Evangelischer Kirchenkreis

Beiträge zum Thema Evangelischer Kirchenkreis

Kultur
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Politik
Die Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers unterstützen den Aufruf des Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage.
Foto: Duisburger Bündnis

Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers
Kundgebung gegen Hass und Hetze

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage hat zur Kundgebung gegen den Neujahrsempfang der AfD in Duisburg-Hochheide aufgerufen. Die Kirchenkreise Duisburg, Dinslaken und Moers, die gemeinsam die evangelischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet Duisburg abdecken, schließen sich dem Aufruf "Kein Platz für Hass und Hetze in Duisburg" an und bitten die Gemeinden, darauf hinzuweisen. Beim Neujahrsempfang der Duisburger AfD hält Alice Weidel die Festrede. Bekannt ist die Bundessprecherin der...

  • Duisburg
  • 12.01.24
  • 2
Ratgeber
Auf dem Foto freuen sich (v.l.) Verwaltungsleiterin Sommer, Superintendent Bongartz, Superintendent Urban und Verwaltungsleiterin Stepper bei der Polterparty des gemeinsamen Verwaltungsverbands, mit kleinen Pflänzchen in den Händen, die noch groß werden sollen.
Foto: Rolf Schotsch

Kirchliche Verwaltungsämter Dinslaken und Duisburg
Nach dem Poltern geht’s los

Dass künftige Ehepaare vor der Hochzeit zum Polterabend einladen, ist nichts Neues. Dass es zwei kirchliche Verwaltungsämter poltern ließen, ist ungewöhnlich, zugleich aber wegweisend. Die Verwaltungsämter der Evangelischen Kirchenkreise Duisburg und Dinslaken bilden nun eine Einheit. Das seit Beginn des Jahres offizielle Zusammengehen der Verwaltungsämter der Evangelischen Kirchenkreise Duisburg und Dinslaken haben Mitarbeitende und Leitungen mit einer großen Party im Duisburger Haus der...

  • Duisburg
  • 29.01.23
LK-Gemeinschaft
Kreisssynode in Dinlaken: Superintendent Friedhelm Waldhausen und die neue Skriba Hanna Maas. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Kreissynode in Dinslaken
Evangelischer Kirchenkreis beschließt Jugendreferenten-Stelle

Maike Weber hat die zweitägige Online-Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken hinter sich und immer noch nicht „Feierabend“. Das jüngste Gremiumsmitglied der Synode, die am Wochenende tagte, ist schon wieder auf dem Sprung zur Klausurtagung der ELJVR (Evangelische Landesjugendvertretung im Rheinland). „Ich freue mich sehr, dass die Synode die Wichtigkeit der Jugendarbeit erkannt und einstimmig der Schaffung der JugendreferentInnen-Stelle“ zugestimmt hat“, kommentiert die 21-Jährige,...

  • Dinslaken
  • 08.11.21
LK-Gemeinschaft
Die diesjährigen Synode des Kirchenkreises Wesel fand erstmals wieder präsentisch im Weseler Lutherhaus statt. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Wesel
2 Bilder

Herausforderungen für Kreissynode Wesel
Reformdiskussion der Gemeinden der Evangelischen Kirche

Seit einiger Zeit schwappt – durch die Kirchenleitung in Düsseldorf angestoßen - eine erneute Reformdiskussion durch die Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR). Auch auf der diesjährigen Synode des Kirchenkreises Wesel, die am Wochenende mit über 60 Delegierten erstmals wieder präsentisch im Weseler Lutherhaus stattfand, war sie eines der prägenden Themen im Bericht des Superintendenten Thomas Brödenfeld. In dem Positionspapier (EKIR 2030) geht es darum, wie und auf welche Weise...

  • Wesel
  • 08.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.