Evangelische Kirchengemeinde

Beiträge zum Thema Evangelische Kirchengemeinde

LK-Gemeinschaft
Die regelmäßigen Kleidersammlungen der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm kommen der Behindertenarbeit in Bethel zugute.
Foto: www.ekgr.de

Kleider-Sammlung in Großenbaum für den guten Zweck
Zu schade für den Müll

Wer seinen Kleiderschrank neu ordnet, findet sicherlich das eine oder andere Kleidungsstück, das er nicht mehr anziehen, aber dennoch nicht in den Müll werfen möchte. Hier bietet die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm, denn auch in diesem Jahr sammelt sie wieder Kleiderspenden und unterstützt damit Behinderte in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel. Bethel hat sich 1996 dem Dachverband der „FairWertung“ angeschlossen, um mehr Transparenz in die Altkleiderverwertung zu bringen....

  • Duisburg
  • 02.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer Korn vor dem Altar, wo er am Montag natürlich im Talar stehen wird.
Fotos: www.ekadu.de
2 Bilder

Täglich eine Livestream-Andacht aus der Duisserner Lutherkirche im Netz
Vieles neu macht der Mai

In der ersten Maiwoche wird bei den Internet-Andachten aus der Duisserner Lutherkirche auch die Rede von Chancen, dem Anrufen und der ständigen Erreichbarkeit sowie von durchbohrten Drachen auf Kirchtürmen sein. Bei jeder der „5 nach 5“ Übertragungen geht es aber immer um Gott und den Glauben. Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg feiert seit Beginn des Lockdowns im Dezember in ihren Gotteshäusern keine Gottesdienste vor Ort gefeiert. Dafür wurden die Werktagsandachten im Netz aus dem...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Vereine + Ehrenamt
Vor fünf Jahren sammelte die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm schon erfolgreich Altkleider. In diesem Jahr ruft die Gemeinde erneut zur Sammlung und Unterstützung auf. | Foto: www.ekgr.de

Kleider-Sammlung für den guten Zweck
Unterstützung für Bethel

Wer seinen Kleiderschrank neu ordnet, findet sicherlich das eine oder andere Kleidungsstück, das er nicht mehr anziehen, aber dennoch nicht in den Müll werfen möchte. Hier bietet die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm Hilfe, denn auch in diesem Jahr sammelt sie wieder Kleiderspenden und unterstützt damit Behinderte in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel. Bethel hat sich 1996 dem Dachverband der „FairWertung“ angeschlossen, um mehr Transparenz in die Altkleiderverwertung zu...

  • Duisburg
  • 28.04.21
Kultur

Die Mohrmann-Orgel der ev. Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf
Die Königin der Instrumente

Im Rahmen des Ökumenischen Projektes “Orgeln in Oberhausen” wird heute die 2. Orgel vorgestellt. Aus der evangelischen Gemeinde Königshardt-Schmachtendorf präsentiert uns Ulrike Samse (Kantorin) die Mohrmann-Orgel. Wir freuen uns, dass alle Organisten diese Idee der Koordinierenden Oberhausener Kantoren der katholischen und evangelischen Kirche so toll unterstützen und spontan umsetzen. Technische Details, Fotos und Videomaterial dieser Orgel finden Sie auf der Homepage der Klostermusikschule:...

  • Oberhausen
  • 26.04.21
Kultur
Annette Stolte ist neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Katernberg. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Annette Stolte ist neue Pfarrerin in Katernberg

Die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg hat eine neue Pfarrerin: Im März hat Annette Stolte ihren Dienst in der Gemeinde angetreten. Ihr bisheriger beruflicher Weg wurde durch die Herausforderung geprägt, „Kirche auch an besonderen Orten zu leben“; zuletzt hatte die 58-jährige Theologin eine Schulpfarrstelle an der Traugott-Weise-Schule in Borbeck, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, inne. Annette Stolte ist Nachfolgerin von Pfarrer Jens Kölsch-Ricken, der an den...

  • Essen-Nord
  • 25.04.21
LK-Gemeinschaft
Die Tüten für den Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Foto:www.neumuehl.ekir.de

Neumühler Kindermorgen weiter nicht „live“
Kräftig an der Leine ziehen

Das Kindermorgen-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl sehnt sich danach, die Kinder mal wieder zu sehen, mit ihnen zu spielen, zu basteln und zu frühstücken. Und diese Sehnsucht ist bei den Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren noch ausgeprägter. Corona lässt das aber noch nicht zu. Deshalb gibt es monatlichen Kindermorgen weiterhin nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Familien ihn schon. Wie auch in den...

  • Duisburg
  • 25.04.21
Ratgeber
Anja Buchmüller-Brand, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl.
Foto: T. Brand

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Auf Fragen gibt es Antworten

Immer montags von 18 bis 20 Uhr ist das Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg besetzt. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer steht dann immer Rede und Antwort auf unterschiedliche Fragen. Am Montag, 19. April, steht Anja Buchmüller-Brand, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, zur Verfügung.   Zu den oft gestellten Fragen gehören „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf...

  • Duisburg
  • 17.04.21
Kultur
Symbolbild: cromaconceptovisual auf Pixabay

Poetry Slam in Monheim
"Was euch wichtig ist"

"Demokratie! Was Euch wichtig ist" lautet das Motto des Poetry Slams am 18. Juni, organisiert vom Mehrgenerationenhaus der evangelischen Kirchengemeinde Monheim in Kooperation mit dem Ulla-Hahn-Haus. Worum es geht? Junge Menschen, die sich vorab in einem Workshop auf den Auftritt vorbereiten, bekommen die Möglichkeit, sich vor Monheimer Publikum künstlerisch auszudrücken und sich Gehör zu verschaffen. Mit selbstverfassten Texten treten die Teilnehmenden in einem Dichterwettstreit an. Das...

  • Monheim am Rhein
  • 15.04.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrerin Anja Humbert in der Kreuzeskirche Marxloh.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche
Pfarrerin Anja Humbert hat ein offenes Ohr

Immer montags von 18 bis 20 Uhr ist das Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg besetzt. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer steht dann immer Rede und Antwort auf unterschiedliche Fragen. Zu den oft gestellten Fragen gehören „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art gibt in normalen Zeiten während der Bürozeiten im Haus Kirche, Am Burgacker, was zurzeit Corona-bedingt...

  • Duisburg
  • 11.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Wolfgang Tereick in der evangelischen Kirche in Duisburg-Beeck.
Foto: Oliver Teichert

Pfarrer im Ruhestand ist „back to the roots“
Gespräche beim Spaziergang am Rhein

Nach der Arbeit als Geschäftsführer und Vorstand von großen diakonischen Unternehmen - zehn Jahre in der Nähe von Bremen und dann zehn Jahre in Nürnberg – ist Wolfgang Tereick wieder zurück in seiner „alten Heimatstadt“ und wirkt und hilft als Pfarrer im Ruhestand in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck an vielen Stellen mit. Wolfgang Tereick ist auf der linken Rheinseite in Homberg geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seinen Zivildienst, der damals noch „Ersatzdienst“...

  • Duisburg
  • 10.04.21
LK-Gemeinschaft
Auf der „Wand der Vorfreuden“ wird hier der sehnliche Kinderwunsch zum Ausdruck gebracht, dass bald alles wieder so werden solle wie bisher.
Fotos: www.ekgr.de
4 Bilder

Riesenpinnwand an der Großenbaumer Versöhnungskirche sammelt weiter Texte und Bilder
Vorfreude auf die Zeit nach Corona

GROSSENBAUM. Da die Sieben-Tage-Inzidenz in Duisburg auch zu Ostern deutlich über 100 lag, fielen die ursprünglich geplanten Gottesdienste in der Großenbaumer Versöhnungskirche aus. Diese Gemeinde war aber zum Stillen Gebet geöffnet und lud zu vielen Aktionen ein. Und die greifen noch bis weit nach Ostern und bewegen die Menschen dort. Seit einem Jahr steht ein großes Holzkreuz auf der Wiese vor der Versöhnungskirche, Wer mochte, konnte in der letzten Woche einen Stein oder ein Grablicht vor...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
Ratgeber
Pfarrerin Elke Banz beantwortet am heutigen Abend Fragen am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: Reiner Terhorst

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrerin Elke Banz ist am heutigen Ostermontag ganz Ohr

Immer montags von 18 bis 20 Uhr ist das Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg besetzt. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer steht dann immer Rede und Antwort auf unterschiedliche Fragen. Auch am heutigen Ostermontag. Zu den oft gestellten Fragen gehören „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art gibt in normalen Zeiten während der Bürozeiten im Haus Kirche, Am Burgacker,...

  • Duisburg
  • 05.04.21
Kultur
Jugendliche der Gemeinde Alt-Duisburg kreativ geworden und haben Kugelschreiber aus nachhaltiger und umweltfreundlicher Pappe mit Fingerspitzengefühl und Ideenreichtum individuell bemalt, ein Ostergeschenk und soll  Freude bereiten.
Foto: www.ekadu.de

Vielfältige Angebote in den Evangelischen Kirchengemeinden in Duisburg
Ein anderes Osterfest

Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben ganz unterschiedliche Wege gefunden, wie das älteste und zugleich bedeutsamste Fest der Christenheit angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und der sich kurzfristig ändernden Bedingungen gefeiert werden kann. „Rund um Weihnachten haben wir als Kirche beeindruckende Kreativität und Potenziale deutlich werden lassen“ erklärt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Kirchenkreises, und findet, dass es den Gemeinden auch jetzt gelungen...

  • Duisburg
  • 04.04.21
  • 1
Kultur
Diese Bilder spielen bei den Aktionen der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh beim Osterweg am Familienzentrum eine Rolle spielen. Es gibt Blüten und Schmetterlinge sowie Basteltüten zum Mitnehmen.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde
3 Bilder

Vielfältige Aktivitäten der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde
Ostern schmecken, riechen, fühlen

Zur Osterzeit lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zur stillen Einkehr und zum Gebet in die Kreuzeskirche und zum Passions- und Osterweg auf dem Außengelände der Lutherkirche ein. Zudem wendet sich die Gemeinde auch mit geistlichen Impulsen übers Interent an die Menschen. Gottesdienste in den Kirchen werden nicht gefeiert. Die Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist am Ostersonntag, 4. April, von 11 bis 13 Uhr zur stillen Einkehr, für das Anzünden einer...

  • Duisburg
  • 03.04.21
LK-Gemeinschaft
An den Festtagen gibt es ein breites, digitales Angebot. | Foto: Symbolbild pixabay

Digitales Angebot für die Festtage
Kirchengemeinde Dellwig feiert Ostern

Wegen des Pandemiegeschehens wird Ostern in der evangelische Kirchengemeinde Dellwig wieder einmal in anderer Form gefeiert als gewohnt: Es gibt ein breites digitales Angebot, das regional in Fröndenberg und Holzwickede abgestimmt wurde und leicht über die Internetseiten der Kirchengemeinden zu erreichen ist: Link - Evangelische Kirchengemeinde DellwigAn den Festtagen werden dabei unterschiedlichste Formate angeboten: Live-Videokonferenz-Gottesdienst (Gründonnerstag 19 Uhr, gehostet über die...

  • Unna
  • 01.04.21
Kultur
Das Foto entstand während der Aufzeichnung des diesjährigen Karfreitags-Konzertes der Gemeinde Alt-Duisburg in der Marienkirche.
Foto: Tobias Kroll

Online aus der Duisburger Marienkirche
Karfreitagsmusik mit Bach

Zum zweiten Mal bietet die evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg wegen der Pandemie eine Karfreitagsmusik ausschließlich im Internet an. Das Konzert wurde diesmal in der aufwändig renovierten Marienkirche aufgezeichnet. Zur Aufführung kommen zwei bekannte Kantaten von J.S. Bach, die „Kreuzstabkantate“ sowie „Ich habe genug“. Beide Werke weisen musikalisch eine große Nähe zu Bachs Matthäuspassion auf und gehören zu den meistaufgeführten Kantaten Bachs. Solist ist der Bariton Peter Rembold,...

  • Duisburg
  • 29.03.21
LK-Gemeinschaft
Dieses und die weiteren Fotos zeigen Innen- und Außenaufnahmen des Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Offene Kirche“ zu Ostern in der Evangelischen Gemeinde Neumühl
Bildspaziergang zum Ökumenischen Kreuzweg

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl hat beschlossen, in der Zeit des verlängerten Lockdowns und damit auch zu Ostern noch keine Gottesdienste vor Ort zu feiern. Zum Ökumenischen Kreuzweg und zu den Feiertagen ist die Gnadenkirche aber für Einzelbesuche einen Spalt - zum Innehalten und kurzen Verweilen - geöffnet. Und geistliche Impulse gibt es durch die Predigt zum Mitnehmen vor der Kirche und zum Hören im Netz. Am Freitag vor der Karwoche wird in Neumühl Es der...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Ratgeber
Das zeigt Uta Rogalla, Yvonne de Temple-Hannappel und Mechthild Kipke, die bereit sind für die "Offene Kirchentür". So heißt das neue Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich.
Fotos: Katja Hüther
2 Bilder

Onlinegottesdienste, offene Kirche und mehr - Angebotsvielfalt in Meiderich
"Augenblick mal!"

Ostergottesdienste werden in der evangelischen Kirche in Meiderich wie auch im Anfangsjahr der Pandemie nicht gefeiert. Dies hat das Presbyterium der Gemeinde „schweren Herzens“ entschlossen. Doch entmutigen lässt sich die Gemeindeleitung nicht, denn zusammen mit anderen gibt es zum Osterfest und auch danach Internetgottesdienste, digitale Impulse, aber auch freitags eine „Offene Kirchentür“, die zum Verweilen und stillen Gebet im Gotteshaus einlädt. Beginnend mit Karfreitag sind von 16 bis 18...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann bei einer Aufzeichnung eines Internetgottesdienstes im vergangenen Monat.
Foto: www.wanheimerort.ekir.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrer Muthmann ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer...

  • Duisburg
  • 20.03.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Salvatorkirche und dem Duisburger Rathaus wurde bei der "Earth Hour" 2015 von aufgenommen.
Foto: Karl-Heinz Frings

Duisburgs Marien- und Salvatorkirche bei der "Earth Hour" dabei
Für eine Stunde geht das Licht aus

Am Samstag, 27. März, werden in über 100 Ländern Millionen Menschen im Rahmen der weltweiten Aktion für 60 Minuten das Licht ausschalten. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg unterstützt die vom WWF ins Leben gerufene Aktion „Earth Hour“ und lässt die Außenbeleuchtung an der Salvatorkirche und der Marienkirche von 20.30 bis 21.30 Uhr erlöschen. Die Gemeinde beteiligt sich seit vielen Jahren an der jährlichen „Earth Hour“, weil sie alle anderen mit dem Lichtausschalten ein...

  • Duisburg
  • 20.03.21
Kultur
Das Foto zeigt Friedrich Brand als Elfjährigen mit seinen Schwestern beim Kartenspiel im Urlaub.
Fotos: Archiv Brand
3 Bilder

Lesenswerte Familiengeschichten des Duisburger Pfarrers Friedrich Brand
Erfahrungen der Vorfahren haben Mut gemacht

Friedrich Brand ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets, dessen Wurzeln auch nach Schlesien reichen. In seinem Buch „Tief im Westen, wo der Osten nicht weit ist“ zeigt der ehemalige Gemeindepfarrer aus Wanheim durch Gedanken zu Aufzeichnungen und Fotos seiner Eltern und Großeltern, was diese ihm bewusst und unbewusst mit auf den Weg gegeben haben. Pfarrer Brand, 1952 in Bochum geboren, wuchs in Essen auf, trat seine erste Stelle als Pfarrer in Oberhausen an und kam 1994 nach Duisburg. Der zweite...

  • Duisburg
  • 20.03.21
Vereine + Ehrenamt
Pfarrerin Christine Grans (2.v.l.) hofft gemeinsam mit den Mitgliedern der Fundraising-Gruppe, dass genügend großzügige Spender die Sanierung unterstützen, um zusammen mit den Förderungen den benötigten Betrag von 1,6 Millionen Euro zu erreichen.
3 Bilder

Böse Überraschung
Geplante Renovierung der Johanneskirche wird zum kostspieligen Sanierungsfall

Schon lange plant die Evangelische Kirchengemeinde Hennen die Renovierung der Johanneskirche. Eigentlich ging es ursprünglich um Verschönerungs- und Reinigungsarbeiten an den Wänden und Decken im Innenraum, um die Überarbeitung der Möbel und um eine neue Licht- und Tonanlage. Dabei stürzte aber die Schwanzquaste des Löwen aus dem Deckenputz des Chorraums. „Fällt uns jetzt die Decke auf den Kopf?“, fragte sich die Gemeinde und startete umfangreiche Untersuchungen. Diese betrafen erst die Risse...

  • Iserlohn
  • 19.03.21
LK-Gemeinschaft
Die "Kreativ-Tüten" für den Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Fotos (2): www.neumuehl.ekir.de
2 Bilder

Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen auch im März
Tüten voller Ideen an der Leine

Den monatlichen Kindermorgen der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl gibt es derzeit während der Pandemie nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße 40 neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Kinder und Familien ihn schon. Wie auch zu früheren Terminen werden Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und ihr Kindermorgen-Team deshalb auch am Samstag, 20. März, wieder eine Wäscheleine am Eingang zum Alten Pfarrhaus spannen, an der einzelne, dicke Umschläge mit bunten Klammern...

  • Duisburg
  • 14.03.21
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.