Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Vereine + Ehrenamt
Das Klezmer-Ensemble "Lewone" will die Zuhörerinnen und Zuhörer am 22. Februar in der Alten Kirche an der Leither Straße 33 zum Tanzen bringen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto: Lewone

Kray
Benefizkonzert und Partnerschafts-Gottesdienst für Dubica

Seit Jahrzehnten unterhält die Evangelische Kirchengemeinde Kray eine enge Partnerschaft zu der bosnischen Stadt Kozarska Dubica in Bosnien und Herzegowina, unterstützt dort soziale Projekte. Ein Benefizkonzert mit dem Klezmer-Ensemble „Lewone“ am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr in der Alten Kirche kommt diesem Zweck zugute – Eintrittskarten für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro sind im Gemeindebüro, Leither Straße 33, Telefon 0201 557362, im Jugendhaus Gecko, Leither Straße 38, Telefon 0201 557341,...

  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
Kultur
Wird 100 Jahre alt: Das Lutherhaus an der Bandstraße ist der Mittelpunkt und zentrale Gottesdienstort der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
5 Bilder

Jubiläum
Lutherhaus der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck wird 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren, am 20. September 1925, wurde das Lutherhaus an der Bandstraße 35 eingeweiht – die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck feiert den runden Geburtstag ihrer Kirche mit einem Jubiläumsprogramm, das das ganze Jahr durchzieht. Wer sich für die Geschichte und die heutige Gestalt des Lutherhauses interessiert, kann an einer „historischen Zeitreise“ teilnehmen, die Dirk Bogaczyk, Baukirchmeister der Gemeinde, am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr anbietet. Die Veranstaltung...

  • Essen
  • 06.02.25
  • 1
  • 2
Ratgeber
Unser Foto entstand bei der Übergabe des Signets; u.a. mit Sandra Neuwaldt (pädagogische Fachberatung des VKJ – 3.v.li.), Birgit Ruoff (Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung des Kirchenkreises Essen (4.v.re.), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen (3.v.re.), Daniela Keil (Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen (2.v.re.), Anna Hayh (Projektleitung der Menschenstadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

Stadtmitte
Zwei neue Notinseln für Kinder und Jugendliche eingeweiht

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ bietet das Projekt Notinsel in ganz Deutschland jungen Menschen klar erkennbare Zufluchtsorte in schwierigen Situationen. Ab sofort sind auch das Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39, Sitz des Kirchenkreises Essen, und die Menschenstadt Essen, Logenstraße 6, solche sicheren Orte. Das von der Stiftung Hänsel & Gretel initiierte bundesweite Projekt „Notinsel“ steht für Sicherheit und Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not. Der Verein für...

  • Essen
  • 31.01.25
Vereine + Ehrenamt
Am 5. Januar wird Alica Baron in der Markuskirche als neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Frohnhausen
Neue Pfarrerin Alica Baron komplettiert das Pfarrteam

Das ist ein Tag der Freude für die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen! Wenn Alica Baron am Sonntag, 5. Januar, um 15 Uhr in der Markuskirche, Postreitweg 86, durch die 2. stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Skriba Silke Althaus, in ihr neues Amt als Pfarrerin der Gemeinde eingeführt wird, ist eine längere Zeit der Vakanzvertretungen endgültig Geschichte. Gemeinsam mit Valeria Danckwerth, die bereits seit August in Frohnhausen tätig ist, bildet Alica Baron zukünftig das...

  • Essen
  • 30.12.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Vom 7. Januar bis 28. Februar 2025 öffnen in der Innenstadt vier Kirchen und die Menschenstadt Essen ihre abwechselnd ihre Türen für eine warme Mahlzeit und als Ort zum Aufwärmen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Jan Vicari

7. Januar bis 28. Februar 2025
Kirchen öffnen ihre Türen zum Aufwärmen

Ein Ort zum Aufwärmen, ein Teller heiße Suppe und die Gelegenheit für nette Gespräche: Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen & Seele“ öffnen die Kreuzeskirche, die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die – in diesem Jahr neu dabei! – Erlöserkirche und die Menschenstadt Essen vom 7. Januar bis zum 28. Februar an fünf Wochentagen abwechselnd ihre Türen für Menschen, die von hohen Lebenshaltungs- und Energiekosten betroffen sind oder nach ein wenig Gemeinschaft in der kalten...

  • Essen
  • 27.12.24
Vereine + Ehrenamt
Titelbild: Domvikar Bernd Wolharn und Pfarrerin Heidrun Viehweg (re.) haben auch in diesem Jahr im Studio von Radio Essen einen Hörfunkgottesdienst produziert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Heidrun Viehweg
4 Bilder

24. Dezember
Ökumenischer Heiligabend-Gottesdienst bei Radio Essen

Wer an Heiligabend selbst keine Kirche besuchen kann, braucht dennoch nicht auf einen Gottesdienst aus Essen zu verzichten: Auch in diesem Jahr setzen die beiden großen christlichen Kirchen unserer Stadt ihre 2020 – während der Corona-Zeit – begonnene Tradition fort und senden am 24. Dezember um 19 Uhr einen ökumenischen Hörfunkgottesdienst im Programm von Radio Essen. Die Leitung haben erneut die evangelische Schulpfarrerin Heidrun Viehweg und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen...

  • Essen
  • 22.12.24
  • 2
  • 1
Kultur
Es ist eine gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises Essen.Krippenland, die Gestalter von Krippen und die Förderer der Darstellung in der Marktkirche in der ersten Adventswoche treffen. Auch die Kirchen und die Stadt Essen waren vertreten und würdigten das Engagement der Organisatoren. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
10 Bilder

Kirchen
Krippenweg mit 16 Stationen in der Essener Innenstadt

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Essener Innenstadt über einen Krippenweg mit 16 Stationen freuen: Die Bandbreite reicht von traditionellem Kunsthandwerk bis zu zeitgenössischen Darstellungen, die in diesem Jahr unter dem Motto „DIY – Do-It-Yourself“ stehen. Bis zum 6. Januar können die Krippen in Kirchen und Banken, in Schaufenstern und Geschäftsräumen besichtigt werden. Es ist eine gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises...

  • Essen
  • 09.12.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zur Eröffnung des Adventsbasars schauten auch Superintendentin Marion Greve (li.) und Geschäftsführerin Daniela Keil bei der Menschenstadt Essen in der Logenstraße vorbei. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

Adventsbasar
Kompletter Erlös kommt der Inklusion zugute

Fantastisch, was die Ehrenamtlichen der Menschenstadt Essen in diesem Jahr alles für ihren Adventsbasar vorbereitet haben! Noch bis zum 5. Dezember könnt ihr in den Räumen an der Logenstraße 6, gleich neben dem Haus der Evangelischen Kirche, in einem vielfältigen und liebevoll dekorierten Angebot stöbern. Wer hier etwas kauft, erwirbt nicht nur ein schönes, handgefertigtes Geschenk, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes: Der komplette Erlös ist für die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe...

  • Essen
  • 28.11.24
  • 2
Kultur
Anja-Maria Müller vom Team der Comenius-Schule, Sabine Geiger-Brée, Mitarbeiterin im Schulreferat der Evangelischen Kirche in Mülheim, Essen und Oberhausen, und Schulreferent Alexander Maurer (v.li.n.re.) freuen sich über die neue Ausstellung, die aktuell im Haus der Evangelischen Kirche besichtigt werden kann. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Ausstellung
Da kommt das Glück ins Haus!

In jedem Jahr bereiten Schüler:innen und Lehrkräfte der Comenius-Schule, einer von drei städtischen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, unter professioneller Anleitung und mit großer künstlerischer Kreativität einen Jahreskalender vor. Die Kalenderblätter für 2025 laden dazu ein, sich aus ganz unterschiedlicher Perspektive mit dem Thema "Glück" auseinanderzusetzen. Eine Auswahl ist aktuell im Haus der Evangelischen Kirche zu sehen. Die Comenius-Schule in...

  • Essen
  • 28.11.24
Ratgeber
In der Essener Marktkirche spricht Pfarrer i.R. Sven-Joachim Haack am 14. November über die heilsame Kraft der Stille. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.

14. November 2024
Über die heilsame, verwandelnde Kraft der Stille

Über die „heilsame, verwandelnde Kraft der Stille“ spricht Pfarrer i.R. Sven-Joachim Haack am Donnerstag, 14. November, um 18.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Der Festvortrag würdigt das 50jährige Bestehen des Programm Meditation, Kommunikation, Aktion der Evangelischen Kirche in Essen, das Pfarrer i.R. Manfred Rompf aus Kupferdreh initiiert hat und bis heute leitet. Für den musikalischen Rahmen sorgt Regina Poppels (Viola); im Anschluss wird zu einem geselligen Ausklang mit...

  • Essen
  • 12.11.24
Kultur
Am 15. Dezember singt der Essener Bachchor in der Erlöserkirche das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. | Foto: Kirchenkreis Essen/Essener Bachchor

Musik
Über 70 Konzerte und musikalische Gottesdienste

Von der Dunkelheit ins Licht: Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember besondere Höhepunkte. Mit über siebzig Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten unsere Kirchengemeinden die Menschen in Essen durch die anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens – bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der Weihnachtstage. Besinnung und die Suche nach Trost Traditionell stehen im November die Themen Besinnung und Buße, die Trauer um die Verstorbenen des Kirchenjahres und...

  • Essen
  • 02.11.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Michael Denzin (re.) und Peter Toussaint vom Vorstand des Fördervereins Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) nahmen sich Zeit und beantworteten die Fragen der Besucherinnen und Besucher, die sich für ein Ehrenamt bei diesem wichtigen Notruf-Angebot interessierten. | Foto: Kirchenkreis Essen/FETS e.V.

Ehrenamtstag
Warum rufen Telefonseelsorger nicht zurück?

„Wie lange dauert die Ausbildung?“ – „Arbeiten Sie alle ehrenamtlich?“ – „Muss man jeden Monat eine Nachtschicht übernehmen?“ – „Rufen Telefonseelsorger auch zurück?“ ... Das Interesse an der Arbeit der Ökumenischen Telefonseelsorge war groß beim Info-Tag des Ehrenamts am Samstag (12.10.) im Grillo-Theater. Rund 20 Organisationen – vom Roten Kreuz bis zum Lesebündnis – präsentierten sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die ein passendes Ehrenamt für sich suchten. Michael Denzin...

  • Essen
  • 18.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche sind bis zum 14. November Collagen zum Thema "Kinderrechte" zu sehen, die in den 61 Evangelischen Kindertagesstätten in Essen entstanden sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Weltkindertag
Kindertagesstätten zeigen Collagen zum Thema Kinderrechte

"Wir haben ein Recht darauf, geliebt zu werden!" - "Wir haben eine eigene Meinung!" - "Unsere Stimme zählt!" Auch in diesem Jahr hatten sich unsere 61 evangelischen Kindertagesstätten in Essen eine besondere Aktion zum Weltkindertag ausgedacht. Unter dem Motto "Das bin ICH - MEINE STIMME zählt!" beschäftigten sich Kinder und Teams mit dem Thema Kinderrechte und bemalten große Stoffbanner mit ihren Ideen. Am 20. September hingen diese Transparente gut sichtbar für alle an den Mauern oder Zäunen...

  • Essen
  • 10.10.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Über ihre Beteiligung an der Pflanzaktion mit Präses Dr. Thorsten Latzel waren die Kinder aus der Kita Bunte Welt begeistert! Vorne die Kinder mit dem Präses, hintere Reihe v.li.n.re.: Michaela Ahne-Gier (Mitglied des Vorstands des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen), Pfarrerin Ellen Kiener (Vorsitzende des Vorstands), Geschäftsführer Jörg Walther, Kita-Leiterin Doris Kuhn, Geschäftsführer Matthias Lohaus. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

ALTENESSEN
Rheinischer Präses Dr. Thorsten Latzel pflanzte Schöpfungsbaum im Miniwald

Vielen Dank für deinen Besuch, lieber Thorsten Latzel! Als Schirmherr der christlichen Initiative "Schöpfungszeit" hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland im Altenessener Familienzentrum Bunte Welt des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen gemeinsam mit Kita-Kindern einen "Schöpfungsbaum" gepflanzt. Aber auch die Kinder hatten ein Geschenk vorbereitet und überreichten dem Präses voller Stolz eine kreativ gestaltete Gießkanne aus Metall, die bei der Pflanzaktion auch...

  • Essen
  • 26.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der von Hugo Kükelhaus gestaltete Kirchsaal der Erlöserkirche zählt zu den schönsten der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen

22. September 2024
Superintendentin begleitet Atempause-Radtour zur Erlöserkirche

Die Erlöserkirche im Südviertel ist das Ziel der sechsten und letzten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 22. September, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen...

  • Essen
  • 20.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
#einfachheiraten und sich als Liebespaar segnen lassen - das geht ganz leicht am 21. September auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Segen45

21. September 2024
PopUp-Hochzeitsfestival auf Zollverein

Unter dem Motto #einfachheiraten lädt die Evangelische Kirche in Essen zum 1. PopUp-Hochzeitsfestival am Samstag, 21. September auf das Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, ein. Von 12 bis 22 Uhr steht ein Team von Pfarrerinnen und Pfarrern, Prädikantinnen und Prädikanten allen Paaren, die ihre Liebe unter den Segen Gottes stellen wollen, an verschiedenen Locations zur Verfügung – ob nach vorheriger Anmeldung oder auch ganz spontan, am Tag des Festivals selbst....

  • Essen
  • 17.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Michael Hüter übernimmt eine sogen. Verbindungspfarrstelle in den Kirchengemeinden Katernberg und Schonnebeck. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

KATERNBERG & SCHONNEBECK
Pfarrer Michael Hüter wird eingeführt

Im Gottesdienst am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr in der Kirche Katernberg, Katernberger Markt 12, wird Michael Hüter durch Skriba Silke Althaus, zweite Stellvertreterin der Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in die Verbindungspfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinden Katernberg und Schonnebeck eingeführt. Im Anschluss laden die Presbyterien der beiden Gemeinden zu einem Empfang ein. Pfarramtliche Verbindung soll in Fusion münden Mit pfarramtlicher Verbindung wird eine...

  • Essen
  • 13.09.24
  • 1
Kultur
Die Laser-Installation von Margareta Hesse in der Marktkirche lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, selbst aktiv zu sein und ein Teil des Kunstwerkes zu werden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Ausstellung
Marktkirche zeigt Laser-Installation zum Thema Apokalypse

Mit einer Laser-Installation der Künstlerin Margareta Hesse beteiligt sich die Marktkirche vom 6. September bis 15. Oktober an der Ausstellungsreihe „Apokalypse“, die die Evangelische Kirche im Rheinland in sechs Kirchen zeigt. Das Kunstwerk lädt zur Interaktion ein und rückt aktuelle Fragen in den Fokus. Ein Vortrags- und Gesprächsabend über die Bedeutung rechter Endzeiterzählungen, eine Fortbildung für Lehrkräfte und zwei Konzerte bilden das Begleitprogramm. Das Engagement für Toleranz und...

  • Essen
  • 02.09.24
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Veleria Danckwerth wird neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Frohnhausen
Kirchengemeinde begrüßt neue Pfarrerin Valeria Danckwerth

Im Gottesdienst am Sonntag, 18. August, um 16 Uhr in der Apostelkirche, Mülheimer Straße 72, wird Valeria Danckwerth durch die Skriba und zweite Stellvertreterin der Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Silke Althaus, in die 1. Pfarrstelle der Gemeinde eingeführt. Im Anschluss lädt das Presbyterium zu einem kleinen Empfang mit geselligem Imbiss und Raum für Begegnungen ein. Ihren Dienst wird Valeria Danckwerth bereits am 1. August antreten. FSJ in Manchester, Praktikum in Jerusalem...

  • Essen
  • 26.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie sind für die Ökumenische Notfallseelsorge in Mülheim, Essen und Oberhausen im Einsatz: Luca Cremer (an diesem Tag diensthabender Fahrer des DRK-Einsatzfahrzeuges, das die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger zum Einsatzort und wieder zurückfährt), dann weiter: Iris Stratmann, Diakon Herwarth Schweres, Barbara Strunk, Pfarrer Guido Möller und Michael Lux (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Erste Hilfe für die Seele
Ökumenische Notfallseelsorge sucht Verstärkung

Seit kurzem arbeitet die Ökumenische Notfallseelsorge, neben der Telefon- und der Krankenhausseelsorge einer der wichtigsten Seelsorgedienste der Kirchen, im Verbund für die Städte Mülheim, Essen und Oberhausen (MEO-Region). Nach wie vor sind die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger in „ihrer“ Stadt mit Einsatz, doch gibt es ab sofort eine übergeordnete Koordination, eine gemeinsame geistliche Begleitung und auch die fast einjährige Ausbildung und Zurüstung neuer Ehrenamtlicher für...

  • Essen
  • 24.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ziel der vierten diesjährigen Atempause-Radtour ist die Kirche St. Maria Rosenkranz im Stadtteil Bochold. | Foto: Kirchenkreis Essen/Christian Wagener

Fahrradfahren
Atempause-Radtour nach Bochold endet mit Bläserklängen

Die Kirche St. Maria Rosenkranz in Bochold ist das Ziel der vierten Atempause-Radtour, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen am Sonntag, 28. Juli, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft vor der Kirche an der Haus-Berge-Straße 233 sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen klangvollen...

  • Essen
  • 23.07.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Im Haus der Evangelischen Kirche berät Oksana Funkner pflegende Angehörige, die eine Kurmaßnahme erwägen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Kostenlose Kurberatung für pflegende Angehörige wird fortgesetzt

Obwohl das ursprüngliche Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen schon seit längerer Zeit ausgelaufen ist, wird der Essener Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe e.V. seine kostenlose Kurberatung für pflegende Angehörige fortsetzen: Kurberaterin Oksana Funkner steht Interessierten weiter an jedem Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, für eine unverbindliche Erstinformation zur Verfügung,...

  • Essen
  • 17.07.24
  • 1
Kultur
Gute Stimmung beim Besuch auf Zollverein - dort fand der Auftakt zum Jubiläum 125 Jahre Verband für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland statt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat
9 Bilder

Kirche
125 Jahre Verband für Kirchenmusik wurde in Essen gefeiert

Vor 125 Jahren wurde in Essen der Verband für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. - so der heutige Name - gefeiert. Da war es klar, dass das Jubiläum in unserer Stadt gefeiert wurde - mit einem Besuch des UNESCO-Welterbes Zollverein, Grußworten und einem stimmungsvollen Konzert in der Kreuzeskirche, dem damaligen Gründungsort. Am 14. Juni 1899 wurde in der Essener Kreuzeskirche der „Evangelische Organisten-Verein für Rheinland und Westfalen“ gegründet; Gründungsväter...

  • Essen
  • 14.07.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Beim Gottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" am 9. Juli in der Essener Marktkirche: Pastor Bernhard Lücking, Assessorin Monika Kindsgrab, Pfarrer i.R. Fritz Pahlke, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Stadtdechant Jürgen Schmidt und Pfarrer Martin Keßler (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Georg Lukas
12 Bilder

Kirche
Oberbürgermeister würdigt Gottesdienste für die "Unbedachten"

Im vergangenen Jahr sind 398 Essener Bürgerinnen und Bürger „von Amts wegen“ ohne Trauerfeier auf einem anonymen Gräberfeld bestattet worden, weil es niemanden gab, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. In den monatlichen Ökumenischen Gottesdiensten für die „Unbedachten dieser Stadt“ wird für jede Verstorbene und jeden Verstorbenen eine Kerze entzündet, ihre Namen und ihr Alter werden verlesen und in ein "Buch des Lebens" eingetragen – denn „Gott vergisst keinen Menschen“. Am...

  • Essen
  • 12.07.24
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.