Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Vereine + Ehrenamt
Das Klezmer-Ensemble "Lewone" will die Zuhörerinnen und Zuhörer am 22. Februar in der Alten Kirche an der Leither Straße 33 zum Tanzen bringen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto: Lewone

Kray
Benefizkonzert und Partnerschafts-Gottesdienst für Dubica

Seit Jahrzehnten unterhält die Evangelische Kirchengemeinde Kray eine enge Partnerschaft zu der bosnischen Stadt Kozarska Dubica in Bosnien und Herzegowina, unterstützt dort soziale Projekte. Ein Benefizkonzert mit dem Klezmer-Ensemble „Lewone“ am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr in der Alten Kirche kommt diesem Zweck zugute – Eintrittskarten für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro sind im Gemeindebüro, Leither Straße 33, Telefon 0201 557362, im Jugendhaus Gecko, Leither Straße 38, Telefon 0201 557341,...

  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
Kultur
Wird 100 Jahre alt: Das Lutherhaus an der Bandstraße ist der Mittelpunkt und zentrale Gottesdienstort der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
5 Bilder

Jubiläum
Lutherhaus der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck wird 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren, am 20. September 1925, wurde das Lutherhaus an der Bandstraße 35 eingeweiht – die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck feiert den runden Geburtstag ihrer Kirche mit einem Jubiläumsprogramm, das das ganze Jahr durchzieht. Wer sich für die Geschichte und die heutige Gestalt des Lutherhauses interessiert, kann an einer „historischen Zeitreise“ teilnehmen, die Dirk Bogaczyk, Baukirchmeister der Gemeinde, am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr anbietet. Die Veranstaltung...

  • Essen
  • 06.02.25
  • 1
  • 2
Ratgeber
Unser Foto entstand bei der Übergabe des Signets; u.a. mit Sandra Neuwaldt (pädagogische Fachberatung des VKJ – 3.v.li.), Birgit Ruoff (Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung des Kirchenkreises Essen (4.v.re.), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen (3.v.re.), Daniela Keil (Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen (2.v.re.), Anna Hayh (Projektleitung der Menschenstadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

Stadtmitte
Zwei neue Notinseln für Kinder und Jugendliche eingeweiht

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ bietet das Projekt Notinsel in ganz Deutschland jungen Menschen klar erkennbare Zufluchtsorte in schwierigen Situationen. Ab sofort sind auch das Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39, Sitz des Kirchenkreises Essen, und die Menschenstadt Essen, Logenstraße 6, solche sicheren Orte. Das von der Stiftung Hänsel & Gretel initiierte bundesweite Projekt „Notinsel“ steht für Sicherheit und Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not. Der Verein für...

  • Essen
  • 31.01.25
Vereine + Ehrenamt
Am 5. Januar wird Alica Baron in der Markuskirche als neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Frohnhausen
Neue Pfarrerin Alica Baron komplettiert das Pfarrteam

Das ist ein Tag der Freude für die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen! Wenn Alica Baron am Sonntag, 5. Januar, um 15 Uhr in der Markuskirche, Postreitweg 86, durch die 2. stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Skriba Silke Althaus, in ihr neues Amt als Pfarrerin der Gemeinde eingeführt wird, ist eine längere Zeit der Vakanzvertretungen endgültig Geschichte. Gemeinsam mit Valeria Danckwerth, die bereits seit August in Frohnhausen tätig ist, bildet Alica Baron zukünftig das...

  • Essen
  • 30.12.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Vom 7. Januar bis 28. Februar 2025 öffnen in der Innenstadt vier Kirchen und die Menschenstadt Essen ihre abwechselnd ihre Türen für eine warme Mahlzeit und als Ort zum Aufwärmen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Jan Vicari

7. Januar bis 28. Februar 2025
Kirchen öffnen ihre Türen zum Aufwärmen

Ein Ort zum Aufwärmen, ein Teller heiße Suppe und die Gelegenheit für nette Gespräche: Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen & Seele“ öffnen die Kreuzeskirche, die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die – in diesem Jahr neu dabei! – Erlöserkirche und die Menschenstadt Essen vom 7. Januar bis zum 28. Februar an fünf Wochentagen abwechselnd ihre Türen für Menschen, die von hohen Lebenshaltungs- und Energiekosten betroffen sind oder nach ein wenig Gemeinschaft in der kalten...

  • Essen
  • 27.12.24
Vereine + Ehrenamt
Titelbild: Domvikar Bernd Wolharn und Pfarrerin Heidrun Viehweg (re.) haben auch in diesem Jahr im Studio von Radio Essen einen Hörfunkgottesdienst produziert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Heidrun Viehweg
4 Bilder

24. Dezember
Ökumenischer Heiligabend-Gottesdienst bei Radio Essen

Wer an Heiligabend selbst keine Kirche besuchen kann, braucht dennoch nicht auf einen Gottesdienst aus Essen zu verzichten: Auch in diesem Jahr setzen die beiden großen christlichen Kirchen unserer Stadt ihre 2020 – während der Corona-Zeit – begonnene Tradition fort und senden am 24. Dezember um 19 Uhr einen ökumenischen Hörfunkgottesdienst im Programm von Radio Essen. Die Leitung haben erneut die evangelische Schulpfarrerin Heidrun Viehweg und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen...

  • Essen
  • 22.12.24
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine Abordnung evangelischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder übergab das Friedenslicht aus Bethlehem an Superintendentin Marion Greve (5.v.li.). Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Haus der Evangelischen Kirche nahmen an der kleinen Zeremonie teil. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Evangelische Kirche
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist da!

Unter dem Motto ‚Vielfalt leben, Zukunft gestalten‘ setzt die Aktion Friedenslicht aus Bethlehem auch in diesem Jahr ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit. Nach der Aussendefeier am Samstag in Wien hat die kleine Flamme gestern Essen erreicht; am heutigen Montag wurde das Friedenslicht von Pfadfinderinnen und Pfadfindern an Superintendentin Marion Greve übergeben. Abholen können Sie sich das Friedenslicht u.a. bis Freitag im Empfang im Haus der Evangelischen Kirche; auch in vielen Gemeinden...

  • Essen
  • 17.12.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche in Essen hat zum vierten Mal Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
11 Bilder

Kirche
14 Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum vierten Mal hat der Kirchenkreis Essen am Freitag (13.12.) in der Marktkirche ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst beauftragt: Die 14 neuen Mitarbeitenden haben die einjährige Ausbildung nach den Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland erfolgreich absolviert und werden mit drei bis vier Wochenstunden in Altenheimen und Krankenhäusern, im Pfarramt für Inklusion, in einem Trauercafé und in der passageren Seelsorge tätig sein. Ihr Dienst beginnt im Januar. Unsere...

  • Essen
  • 17.12.24
  • 1
Kultur
Unser Titelbild entstand auf dem roten Teppich vor der Lichtburg und zeigt die anwesenden Hauptdarsteller und weitere Mitglieder der Filmcrew, Präses Dr. Thorsten Latzel und Vizepräsident Dr. Johann Weusmann als Vertreter der Kirchenleitung sowie Repräsentanten aus der Produktion und von Förderpartnern. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Achim Pohl
7 Bilder

Lichtburg
"Bach - Ein Weihnachtswunder" feierte in Essen NRW-Premiere

Am Dienstagabend (10.12.) hat der Film „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Lichtburg Essen eine erfolgreiche NRW-Kinopremiere gefeiert. Zu der exklusiven Vorstellung hatte die Evangelische Kirche im Rheinland Haupt- und Ehrenamtliche aus allen ihren Gemeinden, Kirchenkreisen, Diensten und Einrichtungen eingeladen. Der Spielfilm erzählt die Geschichte von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums durch den Komponisten Johann Sebastian Bach und zeigt, welche Wunder möglich sind, wenn der...

  • Essen
  • 12.12.24
  • 1
Kultur
Es ist eine gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises Essen.Krippenland, die Gestalter von Krippen und die Förderer der Darstellung in der Marktkirche in der ersten Adventswoche treffen. Auch die Kirchen und die Stadt Essen waren vertreten und würdigten das Engagement der Organisatoren. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
10 Bilder

Kirchen
Krippenweg mit 16 Stationen in der Essener Innenstadt

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Essener Innenstadt über einen Krippenweg mit 16 Stationen freuen: Die Bandbreite reicht von traditionellem Kunsthandwerk bis zu zeitgenössischen Darstellungen, die in diesem Jahr unter dem Motto „DIY – Do-It-Yourself“ stehen. Bis zum 6. Januar können die Krippen in Kirchen und Banken, in Schaufenstern und Geschäftsräumen besichtigt werden. Es ist eine gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises...

  • Essen
  • 09.12.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche haben die Auszubildenden Emmanuel Akanno und Emilie Buchmann gemeinsam mit Simone Schildgen aus dem Sitzungsmanagement einen Weihnachtsbaum mit Wünschen geschmückt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Kirche
Wir sammeln Weihnachtsgeschenke für Raum 58 und Haus Immanuel!

Nico wünscht sich ein Buch 📖, Klaus braucht neue Socken🧦 und Annette freut sich über Badelaschen🩴... Auch in diesem Jahr wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Kirchenkreises Essen Menschen, die derzeit nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten und haben im Haus der Evangelischen Kirche (III. Hagen 39) einen mit Wünschen dekorierten Weihnachtsbaum🎄 aufgestellt. Männer und Frauen, die derzeit im Haus Immanuel des Diakoniewerk...

  • Essen
  • 08.12.24
  • 1
Kultur
Meisterhaft in Klassischer Gitarre: Das Montenegrin Guitar-Duo. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto des Montenegrin Guitar-Duo

BORBECK
150. Konzert Klassische Gitarre im Kreuzer am 8. Dezember!

Das Konzert in der Reihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in das Interkulturelle Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 einlädt, ist gleich in vierfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes! Zum ersten, weil mit dem Montenegrin Guitar-Duo eines der weltweit renommiertesten Gitarren-Duos in Essen zu Gast ist. Außerdem ist es das 150. Konzert der Reihe. Und nicht zuletzt ist erwähnenswert, dass der Ideengeber...

  • Essen
  • 06.12.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Seit der Premiere in Essen 2022 sorgt das Weihnachtssingen im Stadion an der Hafenstraße für besinnliche Momente und leuchtende Augen - wenige Tage vor Heiligabend. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stiftung Creative Kirche

19. Dezember 2024
Habt ihr schon Karten für das Weihnachtssingen im Stadion?

Besinnliches Beisammensein, ein Stadionchor aus tausenden Stimmen und die einzigartige Atmosphäre im Stadion an der Hafenstraße: „Essen singt Weihnachten“ hat schon einen festen Platz in der Vorweihnachtszeit. Am Donnerstag, 19. Dezember, um 17 Uhr geht das Weihnachtssingen in die dritte Runde. Karten für das stimmungsvolle Event sind ab sofort erhältlich. Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: Zum Lichtermeer auf den Rängen erklingen weihnachtliche Klassiker wie „Stille Nacht,...

  • Essen
  • 30.11.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zur Eröffnung des Adventsbasars schauten auch Superintendentin Marion Greve (li.) und Geschäftsführerin Daniela Keil bei der Menschenstadt Essen in der Logenstraße vorbei. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

Adventsbasar
Kompletter Erlös kommt der Inklusion zugute

Fantastisch, was die Ehrenamtlichen der Menschenstadt Essen in diesem Jahr alles für ihren Adventsbasar vorbereitet haben! Noch bis zum 5. Dezember könnt ihr in den Räumen an der Logenstraße 6, gleich neben dem Haus der Evangelischen Kirche, in einem vielfältigen und liebevoll dekorierten Angebot stöbern. Wer hier etwas kauft, erwirbt nicht nur ein schönes, handgefertigtes Geschenk, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes: Der komplette Erlös ist für die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe...

  • Essen
  • 28.11.24
  • 2
Kultur
Anja-Maria Müller vom Team der Comenius-Schule, Sabine Geiger-Brée, Mitarbeiterin im Schulreferat der Evangelischen Kirche in Mülheim, Essen und Oberhausen, und Schulreferent Alexander Maurer (v.li.n.re.) freuen sich über die neue Ausstellung, die aktuell im Haus der Evangelischen Kirche besichtigt werden kann. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Ausstellung
Da kommt das Glück ins Haus!

In jedem Jahr bereiten Schüler:innen und Lehrkräfte der Comenius-Schule, einer von drei städtischen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, unter professioneller Anleitung und mit großer künstlerischer Kreativität einen Jahreskalender vor. Die Kalenderblätter für 2025 laden dazu ein, sich aus ganz unterschiedlicher Perspektive mit dem Thema "Glück" auseinanderzusetzen. Eine Auswahl ist aktuell im Haus der Evangelischen Kirche zu sehen. Die Comenius-Schule in...

  • Essen
  • 28.11.24
Vereine + Ehrenamt
Die Papiersterne am Wünschebaum freuen sich auf Abnehmer! | Foto: Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim/Altenheim Bethesda

Altenheim Bethesda
Wer verschenkt kostbare Augenblicke?

Advent und Weihnachten ist bekanntlich die Zeit für Wünsche. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Evangelischen Altenheims Bethesda in der Wüstenhöferstraße 177 freuen sich über Menschen, die ihnen einen „kostbaren Augenblick“ schenken – etwa einen Spaziergang, ein Vorlese-Stündchen oder eine Runde Mensch-ärgere-Dich-nicht. Vom 25. November an steht ein kreativ gestalteter Wünschebaum im Foyer der Pflegeeinrichtung. „Viele ältere Menschen wünschen sich am liebsten ein wenig Zeit, die sie...

  • Essen
  • 23.11.24
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auch in diesem Jahr waren die Weihnachtswichtel der Evangelischen Kirche in Essen wieder engagiert im Einsatz und freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Überblick
Adventsbasare und Weihnachtsfeiern in evangelischen Gemeinden

Auch in diesem Jahr organisieren die Essener Gemeinden und Einrichtungen zahlreiche Adventsbasare und Weihnachtsfeiern. In unserem Überblick haben wir einige Termine für Sie notiert, die die Gemeinden der Pressestelle des Kirchenkreises Essen übermittelt haben - die Liste wird laufend ergänzt: Stadtmitte: Basar der Menschenstadt Essen Ihren traditionellen Adventsbasar veranstalten die Menschenstadt Essen und das Pfarramt für Inklusion in diesem Jahr vom 26. November bis zum 5. Dezember in den...

  • Essen
  • 23.11.24
  • 5
  • 2
Natur + Garten
Unser Symbolbild zeigt Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma (li.) und Daniel Stender mit einer Urne auf dem Platz, wo zurzeit der neue Bestattungswald entsteht. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Borbeck
Auf dem Matthäusfriedhof entsteht ein Mini-Bestattungswald

Auf dem Matthäusfriedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim entsteht zurzeit ein besonderes Grabfeld für die Beisetzung von Urnen – ein Tiny Wald. In diesem Mini-Bestattungswald können Angehörige einen Familienbaum“ erwerben oder auch gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern pflanzen. Außerdem sind Grabstätten an Gemeinschaftsbäumen, ein ‚Sternschnuppenbaum‘ mit einem Gedenkstein für Kinder, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz nach der Geburt sterben, und...

  • Essen
  • 22.11.24
  • 1
Ratgeber
In der Essener Marktkirche spricht Pfarrer i.R. Sven-Joachim Haack am 14. November über die heilsame Kraft der Stille. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.

14. November 2024
Über die heilsame, verwandelnde Kraft der Stille

Über die „heilsame, verwandelnde Kraft der Stille“ spricht Pfarrer i.R. Sven-Joachim Haack am Donnerstag, 14. November, um 18.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Der Festvortrag würdigt das 50jährige Bestehen des Programm Meditation, Kommunikation, Aktion der Evangelischen Kirche in Essen, das Pfarrer i.R. Manfred Rompf aus Kupferdreh initiiert hat und bis heute leitet. Für den musikalischen Rahmen sorgt Regina Poppels (Viola); im Anschluss wird zu einem geselligen Ausklang mit...

  • Essen
  • 12.11.24
Kultur
Am 15. Dezember singt der Essener Bachchor in der Erlöserkirche das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. | Foto: Kirchenkreis Essen/Essener Bachchor

Musik
Über 70 Konzerte und musikalische Gottesdienste

Von der Dunkelheit ins Licht: Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember besondere Höhepunkte. Mit über siebzig Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten unsere Kirchengemeinden die Menschen in Essen durch die anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens – bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der Weihnachtstage. Besinnung und die Suche nach Trost Traditionell stehen im November die Themen Besinnung und Buße, die Trauer um die Verstorbenen des Kirchenjahres und...

  • Essen
  • 02.11.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt links den Turm der Apostelkirche, rechts die Fassade der Apostel-Notkirche – das dazwischenliegende „Forum Apostelkirche“ verbindet seit 2009 beide Gotteshäuser. Ganz rechts im Bild ist ein Stück des Aposteljugendhauses („APO-Haus“) zu sehen, das gemeinsam mit den beiden Kirchen und dem Forum eine prägende Landmarke im Stadtteil bildet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
2 Bilder

Frohnhausen
75 Jahre Apostel-Notkirche

Mit einem Festgottesdienst, einem Empfang und einem Jubiläumskonzert feiert die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Sonntag, 3. November, das 75-jährige Bestehen ihrer Apostel-Notkirche an der Mülheimer Straße 70. Das nach einem Entwurf des Architekten Otto Bartning errichtete und am Reformationstag 1949 eingeweihte Gotteshaus war ursprünglich lediglich als vorübergehender Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte benachbarte große Kirche gedacht, hat sich im Laufe der Geschichte...

  • Essen
  • 02.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sabine Heinrich ist die neue Pfarrerin für gehörlose und schwerhörige Menschen in den Kirchenkreisen des westlichen Ruhrgebiets. Am 3. November wird sie in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Kirche
Pfarrerin für gehörlose und schwerhörige Menschen wird eingeführt

In einem Gehörlosen-Gottesdienst am Sonntag, 3. November, um 15 Uhr in der Rüttenscheider Reformationskirche, Julienstraße 39, wird Sabine Heinrich durch Assessorin Monika Kindsgrab, stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in ihre Pfarrstelle für gehörlose und schwerhörige Menschen im Ruhrgebiet eingeführt. Im Anschluss bietet ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, Sabine Heinrich ein persönliches Wort mit auf den Weg zu geben. Zuständig für neun...

  • Essen
  • 02.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Laden zur Essener Reformationsfeier in die Kreuzeskirche ein: V.li.n.re. Pfarrer Ulf Steidel (Altstadt-Gemeinde), Skriba Silke Althaus (Kirchenkreis Essen), Pfarrer Uwe Matysik (Krankenhausseelsorge) und Kreiskantor Thomas Rudolph (Kirchenkreis Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Heike Krallmann

Kreuzeskirche
Essener Reformationsfeier nimmt Seelsorge in den Blick

Unter der Überschrift „Beherzt und beseelt“ steht die diesjährige Essener Reformationsfeier, die am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz stattfindet. Der Gottesdienst greift das Jahresthema „Die Seele zählt“ der Evangelischen Kirche in Essen auf und nimmt die Bedeutung der Seelsorge in den Blick – in drei Predigtimpulsen und auch musikalisch. Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Bläserkreis Dellwig (Leitung: David Bernds) führt...

  • Essen
  • 24.10.24
  • 1
Ratgeber
Michael Denzin (re.) und Peter Toussaint vom Vorstand des Fördervereins Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) nahmen sich Zeit und beantworteten die Fragen der Besucherinnen und Besucher, die sich für ein Ehrenamt bei diesem wichtigen Notruf-Angebot interessierten. | Foto: Kirchenkreis Essen/FETS e.V.

Ehrenamtstag
Warum rufen Telefonseelsorger nicht zurück?

„Wie lange dauert die Ausbildung?“ – „Arbeiten Sie alle ehrenamtlich?“ – „Muss man jeden Monat eine Nachtschicht übernehmen?“ – „Rufen Telefonseelsorger auch zurück?“ ... Das Interesse an der Arbeit der Ökumenischen Telefonseelsorge war groß beim Info-Tag des Ehrenamts am Samstag (12.10.) im Grillo-Theater. Rund 20 Organisationen – vom Roten Kreuz bis zum Lesebündnis – präsentierten sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die ein passendes Ehrenamt für sich suchten. Michael Denzin...

  • Essen
  • 18.10.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.