Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt einen Blick in das Innere des Glockenturms der Neumühler Gnadenkirche. Die Vater-unser-Glocke wird künftig jeden Sonntag um 10.15 Uhr erklingen.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl

Die evangelischen Kirchengemeinde im Norden halten den Kontakt aufrecht
Verbundenheit und Kreativität sind groß

Es dürfen in Zeiten der Coronakrise keine Gottesdienste in den Kirchen mehr gefeiert werden. Das Gemeindeleben ist eingeschränkt, aber nicht lahmgelegt. Viele Gemeinden im Duisburger Norden haben sich eine Menge einfallen lassen, um den Kontakt zu den Gläubigen aufrecht zu halten. Notsituationen erfordern halt Kreativität. Es gibt Einkaufshilfen, Seniorenberatungen, Sorgentelefone und Online-Gottesdienste. Die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und die weiteren evangelischen...

  • Duisburg
  • 25.03.20
LK-Gemeinschaft
Der evangelische Kirchenmusiker Daniel Drückes begleitet die ökumenischen Sonntagsandachten musikalisch.         Foto: kirchenmusik-Duisburg.de

Ökumenische Sonntagsandacht aus und in Duisburg jetzt online
Gemeinsam neue Wege gehen

Das ökumenische Projekt der evangelischen und der katholischen Kirche In Duisburg,  in Zusammenarbeit mit Radio Duisburg, ist gut angelaufen. "Die Verantwortlichen haben sich gestern in Rahm vor St. Hubertus getroffen und eine, wie ich finde, sehr schöne Andacht aufgezeichnet", berichtet der evangelische Kirchenmusiker Daniel Drückes. Seit ist sie online und kann unter https://youtu.be/TRp97DxHkoA abgerufen werden. Die Beteiligten hoffen, dass sie mit diesem Angebot in dieser schwierigen Zeit...

  • Duisburg
  • 22.03.20
Kultur
Der erste Online-Kurzgottesdienst der Evangelischen Kirche in Essen wurde im Gemeindezentrum Fulerum der Kirchengemeinde Haarzopf aufgezeichnet. Die Predigt hält Pfarrerin Tabea Meyer (li.), Pfarrerin Rebecca Lackmann dolmetscht in die Gebärdensprache. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Evangelischer Online-Kurzgottesdienst für Sonntag, 22. März 2020

Ab sofort veröffentlicht die Evangelische Kirche in Essen einen Online-Kurzgottesdienst für jeden Sonn- und Feiertag. Die rund 15minütige Feier wird bereits an jedem Freitagabend bzw. zwei Tage vor dem jeweiligen Feiertag gegen 15 Uhr im YouTube-Kanal „Evangelisch in Essen“ des Kirchenkreises und auf der Homepage kirche-essen.de stehen. Zum Ablauf zählen das Entzünden der Kerzen, zwei Lieder auf dem Klavier oder der Orgel, eine Ansprache, Fürbitten und ein Segenswort. Die Online-Predigt ist...

  • Essen
  • 21.03.20
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Am Gitter vor der geschlossenen Kreuzeskirche hängt eine "geistliche Wäscheleine" mit Karten der Ermutigung. Pfarrer Steffen Hunder hat die Idee einer Münchner Pfarrerin aufgegriffen. Das Angebot wurde am Freitagnachmittag gerne von Vorübergehenden angenommen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Steffen Hunder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Den Menschen nahe bleiben: Tägliche Zeichen der Verbundenheit

In diesen Zeiten kommt es darauf an, dass wir andere Angebote finden, die gute Botschaft des christlichen Glaubens weiterzusagen und Kraft daraus zu schöpfen, sagt die Essener Superintendentin Marion Greve. Die Gemeindehäuser und fast alle Kirchen sind geschlossen, aber es gibt auch tägliche Zeichen der Ermutigung und Solidarität. "Bitte suchen Sie als Pfarrerinnen und Pfarrer, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende vor Ort nach angemessenen Formen, Kontakt mit Gemeindegliedern aufzunehmen:...

  • Essen
  • 21.03.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel ist bei der „Autakt-Andacht“ für die evangelische Kirche vor der Kamera.
Foto: Trinitatis
2 Bilder

Ökumenische Sonntagsandachten aus Duisburg im Netz
Der Gottesdienst kommt ins Haus

Die evangelische und die katholische Kirche in Duisburg stehen in einem steten Austauch, wie man ihren Gemeindegliedern Gottesdienste gewissermaßen ins Haus bringen kann. Da es einzelne Gemeinden überfordern würde, dieses individuell und in Eigenregie zu machen, hat man jetzt eine erste Möglichkeit gefunden, die Idee in die Tat umzusetzen. Große Gottesdienste können die beiden Kirchen auch in Duisburg jetzt nicht mehr feiern. Mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg wenden sich...

  • Duisburg
  • 21.03.20
Ratgeber
Die Kirchen in Schwelm läuten ab sofort jeden Abend um 19 Uhr für 5 Minuten gemeinsam ihre Glocken um zum Gebet aufzurufen. | Foto: Thomas Pautz auf Pixabay

Glockenläuten in Schwelm
Kirchen läuten gemeinsam Glocken um zum Beten einzuladen

Seit Jahrhunderten läuten die Glocken der christlichen Kirchen, um Menschen dreimal am Tag zum Gebet zu rufen - oft allerdings zu unterschiedlichen Zeiten. Angesichts der Corona-Pandemie hat die Evangelische Gemeinde sich mit der katholischen Gemeinde auf ein gemeinsames Läuten verständigt und dazu auch die Freikirchen ins Boot geholt. Ab sofort werden die Glocken der evangelischen Christuskirche und der katholischen Marienkirche jeden Abend um 19 Uhr für 5 Minuten gemeinsam läuten. Damit...

  • Schwelm
  • 20.03.20
Kultur
Superintendant Gerald Hagmann und die evangelischen Kirchen in Bochum wollen mit Glockengeläut Hoffnung und Solidarität zeigen. | Foto: Privat

Glockengeläut
Evangelische Kirchen bekunden Hoffnung und Solidarität

Glockläuten als Zeichen der Solidarität und Hoffnung. Das machen jetzt die evangelischen Kirchen in Bochum jeden Tag um 19.30 Uhr. Die Evangelische Kirche in Bochum will in dieser historischen Corona-Krise ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht setzen. Sie wird deshalb vom heutigen Donnerstag, 19. März, an täglich um 19.30 Uhr in ganz Bochum die Glocken ihrer Kirchen läuten. „Während dieser Zeit rufen wir alle Bochumerinnen und Bochumer dazu auf, als Hoffnungsschimmer eine Kerze ins Fenster zu...

  • Bochum
  • 19.03.20
Kultur

CORONA-VIRUS
K wie KIRCHE sendet jeden Sonntag Sondersendung

Das Bürgerfunk-Magazin „KwieKIRCHE“ bietet ab sofort bis auf Weiteres ein spirituelles Angebot am Sonntag Abend an. „In Zeiten der Corona-Krise, geschlossener Kirchen, abgesagter Gottesdienste und drohender Ausgangssperren ist es wichtiger denn je, den Bürgerinnen und Bürgern ein spirituelles Angebot zu geben. Dieses ermöglichen wir mit der Radiosendung ab Sonntagabend.“, so Oliver Kelch. Der Recklinghäuser, der in einer Pfarrei in Herten sowie alsMultimediaredakteur für das Domradio in Köln...

  • Recklinghausen
  • 18.03.20
Ratgeber
ABGESAGT: Das für den morgigen Sonntag vorgesehene Konzert des Hiesfelder Oechor findet nicht statt.     Foto Oechor

Weitere evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Norden ziehen Konsequenzen
Coronavirus sorgt für Absagen und Einschnitte im Gemeindeleben

Weitere evangelische Kirchengemeinden im Duisburger Norden haben auf die neuesten Entwicklungen und Empfehlungen in Sachen Coronavirus reagiert und Entscheidungen kurzfristig auf den Weg gebracht, die ab sofort gelten. Anfang der kommenden Woche tagen einige Leitungsgremien. In deren Sitzungen wird es mutmaßlich zu weiteren Maßnahmen kommen, die zum Teil tief in das Gemeindeleben eingreifen. Gemeinde Neumühl sagt Oechor-Konzert ab  Das für den morgigen Sonntag, 15. März, 17 Uhr, geplante...

  • Duisburg
  • 14.03.20
  • 1
Kultur
Die Künstlerin Nonny Mathe hat dieses Anliegen in ihrem Werk, das zum offiziellen Bild des diesjährigen Weltgebetstages erklärt wurde, symbolträchtig umgesetzt. Es trägt den Titel: „Rise! Take Your Mat and Walk”. 
Foto: N. Mathe

Ökumenischer Gottesdienst in Neumühl zum Weltgebetstag
„Steh auf und geh!“

Seit vielen Jahren sind die evangelische Kirchegemeinde Neumühl und die katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu ökumenisch engagiert. Auch ein gemeinsamer Weltgebetstags-Gottesdienst hat Tradition. Engagierte Frauen aus beiden Gemeinden haben ihn gestaltet. Er wird am Freitag, 6. März, 15 Uhr, in der katholischen Herz-Jesu-Kirche an der Holtener Straße durchgeführt. Den ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 100 Ländern der Erde jedes Jahr immer am ersten Freitag im...

  • Duisburg
  • 04.03.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel war weit weit über die Grenzen seiner Gemeinde hinaus beliebt, anerkannt und respektiert.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis

Offene Kirche am Todestag von Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel
Gedenken an eine prägende Persönlichkeit

Am Dienstag, 10. März, dem Todestag von Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel, öffnet die evangelische Gemeinde Trinitatis ihre Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ab 14 Uhr noch einmal zum stillen Gedenken. Zum Abschluss gibt es um 18 Uhr eine Andacht. Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel war vor einem Jahr, am 10. März 2019 während des Gottesdienstes zu seinem Abschied in den Ruhestand in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche zusammengebrochen. Er verstarb wenige Stunden später im...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Kultur
Der Oechor Hiesfeld gastiert bereits zum „x-ten Mal“ in der Gnadenkirche. Chorleiter Friedrich Klump hat da allen Grund, kräftig in die Tasten zu hauen.
Foto: Oechor

Der Oechor aus Hiesfeld gastiert erneut in der Neumühler Gnadenkirche
„Alle Jahre wieder“ und doch ganz neu

Die Evangelische Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, ist neben den Gottesdiensten und zahlreichen gemeindlichen Aktivitäten immer wieder ein Ort vielfältiger kultureller und musikalischer Veranstaltungen. Am Sonntag, 15. März, 17 Uhr, ist erneut der Oechor aus Dinslaken-Hiesfeld dort zu Gast. Theaterstücke von den HeRoes, den jungen Muslimen in Auschwitz oder des Stielmustheaters kamen in der Kirche am Markt zur Aufführung. Ausstellungen zu den Reformatorinnen und zur...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Ratgeber
Das Bild zeigt einige der Wahlurnen, die am heutigen Sonntag, 1. März, an 14 Wahlorten in zehn Duisburger Gemeinden zum Einsatz kommen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Heute: Presbyteriumswahlen in zehn evangelischen Gemeinden in Duisburg
Wählen gehen und "der Gemeinde ein Gesicht geben"

Am heutigen Sonntag, 1. März, sind in der Evangelischen Kirche im Rheinland Protestantinnen und Protestanten dazu aufgerufen, die Leitungen ihrer Gemeinden neu zu wählen. Im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gibt es in zehn von 15 Gemeinden Presbyteriumswahlen. Vom Angebot der Briefwahl haben von den 58.805 Wahlberechtigten in den 10 Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in denen gewählt wird, bisher (Stand 26. Februar, 12 Uhr) 850 Personen Gebrauch gemacht. Bei der letzten...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Ratgeber
Das monatliche Turmcafé in der Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Am Sonntag ist es in die Neuwahl des Presbyteriums „eingebettet“. Vor oder nach dem Wahlgang kann man sich bestens stärken.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag werden die Presbyterien neugewählt – In Neumühl öffnet das Turmcafé
„Wer die Wahl hat...!“

Am Sonntag, 1. März, finden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland turnusmäßig die Wahlen zum Prebyterium statt. Auch die Kirchen sind stets auf der Suche nach ehrenamtlich engagierten Menschen. Nicht immer wird man so fündig, wie man es sich wünscht. Daher wird längst nicht in allen Gemeinden gewählt. Leider kommt es nicht selten vor, dass einige Gemeinden lediglich genau die Anzahl an Kandidaten hat, die laut Kirchenordnung verpflichtend vorgesehen sind. Die dortigen Bewerber...

  • Duisburg
  • 28.02.20
Kultur
Der Gospelchor "Celebration" wurde 2003 in der Evangelischen Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade gegründet. Am Samstag, 7. März, ist der Chor in der Hamborner Friedenskirche zu Gast.           Foto: Gospelchor Celebration

Gospelkonzert in der Hamborner Friedenskirche
Temperament mit viel Gefühl

Am Samstag, 7. März, ist um 20 Uhr der Gospelchor „Celebration“ in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, zu Gast und will mit gefühlvollen Balladen Herz und Seele wärmen und mit schwungvollen Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen anregen. Der Gospelchor „Celebration“ wurde 2003 in der Evangelischen Kirchengemeinde in Duisburg-Aldenrade gegründet und vereinigt seitdem Menschen unterschiedlichen Alters und musikalischer Erfahrung. Das Repertoire des Chors umfasst moderne Gospels und...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Ratgeber
Der gläserne Westchor der Marktkirchen mit der Taufschale. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

EVANGELISCHE KIRCHE
Essener Kirchengemeinden laden dazu ein, die Fastenzeit bewusst zu begehen

Am Aschermittwoch (26. Februar) beginnt die Fasten- und Passionszeit. Die Evangelischen Kirchengemeinden rufen dazu auf, die Zeit bis zum Osterfest bewusst zu begehen und laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein: Der nachfolgende Überblick weist auf besondere Termine hin, die uns in den vergangenen Tagen und Wochen mitgeteilt wurden. Die Liste wird ggf. noch weiter aktualisiert. BERGERHAUSEN Zu einer siebenteiligen Reihe mit inspirierenden Abenden und einem Gottesdienst über das Thema der...

  • Essen
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Maya Ross und Jonathan Kern aus der 10. Jahrgangsstufe der Frida-Levy-Gesamtschule wurden für ihr zivilcouragiertes Handeln mit dem Gandhi-Preis 2019/2020 ausgezeichnet. | Foto: Martin Bauer Suerther
2 Bilder

FRIDA-LEVY-GESAMTSCHULE
Maya Ross und Jonathan Kern wurden mit dem Gandhi-Preis ausgezeichnet

Zum sechsten Mal haben die Evangelische Kirche in Essen und die Fördergemeinschaft Friedensarbeit und Gewaltlosigkeit e.V. eine Schülerin und einen Schüler der Frida-Levy-Gesamtschule für ihr zivilcouragiertes Verhalten mit dem Gandhi-Preis ausgezeichnet: Maya Ross und Jonathan Kern aus der 10. Jahrgangsstufe der Frida-Levy-Gesamtschule sind von ihren Mitschülern, der Schülervertretung und der Schulleitung als Trägerin bzw. Träger des Gandhi-Preises für Zivilcourage und gewaltfreie Veränderung...

  • Essen
  • 20.02.20
Kultur
Das Musical Noah hat den Kindern viel Spaß an der Freud' bereitet. Jetzt werden kleine Musicalstars für die Aufführung von König David gesucht.      Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Wie der Hirtenjunge David den Riesen Goliath besiegt
Kleine Stars fürs Kindermusical in Obermeiderich gesucht

Gundula Heller begeistert immer wieder aufs Neue Kinder und Jugendliche dafür, Lieder, Tänze und Dialoge zu proben und zum Schluss ein Musical vor großem Publikum aufzuführen. Ging es zuletzt um Noah und die coole Arche, wird jetzt für „König David“ geprobt. Es geht um die spannende Geschichte des kleinen Hirtenjungen David, der den Riesen Goliath besiegt, Musiker am Königshof und schließlich selbst König wird. Die Kirchenmusikerin studiert das Stück von Thomas Riegler mit dem Kinder- und...

  • Duisburg
  • 16.02.20
Kultur
Das Flötenorchester der Sangmyung Universität in Seoul, das derzeit auf Deutschlandtournee ist, machte Station der Hamborner Friedenskirche.         Foto: Martina Will

Wunderschönes Klangerlebnis mit langanhaltendem Applaus
Brillante Flötentöne

Die evangelische Friedenskirche in Hamborn hatte jetzt Besuch von dem koreanischen Flötenorchester der Sangmyung Universität in Seoul, das derzeit auf Deutschlandtournee ist. Im Orchester sind alle Instrumente der Querflötenfamilie von der Piccoloflöte bis zur Bassquerflöte vereint. 20 junge Damen spielten unter der Leitung ihrer Dirigentin, der Musik-Professorin Jeong Soon-suk, ein Konzert mit heiter beschwingten Melodien, etwa von Boismortier, Arlen, Fauré und Léhar, die für das Ensemble...

  • Duisburg
  • 09.02.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Jens Dallmann (l.) ist bereits jetzt ein gefragter Gesprächspartner und hat eine Menge zu vermitteln, wie unser Foto mit Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (r.) und dessen Stellvertreter Claus Krönke in der Marxloher Kreuzeskirche zeigt. Jetzt freut sich die Gemeinde Hamborn auf seine baldige Tätigkeit in der Friedenskiche.   Fotos Reiner Terhorst
2 Bilder

Probepredigt von Pfarrer Jens Dallmann in der Kirchengemeinde Hamborn
„Schon nach kurzer Zeit bestens angekommen und vernetzt“

Nach dem Wechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky nach Mettmann soll dessen Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn wieder besetzt werden. Kandidat für diese Stelle ist Pfarrer Jens Dallmann. Er hält im Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar 2020 in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174, um 15 Uhr eine sogenannte „Probepredigt“. Die 1. Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war zum 1. November 2019 durch den Pfarrstellenwechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky frei...

  • Duisburg
  • 08.02.20
Kultur
Bewerben sich für den Medienpreis 2020 - KwieKIRCHE | Foto: Landesanstalt für Medien NRW

RADIO VEST
KwieKIRCHE bewirbt sich um Medienpreis der Landesanstalt für Rundfunk

Das im Januar 2019 gestartete Radiomagazin "KwieKIRCHE" kann auf mittlerweile mehr als 2 Dutzend Sendungen zurück blicken. Vor mehr als einem Jahr gestartet, erfreut sich das einzige rein kirchliche Radiomagazin mit dem Fokus auf den Kreis Recklinghausen, auf eine wachsende Hörergemeinde. Hinter dem Projekt steckt der Bürgerfunk-Verein Recklinghausen. Dieser produziert das Magazin im eigenen Studio und bewirbt sich nun um den NRW-Bürgermedienpreis 2020. Dieser Preis ist von der Landesanstalt...

  • Recklinghausen
  • 04.02.20
LK-Gemeinschaft
Wie in den vargangenen Jahren, so werden auch diesmal die kleinen Narrenregenten die Turmcafégäste zum Schunkeln, Tamzen und Singen animieren.
Archivfoto: Terhorst
3 Bilder

Am Sonntag ist die Kinderprinzencrew zu Gast beim Turmcafé
Leckere Kuchen, flotte Mariechen und jecke Lieder in der Gnadenkirche

Am morgigen Sonntag, 2. Februar, öffnet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber sind diesmal dast Team um Gisela Usche...

  • Duisburg
  • 01.02.20
Kultur
Die Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ erhielt den diesjährigen Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses. Überreicht haben ihn Dr. Joachim Stamp, der Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integartion des Landes NRW, und die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner.
Fotos: Frank Preuß
4 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage gegen das Vergessen
„Wenn Frauen aufrecht stehen“

Immer am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz wird im jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen der Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses verliehen. In diesem Jahr erfolgte das bereits zum 19. Mal. Dabei handelt es sich bei weitem nicht um Routine, sondern öffnet stets den Blick auf neue Anstrengungen, Initiativen und Aktionen, die das friedliche und respektvolle Miteinander der 140 in Duisburg beheimateten Nationen zum Ausdruck...

  • Duisburg
  • 31.01.20
Kultur
In der Obermarxloher Lutherkirche findet heute der erste meditativ-kreative Abendgottesdienst in diesem Jahr statt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Meditativer Abendgottesdienst in der Obermarxloher Lutherkirche
„AnGEdacht“ wird heute fortgesetzt

„AnGEdacht“ ist ein meditativ-kreativer Abendgottesdienst für alle, die Atem holen möchten für die Seele, neue Impulse mitnehmen möchten in den Alltag oder einfach nur zur Ruhe kommen wollen. Dieses Angebot zum Innehalten“ der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh besteht seit langem und wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Der nächste Gottesdienst dieser Art wird am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 20 Uhr in der Obermarxloher Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, gefeiert. Im...

  • Duisburg
  • 15.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.