Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Vereine + Ehrenamt
Ziel der vierten diesjährigen Atempause-Radtour ist die Kirche St. Maria Rosenkranz im Stadtteil Bochold. | Foto: Kirchenkreis Essen/Christian Wagener

Fahrradfahren
Atempause-Radtour nach Bochold endet mit Bläserklängen

Die Kirche St. Maria Rosenkranz in Bochold ist das Ziel der vierten Atempause-Radtour, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen am Sonntag, 28. Juli, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft vor der Kirche an der Haus-Berge-Straße 233 sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen klangvollen...

  • Essen
  • 23.07.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Im Haus der Evangelischen Kirche berät Oksana Funkner pflegende Angehörige, die eine Kurmaßnahme erwägen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Kostenlose Kurberatung für pflegende Angehörige wird fortgesetzt

Obwohl das ursprüngliche Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen schon seit längerer Zeit ausgelaufen ist, wird der Essener Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe e.V. seine kostenlose Kurberatung für pflegende Angehörige fortsetzen: Kurberaterin Oksana Funkner steht Interessierten weiter an jedem Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, für eine unverbindliche Erstinformation zur Verfügung,...

  • Essen
  • 17.07.24
  • 1
Kultur
Gute Stimmung beim Besuch auf Zollverein - dort fand der Auftakt zum Jubiläum 125 Jahre Verband für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland statt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat
9 Bilder

Kirche
125 Jahre Verband für Kirchenmusik wurde in Essen gefeiert

Vor 125 Jahren wurde in Essen der Verband für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. - so der heutige Name - gefeiert. Da war es klar, dass das Jubiläum in unserer Stadt gefeiert wurde - mit einem Besuch des UNESCO-Welterbes Zollverein, Grußworten und einem stimmungsvollen Konzert in der Kreuzeskirche, dem damaligen Gründungsort. Am 14. Juni 1899 wurde in der Essener Kreuzeskirche der „Evangelische Organisten-Verein für Rheinland und Westfalen“ gegründet; Gründungsväter...

  • Essen
  • 14.07.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Beim Gottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" am 9. Juli in der Essener Marktkirche: Pastor Bernhard Lücking, Assessorin Monika Kindsgrab, Pfarrer i.R. Fritz Pahlke, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Stadtdechant Jürgen Schmidt und Pfarrer Martin Keßler (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Georg Lukas
12 Bilder

Kirche
Oberbürgermeister würdigt Gottesdienste für die "Unbedachten"

Im vergangenen Jahr sind 398 Essener Bürgerinnen und Bürger „von Amts wegen“ ohne Trauerfeier auf einem anonymen Gräberfeld bestattet worden, weil es niemanden gab, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. In den monatlichen Ökumenischen Gottesdiensten für die „Unbedachten dieser Stadt“ wird für jede Verstorbene und jeden Verstorbenen eine Kerze entzündet, ihre Namen und ihr Alter werden verlesen und in ein "Buch des Lebens" eingetragen – denn „Gott vergisst keinen Menschen“. Am...

  • Essen
  • 12.07.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Beim beliebten Emils Pub steht die "leckere Gemeinsamkeit in gemütlicher Runde" stets im Mittelpunkt.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Obermeiderich lädt wieder zu Emils Pub ein
Pasta, Salat und leckerer Nachtisch

Lust auf einen gemütlichen Abend mit gutem Essen und interessanten Gesprächen? Für Freitag, 12. Juli, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 zu „Emils Pub“ ein. Bei dem beliebten Gemeindetreffpunkt können Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig abschalten und beim Klönen über Gott, die Welt, den Krieg und den Frieden ins Gespräch kommen. Diesmal gibt’s italienische...

  • Duisburg
  • 08.07.24
Vereine + Ehrenamt
Für diese tolle Leistung wurde eine Abordnung des Teams der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Rathaus stellvertretend für alle Mitglieder durch Oberbürgermeister Thoma Kufen ausgezeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

Stadtradeln 2024
Essener Kirchen radelten erneut an die Spitze

Die Aktion Stadtradeln endete in Essen auch in diesem Jahr wieder mit einem tollen Ergebnis und einem Teilnahmerekord: Insgesamt erradelten 4.042 Teilnehmer*innen gemeinsam 910.348 Kilometer. 151 Tonnen Kohlenstoffdioxid konnten dadurch vermieden wurden. Das Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hat dazu einen erheblichen Beitrag geleistet. Teamkapitän Frank Rosinger bedankt sich bei allen Mitgliedern! Als Sieger in der Auszeichnungskategorie ‚Team mit den meisten Fahrradkilometern’...

  • Essen
  • 07.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der scheidende Gehörlosenseelsorger Volker Emler arbeitet derzeit seine Nachfolgerin, Pfarrerin Sabine Heinrich, ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Gehörlosenseelsorger Volker Emler geht in den Ruhestand

29 Jahre lang hat Pfarrer Volker Emler die Essener Gehörlosengemeinde geleitet und auch in den Nachbarkirchenkreisen An der Ruhr, Duisburg und Oberhausen gehörlose, schwerhörige und ertaubte Menschen seelsorglich begleitet. Im Gottesdienst am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr in der Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, wird er gemeinsam mit seiner Ehefrau Antje aus dem Dienst entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolgerin, Pfarrerin Sabine Heinrich, hat ihre...

  • Essen
  • 06.07.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Mitglieder des Teams der Meidericher Kirchenkneipe.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Meidericher Gemeinde lädt zur Kirchenkneipe ein
Würstchen, Bier und viel mehr

An einem der vier Freitage jeden Monats öffnet im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, die Kirchenkneipe. So auch am 28. Juni, wo Besucherinnen und Besucher nach der 19-Uhr-Wochenabschlussandacht ab 19.30 Uhr wieder gute Getränke, leckere Kleinigkeiten und eine gemütliche Atmosphäre erwarten können, die zum Wohlfühlen einlädt und Platz für nette Gespräche lässt. Diesmal gibt es Würstchen und Salat und bei schönem Wetter treffen sich alle auf dem...

  • Duisburg
  • 25.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Tolle Idee: Kinder, Eltern und Großeltern haben eine bis dahin unscheinbare Mauer vor der Kita Friede in ein Kunstwerk verwandelt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat
5 Bilder

Kreativwerkstatt
Diese Mauer ist ein echter Blickfang!

Kinder, Eltern und Großeltern der Kindertagesstätte Friede haben eine Mauer vor der Einrichtung an der Henricistraße mit vielen hundert Mosaiksteinen in ein Kunstwerk verwandelt. Dank der Mithilfe von Sponsoren konnten sie die Wuppertaler Glaskünstlerin Ute Scholl-Halbach als Anleiterin gewinnen. "Unser diesjähriges Jahresthema 'Kreativwerkstatt' beschäftigte die Kinder, je nach gesetztem Schwerpunkt der Gruppe, sehr unterschiedlich", berichtet Kita-Leiterin Sonja Uehlin. "Es wurde z.B....

  • Essen
  • 23.06.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Hielten nicht nur Reden, sondern halfen auch selbst tatkräftig bei der Eröffnung mit - v.li.n.re. Thomas Wels (Geschäftsführer der Vivawest Stiftung), Anika Behrendt (für die Organisation und Essensausgabe des Mittagstischs verantwortliche Mitarbeiterin), Pfarrer Dirk Matuschek (Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap) und Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen)  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Altenessen
Kirchengemeinde eröffnet neuen Mittagstisch

Unter dem Motto „Zusammen schmeckt et besser!“ haben die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap und das von ihr getragene Zentrum 60plus für den Stadtbezirk V am Donnerstag (20.06.) den offiziellen Start eines neuen Mittagstischs gefeiert. Wir zeigen Bilder von der Eröffnung. Dank einer großzügigen Förderung durch die Vivawest Stiftung kann ab sofort allen Menschen im Bunten Raum neben dem Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71 mittwochs und donnerstags ab 12 Uhr eine...

  • Essen
  • 23.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ist das Ziel der dritten Atempause-Radtour: Der Katernberger Bergmannsdom | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

KATERNBERG
Atempause-Radtour zum Bergmannsdom

Die Kirche am Katernberger Markt ist das Ziel der dritten Atempause-Radtour, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Essen, der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 23. Juni, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Für einen stimmungsvollen Empfang in Katernberg sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus Mülheim an der Ruhr und...

  • Essen
  • 22.06.24
  • 1
  • 3
Politik
Am 19. und 20. Juni entsteht vor der Essener Marktkirche mit öffentlicher Beteiligung das Mahnmal der Menschenwürde "Beim Namen nennen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Bianca Baldauf
5 Bilder

Weltflüchtlingstag
Beim Namen nennen

Im Jahr 2023 sind nach UN-Angaben so viele Menschen auf der Flucht gestorben wie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2014 nicht. Das können wir nicht so stehen lassen! Anlässlich des Weltflüchtlingstages erinnern Essener Organisationen mit einer zweitägigen Schreib- und Gedenkaktion am 19. und 20. Juni vor und in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, auch in diesem Jahr an das Schicksal von über 60.000 Menschen, die auf dem Weg nach Europa zu Tode gekommen sind. Im Mittelpunkt steht das...

  • Essen
  • 14.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche Karnap an der Hattramstraße 33 ist das Ziel der ersten Atempause-Radtour am 28. April. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Atempause-Radtouren 2024
Auftakt am 28. April mit Posaunenklängen

Markante Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet sind das Ziel von sechs gemütlichen „Atempause-Radtouren“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September immer am vierten Sonntag im Monat veranstaltet. Kooperationspartner sind erneut die Essener Fahrrad-Initiative (EFI) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC); auch Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Superintendentin Marion...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 2
Kultur
In der Essener Marktkirche spricht Prof. em. Irene Dingel über die Bedeutung neuzeitlicher Friedensschlüsse für das Zusammenleben der Konfessionen. Im Mittelpunkt: Der Augsburger Religionsfrieden und der Westfälische Frieden. | Foto: Marktkirchenbauverein/privat

Marktkirche
Irene Dingel spricht über frühneuzeitliche Friedensschlüsse

Über das Thema „Augsburger Religionsfrieden (1555) und Westfälischer Frieden (1648). Frühneuzeitliche Friedensregelungen für konfessionelle Koexistenz und ihre Wirkung“ spricht die Kirchenhistorikerin und Theologin Irene Dingel am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer der Marktkirche e.V. (Marktkirchenbauverein); der Eintritt ist frei. Irene Dingel (67) stammt aus Werdohl in Nordrhein-Westfalen. Nach dem...

  • Essen
  • 13.04.24
  • 1
Kultur
In der Kreuzeskirche präsentiert die Schriftstellerin Felicitas Hoppe am 14. April ihre "Gedankenspiele über die Sehnsucht". | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt/privat

KREUZESKIRCHE
Lesungen und Gespräche über die Sehnsucht

Ihr neues Veranstaltungsformat „Hörort vor Tatort – Lesungen und Gespräche an gedeckten Tischen“ starten die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche am Sonntag, 14. April, von 17 bis 19 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz. Zur Premiere präsentieren die Schriftstellerin Felicitas Hoppe und die Schauspielerin Sabine Osthoff „Gedankenspiele über die Sehnsucht“. Kooperationspartner sind an diesem Abend die Buchhandlung „Proust Wörter und Töne“,...

  • Essen
  • 13.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
In der Marktkirche wurde am Donnerstagnachmittag eine Ausstellung zum Thema "Liebe" eröffnet. Noch bis zum 10. April sind die Kunstwerke, die in neun Essener Jugendhäusern entstanden sind, dort zu sehen. Auf unserem Titelbild staunt Jugendreferentin Katrin Thelen über die Vielfalt der Arbeiten. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Evangelische Jugend Essen
Fantastisch, so viel Liebe an einem Ort!

Die biblische Jahreslosung "Alles war ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16,14) war das Motto der diesjährigen Kunstaktion unserer Evangelischen Jugend Essen. In neun Jugendhäusern, verteilt im ganzen Stadtgebiet, wurde der Bibelvers in den vergangenen drei Tagen kreativ umgesetzt - vom Gemälde bis zum T-Shirt, vom Comic bis zur Performance. Vorhin, bei der großen Vernissage in der Marktkirche, wurde die Liebe in ihrem Reichtum und ihrer ganzen Vielfalt sichtbar. Wir durften gemeinsam...

  • Essen
  • 28.03.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Vom Dunkel ins Licht: Auch in der Essener Marktkirche wird die Osternacht stimmungsvoll gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Ostergottesdienste, Osterfeuer, Osterfrühstück, Ostereiersuche

Mit festlichen Gottesdiensten für Menschen aller Altersstufen begehen die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen das Osterfest. Fast in jeder Gemeinde wird die Osternacht auf besondere Weise gefeiert. Vielerorts lädt ein Osterfrühstück zu österlicher Gemeinschaft und Begegnungen ein. Wer nach Angeboten unter freiem Himmel sucht, findet mehrere Osterfeuer und Osterspaziergänge in unserer Übersicht; Kinder können sich auf eine fröhliche Ostereiersuche freuen. Stadtmitte/Marktkirche „Ich bin… das...

  • Essen
  • 25.03.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auf der Wiese an der Stephanuskirche in Überruhr entzünden die christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch in diesem Jahr wieder ein großes Osterfeuer. Das Foto entstand im Jahr 2018. | Foto: Kirchenkreis/Facebook-Seite der Kirchengemeinde Überruhr

Kirche
Evangelische Gemeinden laden zur Begegnung am Osterfeuer ein

Wenn der Winter sich verabschiedet hat und die Natur erwacht, wächst das Bedürfnis, sich wieder unter freiem Himmel zu begegnen und ganz zwanglos miteinander über Gott und die Welt zu reden. Osterfeuer, ob mit oder ohne liturgische Gestaltung, bieten Kindern, Jugendlichen und Familien einen guten Anlass, um sich zu treffen. Manchmal gehören Andachten, Lieder aus Taizé und Segensworte dazu - ebenso wie die Vorstellung, dass Jesus Christus Licht und Wärme in unsere Herzen gebracht hat. Ein...

  • Essen
  • 24.03.24
  • 1
Kultur
Mass Choir beim 10. Internationalen Gospel Kirchentag am 18. September 2022 in Hannover. | Foto: Creative Kirche/Karsten Socher

Gospelkirchentag
Frühbucher-Rabatt gilt noch bis zum 31. März

Alle zwei Jahre feiert die Creative Kirche die Vielfalt der modernen Chormusik, jeweils in einer anderen Stadt. Vom 13. bis 15. September 2024 ist das Festival in Essen zu Gast und wir freuen uns schon jetzt auf dieses ganz besondere Comeback. Denn der erste Gospelkirchentag fand 2002 genau hier, im Herzen des Ruhrgebiets statt. Wer sich bis zum 31. März anmeldet, erhält einen Frühbucher-Rabatt. Was ist der Gospelkirchentag? Als Deutschlands größtes Gospelfestival bringt der Gospelkirchentag...

  • Essen
  • 22.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei der Vernissage präsentierten die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz, was sie gelernt haben; Künstlerin Susanne Nocke und Einrichtungsleiterin Christa Bleichert freuten sich mit ihnen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
10 Bilder

Altenessen
Mit Momo der Kunst auf der Spur

Einfach toll, wenn Kinder ihre künstlerische Ader entdecken! Beim Projekt „Künstler*innen in Kitas – Mit Momo der Kunst auf der Spur“ sind unter Anleitung von Künstlerin Susanne Nocke (li.) in unserer Kindertagesstätte an der Hövelstraße in Altenessen viele großartige Werke entstanden. Zum Abschluss luden die beteiligten Kinder ihre Eltern und alle anderen Angehörigen zu einer Vernissage ein. Stolz präsentierten die jungen Künstler*innen den Besucherinnen und Besucher ihre Ergebnisse – und die...

  • Essen
  • 16.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Urlaubsreisen der Menschenstadt Essen versprechen unvergessliche Erfahrungen, durch die die Begleiterinnen und Begleiter gleichzeitig viel lernen können. | Foto: Menschenstadt Essen/privat

Ehrenamt
Menschenstadt Essen sucht Reisebegleitungen für Urlaubsreisen

Sie sind neben der Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Behinderung in Kindertagesstätten, Schulen und Freizeit ein Herzstück der inklusiven Arbeit der Menschenstadt Essen: Auch in diesem Jahr bietet der Eigenbetrieb der Evangelischen Kirche in Essen Menschen mit Behinderung 29 Urlaubsreisen an. Für fast alle Ferienfahrten werden noch ehrenamtliche Reisebegleitungen gesucht. Bei einem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 20. März, von 12 bis 18 Uhr in den...

  • Essen
  • 16.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Telefonseelsorge in Essen sucht Verstärkung und bildet dafür neue Ehrenamtliche aus. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Ehrenamt
Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht Verstärkung

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen zählt zu den wichtigsten Notrufeinrichtungen in der Region. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und an jedem Tag des Jahres haben die rund hundert ehrenamtlich Mitarbeitenden am Telefon oder in der Mailseelsorge ein offenes Ohr für Menschen in belastenden Lebenssituationen. Verstärkung ist willkommen: Im Herbst dieses Jahres beginnt ein neuer, einjähriger Ausbildungskurs; ein – unverbindlicher – Informationsabend für Interessierte findet am Dienstag, 19. März,...

  • Essen
  • 16.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bis zum 4. März ist im Rathaus-Foyer die Ausstellung "75 Jahre Weltgebetstag in Deutschland und in Essen" zu sehen. Bei der Eröffnung, v.li.n.re.: Ulrike Fendrich (kfd; frühere geistliche Leiterin im kfd-Diözesanverband Essen), Ulrike Festag (kfd), Pastorin Daniela Emge (Evangelische Kirche in Essen), Hannelore Grüter (hatte die Idee für die Ausstellung) und, als Gastgeber, Bürgermeister Rudolf Jelinek. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.
8 Bilder

Rathaus Essen
Ausstellung über 75 Jahre Weltgebetstag eröffnet

„75 Jahre Weltgebetstag in Deutschland und in Essen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 26. Februar bis 4. März im Rathaus Essen, Am Porscheplatz 1, besichtigt werden kann. Außer Informationen zur Geschichte des Weltgebetstags sind Fotos und Materialien von Essener Weltgebetstags-Feiern zu sehen. Besichtigungen sind am Montag, Dienstag und Donnerstag von 7 bis 16 Uhr, Mittwoch von 7 bis 15.30 Uhr und Freitag von 7 bis 15 Uhr möglich. "Im Laufe der Jahre ist aus unseren Essener...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"...durch das Band des Friedens" lautet in diesem Jahr das Motto für den Weltgebetstag am 1. März 2024. Es wurde schon vor mehreren Jahren festgelegt - wie auch das Land, aus dem die Liturgie für den Weltgebetstag kommt: Es ist Palästina. | Foto: Deutsches Weltgebetstags-Komitee/Kathrin Schwarze

Weltgebetstag
25 ökumenische Gottesdienste mit Gebeten für den Frieden

„…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto für den diesjährigen Weltgebetstag, der am kommenden Freitag, 1. März, in über 120 Ländern der Erde gefeiert wird. Wohl kaum einmal war das Thema, das an den biblischen Vers „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält.“ (Epheser 4,3) angelehnt ist, so aktuell: Das Land, aus dem die Lieder, Texte und Gebete für den Weltgebetstags-Gottesdienst kommt, ist Palästina – so wurde es schon vor Jahren entschieden. In Essen laden Frauengruppen in...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.