Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Schülerinnen und Schüler aus dem Burggymnasium haben im Unterricht Weihnachtsschmuck für den Tannenbaum in der Marktkirche gestaltet und mit Wünschen beschriftet.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Marktkirche
Schülerinnen und Schüler aus dem Burggymnasium schmückten Weihnachtsbaum

„Ich hoffe für meine Mitmenschen, dass sie ein gutes Leben haben“ – „Ich wünsche mir, dass kein Mensch mehr diskriminiert wird wegen seiner Religion, Nationalität, Geschlecht oder Hautfarbe“ – „Ich erhoffe mir, dass die ganze Welt ein schönes Weihnachtsfest hat!“ Schülerinnen und Schüler aus der fünften und der elften Jahrgangsstufe des Essener Burggymnasiums haben im Religions-, Kunst- und Musikunterricht Weihnachtsschmuck gebastelt und damit den großen Tannenbaum in der Marktkirche dekoriert....

  • Essen
  • 06.12.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Kirchenkreis Essen/Familienzentrum Vogelnest
3 Bilder

Altenessen
120 Weihnachtsbäume warten auf ihren Einsatz für einen guten Zweck!

120 Nordmanntannen warten in Altenessen auf ihren Einsatz als Weihnachtsbaum - und das nicht nur in einem weihnachtlichen Zuhause, sondern auch für einen guten Zweck! Das Evangelische Familienzentrum Vogelnest am Palmbuschweg 156 bietet die Bäume ab sofort immer mittwochs bis freitags von 8 bis 14 Uhr gegen eine Spende (ab 10 Euro) zum Abholen an. Am kommenden Samstag vor dem 2. Advent findet auf dem Gelände des Vogelnests von 10 bis 14 Uhr zusätzlich ein Weihnachtsbaum-Markt statt. Gespendet...

  • Essen-Nord
  • 03.12.20
Kultur
Ist am 1. Dezember vierzig Jahre alt geworden: Das Hilda-Heinemann-Haus an der Wüstenhoferstraße, eine Wohnstätte für Menschen mit Handicaps. | Foto: Kirchenkreis Essen/Raoul M. Kisselbach

BORBECK
Hilda-Heinemann-Haus blickt auf vierzig bewegte Jahre zurück

Die Welt ist in Bewegung und unsere Gesellschaft verändert sich ständig. Manche Veränderungen finden eher im Verborgenen statt und fallen nur wenigen Menschen auf. Eine der erfreulichsten Veränderungen der letzten fünfzig Jahre stellt die Art und Weise dar, wie Menschen mit Behinderungen ein fast ganz normaler Teil unserer Gesellschaft geworden sind. Dafür ist das Hilda-Heinemann-Haus in Borbeck-Mitte ein gutes Beispiel. Heute, am 1. Dezember, wird die Einrichtung vierzig Jahre alt. Am Anfang...

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Carolina Baltes und Karin Wierscheim hielten kurze Reden, die die Partnerschaftsvereinbarung würdigten. 
Foto: Burkhard Teichgräber
2 Bilder

Ökumenische Partnerschaft in Fischlaken und Heidhausen
Aufstehn, aufeinander zugehn

Am Reformationsfest öffnete die evangelische Gemeinde die Tür ihrer Jonakirche und unterzeichnete mit ihrer katholischen Nachbargemeinde St. Kamillus eine Partnerschaftsvereinbarung. In einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Baltes und Monsignore Jürgen Schmidt war nicht nur der Propst spürbar bewegt: „Das darf uns durchaus unter die Haut gehen.“ Der Anfang 2019 gegründete und paritätisch besetzte ökumenische Arbeitskreis hatte eine spezifisch auf Fischlaken und Heidhausen...

  • Essen-Werden
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft
Seit 25 Jahren kocht Petra Arntz für die Kinder im Jona-Familienzentrum.
Foto: Henschke
2 Bilder

Seit 25 Jahren kocht Petra Arntz für die Jona-Kinder
Lecker und gesund

Gute und gesunde Ernährung ist auch für die Kinder im Jona-Familienzentrum wichtig. Seit 25 Jahren sorgt Köchin Petra Arntz dafür, dass jeden Mittag ein leckeres Essen frisch auf den Tisch kommt. Mittags weht dann leckerer Küchenduft durch die Räume der Kita. Auch heute kocht Petra Arntz wieder für Kinder und Personal über 80 Mittagessen. Sandra Mintrop kommt vorbei. Auch sie steht für beeindruckende und wohltuende Kontinuität, begann hier 1990 mit einem Praktikum und leitet das Haus...

  • Essen-Werden
  • 13.11.20
Kultur
Unser Titelbild zeigt Friedhofsverwalter Daniel Stender (li.) und Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma beim Enthüllen der Plakette. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Borbeck: Tag des Friedhofs würdigt Auszeichnung als "Immaterielles Kulturerbe" der UNESCO

Anlässlich des „Tags des Friedhofs“ am Sonntag, 20. September, würdigt der Kirchenkreis Essen die Auszeichnung der Friedholfskultur als „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO und lädt alle Interessierten von 14 bis 17 Uhr zu einem öffentlichen Friedhofs-Café mit musikalischem Rahmenprogramm auf den Borbecker Matthäusfriedhof am Marreweg 1 ein. Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma und Friedhofsverwalter Daniel Stender beantworten Fragen rund um den Friedhof und zur Auszeichnung, die durch eine neue...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Familiengottesdienst mit Pfarrer Oliver Ruoß im Park der evangelischen Kirche Werden.
Foto: Henschke
6 Bilder

Evangelische Gemeinde Werden feiert ihre 120-jährige Kirche
Gottes Haus

Die Jubilarin spendet Schatten. Schon seit 120 Jahren schützt der rote Backsteinbau an der Heckstraße vor mittäglicher Hitze und knalliger Sonne. Das ist auch gut so, denn beim Familiengottesdienst mit Pfarrer Oliver Ruoß und Team im Park der evangelischen Kirche geht es durchaus sportlich zu. Eigentlich war zu Ehren der 120-jährigen Schönheit ein fröhliches Sommerfest geplant. Doch in diesen besonderen Zeiten muss alles ein wenig anders sein. Draußen auf der Wiese haben es sich junge Familien...

  • Essen-Werden
  • 17.08.20
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Schurenbachhalde ist die erste Zwischenstation beim Auftakt zu den Atempause-Radtouren am 12. Juli 2020. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Winter

FAHRRADFAHREN
Atempause-Radtouren führen nach Kray, Fischlaken und Altenessen

Nachdem die entsprechenden Beschränkungen aufgehoben wurden und geführte Radtouren unter Auflagen wieder möglich sind, setzen der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, das Katholische Stadtdekanat und die Evangelische Kirche in Essen ihre gemeinsamen „Atempause-Radtouren“ auch in diesem Jahr fort. Die Ziele der drei noch möglichen Touren am 12. Juli, 9. August und 13. September sind Kirchen in Kray, Fischlaken und Altenessen. Kooperationspartner sind abwechselnd der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.20
Kultur
Die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße im Essener Südostviertel gilt als "Leitbau des modernen Kirchbaus in Europa". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Gottesdienst, Musik und Liebeserklärungen

Das neunzigjährige Bestehen ihrer Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 würdigt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am 21. und 22. Juni mit einem musikalischen Gottesdienst, einer Andacht mit „Liebeserklärungen“ und einer Abendmusik mit Werken des Barock. Eigentlich hatte die Kirchengemeinde für die Jubiläumstage einen großen gesamtgemeindlichen Festgottesdienst mit viel Musik, ein Gemeindefest, Kirchenbesichtigung, Kuchenbuffet und Benefiz-Konzert geplant – daraus wird jetzt, in...

  • Essen-Süd
  • 19.06.20
Kultur
Normalerweise werden an Pfingsten, dem "Geburtstag der Kirche", Festgottesdienste mit vielen Besuchern gefeiert. Angesichts der Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie dürften die Gottesdienste kleiner ausfallen - stimmungsvoll werden sie dennoch sein! | Foto: Kirchenkreis Essen/Pfeffer

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
19 Evangelische Kirchengemeinden feiern öffentliche Gottesdienste an Pfingstsonntag

Für die Mehrzahl der Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Essen hat das Pfingstfest, der „Geburtstag der Kirche“, in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung: 19 von 26 Gemeinden haben beschlossen, am Pfingstsonntag, 31. Mai, die ersten öffentlichen Gottesdienste seit Aufhebung der durch die Corona-Pandemie erzwungenen Kirchenschließungen zu feiern. In einigen Gemeinden ist eine Anmeldung zum Gottesdienst erforderlich. Vor der Wiederaufnahme von Gottesdiensten haben die Presbyterien...

  • Essen
  • 28.05.20
Wirtschaft
Dank der Unterstützung durch die NEUE ARBEIT der Diakonie verfügen alle Kirchen und Gemeindezentren des Kirchenkreises nun über ausreichende Desinfektionsmittelspender. Beim Anbringen des Spenders in der Johanneskirche in Bergerhausen schauten NEUE ARBEIT-Geschäftsführer Michael Stelzner (re.) und Assessor Heiner Mausehund (2.v.re.) persönlich vorbei. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

EVANGELISCHE KIRCHE UND DIAKONIE IN ESSEN
NEUE ARBEIT der Diakonie hilft Kirchengemeinden bei Schutzkonzepten

Am Pfingstsonntag beginnt in den meisten unserer Gemeinden wieder der Gottesdienst! Es gibt strenge Regeln: Abstand halten und Mund-Nase-Bedeckungen sind überall Pflicht, auf den Gemeindegesang und die Feier des Abendmahls muss leider verzichtet werden - so steht es in den Schutzkonzepten, die die Presbyterien beschlossen haben. Auch Desinfektionsmittelspender zählen natürlich dazu. Und dabei unterstützt uns die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen: Ihre Mitarbeiter haben in den letzten Tagen mehr...

  • Essen
  • 27.05.20
Politik
In der Marktkirche unterzeichnete die Essener Superintendentin das Bürgerbegehren RadEntscheid. Ab sofort liegen die Unterschriftenlisten dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr (ab 1. Juni 12 bis 18 Uhr) für weitere Unterstützer bereit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

INITIATIVE FÜR FAHRRADFREUNDLICHKEIT UND KLIMASCHUTZ
Evangelische Kirche in Essen unterstützt Bürgerbegehren RadEntscheid

Die Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Initiative RadEntscheid: Das Bürgerbegehren kann ab sofort auch in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregelungen unterschrieben werden; die entsprechenden Listen liegen dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr, ab dem 2. Juni von 12 bis 18 Uhr, aus. Erste Unterzeichnerin war die Essener Superintendentin Marion Greve. „Ich unterstütze den RadEntscheid Essen, weil er das Anliegen...

  • Essen
  • 19.05.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
An den nächsten Wochenenden wird es in den Evangelischen Kirchen in Essen noch keine Präsenzgottesdienste geben  | Foto: lokalkompass.de

Auflagen und Selbstverpflichtungen werden zunächst intensiv auf Umsetzbarkeit hin geprüft
Evangelische Kirchen bleiben für Gottesdienste vorerst geschlossen

Es wird an den nächsten Wochenenden noch keine regelmäßigen Präsenzgottesdienste in den evangelischen Kirchen der Stadt geben. Das zeichnet sich nach den Beratungen in den vier Regional-Pfarrkonventen des Kirchenkreises ab.  Pfarrerinnen und Pfarrer sprachen sich mit großer Einmütigkeit dafür aus, die geltenden Auflagen und Selbstverpflichtungen der Kirchen zunächst intensiv auf ihre Umsetzbarkeit hin zu prüfen und vorerst auf die Feier von Gottesdiensten „für alle“ in Kirchen und...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.20
  • 1
Kultur
Vor der Kreuzeskirche finden Gläubige einen Vorschlag für einen Wohnzimmer-Gottesdienst, der am Ostersonntag zuhause - allein, in der Familie oder mit Freundinnen und Freunden - gefeiert werden kann. | Foto: Matthias Helms/Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Karfreitag und Ostern sind immer!

„Karfreitag und Ostern sind immer!“ erklären die Gemeinden und Dienste der Evangelischen Kirche in Essen. An den Portalen der Kirchen finden die Gläubigen stärkende Ostergrüße, Segenskarten oder Texte für Wohnzimmer-Gottesdienste; alle Glocken stimmen am Ostersonntag in das ökumenische Osterläuten von 9.30 bis 9.45 Uhr ein und viele weitere Aktionen – ob online oder digital – sind geplant. Der nachfolgende Überblick enthält nur eine Auswahl an Aktivitäten, die uns in den vergangenen Tagen...

  • Essen
  • 09.04.20
  • 2
  • 1
Kultur
Der erste Online-Kurzgottesdienst der Evangelischen Kirche in Essen wurde im Gemeindezentrum Fulerum der Kirchengemeinde Haarzopf aufgezeichnet. Die Predigt hält Pfarrerin Tabea Meyer (li.), Pfarrerin Rebecca Lackmann dolmetscht in die Gebärdensprache. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Evangelischer Online-Kurzgottesdienst für Sonntag, 22. März 2020

Ab sofort veröffentlicht die Evangelische Kirche in Essen einen Online-Kurzgottesdienst für jeden Sonn- und Feiertag. Die rund 15minütige Feier wird bereits an jedem Freitagabend bzw. zwei Tage vor dem jeweiligen Feiertag gegen 15 Uhr im YouTube-Kanal „Evangelisch in Essen“ des Kirchenkreises und auf der Homepage kirche-essen.de stehen. Zum Ablauf zählen das Entzünden der Kerzen, zwei Lieder auf dem Klavier oder der Orgel, eine Ansprache, Fürbitten und ein Segenswort. Die Online-Predigt ist...

  • Essen
  • 21.03.20
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Am Gitter vor der geschlossenen Kreuzeskirche hängt eine "geistliche Wäscheleine" mit Karten der Ermutigung. Pfarrer Steffen Hunder hat die Idee einer Münchner Pfarrerin aufgegriffen. Das Angebot wurde am Freitagnachmittag gerne von Vorübergehenden angenommen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Steffen Hunder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Den Menschen nahe bleiben: Tägliche Zeichen der Verbundenheit

In diesen Zeiten kommt es darauf an, dass wir andere Angebote finden, die gute Botschaft des christlichen Glaubens weiterzusagen und Kraft daraus zu schöpfen, sagt die Essener Superintendentin Marion Greve. Die Gemeindehäuser und fast alle Kirchen sind geschlossen, aber es gibt auch tägliche Zeichen der Ermutigung und Solidarität. "Bitte suchen Sie als Pfarrerinnen und Pfarrer, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende vor Ort nach angemessenen Formen, Kontakt mit Gemeindegliedern aufzunehmen:...

  • Essen
  • 21.03.20
Ratgeber
Der gläserne Westchor der Marktkirchen mit der Taufschale. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

EVANGELISCHE KIRCHE
Essener Kirchengemeinden laden dazu ein, die Fastenzeit bewusst zu begehen

Am Aschermittwoch (26. Februar) beginnt die Fasten- und Passionszeit. Die Evangelischen Kirchengemeinden rufen dazu auf, die Zeit bis zum Osterfest bewusst zu begehen und laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein: Der nachfolgende Überblick weist auf besondere Termine hin, die uns in den vergangenen Tagen und Wochen mitgeteilt wurden. Die Liste wird ggf. noch weiter aktualisiert. BERGERHAUSEN Zu einer siebenteiligen Reihe mit inspirierenden Abenden und einem Gottesdienst über das Thema der...

  • Essen
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Maya Ross und Jonathan Kern aus der 10. Jahrgangsstufe der Frida-Levy-Gesamtschule wurden für ihr zivilcouragiertes Handeln mit dem Gandhi-Preis 2019/2020 ausgezeichnet. | Foto: Martin Bauer Suerther
2 Bilder

FRIDA-LEVY-GESAMTSCHULE
Maya Ross und Jonathan Kern wurden mit dem Gandhi-Preis ausgezeichnet

Zum sechsten Mal haben die Evangelische Kirche in Essen und die Fördergemeinschaft Friedensarbeit und Gewaltlosigkeit e.V. eine Schülerin und einen Schüler der Frida-Levy-Gesamtschule für ihr zivilcouragiertes Verhalten mit dem Gandhi-Preis ausgezeichnet: Maya Ross und Jonathan Kern aus der 10. Jahrgangsstufe der Frida-Levy-Gesamtschule sind von ihren Mitschülern, der Schülervertretung und der Schulleitung als Trägerin bzw. Träger des Gandhi-Preises für Zivilcourage und gewaltfreie Veränderung...

  • Essen
  • 20.02.20
Kultur
Eingang Kirche | Foto: Foto: Krause
2 Bilder

Neujahrs-Benefizkonzert des Quartettverein „Frohsinn“
Alle Menschen werden Brüder

Das allererste Konzert nach dem ereignisreichen 100-Jährigen findet Sonntag, den 12. Januar 2020, in der evangelischen Gemeindekirche in Niederwenigern statt. Deshalb gibt es in der Probenarbeit auch keine große Unterbrechung, zumal sich der Chor auch für das neue Jahr einiges vorgenommen hat. Zugesagt für dieses Konzert haben weiter die Sopranistin Astrid Hinzke, Johnny Schöler, Panflöte und Guido Lorger, Orgel und Klavier. Die musikalische Gesamtleitung hat Chordirektor Thomas Scharf. Ein...

  • Essen-Ruhr
  • 02.01.20
  • 1
Ratgeber
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Notfallseelsorgerin in Essen im Einsatz. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Die Ökumenische Notfallseelsorge sucht Verstärkung

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird im kommenden Jahr erneut eine Ausbildung für ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger anbieten. Die Kursabende finden vom 8. Januar bis zum September 2020 mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) abwechselnd in Essen und Mülheim statt; außerdem wird es voraussichtlich wieder drei Ausbildungswochenenden geben. Interessierte können am Mittwoch, 6. November, einen unverbindlichen Informationsabend in Mülheim-Heißen...

  • Essen
  • 01.11.19
  • 1
Kultur
Die inklusive Tanzkompanie SZENE 2WEI tritt am 31. Oktober im Reformationsgottesdienst in der Essener Kreuzeskirche auf. | Foto: Simon Wachter/SZENE 2WEI

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
inklusiv?! Essener Reformationsfeier macht die Inklusion zum Thema

Das Ziel einer inklusiven Gesellschaft, das 2006 in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben wurde, ist das Thema der zentralen Reformationsfeier der Evangelischen Kirche in Essen am 31. Oktober 2019. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kreuzeskirche am Weberplatz. Für die Predigt konnte der Kabarettist, Tischtennis-Paralympics-Sieger und Theologe Rainer Schmidt gewonnen werden: Der evangelische Pfarrer, der ohne Unterarme auf die Welt kam, wird über...

  • Essen-Nord
  • 30.10.19
  • 1
Kultur
Stimmungsvolle Musik - hier in der Marktkirche - stärkt die Menschen in den dunklen Tagen und begleitet sie bis zur Freude der Advents- und Weihnachtszeit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchenmusik begleitet die Menschen von der Dunkelheit zum Licht

Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember schon immer besondere Höhepunkte – so auch in diesem Jahr: Über hundert musikalische Veranstaltungen, so viele wie in keiner anderen Ausgabe, stehen im neuen Programmheft „Musik in Essener Kirchen“, das der Kirchenkreis viermal im Jahr herausgibt. Mit Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten Kirchenmusiker, Chöre und Instrumentalensembles die Menschen durch die nun anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens, bis hin zu...

  • Essen
  • 28.10.19
Kultur

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.“ Alexander Graham Bel Evangelische Kirche in Kettwig Kirche am Markt Mitten im Herzen Kettwig liegt die Kirche am Markt ( Marktkirche). Ihre bewegte Geschichte können Sie hervorragend beschrieben auf der Webseite der Evangl. Kirche Kettwig erlesen. Detailinformationen Online! Die Kirche am Markt ist neben 3...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.19
Kultur

Marktkirche Kettwig

Die Evangelische Marktkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Kettwig, einem Stadtteil von Essen.

  • Essen-Kettwig
  • 15.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.