Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Politik
Menschen verlassen ihre Heimat nicht, weil es ihnen dort gut geht. Viele Flüchtlinge sind traumatisiert, fürchteten in ihren Herkunftländern um ihr Leben. | Foto: Deutsches Bundesarchiv

Schluss mit der Kettenduldung

Anlässlich der bevorstehenden Innenministerkonferenz fordern der Flüchtlingsarbeitskreis,der Integrationsrat Gladbeck, die SPD und die GRÜNEN sowie Vertreter der evangelischen Kirche in Gladbeck die Abschaffung der sogenannten Kettenduldungen. „Geduldete Migranten, die lange hier gelebt haben brauchen eine Perspektive. Das Damoklesschwert der Abschiebung, das über ihren Köpfen schwebt, ist für die Menschen unerträglich,“ appelliert Pfarrerin Reile Hildebrandt von der evangelischen Kirche...

  • Gladbeck
  • 29.11.11
Überregionales
Die Pauluskirche in Kamen. Foto:Martyna
3 Bilder

Die Kinderbibelwoche der evangelischen Kirchengemeinde

Die evangelische Gemeinde der Pauluskirche veranstaltet die 24. Kinderbibeloche für Kinder vom 1. bis zum 6. Schuljahr. Um 9 Uhr fängt die Woche der Kinder mit einem Gottesdienst an, danach wird im Gemeindehaus gespielt, gemalt und getobt. Zum Abschluss treffen sich alle Kinder noch einmal zum singen in der Kirche.

  • Kamen
  • 24.10.11
Politik
4 Bilder

Bagger macht der Kirche am Neuhof ein Ende

Endgültig Abschied nehmen musste die evangelische Gemeinde im Katernberger Neuhof jetzt von ihrer Kirche. Das Gebäude wurde abgerissen, um, Platz für Wohnbebauung zu schaffen. Aus finanziellen Gründen hatte die Kirchengemeinde das Gebäude aufgegeben, das Gemeindezentrum verkleinert und das Grundstück an die Allbau AG verkauft. Den unmittelbaren Anwohnern bleibt nun vorerst der traurige Anblick einer Brache.

  • Essen-Nord
  • 12.10.11
Politik
Die Entscheidung ist gefallen. Wie das neue Gemeindezentrum aussehen soll, können sich Interessierte in der Martinskirche ansehen. Foto: Kappi | Foto: Michael Kaprol

Alle(s) unter einem Dach: Entwurf für den Neubau des Martins-Zentrums

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Neubau des Gemeindezentrums an der Martinskirche ist geschafft: Bei einem Architektenwettbewerb fiel die Wahl einstimmig auf einen Vorschlag des Recklinghäuser Architekturbüros Feja und Kemper. Diese Entscheidung traf nach intensiver Prüfung aller acht eingereichten Vorschläge das Preisgericht. In ihrer Begründung lobte die Jury unter Vorsitz des Bochumer Architekten Prof. Hermann Kleine Allekotte sowohl die gelungene städtebauliche Lösung als auch die...

  • Bottrop
  • 23.09.11
Kultur
Freuen sich auf Täuflinge: die Pfarrerinnen Leona Holler, Christine Burkhardt- Kleine, Brackel und Anne- Kathrin Koppetsch sowie die  Männer von der Öffentlichkeitsarbeit DoMiNo Friedrich Reiffen, Volker Kuhlemann, Paul Gerhardt und Ulf Schlüter. | Foto: Foto: Schmitz

Tauffest im Kirchenkreis Dortmund Mitte-Nordost

Zu einem Tauffest laden Gemeinden des Kirchenkreises Dortmund-Mitte-Nordost am 2. Advent ein. Es steht unter dem Motto: „Die kleinen Sterne leuchten immer!“ Gemeint sind damit die Kinder, deren Leben mit der christlichen Taufe in besonderer Weise unter den Segen Gottes gestellt wird. Die Taufe wird am 4. Dezember in den Gemeinden in Asseln, Brackel, in der Lydia-Gemeinde (Nordstadt), in St. Marien, Paul-Gerhardt, Scharnhorst, in St. Reinoldi und in Wickede mit einem Gottesdienst und...

  • Dortmund-City
  • 08.09.11
Überregionales
Die "Gastgeber" der evangelischen Kirche, Margrit Schmidt (links) und Erika Reusmann (rechts), zeigen Gabriele Seiler und Brigitte Ackermann aus Düsseldorf das Gotteshaus. | Foto: Ulrich Bangert

Herzlich Willkommen in der Evangelischen Kirche Werden

Warum nicht gleich einmal den richtigen Kniefall üben, wenn man als zukünftige Braut in die Evangelische Kirche Werden kommt und ein Pfarrer mit dem entscheidenden Tipp auch gleich zur Stelle ist? Solche und ähnliche Geschichten erleben Pfarrer Karlheinz Peter und sein 32-köpfiges Gastgeber-Team immer wieder. „In diesem Fall sprachen wir eine Gruppe junger Erwachsener an, die ganz neugierig in die Kirche kamen. Eine von ihnen möchte im Herbst heiraten und sucht nun eine schöne Kirche im Essener...

  • Essen-Werden
  • 23.08.11
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Wenn der Herrgott zum Jubiläum die Wolkenschafe schickt

Die Wege des Herrn sind unergründlich, wie jeder Christenmensch weiß. So schickte Petrus am Sonntag nicht etwa strahlenden Sonnenschein zum evangelischen Gemeindefest nach Lippramsdorf, sondern ein ganzes Rudel Wolkenschafe. Das kann die Schäfchen am Boden aber nicht erschüttern: Im 30. Jahr des Gemeindehauses feierten evangelische Halterner und Lippramsdorfer gemeinsam ein familiäres Fest. Getreu des an die Bergpredigt angelehnten Mottos „... da wird auch dein Herz sein“ drehte sich einiges...

  • Haltern
  • 05.07.11
Überregionales

Zentraler Treffpunkt

Drei unterschiedliche große Säulen aus Kalksandstein geschlagen, zusammengehalten von einem Band, dass die Verbundenheit des christlichen Glaubens und einer intakten Familie symbolisiert - diese Bilder stehen im Zentrum der Stele von Bildhauer Georg Schaab. Diese wiederum soll auf dem Urnengrabfeld auf dem evangelischen Friedhof Haarzopf in Zukunft zu einem zentralen Anlaufpunkt von trauernden, trost oder auch nur Ruhe suchenden trauernden Mitmenschen werden. So zumindest erhofft es sich...

  • Essen-West
  • 17.06.11
Ratgeber
Dr. Franz Alt | Foto: Veranstalter

Energieforum im Bonhoeffer-Haus

„Iserlohn 100 Prozent regenerativ! ... Visison oder Fiktion?“ heißt es am Dienstag, 31. Mai. Die Verantwortlichen des Energieforums der Friedenskirche Letmathe, Norbert Lowin und Gregor Linne, laden um 19 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Friedensstraße, ein. Es diskutieren neben Iserlohns Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und dem Geschäftsführer der Stadtwerke, Klaus Weimer, auch der Ex-Fernsehmoderator Dr. Franz Alt.

  • Iserlohn-Letmathe
  • 25.05.11
Kultur
Eine Orgel, auch wenn sie hier nur aus Flaschen besteht, gehört in jede Kirche, meinen die Kleinen der Evangelischen KiTa. Bürgermeister Karl-Heinz Otto und Pfarrerin Rahel Schaller stimmten dem zu.

20 Jahre an der Geschichte gearbeitet

In eine Kirche gehört für Kinder auf alle Fälle eine Orgel. Und was sie sonst noch so alles mit Kirche in Verbindung bringen, zeigen die Kleinen der Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte, der Astrid-Lindgren-Schule und der Genneper Heggerank Schule und Kinderkerk im Foyer des Rathauses. Kinder auf den „Evangelischen Spuren in Goch“ lautet die Ausstellung, die als ein Teil der Festwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Goch zusammen mit der Protestantse Gemeente Gennep bis zum 15. Juni...

  • Goch
  • 24.05.11
Überregionales
3 Bilder

Trödelmarkt vor der Altstadtkirche

Das Kirchviertel in Gelsenkirchen mit dem Heinrich-König-Platz, der evangelischen Altstadtkirche und der katholischen Probsteikirche, Kreuzungspunkt auf der Achse Bahnhof, Bahnhofstraße, Neumarkt, Ebertstraße, Musiktheater und Machensplatz, Ahstraße, Am Rundhöfchen, Hauptstraße und Alter Markt war am Samstag dem 7.Mai Austragungsort zweier Veranstaltungen. Zum Einen war es der 3.NEORoLAUF, dessen Erlös den neurologischen Selbsthilfegruppen der EVK zugute kommt und dann war es der Trödelmarkt...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.11
Kultur
Reschop mit Kreuz in der Dämmerung
5 Bilder

Hattinger Kreuz-Weg 2011. Station 6 Fußgängerbrücke am Reschop. Impulstext

Ein Ort voller Bewegung. Auf der Brücke. Unter der Brücke. Alle sind eilig. Kommen irgendwo her. Wollen irgendwo hin. Hier am großen Pfeiler der Brücke wirkt der Querbalken des Kreuzes noch breiter. Ausgebreitet. Wie zwei Arme. Was denn? - Anhalten? - Jetzt? - Geht nicht! – Später, vielleicht. Die nächsten und auch übernächsten Termine sind doch längst verplant. Wie Getriebene laufen wir, hetzen wir. Vom Bahnsteig zum Center. Von der Rolltreppe ins Parkhaus. Guck doch, wie sie da an der Ampel...

  • Hattingen
  • 13.04.11
Kultur

Termine der evangelischen Kirche

"Service-Telefon Das Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg ist am 17. Januar von Martin Winterberg besetzt. In der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr gibt der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg Antwort auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/12131213. Kircheneintrittsstelle an Salvator am Freitag geöffnet Die Motive für den Kircheneintritt sind vielfältig: Die Suche nach Heimat und Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen...

  • Duisburg
  • 07.01.11
Kultur

Nachrichten aus der evangelischen Kirche

"Das Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg ist am 3. Januar von Pfarrerin Elke Banz und am 10. Januar von Pfarrer Martin Winterberg besetzt. Beide geben in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr Antwort auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/12131213. Kircheneintrittsstelle an Salvator am Freitag geöffnet Die Motive für den Kircheneintritt sind vielfältig: Die Suche nach Heimat und Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch,...

  • Duisburg
  • 28.12.10
Politik
uperintendent Rolf Breitbarth (links), sein Vertreter Rolf Lütgendorf und die Leiterin des Synodalbüros in Velbert Christiane Weil informierten im Gemeindehaus Düssel über die Ergebnisse der Herbstsynode. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Kirche mehr ins öffentliche Bewusstsein bringen

Der Kirchenkreis Niederberg verliert immer mehr Seelen. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Mitglieder in den evangelischen Kirchen zwischen Langenberg und Gruiten erstmals unter 50.000. Auf der Herbstsynode im Gemeindehaus Düssel ging es jetzt unter anderen darum, wie wieder mehr Menschen für die Kirche gewonnen werden können. Jahrelang war man Volkskirche, nun möchte man mehr eine missionarische Kirche sein. „Das heißt, ich will durch mein Leben zum Glauben einladen“, so der Superintendent...

  • Heiligenhaus
  • 10.11.10
Kultur
WERDEN
24 Bilder

Spaziergang durch Werden

Zu schade, um sie einfach nur auf dem Rechner zu haben.... ...einige meiner Bilder, die ich bei einem Spaziergang durch Werden aufgenommen habe.

  • Essen-Werden
  • 07.10.10
  • 6
Überregionales
5 Bilder

Adventskirche zum Erntedankfest überfüllt

Pfarrer Hans-Peter Marker schreibt, "dass die Adventskirche beim Erntedankfest-Gottesdienst überfüllt gewesen ist." Er schreibt weiter, "dass der Gottesdienst vom evangelischen Kindergarten Rauhe Hardt mitgestaltet wurde und dass alle Besucher beim Rausgehen eine Blumenzwiebel erhalten haben." - "Diese", so Marker, "wurde neben dem Kircheneingang eingepflanzt. Wenn alle Blumen blühen, ergibt dies die Zahl 50 - eine Erinnerung an das 50-jährige Jubiläum der Adventskirche." Die Fotos wurden dem...

  • Iserlohn
  • 06.10.10
Kultur
5 Bilder

Braut in Moyland

Gerne erklärt man bei Rundführungen im Museum und Park von Schloß Moyland, das „Moy“ in „Moyland“ käme vom Niederländischen „mooi“, was „schön“ bedeutet. Wenn es nicht wahr sein sollte, dann ist es gut gefunden. Auf unseren Bildern kommt die Moyländer evangelische Schloßkirche wie eine Braut daher. Liebevoll wird sie auch wohl die „alte Dame“, genannt, aber mit einem weißen Kleid, muss man sie als Braut sehen, die „mooie“ Braut von Moyland. Fotos von Hans van de Loo, Moyland, Januar 2010 Hier...

  • Bedburg-Hau
  • 28.09.10
Überregionales
36 Bilder

Diakonie-Zentrum in Oestrich eingeweiht

Über 150 Personen wohnten der mehrstündigen offiziellen Einweihung des Diakonie-Zentrums in Oestrich bei. 48 Altenheimplätze und 16 barrierefreie Zwei-Raum-Wohnungen mitten im Oestricher Zentrum waren schnell belegt. Auf der Druchreise machte der theologische Vizepräsident Albert Henz „sehr gerne“ in Oestrich Station. Grußworte von Landrat Thomas Gemke und Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens, unzählige Lieder des Ruhrtaler-Posaunen-Rentner sowie ein Liedvortrag der Kindergartenkinder rundeten...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 19.09.10
Überregionales
Unser Team aus Jugendlichen rund um die Vorsitzende der Jusos Hünxe, Saskia Lukassen und AnIka Zimmer von der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe
13 Bilder

Arbeiten im Jugendheim in Bruckhausen bekommen Unterstützung

Arbeiten im Jugendheim in Bruckhausen bekommen Unterstützung Bruckhausen - 05.08.2010 Seit 14 Tagen heißt die Arbeitsstelle von Edmund Jugendheim Bruckhausen. Der Rentner arbeitet zusammen mit den Jugendlichen aus Bruckhausen an der Renovierung des evangelischen Jugendheims. Für ihn war es selbstverständlich, in einer seiner Freizeit an diesem Projekt teilzunehmen und dem Team sein Fachwissen zur Verfügung zu stellen. „Unser Ehremnämtler Edmund weiß uns nach 5 Stunden Tapetenabriss immer noch...

  • Hünxe
  • 05.08.10
  • 1
Kultur
Pfarrer Holzhuis (links) und Brödenfeld

Neue Grenzen der Pfarrbezirke

Durch die Pensionierung von Pfarrer Klaus Vogel im April 2011 wird seine Pfarrstelle nicht mehr neu besetzt werden. Da in den nächsten 15 bis 20 Jahren Mitglieder und folglich Kirchensteuereinnahmen schrumpfen werden, gibt es neue Vorgaben der Landeskirche, die Evangelische Kirche im Rheinland. Die bisher sechs Pfarrstellen in Wesel werden auf fünf reduziert. Pfarrer Vogels Bezirk (Gnadenkirche, Bezirk Wittenberg) mit 2.200 Mitgliedern wird auf andere Pfarrstellen umverteilt. So werden die...

  • Wesel
  • 12.07.10
Überregionales
Albert Henz und Martina Espeloer

Das Positive überwiegt

Trotz aller negativen Entwicklungen wie der Mitgliederschwund oder die finanziellen Entwicklungen standen auf der Jahrespressekonferenz des Kirchenkreises Iserlohn die positiven Aspekte klar im Vordergrund. „Es haben sich in den zehn Jahren, in denen ich Superintendet war, viele positive Dinge entwickelt, die ich gerne bilanziere“, so der im Juli scheidende Superintendent Albert Henz, „wir haben gelernt, aus den Kirchenmauern herauszugehen, um Menschen anzusprechen, wir konnte in den Sparjahren...

  • Iserlohn
  • 24.06.10
Überregionales

Albert Henz wechselt ins Innenministerium

Auf acht Jahre ist Albert Henz (55) in die evangelische Landeskirche gewählt worden und muss deshalb auch seinen Arbeitsplatz von Iserlohn nach Bielefeld verlegen. Dort wird Albert Henz in der Nähe des Landeskirchenamtes wohnen. „Eine kleine Wohnung, die ich noch einrichten muss“, erzählt Albert Henz, der es begrüßt, „seinen Arbeitsplatz in der Bielefelder Altstadt zu Fuß erreichen zu können“. Dass der neue Job nicht „einfacher werden“ wird, ist ihm bekannt. „Aber ich war schon immer ein Freund...

  • Iserlohn
  • 24.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.