Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
So sah Lucas Cranach der Ältere Martin Luther im Jahr 1528 - das Bild zählt zu den populärsten Darstellungen des Reformators.
4 Bilder

Evangelische Kirche in Essen feiert Reformationsjubiläum mit über hundert Veranstaltungen

Die Evangelische Kirche in Essen, ihre Gemeinden, Dienste und Einrichtungen laden dazu ein, das kommende Jubiläumsjahr gemeinsam zu begehen und über die an Facetten reiche Geschichte der Reformation, über ihre positiven wie negativen Folgen und auch über ihre aktuelle Bedeutung miteinander ins Gespräch zu kommen: Schon heute stehen fast hundert Veranstaltungshinweise im Online-Terminkalender des Kirchenkreises – Vorträge und Studientage, Projektwochen und Kinderbibeltage, besondere...

  • Essen-Nord
  • 29.11.16
  • 1
Überregionales
Beim Schminken in der Villa Industrial. Presseofoto: Isabell Ressel
3 Bilder

Erfahrungen beim sozialen Freiwilligendienst in der chilenischen Großstadt San Felipe

Seit 1994 entsendet das Forum für Internationale Friedensarbeit FIFAr e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland und Weltwärts, einem Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in jedem Jahr sechs junge Menschen nach Chile: Dort engagieren sie sich in verschiedenen Sozialprojekten für Kinder und junge Heranwachsende. Haupteinsatzort ist meist das Heim „Casa Walter Zielke“ in der Großstadt San Felipe; doch können die Freiwilligen...

  • Essen-Nord
  • 29.11.16
Kultur
Auch die WiederbrauchBAR hat eine Krippenszene inszeniert - für Krippenfiguren aus einem Kellerfund im Franz-Sales-Haus wurde eine Krippenlandschaft aus Recycling-Materialien gestaltet. Pressefoto: WiederbrauchBAR

Ökumenischer Krippenweg durch die Essener Innenstadt zeigt sehenswerte Krippenszenen aus nah und fern

Auch in diesem Jahr verspricht die ökumenische Aktion „Essen.Krippenland“ viele besinnliche Momente und spannende Eindrücke: Dank der Initiative eines ehrenamtlich tätigen Arbeitskreises und der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner können sich die Besucher der Innenstadt bis zum 6. Januar an zahlreichen künstlerisch und liebevoll gestalteten Nacherzählungen der Geburt Jesu erfreuen. Die Exponate stammen aus Essen und aus den Ländern der Welt; die verwendeten Materialien...

  • Essen-Nord
  • 27.11.16
  • 1
Kultur
PR-Foto Köhring/KP | Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Weltbaustelle in Mülheim

17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in allen Teilen der Erde haben die Vereinten Nationen verabschiedet: Das Programm ist seit Beginn des Jahres in Kraft. Doch die hehren Ziele, die die Politiker nun bis 2030 umsetzen sollen, kennt in weiten Teilen der Bevölkerung kaum jemand. Das will die Initiative „Eine Welt Netz NRW“ mit ihrer Aktion Weltbaustellen ändern. Dahinter verbirgt sich die Vermittlung der Ziele. Zu ihnen zählen unter anderen Armutsbekämpfung, gleiche Bildungschancen, fairer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.16
Überregionales
Auch im Haus der Evangelischen Kirche ist das Angebot des Adventsbasars überaus vielfältig. Kleine Geschenke gibt's schon ab 2 Euro. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Auch in den Essener Kirchengemeinden hat die Zeit der Adventsbasare begonnen

Traditionell sind die nun kommenden Tage und Wochenenden immer auch eine Zeit der Adventsbasare und Weihnachtsmärkte in unseren Gemeinden und Einrichtungen. Oft haben Ehrenamtliche viele Wochen lang dafür gebastelt und gewerkelt, gestrickt und gesammelt und zum Schluss alles schön dekoriert. Hiermit wollen wir den vielen Menschen, die sich dafür engagiert haben, deshalb ein ganz großes Dankeschön sagen: Unzählige Stunden Arbeit sind nötig, bevor auch nur der erste Verkauf stattfindet - und auch...

  • Essen-Nord
  • 24.11.16
Kultur
Der Entwurf für das Lutherfenster stammt von Tobias Kammerer, für die Lichtinstallation sorgte jetzt Martin Lenze aus Schönebeck. Pressefoto: Kirchengemeinde
3 Bilder

500 Jahre Reformation: Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck startet mit "Lutherleuchten" ins Jubiläumsjahr

Mit einem „Lutherleuchten“ startet die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck in das Jubiläumsjahr zum 500. Jahrestag der Reformation: Bis ins Frühjahr hinein wird das Kirchenfenster des Lutherhauses an der Bandstraße 35, das Martin Luther als Mönch zeigt, bei Einbruch der Dunkelheit durch eine Illumination des Lichtkünstlers Martin Lenze aus Schönebeck in ein wunderschönes Blau getaucht – passend zu den Farben, die bei der Gestaltung des Fensters verwendet wurden. Lutherfenster...

  • Essen-Borbeck
  • 24.11.16
Überregionales
Superintendentin Marion Greve und Skriba Heiner Mausehund wurden für eine weitere Amtszeit gewählt. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche in Essen: Kreissynode wählt Superintendentin Marion Greve und Skriba Heiner Mausehund für eine neue Amtszeit wieder

In großer Einmütigkeit hat die Essener Kreissynode am Wochenende (11./12. November) eine neue Konzeption für die zukünftige Arbeit des Kirchenkreises beschlossen. Superintendentin Marion Greve und Skriba Heiner Mausehund, zweiter Stellvertreter der Superintendentin, wurden für die folgende, achtjährige Amtszeit wiedergewählt; außerdem standen die Besetzung von Gremien, die Haushaltspläne für das kommende Jahr und die Feier des Reformationsjubiläums auf der Tagesordnung des Kirchenparlaments....

  • Essen-Nord
  • 13.11.16
Kultur
Harald Müller-Baur stellte das Online-Kirchenbuchportal "Archion" einem großen, interessierten Publikum vor.

In alten Kirchenbüchern online forschen

Welcher an seiner eigenen Familiengeschichte interessierte Mensch kennt das nicht? Um Daten über seine verstorbenen Ahnen in alten Kirchenbüchern zu finden, musste man bislang weite Anfahrtswege zu Pfarreien oder Kirchenbucharchiven in Kauf nehmen. Aber das hat sich geändert! Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher können alte Kirchenbücher nun online über das Internet von zu Hause aus am eigenen Computer rund um die Uhr durchblättern! Die evangelischen Landeskirchen Deutschlands haben dazu das...

  • Dortmund-City
  • 09.11.16
Kultur
13 Bilder

Wiedereröffnung der evangelischen Kirche in Sonsbeck

Sechs Monate lang konnten die evangelischen Christen in Sonsbeck zum Gottesdienst nicht in ihre Kirche auf der Herrenstraße gehen. Am vergangenen Sonntag wurde das Gotteshaus feierlich wiedereröffnet. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst um 11 Uhr, zu dem viele Gläubige aus der Sonsbecker Pfarrgemeinde, aber auch aus den umliegenden Gemeinden gekommen waren. Gehalten wurde er von Pfarrer Bublitz, dem Geistlichen, der für den Dienst in der Kirche und in der Kirchengemeinde...

  • Sonsbeck
  • 06.11.16
  • 2
  • 4
Überregionales

"Daniel in der Löwengrube" als Musical in Pauluskirche Neheim

Neheim. Auch in diesem Jahr findet am Sonntag, 6. November, 11.30 Uhr, in der evangelischen Pauluskirche Neheim, Graf-Gottfried-Str. 30, ein besonderer Gottesdienst für Groß und Klein statt. Diakon Wolfgang Boehnke und Presbyter David Krüger haben die biblische Geschichte von Daniel in der Löwengrube in ein spannendes und unterhaltsames Jugendstück umgeschrieben. Als Schauspieler und Sänger werden Jugendliche aus der Kirchengemeinde und die Kinder aus der Klasse 5c des Franz-Stock-Gymnasiums...

  • Arnsberg
  • 04.11.16
Kultur
Durchaus symbolisch war diese Aktion der evangelischen Jugend CreJo zu sehen. Jeder einzelne Teilnehmer mag sich als „kleines Licht“ betrachten – doch zusammen entstand ein leuchtendes Signal auf dem Kirchplatz der Johanniskirche. Foto: CreJo.
4 Bilder

Das Fest hätte Luther gefallen - Kirchenkreis feiert den Auftakt zum Reformationsjubiläum

Fröhlich, selbstkritisch und zeitgemäß – so startete der Evangelische Kirchenkreis Hattingen-Witten gestern mit einer großen Feier in der Johanniskirche in das Reformationsjubiläum. Witten. Ein Jahr lang, bis zum einmaligen Feiertag am 31. Oktober 2017, feiern die evangelischen Christen die Freiheit, die ihnen von Gott geschenkt wird – und ein bisschen auch sich selbst. Zum zentralen Festgottesdienst in der Johanniskirche kamen mehr als 600 Menschen aus verschiedenen Gemeinden - und blieben bis...

  • Witten
  • 04.11.16
Überregionales
Vor dem Gottesdienst: Gruppenbild mit ökumenischen Gästen. 4.v.r.: Carina Göedecke, links neben ihr Superintendentin Marion Greve. Pressefoto: Kirchenkreis Essen
11 Bilder

NRW-Landtagspräsidentin: Christen sollten mutiger auf die roformatorische Botschaft setzen

Die Landtagspräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Carina Gödecke, hat die evangelischen Christen dazu aufgefordert, die reformatorische Botschaft mutiger gegen die engen Grenzen des gesellschaftlichen Denkens und Handelns zu setzen: „Die reformatorische Verantwortung bleibt, unabhängig von der jeweiligen Zeit, aktuell, umfasst uns alle und fordert uns zum Handeln auf... Wir wissen eigentlich alles, aber wir machen zu wenig“, sagte die SPD-Politikerin auf der Essener Reformationsfeier....

  • Essen-Nord
  • 01.11.16
  • 2
Kultur
Ein Projektchor hatte das ganze Wochenende lang für den musikalischen Gottesdienst geprobt. Pressefoto: Kirchengemeinde.

Dellwiger Friedenskirche startete musikalisch in die Feier des Reformationsjubiläums

Sehr musikalisch startete die Dellwiger Friedenskirche am vergangenen Sonntag (30. Oktober) in ihre Veranstaltungen zur Feier des Reformationsjubiläums. Am 499. Jahrestag des Thesenanschlags an der Schlosskirche zu Wittenberg durch Martin Luther gestaltete ein Projektchor unter der Leitung von Heidrun Kuhs, Kirchenmusikerin der Evangelischen Kirchengemeinde Margarethenhöhe, in der Gottesdienststätte der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede einen sehr musikalischen...

  • Essen-Borbeck
  • 31.10.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Taize-Gottesdienst

Haspe. Zum Taizé-Gottesdienst lädt die Evangelische Gemeinde am Freitag, 4. November, um 19.30 Uhr ein. Unter dem Thema "Umkehr" wird eine besondere Atmosphäre geschaffen, untermalt von Orgelstimmen. Anschließend Imbiss und Begegnungen.

  • Hagen
  • 27.10.16
Überregionales
Bischof Dr. Abednego Keshomshara Foto: VEM

Kampf gegen die Armut

Was hat die Partnerschaft mit einer tansanischen Gemeinde gebracht? Verändern Spenden aus Kettwig etwas zum Guten? Diesen Fragen möchte sich die evangelische Kirchengemeinde Kettwig am kommenden Mittwoch, 2. November, widmen. Sie begrüßt um 19 Uhr Dr. Abednego Keshomshara. Im Bistum des lutherischen Bischofs liegt auch Bwagura. Mit dem Ort im Norden Tansanias pflegt die Gemeinde in Kettwig seit Mitte der 1980er Jahre eine rege Partnerschaft. Der 47-jährige Vater zweier Söhne geht in seinem...

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.16
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Dellwig: Herbstferienprogramm in der Friedenskirche begeisterte zwanzig Kids

Drei schöne Tage verlebten 20 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren beim Herbstferienprogramm in der Dellwiger Friedenskirche: Annette Zurek-Spitzer, Leiterin der Jugendgruppe „Juniortreff“ der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, und ihr engagiertes Team hatten vielfältige Bastelaktionen vorbereitet und sorgten auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Alle Kids hatten riesigen Spaß – kein Wunder, bei so tollen Ergebnissen!

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.16
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bei der Aktion erfuhren die Vorschulkinder von Friedhofsgärtner Uwe Brinkmann (sitzend vorn) auch allerhand Wissenswertes über den Umgang mit Blumenzwiebeln und ihre Bedeutung für die Natur. Pressefoto: Kirchengemeinde.
3 Bilder

Frintrop: Kindergartenkinder wollen den Vorplatz der Gnadenkirche mit 10.000 Blumenzwiebeln erblühen lassen

Vorschulkinder aus dem Kindergarten an der Zugstraße haben um die Frintroper Gnadenkirche herum 10.000 Blumenzwiebeln gepflanzt: Die Aktion, die vom Förderverein Altes Pfarrhaus e.V. finanziert wurde, soll den Kirchenvorplatz und den Eingangsbereich des benachbarten Gemeindefriedhofs im kommenden Frühjahr buchstäblich neu erblühen lassen. „Damit erstrahlt unsere Kirche, deren Innenrenovierung vor einigen Wochen erfolgreich abgeschlossen werden konnte, bald auch äußerlich in einem neuen Glanz“,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.16
  • 1
Kultur

evangelisch in Broich und Saarn

"Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn Broicher Kirche / Evangelische Kirchengemeinde Broich - Saarn Dorfkirche Saarn" heißt eine Broschüre, die bei der Kirchengemeinde in Mülheim / Ruhr erhältlich ist. Ihr Umfang beträgt 40 Seiten. Sie kostet 2 € und stammt aus dem Jahre 2016. Der Aufbau ist pfiffig. Die Broschüre beschäftigt sich jeweils zur Hälfte mit den beiden Kirchen. Beide Textteile sind diametral zueinander versetzt. Auf der einen äußeren Umschlagsseite beginnt eine Beschreibung,...

  • Duisburg
  • 25.10.16
Überregionales

Gedenken an Verstorbene

Lendringsen. Die Evangelische Kirchengemeinde Lendringsen erinnert in einem Gedenkgottesdienst am Freitag, 28. Oktober, an die in den vergangenen Monaten verstorbenen Gemeindemitglieder. Der für jeden offene Gottesdienst beginnt um 20 Uhr in der Christuskirche. Im Anschluß ist bei Kaffee und Gebäck Zeit für ein persönliches Gespräch.

  • Menden (Sauerland)
  • 24.10.16
  • 1
Überregionales
Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen freut sich über zwölf neue Mitarbeitende. Pressefoto: Roland Oder.
4 Bilder

Verstärkung für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen hat Zuwachs erhalten: In einem Gottesdienst in der Kirche St. Altfrid wurden zwölf neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren wichtigen Dienst gesegnet. Hilfe in einem Moment der großen seelischen Not Die Notfallseelsorger der beiden christlichen Kirchen werden immer dann hinzugezogen, wenn Angehörige, Zeugen oder Helfer durch ein schlimmes Ereignis seelisch besonders stark belastet und erschüttert wurden – etwa bei einem...

  • Essen-Steele
  • 13.10.16
Überregionales
Ein gemeinsames Gemeindebüro soll im neuen Gemeindezentrum am Alten Markt entstehen.

Schritt für Schritt zu einer Evangelischen Gemeinde Wattenscheid

Hinter den Kulissen wird viel gearbeitet in den vier evangelischen Gemeinden Wattenscheid, Leithe, Günnigfeld und Höntrop. Der Termin zur Vereinigung steht längst fest: Pfingsten 2017 wird es nur noch eine evangelische Gemeinde in Wattenscheid (Eppendorf gehört zum Kirchenkreis Bochum) geben. Auf dem Weg bis dahin ist viel zu entscheiden in den noch unabhängigen Presbyterien. „Wir haben uns schon darauf verständigt, dass es ein gemeinsames Gemeindebüro im neuen Gemeindezentrum am Alten Markt...

  • Wattenscheid
  • 12.10.16
Politik

Das gab's in Goch noch nie: Im nächsten Jahr wird der 1. Flachsmarkt im Oktober auf Montag verschoben!

VON FRANZ GEIB In gut zwei Wochen ist es in Goch wieder soweit: Am Dienstag, 25. Oktober, findet der erste von zwei Flachsmärkten in Goch statt. Der zweite Flachsmarkt wird am Dienstag, 29. November stattfinden. Im kommenden Jahr wird der erste Flachsmarkt ein Novum erfahren: Zum ersten Mal wird dieser nicht am letzten Oktober-Dienstag stattfinden, sondern am Montag davor. Der Grund ist, wie Marktmeister Georg Kröll dem Gocher Wochenblatt verriet, der 500. Reformationstag am Dienstag, 31....

  • Goch
  • 11.10.16
Überregionales
Stolz präsentierten die Konfirmanden und Pfarrerin Ellen Kiener den Gottesdienstbesuchern die siebzig Brotlaibe, die sie in einer Filiale der Bäckerei Peter gebacken hatten. Pressefoto: Kirchengemeinde.
2 Bilder

Altenessener Konfirmanden backten Brot für die Welt

Die Arbeit des christlichen Hilfswerks „Brot für die Welt“ stand im Mittelpunkt eines Gottesdienstes zum Erntedankfest, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am vergangenen Sonntag (2. Oktober) in ihrer Alten Kirche feierte. Zu den Mitwirkenden zählten auch die Konfirmanden der Gemeinde: Die Konfirmanden boten den Gottesdienstbesuchern 70 Brotlaibe zum Kauf an, die sie selbst im Rahmen des Projekts „5.000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt“ in einer Filiale der...

  • Essen-Nord
  • 04.10.16
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Das ‚Kieselstein-Gebet‘

Man erzählt sich die Geschichte von einem Mann, der sehr alt wurde und tief glücklich lebte. Er war ein großer Lebensgenießer und verließ das Haus nie, ohne sich eine Hand voll Kieselsteine einzustecken. Er nahm sie mit, um so die Momente des Lebens bewusster wahrzunehmen und sie besser zählen zu können. Für jeden beglückende Kleinigkeit, die er täglich erlebte - zum Beispiel einen fröhlichen Schwatz auf der Straße, ein köstliches Brot, einen Moment der Stille, des Lachen eines Menschen, eine...

  • Kranenburg
  • 01.10.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.