Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Der Arbeitskreis „Kirche und Kultur“ präsentiert am 9. Oktober, 18 Uhr, in der evangelischen Kirche Hemmerde Literatur mitten aus dem Leben. Foto: Frank Richard

Lesung mit Musik in der ev. Kirche Hemmerde
„Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott“

Moderne Kirche ist nicht nur ein Ort, um zu beten: Am 9. Oktober dreht sich ab 18 Uhr in der ev. Kirche in Hemmerde alles um Lieblingsliteratur und Musik. In der Lesung geht es um Liebe und Leid, von Begegnungen, Kindheit und Traum. Der Arbeitskreis „Kirche und Kultur“ präsentiert an diesem Abend Literatur mitten aus dem Leben, beispielsweise von Markus Lanz über einen dramatischen Abschnitt im Leben des Horst Lichter oder Erinnerungen von Joseph Roth über eine Reise nach Lemberg. Auch Gedichte...

  • Unna
  • 01.10.22
  • 1
Politik
Presbyterin und Finanzkirchmeisterin Irene Eichweber legte bei der letzten Gemeindeversammlung in Unna-Hemmerde Zahlen und Fakten dar. Archivfoto: Anja Jungvogel

Kanzeltausch in Unna
Evangelische Kirchengemeinde schrumpft

Die Gemeinden schrumpfen, leere Pfarrstellen werden nicht wieder besetzt. Es sei vor allem ein finanzielles Dilemma, beklagt Superintendent Dr. Karsten Schneider (wir berichteten). Der Kirchenkreis Unna muss sich etwas einfallen lassen. Und da die evangelischen Gemeinden in Unna (Königsborn, Massen und Hemmerde-Lünern) bereits schon länger zusammenarbeiten, sei es bei der Organisation des Konfi-Camps oder in der Jugendarbeit, sollen in Zukunft noch mehr synergetische Effekte genutzt werden....

  • Unna
  • 22.01.22
LK-Gemeinschaft
In der Pauluskirche ist der Gottesdienst am Pfingstsonntag um 9.30 Uhr, ebenso an Pfingstmontag. Symbolfoto: F. Heldt

Evangelische Kirchen öffnen wieder
Gemeinden kommen zu Pfingsten zusammen

Die erfreuliche Entwicklung des Infektionsgeschehens eröffnet dem kirchlichen Leben vielerorts schon jetzt neue Möglichkeiten. Zum Pfingstfest steigen viele Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Unna wieder mit Gottesdiensten vor Ort ein – unter freiem Himmel oder auch in den Kirchen. Kreis Unna. Bei einem Inzidenzwert unter 100 an fünf aufeinander folgenden Tagen kann ein Gottesdienst in Kirchen wieder durchgeführt werden, so rät es die westfälische Landeskirche ihren Gemeinden. Im Kreis...

  • Kamen
  • 21.05.21
LK-Gemeinschaft
Kontaktlose und digitale Angebote für Kinder und Jugendliche. | Foto: Symbolbild Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Aktivitäten für die Jugend
Kunterbunte Basteltaschen gegen die Langeweile

Der erste Monat des Jahres 2021 ist um und das Mitarbeiterteam des Evangelischen Jugendheims Heeren-Werve arbeitet trotz Lockdowns und geschlossenen Räumlichkeiten engagiert und motiviert an kontaktlosen und digitalen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Kamen. So gibt es ab sofort immer dienstags kunterbunte Basteltaschen zu einem bestimmten Thema, die am Jugendheim abgeholt werden können. Außerdem lädt eine kleine Quizrallye rund um das Gemeindezentrum noch bis zum Wochenende zum Forschen...

  • Kamen
  • 05.02.21
Ratgeber
Im evangelischen Kirchenkreis Unna sind insgesamt dreizehn Friedhöfe in Trägerschaft einer Kirchengemeinde, wie zum Beispiel dieser hier in Kamen-Methler. Foto: Frank Heldt

Würde und Trauerbewältigung ermöglichen
Kirchenkreis Unna beschreibt Beisetzungsregeln auf Friedhöfen

In einem Schreiben hat sich der evangelische Kirchenkreis Unna an die heimischen Bestatter gewandt. Denn zwischen den Kommunen und von Bestatter zu Bestatter gab und gibt es verschiedene Regelung bezüglich der Durchführung von Bestattungen. Daneben hat auch die Landeskirche von Westfalen hierzu Hinweise gegeben. Mit dem Brief beschreibt der Kirchenkreis nun, was zurzeit bei Beerdigungen auf evangelischen Friedhöfen gilt. Einen würdigen Abschied von einem Menschen zu ermöglichen, dies sei gerade...

  • Kamen
  • 23.04.20
Überregionales
Besondere Aufmerksamkeit galt die Diskussion und Entscheidung den Mitarbeitenden der KiTas. Foto: privat
2 Bilder

Übergang in hoffnungsvolle Zukunft

Eine Sondersynode einzuberufen ist nicht üblich. Dafür benötigt es schon ein besonders dringend zu regelndes Anliegen. Die Finanzsorgen rund um die Arbeit der Kindertagesstätten sind so eins. Kamen. Der Ev. Kirchenkreis Unna hat auf seiner Sondersynode nun die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Hintergrund ist die sich seit vier Jahren verschärfende Finanzsituation der KiTas. Der Ev. Kirchenkreis oder die evangelischen Kirchengemeinden als Träger legen jährlich drauf. Denn: Im laufenden...

  • Kamen
  • 30.04.17
Vereine + Ehrenamt
Lohn für die Arbeit: Gemeinschaft und Spaß der ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Kirchenkreises im Movie Park. | Foto: privat

Ein Tag wie im Film - Kirchenkreis auf Achterbahnfahrt

Als Dankeschön für alle Ehrenamtlichen, Mitarbeiter und Jugendlichen im evangelischen Kirchenkreis Unna ging es auf wilde Fahrt im Movie Park Bottrop. Jugendliche aus Bergkamen, Kamen, Holzwicked, Fröndenberg und Unna liessen bei bestem Wetter keine Bahn und kein Fahrtgeschäft aus.

  • Kamen
  • 29.05.15
  • 1
Überregionales
Ehepaar Kaminski mit Schwester Kornelia Schremmer (M.) von der Diakoniestation EK Unna ambulant.

Ehepaar Kaminski feierte Diamanthochzeit im Kreise ihrer großen Familie

Vor 60 Jahren, am 19.12.1953, gaben sich Ursula (81) und Heinz Kaminski (88) das Ja-Wort, jetzt feierten sie im Kreise ihrer „großen“ Familie die Diamantene Hochzeit. Dabei ist die eigentliche Familie gar nicht so groß, drei Söhne und zwei Enkel gratulierten. Doch Familie heute ist mehr als Vater, Mutter, Kind. Heute zählen der Freundeskreis, die Nachbarn und viele Weggefährten mit dazu, wie beispielsweise Kornelia Schremmer vom Diakonischen Pflegedienst EK Unna ambulant. Sie betreut seit gut...

  • Bergkamen
  • 06.01.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Jugendkreuzweg: Worunter leiden die Jugendlichen?

Am Wochenende fand der Jugendkreuzweg der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde statt. Bei jeweils 4 Stationen in der Pauluskirche und der Katholischen Kirche Heilige Familie stand der der Austausch eigener Erfahrungen im Mittelpunkt.   Bei der Station ‚Angst’ ging es zum Beispiel darum, anhand von Bildern ins Gespräch über die eigene Angst zu kommen. Bei der Station ‚Verleugnung’ schrieben Jugendliche auf einem Zettel auf, wann sie von Freunden verlassen wurden, jemand sie...

  • Kamen
  • 26.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.