Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Vereine + Ehrenamt
Auf dem Außengelände der Evangelischen Kindertagesstätte Abenteuerland in Altenessen ist eine große Aktiv-Arche vor Anker gegangen: Das ungewöhnliche Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil solle vor allem Kinder unter drei Jahren zu altersgerechter Bewegung motivieren und viele Anregungen für neue Spiele und spannende Entdeckungsreisen liefern, erläutern KiTa-Leiterin Anja Vinohr und Jörg Walther, Geschäftsführer des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Aktiv-Arche geht in Altenessen vor Anker

Auf dem Außengelände der Evangelischen Kindertagesstätte Abenteuerland am Mallinckrodtplatz 2a in Altenessen ist am Montag (30.08.) unter dem Jubel zahlreicher Kinder eine große Aktiv-Arche vor Anker gegangen: Das außergewöhnliche, vier Meter breite und sechs Meter lange Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil soll vor allem kleinere KiTa-Kinder zu altersgerechter Bewegung motivieren und viele Anregungen für neue Spiele und spannende Entdeckungsreisen liefern. Ein großer Kran hob...

  • Essen-Nord
  • 30.08.21
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern bedankt, die den Essener Geschädigten der Hochwasserkatastrophe mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreis geholfen haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Hochwasserkatastrophe
Superintendentin: Die Hilfe ist beeindruckend!

Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Spenderinnen und Spendern bedankt, die durch das Hochwasser geschädigte Menschen aus Essen mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreises unterstützt haben. „Die vergangenen Wochen sind für die Betroffenen schwer gewesen, heißt es in einem am Freitag (27.08.) veröffentlichten Dankschreiben. „Sie haben Vieles verloren und wissen oft nicht, wie sie das zurückbekommen können, was ihnen lieb war.“ Auf dem Spendenkonto des...

  • Essen
  • 27.08.21
  • 1
  • 1
Politik
Pfarrer Jan Vicari (li.) und Domvikar Bernd Wolharn sammeln Video-Statements von Menschen, die bei der Bundestagswahl am 26. September nicht stimmberechtigt sind. Unser Foto entstand beim Start der ökumenischen Aktion auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENISCHE VIDEO-AKTION ZUR BUNDESTAGSWAHL
#ummehralsmich

Unter dem Motto #ummehralsmich rufen Jan Vicari, Pfarrer an der Marktkirche des Kirchenkreises Essen, und Domvikar Bernd Wolharn, Leiter der Cityseelsorge am Essener Dom, zur Beteiligung an einer ökumenischen Video-Aktion auf: Ziel ihrer Initiative ist es, Menschen aller Altersstufen, die bei der kommenden Bundestagswahl nicht stimmberechtigt sind, ein Forum für ihre Wünsche und Erwartungen an politische Entscheidungen zu bieten und ihre Interessen durch Video-Statements öffentlich sichtbarer...

  • Essen
  • 26.08.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
14 Bilder

4. Essener Motorrad-Gottesdienst
Mut zum Leben, Mut zum Fahren

Unter dem Motto „Mut zum Leben, Mut zum Fahren“ haben rund 150 Biker, Motorradfans und Gemeindeglieder am Sonntag (22.08.) vor dem Weigle-Haus an der Hohenburgstraße 96 den 4. Essener Motorrad-Gottesdienst gefeiert. Hatte der Wetterbericht auch Regen vorhergesagt, die Organisatoren hatten sich trotzdem für eine Open Air-Feier entscheiden – und ihr Mut wurde auch in dieser Hinsicht belohnt: Als die Jordan Wells Band aus Siegen („Finest Blues & Rock in Germany“) kurz nach 10 Uhr ihren ersten Song...

  • Essen
  • 22.08.21
Vereine + Ehrenamt
Mit der Gottesdienst-Stafette wandert ein großes buntes Haus aus Pappe durch neun Kirchengemeinden. Gestaltet wurde es von Pfarrerin Heidrun Viehweg aus Bergerhausen, deren Tochter hier schon einmal probeweise die Tür mit dem Logo des neuen Kindertagesstättenverbandes öffnet. | Foto: Foto: Kirchenkreis Essen

Kindertagesstätten
Gottesdienst-Stafette startet Sonntag

„…denn ihnen gehört Gottes Reich“, ein Wort aus dem Markusevangelium, ist das Motto einer Gottesdienst-Stafette, mit der neun Kirchengemeinden den neuen Evangelischen Kindertagesstättenverband Essen begrüßen. Die zwei Auftakt-Gottesdienste finden am Sonntag, 22. August, um 10.30 Uhr in der Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Katernberg Markt („Bergmannsdom“) und um 11 Uhr in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Altenessener Straße 423, statt. Der...

  • Essen
  • 19.08.21
Vereine + Ehrenamt
Ist der heimlische Star des Essener Motorrad-Gottesdienstes: Cairn Terrier Tommy (19) von der MTAS Motorrad-Staffel. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

4. Essener Motorrad-Gottesdienst
Cairn Terrier Tommy ist der heimliche Star

Die Christliche Motorrad-Gruppe Königssteele, der Biker-Church Ruhr e.V., Motorradfans aus dem Weigle-Haus und der Kirchengemeinde Katernberg, die Motorradgruppe Flying Angels und ein Team der MTAS Motorrad-Staffel – sie alle sind dabei, wenn die Evangelische Kirche in Essen am kommenden Sonntag um 10 Uhr vor dem Weigle-Haus ihren 4. Motorrad-Gottesdienst feiert. Heimlicher Star dürfte aber erneut Cairn Terrier Tommy sein, der es sich trotz seiner mittlerweile 19 Jahre nicht nehmen lässt,...

  • Essen
  • 19.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zum Fototermin trafen sich Mitglieder christlicher Biker-Gruppen aus Essen mit Pfarrer Rolf Zwick (Mitte, mit Stola) und Organisatorin Tanja Todtberg vor dem Weigle-Haus an der Hohenburgstraße 96. Dort wird am 22. August der 4. Essener Motorradgottesdienst gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

4. Essener Motorradgottesdienst
Mut zum Leben, Mut zum Fahren

Den 4. Essener Motorradgottesdienst feiern christliche Biker aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus am Sonntag, 22. August, um 10 Uhr am Weigle-Haus, Hohenburgstraße 96. Bei schönem Wetter wird der Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Vorplatz stattfinden; bei Regen steht der große Saal der traditionsreichen Jugendeinrichtung zur Verfügung. Aufgrund der Corona-Pandemie wird auf das Vorprogramm mit zünftigem Frühstück und auf die anschließenden Ausfahrten verzichtet; ein Beisammensein mit...

  • Essen
  • 23.07.21
Ratgeber
Ständer mit Gedenkkerzen in der Marktkirche - auch hier findet am Freitag um 18 Uhr eine Andacht für die Opfer der Hochwasserkatastrophe und die vielen Helfer statt. | Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Kirche
Andachten und Glockenläuten als Zeichen des Zusammenhalts

Angesichts von Leid und Not, die die Flutkatastrophe über viele Menschen gebracht hat, ruft die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) für Freitag, 23. Juli, zu einem Zeichen des Zusammenhalts, der Anteilnahme und der Solidarität mit Opfern und Hinterbliebenen, Geschädigten und Helfern auf. Auch in Essen werden viele Gemeinden um 18 Uhr ihre Glocken läuten und gemeinsam zu neun Andachten einladen. Im Kirchenkreis Essen versammeln sich die Gläubigen um 18 Uhr -- in der Marktkirche in der...

  • Essen
  • 22.07.21
Politik
Heiner Mausehund, Assessor und stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, Günther Schlegelmilch, (Vorsitzender des Beirats für Umweltfragen des Kirchenkreises Essen und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen (v.li.n.re.) werden den ‚Kreuzweg für die Schöpfung‘ und das große gelbe Holzkreuz am 28. Juli um 15 Uhr vor der Marktkirche empfangen und laden alle Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE
Kreuzweg für die Schöpfung macht in Essen Station

Mit einem 470 Kilometer langen „Kreuzweg für die Schöpfung“, der vom niedersächsischen Gorleben bis zum Braunkohletagebau Garzweiler führt, machen kirchliche Gruppen, Umweltaktivisten und Klimaschutz-Initiativen zurzeit auf die Gefährdung der Schöpfung durch die anhaltende Umweltzerstörung aufmerksam. Vom 27. bis 29. Juli sind die Trägerinnen und Träger des großen gelben Holzkreuzes zu Gast im Kirchenkreis Essen, wo unter anderem zwei Andachten geplant sind; natürlich freuen sich die...

  • Essen
  • 21.07.21
Kultur
Pastor Christian Ache-Jahning aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schonnebeck war am letzten Sonntag vor den Sommerferien in der Katholischen Kirche St. Elisabeth zu Gast... | Foto: Kirchengemeinden Schonnebeck
3 Bilder

Ökumene
Kanzeltausch in Schonnebeck

Seit vielen Jahren pflegen die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck, die Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schonnebeck eine lebendige ökumenische Partnerschaft. Im Ökumenekreis treffen sich Angehörige der Leitungsgremien der drei Gemeinden und weitere interessierte Gemeindeglieder. Sie kommen mehrmals im Jahr zusammen, um gemeinsame Veranstaltungen zu planen. Aus dieser Zusammenarbeit sind die Projekte „Kirche kommt“ (Bollerwagen-Kirche)...

  • Essen-Nord
  • 05.07.21
Kultur
Bei der Eröffnung: Christian von Gehren, Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, spielte u.a. ein Stück von Johann Sebastian Bach. Nur weil das Stadtkla_WIR eine Initiative der Marktkirche ist, muss es aber nicht Klassik sein: Pop, Jazz und Folk sind ebenso willkommen. | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Marktkirche
Stadtkla_WIR sorgt für spontane musikalische Begegnungen

Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags lädt das Stadtkla_WIR von Pfarrer Jan Vicari dazu ein, den Menschen ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei. Christian von Gehren (unser Titelfoto),...

  • Essen-Nord
  • 21.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Gudrun Weßling-Hunder, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, wird am 30. Mai in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Evangelische Kirche
Pfarrerin Gudrun Weßling-Hunder wird verabschiedet

Im Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 11 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, wird Gudrun Weßling-Hunder aus dem Pfarrdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Bis zur Wahl in ihre jetzige Pfarrstelle vor sechs Jahren war die Theologin, die sechs Kinder hat, im Rahmen von Vertretungsdiensten in verschiedenen Essener Gemeinden tätig; außerdem war sie Pastorin für Seniorenarbeit in Schonnebeck, Seelsorgerin im Heinrich-Held-Haus in...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.21
Kultur
Kirchenmusikerein Heidemarie Kuhs (li.) und Pfarrerin Henny Dirks-Blatt werden am 30. Mai in einem Gottesdienst aus ihren Diensten für die Emmaus-Gemeinde verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Klaus Blatt

EVANGELISCHE KIRCHE
Doppelter Abschied auf der Margarethenhöhe

Gleich zwei Abschiede würdigt die Evangelische Emmaus-Gemeinde in einem Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 15 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a: Henny Dirks-Blatt beendet nach zehn Jahren ihren aktiven Dienst als Pfarrerin in der Gemeinde, ihr Ruhestand beginnt im September; und auch Heidemarie Kuhs tritt – nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Kirchenmusikerin auf der Margarethenhöhe – in den Ruhestand. Der Gottesdienst kann nach vorheriger Anmeldung in den Gemeindebüros, Telefon 0201...

  • Essen-Süd
  • 26.05.21
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
3 Bilder

Evangelische Kirche
Steffen Hunder und Gudrun Weßling-Hunder verabschieden sich

Steffen Hunder setzte sich erfolgreich für den Erhalt der Kreuzeskirche ein und holte die einzigartigen Rizzi-Fenster nach Essen, er ist mehrfacher Buchautor, malt Mandalas und hat sich auch sonst immer wieder mit ungewöhnlichen Aktionen für seine Kirche starkgemacht. In einem Gottesdienst am Pfingstsonntag, 23. Mai, verabschiedet die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt ihren langjährigen Pfarrer in den Ruhestand. Eine Woche später, am 30. Mai, folgt die Verabschiedung seiner Ehefrau Gudrun...

  • Essen-Nord
  • 20.05.21
Kultur
Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen Essen und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstag (20. Mai) im Großen Saal neben der Neuen Synagoge an der Sedanstraße eine Erklärung gegen Judenfeindschaft und Antisemitismus unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
10 Bilder

Initiativkreis Religionen in Essen
Erklärung gegen Antisemitismus unterzeichnet

Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE) und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstagvormittag (20.05.) im Gemeindesaal der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen eine Erklärung gegen die aktuell zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland und den Antisemitismus in jeglicher Form unterzeichnet. Es war das erste Mal, dass Juden, Christen und Muslime, Vertreter der Bahai-Gemeinde und der Sikhs gemeinsam mit dem erster Bürger der Stadt Essen an diesem Ort, direkt neben der...

  • Essen
  • 20.05.21
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Herzlichen Dank für euer wichtiges Engagement! Von links nach rechts: Andrea Meth, Diakon Herwarth Schweres, Alexander Rupf, Pastorin Kordula Bründl, Diakon Uwe Göritz, Pfarrer Guido Möller, Monika Roskosch. | Foto: Kirchenkreis An der Ruhr

Essen und Mülheim an der Ruhr
Ökumenische Notfallseelsorge freut sich über Verstärkung!

Vier neue ehrenamtliche Notfallseelsorgende aus Essen und Mülheim an der Ruhr sind in einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius in ihren Dienst eingeführt worden. Andrea Meth und Diakon Uwe Göritz aus Essen sowie Alexander Rupf und Monika Roskosch aus Mülheim haben die intensive einjährige Ausbildung erfolgreich absolviert. Sie übernehmen jetzt regelmäßig Bereitschaftsdienste, wenn es darum geht, Menschen zu begleiten, die schwere Schicksalsschläge erleben. Der aktuelle...

  • Essen
  • 11.05.21
  • 1
  • 1
Kultur
In der Erlöserkirche stellten Pfarrer Joachim Greifenberg, Kantor Stephan Peller und Projektleiter Uldis Weide (von li. nach re.) die geplante ambitionierte Sanierung der Schuke-Orgel vor. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Die Orgel der Erlöserkirche wird 2023 umfangreich saniert

Die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen hat die Firma Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth OHG aus March mit der umfangreichen Sanierung und klanglichen Ertüchtigung der Schuke-Orgel in ihrer Erlöserkirche, Sitz des Essener Bachchores und eine der schönsten Gotteshäuser auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland, beauftragt. Damit wurde das wichtigste Ziel eines ehrgeizigen Spendenprojekts nach knapp zweieinhalb Jahren erreicht. „Seit dem Start des Projekts...

  • Essen-Süd
  • 10.05.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Urlaubsreisen der Aktion Menschenstadt versprechen außer vielen schönen Erlebnissen auch eine tolle Gemeinschaft!  | Foto: Kirchenkreis Essen/Aktion Menschenstadt

INKLUSION
Begleiter für Urlaubsreisen mit behinderten Menschen gesucht

Seit vielen Jahren bietet die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, Menschen mit Handicaps Urlaubsreisen an; Ziele sind beliebte Ferienregionen im In- und Ausland. Angesichts der nun in Aussicht gestellten Lockerung von Reisebeschränkungen hat das Freizeitteam mit einer optimistischen, aber auch vorsichtigen Planung begonnen. Das sonst sehr umfangreiche Angebot wurde angesichts der unsicheren Rahmenbedingungen reduziert; hinzukommen – unter dem Motto „Urlaub...

  • Essen-Nord
  • 08.05.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Kurberaterin Oksana Funkner (Mitte) gemeinsam mit Pastorin i.E. Daniela Emge, Vorsitzende des Essener Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe e.V. (re.), und Hedy Blonzen, stellvertretende Vorsitzende, bei der Vorstellung des neuen Angebots im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kurberatung für pflegende Angehörige gestartet

Pflegende Angehörige sind oft sehr stark belastet; viele stoßen vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie an ihre Grenzen. Dass ihnen eine Kur helfen kann, zu neuer Kraft und Stärke zu finden und die eigene Gesundheit zu erhalten, liegt auf der Hand – ebenso aber, dass mit einem entsprechenden Antrag viele Fragen und auch Sorgen verbunden sind: Wo werden Pflegebedürftige betreut, während ihre Angehörigen eine Kur wahrnehmen, und wer übernimmt dafür die Kosten? Wie sieht es aktuell, während...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Vereine + Ehrenamt
Beim Papa-Kind-Samstag im Familienzentrum bastelten 26 Väter und ihre Kinder zeitgleich unter fachlicher Anleitung per Video-Konferenz das Logo-Tier der Kita Friede nach. Wunderschön! | Foto: Kirchenkreis Essen/Kindertagesstätte Friede

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Familienzentrum Friede trotzt der Pandemie

Die Kindertagesstätte Friede der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt bildet gemeinsam mit der Kita Mathilde-Kaiser-Straße ein Familienzentrum. Was bedeutet das – und vor allem – was heißt das in Zeiten von Corona? Leiterin Sonja Uehlin über die Herausforderung, eine Pandemie zu meistern. „Wir pflegen ein vertrauensvolles Miteinander, das uns ermöglicht, die Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern und Kindern wahrzunehmen und entsprechende Angebote zur Alltagsunterstützung und...

  • Essen-Süd
  • 26.04.21
Kultur
Pfarrerin Friederike Wilberg wechselt aus der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg nach Kettwig. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg
Pfarrerin Friederike Wilberg wechselt nach Kettwig

Nach elf Jahren verlässt Pfarrerin Friederike Wilberg die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg und wechselt zum 1. Mai in die Kirchengemeinde Kettwig. Dort wird sie Silke Althaus, die als Skriba und zweite Stellvertreterin der Superintendentin zur theologischen Leitung des Kirchenkreises gehört, von ihren Aufgaben als Gemeindepfarrerin entlasten. Pfarrer Lars Linder, der diese Funktion bislang innehatte, übernimmt einen anderen Dienst im Kirchenkreis. Friederike Wilberg wurde...

  • Essen-Steele
  • 25.04.21
  • 1
Kultur
Annette Stolte ist neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Katernberg. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Annette Stolte ist neue Pfarrerin in Katernberg

Die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg hat eine neue Pfarrerin: Im März hat Annette Stolte ihren Dienst in der Gemeinde angetreten. Ihr bisheriger beruflicher Weg wurde durch die Herausforderung geprägt, „Kirche auch an besonderen Orten zu leben“; zuletzt hatte die 58-jährige Theologin eine Schulpfarrstelle an der Traugott-Weise-Schule in Borbeck, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, inne. Annette Stolte ist Nachfolgerin von Pfarrer Jens Kölsch-Ricken, der an den...

  • Essen-Nord
  • 25.04.21
Kultur
Unser Titelbild zeigt die Krippe von Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Marion Greve

Evangelische Kirche in Essen
Advent und Weihnachten sind immer... nur anders!

„Advent und Weihnachten sind immer... nur anders!“ Unter diesem Motto bereiten sich die 26 Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen auf ihre Angebote an Heiligabend und den Weihnachtstagen vor. Dabei setzen die Gemeinden auf vielfältige und überwiegend alternative Formen der Verkündigung. So sind die Gläubigen eingeladen, die Zeit der Erwartung im Advent und die Weihnachtsbotschaft an Heiligabend im Zoom- oder Telefon-Gottesdienst oder auf YouTube zu erleben. Mehrere Kirchen...

  • Essen
  • 08.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.