Evangelischer Kirchenkreis

Beiträge zum Thema Evangelischer Kirchenkreis

Kultur
Klvierspieler Detlef Hilder. | Foto: Sven Schneider
3 Bilder

Lesung und Musik des evangelischen Kirchenkreises
"Die andere Katharina"

Im Rahmen der Konzertreihe "Links der Ruhr" findet am Samstag, 17. September, um 18 Uhr im Gemeindehaus, Holunderstraße 5, eine Veranstaltung vom evangelischen Kirchenkreis an der Ruhr unter dem Titel „Lesung und Musik“ statt. Gudrun Heyens liest Auszüge aus Ihrem Buch „Die andere Katharina“ - einer Familiengeschichte zweier Familien in der Nachkriegszeit, inspiriert von wahren Gegebenheiten. Anne-Katrin Sandmann an der Blockflöte und Detlef Hilder am Klavier gestalten diesen Abend musikalisch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.22
LK-Gemeinschaft
Der frühere Superintendent Armin Schneider engagiert sich auch im Ruhestand für die evangelische Kirche, zum Beispiel in der Kircheneintrittsstelle.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle am Freitag geöffnet
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Armin Schneider war viele Jahre Gemeindepfarrer in Obermarxloh, danach Krankenhausseelsorger und schließlich auch 16 Jahre Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Der Pfarrer engagiert sich auch im Ruhestand für die evangelische Kirche, zum Beispiel in der Kircheneintrittsstelle. So heißt er zum Beispiel am Freitag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr Menschen in der Südkapelle der Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, herzlich willkommen. Dort können...

  • Duisburg
  • 16.08.22
Ratgeber
Pfarrer Stefan Korn, auf dem Foto beim Pfingstfest in "seiner" Duisserner Lutherkirche, berät am Freitag Interessierte in der Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche.
Foto: www.ekadu.de

Pfarrer Korn Freitag in der Kircheneintrittsstelle
Ins Gespräch kommen

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 02.08.22
Ratgeber
Pfarrer Ernst Schmidt ist nicht nur ein begeisterter Motorradfahrer, sondern auch stets ein aufmerksamer Zuhörer und Ratgeber.
Foto: Schmidt

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Ernst Schmidt ist am Montag ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein...

  • Duisburg
  • 31.07.22
LK-Gemeinschaft
Am 14. August wird Christoph Helbig von Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers in seinen Dienst als Pfarrer eingeführt.  | Foto: Kirchenkreis Moers

„Vertrauen gehört zum Handeln“
Einführung von Pfarrer Christoph Helbig in die Ev. Kirchengemeinde Moers

Am 14. August wird Christoph Helbig von Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, in seinen Dienst als Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde neben Gemeindepfarrerin Christiane Münker-Lütkehans und der Krankenhausseelsorgerin Anke Prumbaum eingeführt. Der Gottesdienst in der ev. Stadtkirche, Klosterstraße 5, beginnt um 15 Uhr. Christoph Helbig wurde 1964 in Wuppertal geboren und ist dort auch aufgewachsen. Das Interesse an der Mitarbeit in der Kirche hat er durch die Jugendarbeit in...

  • Moers
  • 26.07.22
Ratgeber
Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand ist am Service-Telefon ganz Ohr. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl
2 Bilder

Angebote des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg
Gespräche und Beratung durch Neumühls Pfarrer

Die Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, Anja Buchmüller-Brandt und Michael Hüter, nehmen in dieser Woche Beratungsaufgaben für den Evangelischen Kirchenkreis Duisburg wahr. Das Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg ist am heutigen Montagabend, 25. Juli, von Pfarrerin Buchmüller-Brand besetzt. Fragen gibt es stets einige, um deren Beantwortung Anrufer bitten. Service-Telefon Das sind etwa „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“...

  • Duisburg
  • 25.07.22
Kultur
Die Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche ist am Freitag mit Pfarrer Stefan Korn besetzt.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Stefan Korn berät und informiert

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 19.07.22
Ratgeber
Seminar des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn auf der Insel Langeoog. | Foto: Theodor Riphaus

Seminar auf Langeoog
Trennung und Scheidung erfolgreich überwinden

Die Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn bietet vom 2. bis 6. November im Haus Meedland auf der Insel Langeoog ein Seminar für Menschen an, die sich mit uns auf den Weg zur Gestaltung eines neuen Lebensabschnittes begeben möchten. Das Seminar soll Orientierungshilfen schaffen: Wo stehe ich im Trennungsprozess? Wie lasse ich los und orientiere mich neu? Wie stärke ich durch Selbstfürsorge mein Selbstwertgefühl? Referentin Anita Schmidt, Diplom Pädagogin, Sozialtherapeutin...

  • Iserlohn
  • 16.07.22
LK-Gemeinschaft
Auch am kommenden Freitag, 15. Juli, heißt Pfarrer Stephan Blank Menschen, die (wieder) in die Kirche eintreten möchten, in der Südkapelle der Salvatorkirche herzlich willkommen .
Foto: Blank

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Mit Pfarrer Blank ins Gespräch kommen

Wie am vergangenen Freitag heißt Pfarrer Stephan Blank auch an diesem Freitag, 15. Juli, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Menschen, die in die Evangelische Kirche neu oder wieder eintreten wollen, in der Südkapelle der Salvatorkirche neben dem Rathaus am Burgplatz herzlich willkommen. Immer freitags können bietet der Kirchenkreis Duisburg Unsicheren, Kirchennahen oder solchen, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche, der Duisburger Stadtkirche, die Möglichkeit, mit...

  • Duisburg
  • 13.07.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Rainer Kapsers, Vorsitzender der Duisburger Diakoniestiftung, freut sich mit Günter Spikofski von der Duisburger Tafel und Pfarrer Martin Hoffmann von der Evangelischen Gemeinde Hochfeld (v.l.), dass die Unterstützungsgelder gut eingesetzt sind.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger Diakoniestiftung
7.500 Euro für Tafel und „Stadtteilfrühstück“

Angesichts steigender Preise fällt es immer mehr Menschen in Duisburg schwer, ihre schon geringen finanziellen Mittel für ausreichend Lebensmittel auszugeben. Die Duisburger Tafel und das Projekt „Stadtteilfrühstück“ der Evangelischen Gemeinde Hochfeld verbindet, dass sie Bedürftigen helfen, ihren Hunger zu stillen, unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder Ansehens. Die Diakoniestiftung Duisburg unterstützt die Arbeit beider in diesem Jahr mit einer Summe von insgesamt 7.500 Euro. Im Vorstand...

  • Duisburg
  • 04.07.22
Ratgeber
Pfarrerin Esther Immer steht am Freitag in der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) in die Kirche eintreten wollen, für Informationen und Gespräche zur Verfügung.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Esther Immer hört zu und berät

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 30.06.22
LK-Gemeinschaft
Endlich konnte die Duisburger Kreissynode wieder in Präsenz tagen. Das Foto zeigt einen Blick in das Plenum im Meidericher Gemeindenzentum.
2 Bilder

Evangelische Kreissynode Duisburg
„Nächstenliebe ist unteilbar“

Die Tagung der Synode, des Parlaments des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg war ein großes Wiedersehen für viele Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder. Die knapp 100 Abgeordneten kamen wegen der Pandemie erstmals seit November 2019 zu einer gemeinsamen Sitzung in einem Gotteshaus und nicht per Videokonferenz zusammen. Viel Zeit für den persönlichen Austausch blieb jedoch kaum, denn nach dem Abendmahlsgottesdienst in...

  • Duisburg
  • 25.06.22
LK-Gemeinschaft
Der künftige Superintendent David Bongartz und der scheidende Superintendent Friedhelm Waldhausen. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken
2 Bilder

Verwaltungsverband Rhein-Ruhr gegründet
Kreissynode wählt David Bongartz zum neuen Superintendenten

Die anwesenden 57 Synodalen des Ev. Kirchenkreises Dinslaken haben gewählt: David Bongartz wird ab 1. Oktober 2022 neuer Superintendent des Ev. Kirchenkreises Dinslaken. Die Vertreter der acht Kirchengemeinden, die zweimal jährlich als Synode zusammen kommt, votierten im ersten Wahlgang eindeutig für den 43-jährigen Pfarrer. „Ich danke ihnen sehr für ihr Vertrauen und freue mich in diesem Kirchenkreis heimisch zu werden“, sagte der künftige Superintendent nach seiner Wahl. Schon während seiner...

  • Dinslaken
  • 13.06.22
LK-Gemeinschaft
Im November 2019 fand die Duisburger Kreissynode letztmalig in Präsenz im Meidericher Gemeindezentrum statt. Danach gab es ausschließlich „Videokonferenz-Synoden“. Nun tagt das Kirchenparlament wieder öffentlich, erneut im Meidericher Gemeindezentrum.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelisches Kirchenparlament tagt in Präsenz
Die Zukunft fest im Blick

Am morgigen Samstag, 11. Juni, setzt der Evangelische Kirchenkreis Duisburg inhaltiche Schwerpunkte und trifft wichtige Entscheidungen für seine künftige Arbeit. Die Duisburger Kreissynode, vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene kommt nach mehreren Videokonferenzen während der Pandemie erstmals seit November 2019 wieder zu einer Präsenz-Tagung zusammen. Die Abgeordneten, die zwei Mal im Jahr zusammenkommen sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der...

  • Duisburg
  • 10.06.22
LK-Gemeinschaft
Superintendent Friedhelm Waldhausen pflanzt mit den Kindergartenkindern in Dinslaken eine Zierkirsche.  | Foto: Jasper Benning

"Sieben Bäume der Hoffnung“
Kita-Kinder pflanzen mit Superintendent in Dinslaken

Inspiriert von „7trees – sieben Bäume der Hoffnung“ werden jetzt im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken „Bäume der Hoffnung“ in ausgewählten Kindergärten der Ev. Kinderwelt im Ev. Kirchenkreis Dinslaken gepflanzt. Das Ev. Familienzentrum Hiesfeld kann sich über eine Hänge-Zierkirsche freuen. Diese wurde jetzt von Friedhelm Waldhausen, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, im Beisein von Daniela Frank, Pädagogische Leitung der Ev. Kinderwelt, gemeinsam mit den Kindern gepflanzt. Nach...

  • Dinslaken
  • 18.05.22
LK-Gemeinschaft
Julia Benning und Guido Meyer, Netzwerk Ziele und Zeichen; Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, Susanne Jantsch, Assessorin im Ev. Kirchenkreis Dinslaken.
 | Foto: Henkel

"Wir möchten die Menschen wachrütteln"
Aktionsjahr gegen Kinderarmut gestartet

Mehr als 2,8 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Doch wir bemerken sie nicht, denn sie haben ein Dach über dem Kopf und laufen nicht in Lumpen herum. Wer aber genau hinschaut, kann sie sehen: Die Kinder, die im kalten Winter eine Sommerjacke tragen, die ihre erste Mahlzeit in der Schule oder bei der Tafel bekommen, die niemals mit ins Freibad oder Kino gehen. „Ich bin seit 18 Jahren Sozialarbeiterin und die Kinderarmut war immer allgegenwärtig. Es wurde so viel versprochen, aber bis...

  • Dinslaken
  • 18.05.22
Ratgeber
Die Aufnahme wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen. Heute berät er im Kirchenschiff der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) an Bord der Kirche kommen wollen.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Vorabgespräche sind hilfreich

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche am Burgplatz mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 06.05.22
Politik
Foto: v.l. Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken; Christian Rösen (Linke); Franca Cerutti (FDP); Niklas Graf (Grüne); Siegbert Weide (CDU); Peggy Kreienkamp, Mitarbeitende der Diakonie, Frederick Cordes (SPD), Mert Sayim, Mitarbeitender der Diakonie, umringt von Klienten der Diakonie. Foto: Diakonie

Diakonie konfrontiert Politiker mit Nöten
Wartezeiten, Bürokratie und mehr

Warum müssen Kranke so lange auf einen Therapie-Platz warten? Wieso müssen Betroffene so viele bürokratische Hürden überwinden, bis ihnen geholfen wird? Und warum gibt es immer weniger Wohnungen für Hartz-IV-Empfänger? Mit diesen und anderen Fragen wurden die Politiker der Parteien, die bei der Landtagswahl antreten, jetzt beim Speed-Dating der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken konfrontiert. Zwei Stunden lang hörten sich Siegbert Weide (CDU), Franca Cerutti (FDP), Niklas Graf (Grüne),...

  • Dinslaken
  • 05.05.22
Kultur
Salvator-Kantor Marcus Strümpe freut sich, dass das traditionelle Karfreitagskonzert wieder live stattfinden kann.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Nach zwei Online-Jahren wieder live
Bach am Karfreitag in der Salvatorkirche

Nach zwei Jahren online gibt es am 15. April um 17 Uhr die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche wieder live vor Publikum zu hören. Neben Arien aus Bachs Johannes- und Matthäuspassion erklingen unter dem Titel „De profundis“ die Kantaten „Aus der Tiefe“ und „Liebster Gott, wann werd ich sterben“  von Johann Sebastian Bach. „Gerade die letztere besticht durch Einsatz der Flöte als Totenglöckchen durch eindrucksvolle Lautmalerei, die den Text plastisch verdeutlicht“ sagt...

  • Duisburg
  • 10.04.22
LK-Gemeinschaft
Synodalassessor Matthias Immer, Pfarrerin Annette Vetter, Pfarrerin Sabine Schmitz, Superintendent Dr. Christoph Urban. | Foto: Egbert Schäffer

"Zu Engeln für andere werden"
Schulreferat Duisburg/Niederrhein wieder vollständig

Das Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein ist wieder vollständig besetzt: Am 1. April führten Dr. Christoph Urban, Superintendent des ev. Kirchenkreises Duisburg, und Matthias Immer, Synodalassessor des ev. Kirchenkreises Moers, die beiden neuen Schulreferentinnen in einem festlichen Gottesdienst in der Kamp-Lintforter Christuskirche in ihren Dienst ein. Pfarrerin Annette Vetter und Pfarrerin Sabine Schmitz werden künftig gemeinsam mit ihrer Kollegin, Pfarrerin Hanna-Sauter-Diesing, ihre...

  • Dinslaken
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Verwaltungsleiterin Svenja Stepper, die ihrem Kollegen Dirk Strater bei der digitalen Erfassung der Eingangspost über die Schulter schaut.
Foto: Rolf Schotsch

Digitale Dokumente beim Kirchenkreis Duisburg
Kein Zurück mehr zum Papier

Im Verwaltungsamt des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gibt es seit einigen Monaten eine kleine Revolution: Mit einem Dokumentenmanagementsystem soll der tägliche Wust an Papier so eingedämmt werden, dass in einigen Jahren jegliche Post, Dokumente und Vorgänge elektronisch zugänglich sind und Schrankordner nicht mehr nötig sind. Der Anfang ist aufwändig und manchmal frustrierend, sagen Mitarbeitende und Verwaltungsleiterin Svenja Stepper. Doch einen Weg zurück kann es aus verschiedensten...

  • Duisburg
  • 27.03.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand ist am Montagbend am Service-Telefon des Kirchenkreises.
Foto: T. Brand

Pfarrerin ist ganz Ohr
Wer fragt, bekommt Antwort

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 26.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fast 40 Tonnen an Hilfsgütern sind durch den Spendenaufruf des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr und des Diakonischen Werkes zusammengekommen. Die werden jetzt sortiert und neue verpackt, ehe sie per LKW nach Warschau transportiert werden. | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Kirchenkreis und Diakonie dankt den Mülheimern
Spendenbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge übertrifft alle Erwartungen

Der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr und das Diakoniewerk „Arbeit und Kultur“ blicken auf eine packende Woche zurück. „Und das ist sogar wörtlich zu nehmen“, schmunzelt Superintendent und Diakoniepfarrer Gerald Hillebrand. „Was wir an Spenden für Ukraine-Flüchtlinge bekommen, hat unsere Erwartungen haushoch übertroffen“, ergänzt er dankbar. Gemeinsam hatten Kirchenkreis und Diakonie zu der Sammlung aufgerufen. In neun evangelischen Kirchen und Gemeindezentren in Mülheim waren eine Woche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) sind regelmäßige Besucher der Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorge in schweren Zeiten
Spontane Ideen im Duisburger Süden

Der Krieg in der Ukraine hat die Gedanken und das eigene (Nach-)Denken beeinflusst und verändert. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Auch in den evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden packen zahlreiche Menschen mit an, um den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Geld- und Sachspenden sind die eine Seite, persönliche Unterstützung, Trost und Abwechslung die andere. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum Süd am Biegerpark Huckingen sollen und...

  • Duisburg
  • 23.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.