Evangelischer Kirchenkreis

Beiträge zum Thema Evangelischer Kirchenkreis

Kultur
Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe hat die Leitung des 70minütigen Konzerts mit   drei Perlen der großen romantischen Chor-Orchesterliteratur.
Foto: André Weyers

Kartenvorverkauf für das Salvatorkonzert gestartet
Prachtmusiken für Chor und Orchester

Große Chorsymphonik bietet der Philharmonische Chor Duisburg unter dem Titel „Romantische Pracht“ am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der Salvatorkirche Duisburg am Burgplatz. Zu hören sind in der Duisburger Citykirche drei Perlen der großen romantischen Chor-Orchesterliteratur: Zum einen der fast schon zur ungarischen Nationalmusik gewordene „Psalmus hungaricus“ von Zoltan Kodaly, ein Werk, das zum  Besten gehört was die Chormusik im frühen 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Außerdem sind...

  • Duisburg
  • 04.11.24
  • 1
Kultur
Sibylla Elsing ist eine der stimmgewaltigen Solisten bei „Salvatorkantorei goes opera“.
Foto: www.sibylla-elsing.de

100-köpfiger Chor in der Salvatorkirche Duisburg
Sakrale Opern von Suppé und Verdi

„Salvatorkantorei goes opera“ heißt es am 17. März um 17 Uhr in der Salvatorkirche. Der hundertköpfige Chor hat sich zweier bedeutender Opernkomponisten angenommen und führt ihre Werke in Verbindung mit Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker sowie vier Gesangssolisten auf. Der Nachmittag beginnt mit dem „Stabat mater“ von Giuseppe Verdi, einer seiner letzten Kompositionen, in der er sein ganzes Opernschaffen musikalisch auf engstem Raum zusammenfasst. Das Werk aus dem Zyklus „Quattro pezzi...

  • Duisburg
  • 08.03.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe an "seiner" Kuhn-Orgel in der Salvatorkirche. Das Sektglas in der Hand ist Ausdruck seiner "prickelnden Vorfreude auf das diesjährige Silvesterkonzert.
Foto: Andreas Reinsch

Silvesterkonzert in der Duisburger Salvatorkirche
Diesmal „Total royal“

Im diesjährigen Silvesterkonzert am 31. Dezember um 23 Uhr wird´s in der Salvatorkirche Duisburg herrschaftlich: Inspiriert von den Krönungsfeierlichkeiten im Frühjahr in London hat Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe ein Programm mit Musik für Königinnen und Könige ausgesucht, welches feierlich und pompös zugleich ist. Die Widmungsträger sind Friedrich der Große (J.S.Bach), dessen Schwester Prinzessin Anna Amalia (C.Ph. E. Bach), Queen Elisabeth II. (William Walton) und Ludwig der XIV. (Louis...

  • Duisburg
  • 27.12.23
  • 1
Kultur
Das Foto wurde bei einem früheren festlichen Adventskonzert in der Salvatorkirche aufgenommen.
Foto: Tanja Pickartz

Festlicher Konzertabend in der Salvatorkirche
Weihnachtsoratorium und Champions-League-Hymne

Die Aufführung des Bachschen Weihnachtsoratoriums in der Salvatorkirche ist jedes Jahr ein kulturelles Ereignis in Duisburg. Diesmal erklingen am Samstag, 16. Dezember, ab 17 Uhr die Kantaten 1, 4 und 5 des weltberühmten Meisterwerkes.  Dazu gibt es Händels „Coronation-Anthems“, das sind üppige Festmusiken, die Händel anlässlich der Krönung von König George dem II. im Jahre 1727 schrieb. Die erste davon, „Zadok the priest“ dient heute als Erkennungsmusik für Champions-League Fußballspiele im...

  • Duisburg
  • 14.12.23
  • 1
Kultur
Klvierspieler Detlef Hilder. | Foto: Sven Schneider
3 Bilder

Lesung und Musik des evangelischen Kirchenkreises
"Die andere Katharina"

Im Rahmen der Konzertreihe "Links der Ruhr" findet am Samstag, 17. September, um 18 Uhr im Gemeindehaus, Holunderstraße 5, eine Veranstaltung vom evangelischen Kirchenkreis an der Ruhr unter dem Titel „Lesung und Musik“ statt. Gudrun Heyens liest Auszüge aus Ihrem Buch „Die andere Katharina“ - einer Familiengeschichte zweier Familien in der Nachkriegszeit, inspiriert von wahren Gegebenheiten. Anne-Katrin Sandmann an der Blockflöte und Detlef Hilder am Klavier gestalten diesen Abend musikalisch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.22
Kultur
Salvator-Kantor Marcus Strümpe freut sich, dass das traditionelle Karfreitagskonzert wieder live stattfinden kann.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Nach zwei Online-Jahren wieder live
Bach am Karfreitag in der Salvatorkirche

Nach zwei Jahren online gibt es am 15. April um 17 Uhr die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche wieder live vor Publikum zu hören. Neben Arien aus Bachs Johannes- und Matthäuspassion erklingen unter dem Titel „De profundis“ die Kantaten „Aus der Tiefe“ und „Liebster Gott, wann werd ich sterben“  von Johann Sebastian Bach. „Gerade die letztere besticht durch Einsatz der Flöte als Totenglöckchen durch eindrucksvolle Lautmalerei, die den Text plastisch verdeutlicht“ sagt...

  • Duisburg
  • 10.04.22