  • 26.09.24
  • 1
Ratgeber
Großer Jubel bei den examinierten Pflegefachkräften und allen Beteiligten

EvK Witten
Feierlicher Abschluss der Ausbildung

Pflegefachschule des EvK Witten gratuliert zum Examen Zahlreiche Gratulanten fanden sich in der Kapelle im Evangelischen Krankenhaus Witten ein, um mit den frisch examinierten Pflegefachkräften der Pflegefachschule des EvK zu feiern. Die offizielle Abschlussfeier begann traditionell mit einem festlichen Gottesdienst. Er beschließt drei besondere Jahre für die jungen Frauen und Männer, die während der Corona-Pandemie ihre ersten Erfahrungen im Pflegeberuf machten, später an verschiedenen...

  • Witten
  • 23.09.24
Blaulicht
„Das Siegel ist ein Ansporn für uns, unsere leistungsstarke Medizin auszubauen und auch in Zukunft das Beste für die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten zu geben“, sagt Prof. Dr. Andreas Wiedemann.

EvK Witten
Klinik für Urologie erhält erneut „stern“-Siegel

Das Magazin „stern“ hat das Evangelische Krankenhaus Witten in einer aktuellen Studie in die Liste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Krankenhäuser 2024/2025“ aufgenommen. Das EvK Witten ist auf regionaler Ebene mit seiner Klinik für Urologie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Andreas Wiedemann erneut ausgezeichnet worden. In Zusammenarbeit mit dem Institut Munich Inquire Media (MINQ) wurden nach Angaben des Magazins auf regionaler Ebene insgesamt 1239 Fachabteilungen in 469 Kliniken in...

  • Witten
  • 23.09.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.