Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Am Tag des offenen Denkmals öffnet auch die Marktkirche ihre Türen; drei kostenlose Führungen mit Dr. Petra Bernicke bringen den Besuchern die Geschichte des ältestesten protestantischen Gotteshauses in der Essener Innenstadt nahe. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

TAG DES OFFENEN DENKMALS
Sieben evangelische Kirchen öffnen ihre Türen für Besichtigungen, Themenführungen und Konzerte

„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ lautet in diesem Jahr das Motto für den bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September. Diese Umbrüche lassen sich natürlich auch in zahlreichen Kirchbauten beobachten. Sieben evangelische Kirchen in Essen – die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die Kreuzeskirche, die Alte Kirche Altenessen und die Alte Kirche Kray, der sogenannte Bergmannsdom in Katernberg und die Evangelische Kirche Werden – laden zu Besichtigungen, Themenführungen...

  • Essen
  • 03.09.19
Kultur
Fotografien von Agnes Wallek sind ab dem 25. August in der Reformationskirche an der Julienstraße 39 in Rüttenscheid zu sehen. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid
3 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Reformationskirche in Rüttenscheid zeigt Fotografien von Agnes Wallek

„Räume der Stille“ heißt eine Ausstellung mit Fotografien von Agnes Wallek, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid vom 25. August bis Ende November in ihrer Reformationskirche an der Julienstraße 39 zeigt. Bis Ende November können die Besucher in der Reformationskirche ausgewählte Fotos von Räumen und Örtlichkeiten betrachten, die als Orte der Ruhe gelten, aufgrund ihrer Unscheinbarkeit aber häufig übersehen werden. Agnes Wallek wurde 1973 in Bottrop-Kirchhellen geboren und lebt...

  • Essen-Süd
  • 20.08.19
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nahe der Grabstätte von RWE-Vereinsgründer Georg Melches und seiner Familie entstehen zwei besondere Gemeinschafts-Grabfelder für RWE-Fans. Den Grabstein will die Friedhofsgärtnerei bis zu Einweihung gründlich reinigen. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
3 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Auf dem Borbecker Matthäusfriedhof entstehen zwei Grabfelder für treue Fans von Rot-Weiss Essen

Ab sofort können sich Fußballfans, die ihre Verbundenheit mit Rot-Weiss Essen über den eigenen Tod hinaus ausdrücken wollen, neben dem Grab von Vereinsgründer Georg Melches bestatten lassen: Am Mittwoch, 21. August, um 10 Uhr weiht die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim gemeinsam mit dem Essener Traditionsverein auf dem Matthäusfriedhof am Marreweg 1 neben der Familiengrabstätte Melches einen „RWE-Fan-Friedhof“ – zwei besondere Gemeinschaftsfelder für Urnen- und Sargbestattungen –...

  • Essen-Borbeck
  • 09.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
V.li.n.re.: Gemeindereferentin Marlies Hennen-Nöhre, Mitglied im Vorstand der Katholischen Stadtkirche Essen, Superintendentin Marion Greve, Bürgermeister Franz-Josef Britz, neue Skriba Silke Althaus, neuer Assessor Heiner Mausehund, scheidende Assessorin Erika Meier, neuer Synodalältester Dr. Joachim Panek. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Einführungen und Verabschiedung in der Marktkirche

In einem festlichen Gottesdienst wurden Assessor Heiner Mausehund, Skriba Silke Althaus und Dr. Joachim Felix Panek, neuer Synodalältester im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, am Freitag (5. Juli) in ihre Ämter eingeführt, gleichzeitig wurde die bisherige Assessorin Erika Meier verabschiedet. Leitwort für die Ansprache von Superintendentin Marion Greve war Psalm 31,9: „Gott, Du stellst meine Füße auf weiten Raum! Ein schöner Satz, ein mutiger Satz, der Freiheit atmet für den Moment...

  • Essen
  • 05.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
Gemeinsam sangen das Vokalensemble und die „Upper Voices“ die tieftraurige schottische Weise vom Loch Lomond.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Was war das für eine grandiose 21. Orgelnacht in der Evangelischen Kirche Werden
Bis weit nach Mitternacht

Nach über fünf Stunden Musikgenuss spendet Erich Klein fröhlich Beifall. Der Hundertjährige ist ältestes Mitglied des Fördervereins Evangelische Kirche Werden. Wenn sich avantgardistische Kompositionen zwanglos mit mittelalterlichen Gesängen treffen, wenn um Schlag Mitternacht die Sängerinnen mit laszivem Blick und kessem Hüftschwung „Diamonds are a girl’s best friend“ hauchen, dann ist wieder Werdener Orgelnacht. Auch die 21. Auflage begeistert das Publikum. Erhalt und Pflege Der 1985...

  • Essen-Werden
  • 01.07.19
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt alle Neugewählten und Neuberufenen gemeinsam mit Superintendentin Marion Greve, von links nach rechts: Marco Pfeiffer (neues Mitglied im synodalen Finanzausschuss), Pfarrer Pieter Roggeband (neuer Beauftragter für fremdsprachige Gemeinden im Kirchenkreis Essen), Pfarrerin Silke Althaus (zur Skriba des Kirchenkreises gewählt), Superintendentin Marion Greve, Pfarrer und bisheriger Skriba Heiner Mausehund (zum Assessor gewählt), Dr. Joachim Felix Panek (zum 2. Synodalältesten im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises gewählt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kreissynode wählte Pfarrer Heiner Mausehund zum Assessor und Pfarrerin Silke Althaus aus Kettwig zur neuen Skriba

Die Kreissynode des Kirchenkreises Essen hat den bisherigen Skriba des Kirchenkreises, Pfarrer Heiner Mausehund, zum Assessor und ersten Stellvertreter von Superintendentin Marion Greve gewählt. Neue Skriba und zweite Stellvertreterin wird Pfarrerin Silke Althaus aus der Kirchengemeinde Kettwig. Die Einführung findet am 5. Juli in der Essener Marktkirche statt. Zu ihrer 23. ordentlichen Tagung war die Synode, das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Essen, am 24. und 25. Mai im...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.19
Kultur
Die Ausstellung mit Werken von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche läuft unter der Überschrift "Abenteuer in Ton". | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen
2 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Frohnhausen: Werke von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche

„Abenteuer in Ton“ heißt eine Ausstellung mit Skulpturen von Ingeborg Stelzer, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen bis zum 20. Juni in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 70 präsentiert. Die Vernissage findet Sonntag, 12. Mai, um 18 Uhr statt: Im Dialog führen Werner Sonnenberg, Pfarrer und Kurator im Kunstraum, und Ingeborg Stelzer in die gezeigten Werke ein; für den musikalischen Rahmen sorgt Max Blumentrath auf der Hammondorgel. „Im figürlichen Arbeiten kann ich am...

  • Essen-West
  • 07.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei strahlendem Sonnenschein war der Richtkranz am Baugerüst der KiTa Arche Noah ein richtiger Blickfang. Foto: Olaf Eybe
5 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Essen-Überruhr hatte Grund zu feiern
Richtfest der KiTa Arche Noah

Am Gründonnerstag fand bei strahlendem Sonnenschein an der Überruhrstraße auf der Baustelle der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr das Richtfest für die neue Kindertagesstätte Arche Noah statt. Neben der KiTa entstehen dort voraussichtlich bis zum Jahresende sieben barrierefreie Wohnungen. Zum Richtfest hatte die Gemeinde Mitarbeitende der KiTa und Kinder, Vertreter des Diakoniewerks Essen, Mitglieder der Bezirksvertretung, interessierte Nachbarn und Gemeindemitglieder eingeladen....

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
In der Erlöserkirche singt der Essener Bachchor am Karfreitag im Gottesdienst um 15 Uhr die komplette Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Die Predigt hält Superintendentin Marion Greve. Der Eintritt ist frei! | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche in Essen
Besondere Gottesdienste und herausragende Konzerte am Karfreitag - unsere Tipps

Am Karfreitag, 19. April, laden mehrere Kirchengemeinden zu Passionskonzerten und Gottesdiensten mit einer besonderen Gestaltung ein. Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an die Kreuzigung Jusu. Ein Überblick über Veranstaltungen, die uns mitgeteilt wurden: STADTMITTE „Raum für Risse“ bietet ein Gottesdienst, den das raumschiff.ruhr, eine junge christliche Initiative der Evangelischen Kirche in Essen, am Karfreitag, 19. April, um 20 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. „In...

  • Essen
  • 16.04.19
Kultur
Beim 2. Ökumenischen Tag der Ermutigung teilten 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen Impulse für die Kirche von morgen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

2. Ökumenischer Tag der Ermutigung
230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten Impulse für die Kirche von morgen

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautete die Überschrift für den zweiten ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 23. März veranstaltet hat: 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten im Steeler Hotel Franz Impulse für die Kirche von morgen. Schon der erste Tag der Ermutigung im Jahr 2017, ein Essener Beitrag zur Feier des Reformationsjubiläums, war ein Erfolg; wer dabei war, erinnert sich gerne an diese schönen...

  • Essen
  • 24.03.19
Vereine + Ehrenamt
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen im Einsatz. Für die Fahrt zum Einsatzort stellt das Deutsche Rote Kreuz ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EHRENAMT
Neue Mitarbeitende für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen gesucht

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Notfallseelsorger betreuen Menschen in akuten Verlustsituationen und helfen ihnen zu trauern. Die Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Ab sofort können sich Ehrenamtliche für einen neuen Ausbildungskurs anmelden....

  • Essen
  • 23.11.18
  • 1
Kultur
Sie gestalteten einen beschwingten und berührenden Reformationsgottesdienst, von links: Oberkirchenrätin Henrike Tetz (Predigt), Pfarrer Johannes Brakensiek und Pfarrerin Hanna Jacobs (Moderation der Interviews), Skriba Heiner Mausehund (Liturgie). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
8 Bilder

Essener Reformationsfeier 2018
Glaube als Chance - auch heute noch!

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kreuzeskirche hat die Evangelische Kirche in Essen am Mittwochabend einen beschwingten und berührenden Reformationsgottesdienst gefeiert. Als Predigerin begrüßte Skriba Heiner Mausehund Henrike Tetz – die Theologin und Oberkirchenrätin aus Düsseldorf sprach über die Chance, die der christliche Glaube den Menschen in der heutigen Zeit bietet. „Der Glaube eröffnet neue Lebensperspektiven für jeden und jede einzelne von uns“, sagte die Theologin, die im...

  • Essen-Nord
  • 01.11.18
  • 1
Natur + Garten
Sie machen sich stark für eine Beteiligung an der Aktion Stadtradeln 2018: Volker Hengst, Pastor Lars Linder, Frank Rosinger und Pfarrerin Monika Elsner vom ökumenischen Team "Kreuz und quer". Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend

Stadtradeln 2018: Ökumenisches Team der Kirchen ist wieder am Start!

Zum siebten Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 2. bis zum 22. Juni an der bundesweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz – und natürlich ist auch das ökumenische Kirchenteam „KREUZ und quer“ beim freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Gemeinsam wollen die christlichen Kirchen und Gemeinden der Ruhrmetropole ein Zeichen für eine stärkere Berücksichtigung des Radverkehrs bei der städtischen Verkehrsplanung setzen. „Wir unterstützen die...

  • Essen-Nord
  • 21.04.18
Natur + Garten
Idylle und Abwasser nah beieinander: Die Atempause-Radtouren vermitteln den Teilnehmern ein authentisches Bild des Ruhrgebiets als historisch gewachsene Industrie- und Bergbauregion. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Jubiläumstour am 8. April: Zehn Jahre Atempause-Radtouren zu bedeutsamen Kirchen und Kapellen

Kirchen und Kapellen, die an die Geschichte des Bergbaus erinnern, sind das Ziel der sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat, der Evangelischen Kirche in Essen und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) bis September an jedem zweiten Sonntag im Monat veranstaltet und die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfinden. Ziel der ersten Tour am 8. April ist die Kapelle von Schloss...

  • Essen-Nord
  • 03.04.18
  • 1
Ratgeber
Symbolbild: Evangelische Telefonseelsorge.

Warum gutes Zuhören so wichtig ist: Eine Mitarbeiterin der Evangelischen Telefonseelsorge Essen berichtet über ihr Engagement

Im Jahr 2017 erhielt die Essener Telefonseelsorge 17.223 Anrufe; die durchschnittliche Gesprächsdauer betrug 18:48 Minuten. Nach wie vor sind akute Sinn- und Lebenskrisen, Krankheit und Behinderung, Vereinsamung und Beziehungsprobleme, die Erfahrung von Mobbing oder auch eine plötzliche Arbeitslosigkeit die häufigsten Themen. Wir sprachen mit einer Mitarbeiterin der Evangelischen Telefonseelsorge Essen über die Gründe für ihr Engagement, die Ausbildung und das, was für diesen Dienst am...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Im Rahmen eines Festgottesdienstes am 21. Januar hat Pfarrer Heiner Mausehund (rechts), Skriba und zweiter Stellvertreter der Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Bettina Bendler (links) zur Prädikantin in der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede ordiniert. Foto: Kirchenkreis Essen/Rolf Jurga)

Dellwig-Frintrop-Gerschede: Bettina Bendler wurde zur Prädikantin ordiniert

„Wir möchten Menschenfischer sein“ – mit diesen Worten, die auch als Motto über diesem Festgottesdienst standen, begrüßte Pfarrerin Anke Augustin die zahlreichen Besucher, die zur Ordination von Prädikantin Bettina Bendler in die Dellwiger Friedenskirche gekommen waren. „Das bedeutet: wir möchten Menschen gewinnen, die mit Freude von ihrem Glauben erzählen und andere einladen, dabei zu sein und mitzumachen!“ Bettina Bendler hat sich gewinnen lassen. In vielerlei Aufgaben und Funktionen ist sie...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.18
Überregionales
Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen. Pressefoto: Alexandra Roth/KIrchenkreis Essen

„…dass Sie immer etwas von Gottes nie versiegender Quelle in Ihrem Leben spüren mögen“

In ihrem Grußwort zum Jahreswechsel blickt Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen, dankbar auf das Jahr des Reformationsjubiläums zurück – und ermutigt mit der Jahreslosung 2018 alle Menschen guten Willens dazu, sich weiter für eine friedvolle Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Stadt einzusetzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meinen diesjährigen Gruß zum Jahreswechsel will ich zunächst mit einem dankbaren Rückblick auf das Jahr des...

  • Essen-Nord
  • 28.12.17
  • 3
Kultur
17 Bilder

500 Jahre Reformation

Die evangelische Kirchengemeinde von St. Maria zur Höhe in Soest wird dieses Jahr den Reformationstag gebührend feiern. Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Abend vor Allerheiligen 1517, also vor 500 Jahren, an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine akademische Disputation herbeizuführen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Im Kern bestritt er die herrschende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.17
  • 4
  • 9
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Marktkirche: Essen Light Festival zeigt Wolkenklang von Daniel Kurniczak

"Wolkenklang" heißt die Licht-Klang-Installation, die Daniel Kurniczak vom 30. Oktober bis 11. November täglich von 18 bis 22 Uhr in der Essener Marktkirche zeigt: Der Essener Künstler holt den Himmel in die Kirche und lässt Wolken durch den Kirchenraum fliegen - begleitet von sphärischen Klängen und einem träumerischen Farbenspiel. Spontane Zuschauer beim Probedurchgang fanden die erzeugten Eindrücke richtig toll. Die Präsentation ist Teil des Essen Light Festival 2017 mit insgesamt 19...

  • Essen-Nord
  • 27.10.17
  • 3
  • 2
Überregionales
Auch die Vertreter der Krankenhäuser und des Christlichen Hospizes lauschten den Neujahrs-Ansprachen. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Gott ist Vater aller Menschen

Ökumenischer Neujahrsempfang diesmal unter dem Motto „Liudger trifft Luther“ Schon zum 28. Mal Werdener ökumenischer Neujahrsempfang! Das evangelische Gemeindehaus Haus Fuhr war gefüllt mit den Menschen, die Werden prägen. Die Versammlung der von beiden Kirchengemeinden gemeinsam eingeladenen Bürger ist seit vielen Jahren einer der Höhepunkte des Jahres. Der diesjährige Empfang fand im Haus Fuhr statt und führte wieder all‘ die Werdener zusammen, deren ehrenamtliches, bürgerliches Engagement...

  • Essen-Werden
  • 16.01.17
Überregionales
Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen freut sich über zwölf neue Mitarbeitende. Pressefoto: Roland Oder.
4 Bilder

Verstärkung für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen hat Zuwachs erhalten: In einem Gottesdienst in der Kirche St. Altfrid wurden zwölf neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren wichtigen Dienst gesegnet. Hilfe in einem Moment der großen seelischen Not Die Notfallseelsorger der beiden christlichen Kirchen werden immer dann hinzugezogen, wenn Angehörige, Zeugen oder Helfer durch ein schlimmes Ereignis seelisch besonders stark belastet und erschüttert wurden – etwa bei einem...

  • Essen-Steele
  • 13.10.16
Politik
Fastengespräch der CDU in der Marktkirche gab Flüchtling eine Stimme

Bild (v.l.): Henning Aretz (Landesvorsitzender des EAK-NRW), Gastreferent des Fastengespräches, der syrische Flüchtling und Banker Mohammed Safwat Raslan, Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender des EAK-Essen), Pfarrer Olaf Zechlin

Fastengespräch in der Essener Marktkirche widmete sich dem Thema Flüchtlinge

Von der medial abstrakten Flüchtlingskrise zum individuellem Schicksal Fastengespräch der CDU gab Flüchtling eine Stimme – Sensibilisierung für die Sichtweisen der zu uns Kommenden Zu einer guten Tradition in der Passionszeit sind mittlerweile die Fastengespräche des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (EAK) in der ältesten protestantischen Kirche Essens, der Marktkirche in der Innenstadt, geworden. Dabei stehen alljährlich der konstruktive Austausch und die von Respekt und gegenseitiger...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.16
Kultur
45 Bilder

Im Zeichen des Fisches!

Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) erklärte, dass künftig fast die Hälfte ihrer bundesweit genutzten Kirchen und Kapellen nicht mehr für Gottesdienste benötigt werden. 2006 gab es in Deutschland 24.500 katholische Kirchen. Bis 2030 schätzt man, dass sich hier die Anzahl der für Gottesdienste vorgesehenen Kirchengebäude halbiert. Bevor die Anzahl der Moscheen, die der christlichen Kirchen übersteigt, werde ich euch heute noch einige Gotteshäuser vorstellen bevor sie zu Diskotheken,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.16
  • 8
  • 8
Ratgeber
Kandidiert für die richtungsweisende Wahl: Dr. André Remy, Mitgründer der Initiative „Zukunft Gemeinde in Gerschede“, will den Standort Samoastraße erhalten. Foto: Müller

Die Qual der Wahl haben Gerscheder Gemeindemitglieder beim Presbyterium

Die gute Nachricht für die Presbyteriumswahl der Gemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 14. Februar: Findet der Urnengang mangels fehlender Kandidaten oft gar nicht statt, können die Gerscheder aus elf Bewerbern ihren Favoriten bestimmen. Die schlechte Nachricht: Ein Schatten liegt über der Entscheidung, denn seit Ende 2014 treibt der drohende Abriss des Gemeindezentrums an der Samoastraße einen Keil zwischen Presbyterium und Gemeinde. Jetzt steht sogar das Wahlverfahren selbst in der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.