Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Politik
Pfarrer Sören Asmus bietet in seinen kostenfreien Online-Vorträgen interessante Einblicke in kirchliche Einflussnahmen auf die US-Politik.
Foto: Rolf Schotsch

Online-Vorträge von Pfarrer Sören Asmus
Christen, Republikaner und Trump

Fundamentalistische christliche Kirchen in den USA haben oft eine enge Bindung zur dortigen republikanischen Partei und möchten Einfluss auf die Politik der konservativen Präsidenten nehmen. Das ist nicht erst seit Donald Trump so, weiß Pfarrer Sören Asmus. Er beschäftigt sich schon lange mit den Themen Fundamentalismus, Religion und Politik. Durch sein Studium in Dublin - er hat Theologie, Politik und Religionswissenschaften studiert - verfügt er auch jetzt über enge Kontakte zu...

  • Duisburg
  • 01.02.25
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Unser neues Halbjahresprogramm ist da

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es auch viele neue spannende Angebote zu entdecken. Im Bereich Erwachsenenbildung finden Sie zum Beispiel neben den Sprachkursen auch Veranstaltungen zur (inter)religiösen Bildung und die „StadtPilgerTouren“. Im Bereich Familienbildung bieten wir Eltern-Kind-Angebote (u.a. Krabbelcafés, Eltern-Kind-Turnen, fitdankbaby u.v.m.), Kurse in den Bereichen Gesundheit (unterschiedliche Fitness- und Entspannungskurse)...

  • Dortmund
  • 10.01.25
Politik
Dr. Marcel Fischell hat das Evangelische Bildungswerkes Duisburg (EBW) als Geschäftsführer über zehn Jahre hinweg entscheidend geprägt.
Foto: www.ebw-duisburg.de

Dr. Marcel Fischell verlässt Bildungswerk Duisburg
Neue Herausforderung bei der Stadt

Dr. Marcel Fischell wird zum Jahreswechsel das Evangelische Bildungswerk Duisburg (EBW) verlassen und eine neue Herausforderung als Amtsleiter für schulische Bildung  bei der Stadt Duisburg annehmen. Dr. Fischell hat das Evangelische Bildungswerkes Duisburg (EBW) als Geschäftsführer über zehn Jahre hinweg entscheidend geprägt. Hervorgegangen aus der Fusion des Evangelischen Kindergartenwerkes und des Evangelischen Familienbildungswerkes haben Dr. Fischell und sein Team das Bildungswerk zu einem...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Treffpunkt für junge Mütter und Väter im Ev. Begegnungszentrum in Wickede

Starten Sie in den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Hier gibt es Gelegenheit, andere Mütter oder Väter kennenzulernen und im Austausch mit anderen Eltern Fragen aus dem Alltag anzusprechen. Unsere Dozentin gibt u.a. Tipps zu den Themen gesunde Ernährung, Arztbesuche, Impfung und Vorsorge sowie Recycling. Ebenfalls gehört das Thema "Auskommen mit dem Einkommen" zum Inhalt der Gespräche. Für die Betreuung der Kinder ist gesorgt. Bzgl. der Kursgebühr sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns...

  • Dortmund-Ost
  • 15.11.24
  • 1
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Gezieltes Körpertraining - von Kopf bis Fuß

Die enge Wechselwirkung zwischen Seele und Körper spiegelt sich in der Körperhaltung eines jeden Menschen wider. Wir können das eine nicht vom anderen trennen. Durch gezieltes Körpertraining und Übungen zur Stärkung der Muskulatur gelingt es uns, von Kopf bis Fuß Haltung zu bewahren. In unserem Kurs "Haltungsschulung am Vormittag" trainieren Sie ganzheitlich Ihren Körper. Kommen Sie gerne zu unserem Kurs hinzu, der montags von 8.30 – 9.30 Uhr im Ev. Begegnungszentrum (Wickeder Hellweg 82-84,...

  • Dortmund
  • 11.10.24
  • 1
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Dank Sport: Fit und beweglich im Alter

Auch mit zunehmendem Alter können wir fit und beweglich bleiben. Kommen Sie gerne mittwochs von 8.30 – 9.30 Uhr ins Ev. Begegnungszentrum (Wickeder Hellweg 82-84, 44319 Dortmund) und werden Teil unserer Sportgruppe. Ein bunter Strauß mit Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Entspannung, tänzerischen Elementen und vor allem viel Spaß erwartet Sie. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kursgebühr wird dementsprechend angepasst. Ermäßigungen sind möglich.  Weitere Infos und Anmeldung: Ev....

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.24
  • 1
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Einladung zum Krabbelcafé

Das Ev. Bildungswerk Dortmund lädt ab Donnerstag, den 12.09.24 Eltern mit kleinen Kindern im Alter von 0 bis 1 Jahr wöchentlich zum Krabbelcafé ein. Während Ihre Babys spielen, können Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee andere Eltern kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. Das Krabbelcafé im Ev. Kindergarten im Steph (Meylantstr. 85, 44319 Dortmund) findet donnerstags von 9.30 – 10.30 Uhr, das Krabbelcafé im Ev. Begegnungszentrum (Wickeder Hellweg 82-84, 44319 Dortmund) ebenfalls...

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.24
  • 1
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Das Programm für 2/2024 ist da

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es auch viele neue spannende Angebote zu entdecken. In der Außenstelle in Wickede finden Sie neben den Kursen aus dem Gesundheitsbereich auch wieder Näh- und Strickkurse.  Die Krabbelcafés am Wickeder Hellweg und in der Meylantstr. laden Eltern mit ihren Kindern zum Austausch ein.  Hier eine kleine Geschmacksprobe:   ab Montag, 09.09.24 Haltungsschulung: 8.30-9.30 Uhr oder 9.45 - 10.45 Uhr Innehalten, atmen,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.24
  • 1
Ratgeber
Das Tablet kann beim Lesen und Vorlesen durchaus eine wichtige Rolle spielen. Auch darum geht es bei den Elternveranstaltungen in der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerks Duisburg,
Foto: Rolf Schotsch

Elternveranstaltungen der Innenstadt-Kita Duisburg
Richtig vorlesen, Kindern Grenzen setzen

In der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg, Am Burgacker 39-41, gibt es Ende Januar für Eltern interessante Stunden, denn das Team um Claudia Wiese-Kreie, das mit der Kita auf dem Weg zum Familienzentrum ist, lädt Eltern zu zwei Vorträgen ein. Am 30. Januar geht es ab 17.30 Uhr um „Grenzen und Regeln“, wie sie zu setzen sind und zugleich eine gute Beziehung zum Kind aufgebaut werden kann. Einen Tag später, am 31. Januar, geht es um 15 Uhr unter dem Titel „Lesen mal anders“...

  • Duisburg
  • 16.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der schläfrige Emil war bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern. Auch ihm wurde damals zugesagt: „Willkommen im Leben, kleiner Segen“. 
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeiern für Babys im Duisburger Norden
Willkommen im Leben

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feier ist am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr in der Gnadenkirche Neumühl. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder.   Welcher Religion die Familien angehören, ist...

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 1
Kultur
Neue Azubis starten im Berufsbildungswerk der Ev. Stiftung Volmarstein | Foto: aN/esv

Berufsbildungswerk Volmarstein
48 junge Erwachsene starten ins Berufsleben

Sie sind auf dem Weg zum Kaufmann für E-Commerce, Technischen Produktdesigner, Elektroniker, Fachlageristen, Gärtner, Hauswirtschafter oder Mediengestalter. Voller Erwartung auf die kommenden drei bis dreieinhalb Jahre begannen 48 junge Menschen ihre Ausbildung am Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Alle Auszubildenden im Berufsbildungswerk streben einen Abschluss bei der Industrie- und Handelskammer oder der Landwirtschaftskammer an, um dann als Fachkräfte auf dem ersten...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.08.23
LK-Gemeinschaft
Zu sehen sind die FSJ-Leute bei Kooperationsübungen: Die Teilnehmenden sollen sich besser kennenlernen und lernen, als "Team" zu arbeiten. Bei der "Fliegenden Plane" muss gewendet werden, ohne die Plane zu verlassen.
2 Bilder

Infoveranstaltung zum FSJ und BFD
Sinnvolle Orientierungszeit nach der Schule

Warum ein Freiwilligendienst für viele sinnvoll ist, können Lars Allofs und René Lehmann vom Evangelischen Bildungswerk Duisburg genau sagen. Denn für die beiden sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) gute Möglichkeiten, sich in einem sozialen Beruf auszuprobieren, berufliche Orientierung zu erlangen und vielleicht sogar die zukünftige Stelle für einen Ausbildungsplatz zu finden. Welche Vorteile ein Freiwilligendienst sonst mit sich bringt und in welchen...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Ratgeber
Dieses Foto und die weiteren Bilder stammen aus dem aktuellen FSJ-Jahrgang im Bereich der evangelischen Kirche und Diakonie in Duisburg.
3 Bilder

Infoveranstaltung zum FSJ und BFD
Freiwilligendienste als Orientierungszeit nach der Schule

Warum ein Freiwilligendienst für viele sinnvoll ist, können Lars Allofs und René Lehmann vom Evangelischen Bildungswerk Duisburg genau sagen. Denn für die beiden sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) gute Möglichkeiten, sich in einem sozialen Beruf auszuprobieren, berufliche Orientierung zu erlangen und vielleicht sogar die zukünftige Stelle für einen Ausbildungsplatz zu finden. Welche Vorteile ein Freiwilligendienst sonst mit sich bringt und in welchen...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Ratgeber
Das Titelfoto des aktuellen Programmheftes des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg  machte schon Spaß auf rege Kursteilnahme. Zu sehen ist Natalja Zernikel, Schneiderin und Modedesignerin (im Vordergrund sitzend), mit Nähfreudigen aus einem ihrer Kurse. Jetzt wurden aufgrund der Corona-Verordnungen alle Veranstaltungen des Wintersemesters abgesagt.
Fotos: www.ebw-duisburg.de
2 Bilder

Evangelisches Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse mehr in diesem Semester

Im Zuge der Regelungen der neuen Corona-Schutzverordnung hat das Evangelische Bildungswerk Duisburg zahlreiche Entscheidungen zu den außerschulischen Angeboten getroffen: Alle Kurse der Familienbildung werden für das restliche Wintersemester 2020 abgesagt. „Wir hätten nach der Coronaschutzverordnung NRW noch einzelne Seminare weiterhin durchführen können, mit Blick auf die bedrohlich hohen Infektionszahlen haben wir uns aber trotzdem zu dieser Absage entschlossen“ erläutert Dr. Marcel Fischell,...

  • Duisburg
  • 01.11.20
Kultur
Freut sich darüber, dass auch ihr zweites Buchprojekt gelungen ist: Claudia Kocabiyik, Leiterin des Evangelischen Bildungswerks Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
3 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Unser Buchtipp: Ohne Fassade

„Ohne Fassade – Frauen im Gespräch“ lautet der Titel eines neuen Buches, das das Evangelische Bildungswerk Essen im Rahmen einer Lesung am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, der Öffentlichkeit präsentiert. Die 64-seitige Publikation stellt zehn Essener Frauen in berührenden, autobiographisch geprägten Porträts vor. Sie wurden während einer mehrmonatigen Interview- und Schreibwerkstatt aufgezeichnet. Geschichten über den Verlust des Vertrauten und...

  • Essen
  • 30.09.19
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche in Essen
70 Jahre Grundgesetz: Aufbruch damals - Herausforderung heute

Mit der Veranstaltungsreihe "Aufbruch damals - Herausforderung heute" vom 9. Mai bis 15. Juni würdigt die Evangelische Kirche in Essen die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor 70 Jahren. Höhepunkt ist ein öffentliches Bürgergespräch in der Marktkirche über die Grundrechte, ihre Bedeutung und ihre Gefährdung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen, Superintendentin Marion Greve und weiteren Gästen aus Kirche und Schulwesen am Donnerstag, 23. Mai, dem Geburtstag des...

  • Essen
  • 29.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Das Team des Evangelischen Bildungswerks Essen: Andrea Giebkes, Claudia Kocabiyik, Beate Ruppe (v.li.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

HALBJAHRESPROGRAMM DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IST DA
"Vertrauen und Zuversicht stärken"

„Was für ein Vertrauen“ – das Motto des nächsten Deutschen Evangelischen Kirchentags, der im Juni in Dortmund stattfindet, ist auch das Leitmotiv für das neue Halbjahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung: Claudia Kocabiyik, Leiterin des Bildungswerks des Kirchenkreises Essen, hat die über 100seitige Broschüre im Haus der Evangelischen Kirche vorgestellt. „Mit unseren Angeboten wollen wir für demokratische Grundwerte eintreten, als Christen und Christinnen klare Position beziehen und...

  • Essen
  • 17.01.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Team des Evangelischen Bildungswerks mit Leiterin Clauda Kocabiyik (Mitte) kümmert sich um Organisation und Anmeldungen. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Koppelmann

Kreativ das eigene Leben meistern: Neues Programm des Evangelischen Bildungswerks erschienen

Lebensgestaltung und Ethik, Theologie und Religion, Gesellschaft, Geschichte und Philosophie, ehrenamtliches Engagement, Kultur, Sprachen und mehr: Ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Kursen und Exkursionen zu diesen Themen bildet den Schwerpunkt im neuen Halbjahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung, das das Bildungswerk des Kirchenkreises Essen jetzt vorgestellt hat. Evangelische Erwachsenenbildung will Frauen und Männer dazu ermutigen und befähigen, ihre schöpferischen...

  • Essen-Nord
  • 20.07.18
  • 2
Ratgeber
Veranstaltungsort für die meisten Angebote des Evangelischen Bildungswerks: Das Haus der Evangelischen Kirche am Salzmarkt, mitten in der Essener Innenstadt. Foto: Kirchenkreis Essen

Mitten im Leben der Menschen: Das neue Programmheft des Evangelischen Bildungswerks ist da!

„Wir wollen Menschen dazu befähigen, die eigenen kreativen Möglichkeiten zu entdecken und bei der Suche nach Lösungen zu nutzen“ – dieser Leitgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das neue Halbjahresprogramm des Evangelischen Bildungswerks, das ab sofort im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, und bei den Essener Kirchengemeinden erhältlich ist.Praktische Hilfen und Stärkung für Leib und Seele Evangelische Erwachsenenbildung hat ihren Ort mitten im Leben von Frauen und Männern,...

  • Essen-Nord
  • 05.01.18
  • 1
Ratgeber

Den Schulabschluss in Dortmund nach den Sommerferien nachholen

Das Evangelische Bildungswerk Dortmund bietet in seinen Lehrgängen zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen noch Plätze an. Möglich ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und die Fachoberschulreife mit und ohne Qualifikationsvermerk. Auch der ausschließliche Erwerb der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist möglich. Beginn der Lehrgänge ist nach den Sommerferien. Aufnahmevoraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren und die erfüllte zehnjährige...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Sitz des Evangelischen Bildungswerks: Das Haus der Evangelischen Kirche in Essen, III. Hagen 39/Salzmarkt.

Neues Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung steht allen Menschen offen

Zahlreiche Kurse, Vorträge und Exkursionen aus den Bereichen Lebensfragen, Theologie und Spiritualität, Politik, Kultur und Gesellschaft kündigt das Evangelische Bildungswerk Essen in seinem neuen Halbjahresprogramm an. Auch Sprach- und Computerkurse werden wieder angeboten. „Erzähl mir deine Geschichte!“ lautet die Überschrift für ein mehrteiliges Erzähl- und Schreibprojekt, das sich besonders an Menschen mit Zuwanderungshintergrund richtet und am 5. März mit einem unverbindlichen...

  • Essen-Nord
  • 24.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.