Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Überregionales
Freuen sich gemeinsam auf das Erntedankfest: v.l.: Lisa-Marie Hofsäss-Bornfelder, Torsten Hücking, Daniela Brauner (Löschgruppe Landhausen), Pastor Dietmar Schulte (kath. Kirche St. Peter und Paul Geitbecke), Pfarrer Bernd Bartelheimer (Evang. Kirche Kreuzkirche Landhausen). Foto: Feuerwehr

Löschgruppe Landhausen lädt zum Erntedankfest

Alte Tradition wiederbeleben Hemer. Nach vielen Jahren soll in den Ortsteilen Landhausen und Stübecken ein Stück Geschichte neu belebt werden. Vor rund 15 Jahren fand dort letztmalig ein Erntedankfest, organisiert von den örtlichen Landwirten und der Dorfgemeinschaft, statt. Scheunen und Deelen wurden herbstlich dekoriert und hergerichtet, um für die Ernte des Jahres zu danken. Dieser Brauch soll nun wieder aufgenommen werden. Die Löschgruppe Landhausen veranstaltet dazu am 13. Oktober in...

  • Hemer
  • 14.09.18
Ratgeber
Dr. Franz Alt | Foto: Veranstalter

Energieforum im Bonhoeffer-Haus

„Iserlohn 100 Prozent regenerativ! ... Visison oder Fiktion?“ heißt es am Dienstag, 31. Mai. Die Verantwortlichen des Energieforums der Friedenskirche Letmathe, Norbert Lowin und Gregor Linne, laden um 19 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Friedensstraße, ein. Es diskutieren neben Iserlohns Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und dem Geschäftsführer der Stadtwerke, Klaus Weimer, auch der Ex-Fernsehmoderator Dr. Franz Alt.

  • Iserlohn-Letmathe
  • 25.05.11
Überregionales
Albert Henz und Martina Espeloer

Das Positive überwiegt

Trotz aller negativen Entwicklungen wie der Mitgliederschwund oder die finanziellen Entwicklungen standen auf der Jahrespressekonferenz des Kirchenkreises Iserlohn die positiven Aspekte klar im Vordergrund. „Es haben sich in den zehn Jahren, in denen ich Superintendet war, viele positive Dinge entwickelt, die ich gerne bilanziere“, so der im Juli scheidende Superintendent Albert Henz, „wir haben gelernt, aus den Kirchenmauern herauszugehen, um Menschen anzusprechen, wir konnte in den Sparjahren...

  • Iserlohn
  • 24.06.10
Überregionales

Albert Henz wechselt ins Innenministerium

Auf acht Jahre ist Albert Henz (55) in die evangelische Landeskirche gewählt worden und muss deshalb auch seinen Arbeitsplatz von Iserlohn nach Bielefeld verlegen. Dort wird Albert Henz in der Nähe des Landeskirchenamtes wohnen. „Eine kleine Wohnung, die ich noch einrichten muss“, erzählt Albert Henz, der es begrüßt, „seinen Arbeitsplatz in der Bielefelder Altstadt zu Fuß erreichen zu können“. Dass der neue Job nicht „einfacher werden“ wird, ist ihm bekannt. „Aber ich war schon immer ein Freund...

  • Iserlohn
  • 24.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.