Evangelische Kirche in Essen

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche in Essen

Politik
Die Essener Superintendentin Marion Greve wird bei der Ausstellungseröffnung am 8. März ein Grußwort sprechen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltfrauentag
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am 8. März

Mit einer Podiumsdiskussion wird am Mittwoch, 8. März, um 18:30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" eröffnet. Unter der Überschrift "Starke Frauen gestalten ihre Zukunft" diskutieren auf unserem Podium Frauen, die Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Kontexten vereinen: Irak, Somalia, Bosnien, Deutschland. Ihre Lebensgeschichten erzählen vom "Mut, die Welt jeden Tag ein kleines Stück zu verändern". Eine Anmeldung ist nicht...

  • Essen
  • 08.03.23
Vereine + Ehrenamt
Boten in der Marktkirche gemeinsam eine heiße Suppe an - v.li.n.re.: Carsten Langs (Restaurant Church des Diakoniewerks Essen), Helga Kappelhoff (ehrenamtliche Mitarbeiterin), Michael Druen (Leiter des Ehrenamtsmanagements des Kirchenkreises Essen), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Jan Vicari (Pfarrer an der Marktkirche), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen), Barbara Montag (Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt), Christian Schrempf (Finanzkirchmeister der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt), Jana Kleinberg (ehrenamtliche Mitarbeiterin). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Kirchen richten Wärmeinseln ein
Oberbürgermeister würdigt Engagement

Sieben Kirchen und Gemeindehäuser in Essen beteiligen sich mit besonderen Angeboten an der Aktion #wärmewinter, zu der die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland gemeinsam aufgerufen haben. Ziel ist es, den Menschen durch die Einrichtung von Wärmeinseln und Mittagstischen gut durch den Winter zu helfen. Prominente Unterstützung erhielten die Ehrenamtlichen am Dienstagabend (07.02.) in der Marktkirche: Oberbürgermeister Thomas Kufen und Superintendentin Marion...

  • Essen
  • 09.02.23
Vereine + Ehrenamt
Der alljährliche Trödelmarkt der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr ist weit über den Stadtteil hinaus bekannt. Unser Foto entstand beim Trödelmarkt im Jahr 2018. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Überruhr/Markus Pein
3 Bilder

ÜBERRUHR
Trödelmarkt für den guten Zweck bietet schöne Dinge aller Art

Ihren alljährlichen Trödelmarkt veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 18 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus an der Langenberger Straße 434a. Nützliches und Dekoratives, Neuwertiges und Gebrauchtes, Großes und Kleines freut sich auf neue Besitzer: Angeboten werden unter anderem Bücher, Spiele und Spielzeug, gut erhaltene Kleidung, elektronische Kleingeräte, Einrichtungsgegenstände, Bilder, Schmuck, Geschirr und Besteck und viele andere Waren mehr....

  • Essen
  • 25.01.23
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich des Auftakts der Aktion „Warm & herzlich“ waren Vertreterinnen und Vertreter der engagierten Kirchengemeinden und des Kirchenkreises, ehrenamtliche Helfer und Mitarbeitende aus dem Restaurant Church der Diakonie in die Kreuzeskirche gekommen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
5 Bilder

Energiekrise und Inflation
Kirchen und Gemeindehäuser öffnen ihre Türen

Mit Orten zum Aufwärmen, einer schmackhaften Suppe, warmen Getränken und guten Gesprächen wollen die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen den Menschen gemeinsam helfen, gut durch den Winter zu kommen. Am Mittwoch (11.01.) trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Gemeinden und des Kirchenkreises Essen, aus dem Restaurant Church der Diakonie und ehrenamtliche Helfer in der Kreuzeskirche. Dort starteten die Altstadtgemeinde, die Citykirchenarbeit an der Marktkirche, das...

  • Essen
  • 11.01.23
Kultur
Den gemeinsamen Stand der Kirchen auf der Essener Hochzeitsmesse gibt es in diesem Jahr schon zum zwölften Mal. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Essener Hochzeitsmesse
Kirchen beantworten Fragen zur Trauung

Bereits zum zwölften Mal sind die Evangelische Kirche in Essen und das Ruhrbistum gemeinsam auf der Essener Hochzeitsmesse vertreten: Am ökumenischen Stand der Kirchen in Halle 1 auf dem Messegelände erhalten Brautpaare am 7. und 8. Januar ein Segenskärtchen als Geschenk – und natürlich auch Antworten auf alle Fragen zum Thema kirchliche Trauung. Zum Team der Kirchen gehören katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie weitere Mitarbeitende aus den Gemeinden und Diensten...

  • Essen
  • 06.01.23
Kultur
164 Gottesdienste feiern die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen. Unser Überblick enthält alle Anfangszeiten und das eine oder andere besondere Angebot. | Foto: Kirchenkreis Essen

Großer Überblick
164 evangelische Weihnachtsgottesdienste in Essen

Zu ihren 164 Gottesdiensten an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen laden die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen herzlich ein! Unser Überblick enthält die Uhrzeiten aller evangelischen Gottesdienste in unserer Stadt und informiert auch darüber, wo z.B. Familien mit kleinen Kindern besonders willkommen sind oder wo ggf. eine Platzkarte erforderlich ist. Auch in diesem Jahr sind eine Reihe von besonderen Angeboten geplant – so wird der Heilige Abend in Altenessen-Süd...

  • Essen
  • 19.12.22
Kultur
Rund 60 Vertreter*innen aus christlichen und muslimischen Gemeinden waren ins KD 11/13 - Zentrum für Kooperation und Inklusion - gekommen. | Foto: Burak Yilmaz/Projekt Alle sind Stadt
13 Bilder

Altenessen
Interreligiöse Begegnung soll ausgebaut werden

Ein guter Einstieg, der fortgesetzt werden soll: Im Rahmen des Projektes „Alle sind Stadt“ konnte Pfarrer i.R. Axel Rademacher im Zentrum für Kooperation und Inklusion KD 11/13 rund sechzig Vertreter*innen muslimischer und christlicher Gemeinden zu einer interreligiösen Begegnung begrüßen. Vertreten waren die Abu Bakr Moschee an der Altenessener Straße, die Yeni Camii Moschee an der Heßlerstraße und die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap. Im Mittelpunkt standen Präsentationen und...

  • Essen
  • 14.12.22
Vereine + Ehrenamt
Markus Kögel (Vorsitzender des Aufsichtsrates des MARTINEUMs in Essen), Dirk Gersie (Geschäftsführer der Adolphi-Stiftung in Essen), Christian Landau (Geschäftsführer des MARTINEUMs und des Evangelischen Fachseminars), Cornelia Marsch (Leitung des Evangelischen Bildungszentrums), Pfarrer Andreas Müller (Diakonie Essen), Holm Schwanke (Schulleitung des Evangelischen Fachseminars in Essen), Martina Pollert (Geschäftsführerin der Diakoniestationen in Essen), Martin Gierse (Vorstand des Diakoniewerks Essen) bei der Gründungsversammlung. | Foto: Evangelisches Bildungszentrum Essen

Aus- und Fortbildung
Diakonie gründet Evangelisches Bildungszentrum

Getreu dem Motto des 100-jährigen Jubiläums der Diakonie in Essen, #ausliebe, wurde am 6. Dezember das Evangelische Bildungszentrum in Essen (EBZ) als neue Diakonische Bildungseinrichtung ins Leben gerufen. Der Essener Diakoniepfarrer Andreas Müller betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit und die Notwendigkeit von Fort- und Weiterbildung in allen sozialen Berufen: „Eine permanente Weiterentwicklung ist unerlässlich, um den hohen Qualitätsstandard in den diakonischen Einrichtungen weiterhin...

  • Essen
  • 09.12.22
Kultur
Zum großen Weihnachtssingen im Stadion Essen laden Superintendentin Marion Greve und die Essener Trainerlegende Otto Rehhagel (vorn) sowie (hinten von links) Projektleiter Ansgar Jockisch (Creative Kirche), Dirk Miklikowski (GVE Grundstücksgesellschaft), Propst Jürgen Schmidt (Stadtdechant) und Professor Ulrich Radtke (Stiftung Universitätsmedizin) ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
2 Bilder

Im Stadion an der Hafenstraße
Essen singt Weihnachten

Besinnliches Beisammensein, gemeinsames Singen und diese einzigartige Atmosphäre zur Weihnachtszeit: Nach fast drei Jahren Pandemie wird es endlich wieder Zeit für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis: „Essen singt Weihnachten“ im Stadion an der Hafenstraße am Donnerstag, 22. Dezember, um 17 Uhr ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Klassiker wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „Jingle bells“, aber auch echte Radiohits laden an diesem Tag zum gemeinsamen Singen in einem...

  • Essen
  • 09.12.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Eröffneten gemeinsam das Jubiläumsjahr "100 Jahre Diakonie in Essen": Oberbürgermeister Thomas Kufen, die ehemaligen Essener Diakoniepfarrer Günter Herber und Karl-Horst Junge, Superintendentin Marion Greve, Gastrednerin Cornelia Coenen-Marx und der jetzige Diakoniepfarrer, Andreas Müller (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
14 Bilder

Kirche
Diakonie erfahren heißt spüren, dass ich nicht allein bin

Mit einem Vortrag der Theologin und Autorin Cornelia Coenen-Marx und einer Würdigung durch Oberbürgermeister Thomas Kufen ist am Freitagabend in der Marktkirche das Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ eröffnet worden. Rund 200 Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Kirche und Kultur, Politik und Sozialwesen nahmen am Neujahrsempfang teil, mit dem die Evangelische Kirche in Essen traditionell das neue Kirchenjahr und die Adventszeit begrüßt. Das Jubiläum der Diakonie steht unter dem...

  • Essen
  • 26.11.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein Jahr lang hat ein Team aus Ehrenamtlichen den Adventsbasar im Haus der Evangelischen Kirche vorbereitet. Der Erlös ist für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung bestimmt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Haus der Evangelischen Kirche
Großer Adventsbasar bis zum 2. Dezember

Ihren beliebten Adventsbasar veranstaltet die Aktion Menschenstadt in diesem Jahr vom 22. November bis zum 2. Dezember im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39. Auch in unseren Kirchengemeinden finden Adventsbasare und weihnachtliche Märkte statt - unseren Überblick ergänzen wir laufend. Haus der Evangelischen Kirche, Stadtmitte Ihren beliebten Adventsbasar veranstaltet die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, in diesem Jahr vom 22. November bis zum 2....

  • Essen
  • 22.11.22
Kultur
Simone Bury, Roman Poryadin und Richard Poser (v.li.n.re.) organisieren das 7. KURZstummfilmfestival in der Zeche Carl; hier gebärden sie „Kurz“-„Stumm“-„Film“. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

7. KURZstummfilmfestival
Beiträge aus acht Ländern zum Thema Schatten

„Schatten“ lautet das Thema des 7. KURZstummfilmfestivals. 34 Einsendungen aus acht Ländern haben sich in diesem Jahr um eine Teilnahme beworben – eingereicht wurden Beiträge aus Deutschland, Österreich, Litauen, England, Frankreich und den Vereinigten Staaten, auch eine russische und eine deutsch-ukrainische Produktion sind darunter. Zwanzig Clips haben die Vorauswahl überstanden und gehen am Samstag, 19. November, ab 15.30 Uhr in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, ins Rennen um eine...

  • Essen-Nord
  • 14.11.22
Kultur
Über die neue Taufschale in der Friedenskirche freuten sich bei der Einsetzung v.li.n.re. Pfarrer Johannes Heun, Küsterin Anja Rudolph, Künstlerin Kirsten Wittstruck aus Hannover, Kantor Thomas Rudolph, Pfarrerin Hanna Mausehund und Presbyterin Bernadette Gundlach. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Königssteele

KÖNIGSSTEELE
Neue Taufschale zum Geburtstag der Friedenskirche

Im Gottesdienst am Sonntag, 13. November, um 10.30 Uhr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele den 150. Geburtstag ihrer Friedenskirche an der Kaiser-Wilhelm-Straße 39; an der Liturgie wirken Pfarrerin Hanna Mausehund, Pfarrer Johannes Heun und Pfarrerin Silke Althaus, Skriba des Kirchenkreises Essen, mit. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk gibt es auch: Pünktlich vor dem Festgottesdienst konnte eine neue Taufschale in den Taufstein eingesetzt werden – sie ersetzt ab sofort...

  • Essen-Steele
  • 10.11.22
Kultur
In der voll besetzten Kreuzeskirche erlebten die Gäste einen stimmungsvollen Reformationsgottesdienst. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
13 Bilder

Reformationstag
Stimmungsvoller Gottesdienst in der Kreuzeskirche

Unter dem Motto „Raum für Hoffnung“ stand die diesjährige Essener Reformationsfeier – in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kreuzeskirche erlebten Gäste und Mitwirkende einen stimmungsvollen Gottesdienst mit kraftvollen und auch sehr nachdenklichen Worten und Tönen. Wo bieten wir Raum für Hoffnung, an welchen Orten geben wir sie an die Menschen weiter? Inmitten aktueller Herausforderungen – Pandemie, Klimawandel, Ukraine-Krieg – und innerer Krisen – viele Menschen wenden sich von den...

  • Essen
  • 01.11.22
Vereine + Ehrenamt
Dr. Vera von Osten-Sacken leitet seit dem 1. August die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) an der Universität Duisburg-Essen. Offiziell in ihr Amt eingeführt wird sie am 18. Oktober. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Vera von der Osten-Sacken

Universität Duisburg-Essen
Neue Studierendenpfarrerin wird eingeführt

Seit dem 1. August 2022 ist Dr. Vera von der Osten-Sacken als Studierendenpfarrerin der ESG Duisburg-Essen tätig. Die 47-jährige Theologin folgt auf Pfarrer Falk Schöller. Er hatte die Stelle zwischenzeitlich seit dem Ausscheiden von Amtsvorgängerin Dr. Claudia Andrews Ende 2020 als Vertretung begleitet. Die offizielle Einführung der neuen Studierendenpfarrerin folgt nun im Zuge eines Gottesdiensts zum Semesterstart am 18. Oktober. Los geht es um 18 Uhr im Evangelischen Studierendenzentrum „die...

  • Essen
  • 14.10.22
Kultur
Das sympathische Streicherensemble "Sägewerk" probt montags um 17 Uhr im Gemeindehaus an der Hallostraße in Stoppenberg und würde sich über Verstärkung freuen. | Foto: Thomasgemeinde/Arnold Haffner

STOPPENBERG
Sympathisches Streicherensemble sucht Verstärkung!

Das kleine, sympathische Streicherensemble „Sägewerk“ der Evangelischen Thomasgemeinde sucht Nachwuchs: Die Proben finden montags von 17 bis 19 Uhr im Gemeindehaus an der Hallostraße 6-8 in Stoppenberg statt. Das Ensemble besteht aus einer kleinen Zahl engagierter Musikerinnen und Musiker, die Violine, Viola, Cello oder Kontrabass spielen und unter der Leitung von Beril Sun ab und zu auch besondere Gottesdienste der Gemeinde musikalisch mitgestalten. Das Repertoire umfasst sehr einfache Werke...

  • Essen-Nord
  • 28.09.22
  • 1
Politik
Vertreter aus der Kirchengemeinde Kupferdreh und dem Diakoniewerk Essen, aus Kirchenkreis, Politik, Bauleitung und Planung feierten am Mittwoch (21.09.) gemeinsam das Richtfest. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
12 Bilder

Richtfest
In Kupferdreh entsteht eine Kindertagesstätte plus Wohnungen

Eine zweite Kindertagesstätte und sieben Mietwohnungen: Neun Monate nach Baubeginn feierten der Bauherr, die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh, gemeinsam mit dem Träger der neuen KiTa, dem Diakoniewerk Essen, das Richtfest ihres Neubaus an der Niederweniger Straße 56-58. Planung und Bauleitung des Projekts liegen in den Händen des Architekturbüros Böll Architekten GmbH, Essen. Die Baukosten betragen 4,174 Millionen Euro: eine Million Euro stammen aus Eigenmitteln der Gemeinde; 1,782...

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.22
Kultur
Im Abschlussgottesdienst des 10. Internationalen Gospelkirchentages übergab der Hannoversche Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes der Essener Superintendentin Marion Greve die "Goldene Gospelnote" - als Symbol dafür, dass das nächste Festival in der Ruhrmetropole stattfinden wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Dethard Hilbig
11 Bilder

FESTIVAL
Internationaler Gospelkirchentag kommt 2024 nach Essen!

Essen freut sich auf das größte Gospelfestival Europas: Beim 11. Internationalen Gospelkirchentag vom 13. bis 15. September 2024 zeigen mehrere tausend Sängerinnen und Sänger aus vielen Ländern in Konzerten und Workshops die ganze Vielfalt dieser Musik. Im Festivalgottesdienst am vergangenen Sonntag (18.09.) überreichte der Hannoversche Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes der Essener Superintendentin Marion Greve unter großem Beifall die „Goldene Gospelnote“ – als symbolisches Zeichen...

  • Essen
  • 19.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das kultige Abstimmungssystem ist auch heute unverändert: Eine Hand steht für einen Punkt, beide Hände bedeuten zwei - wer drei Punkte für einen Vortrag vergeben will, muss einen Kopfstand machen. | Foto: Kirchenkreis Essen/EMO/Jürgen Humburg
5 Bilder

Poetry Slam
Jugendhaus EMO feiert 100. Ausgabe von "Slamassel"

Dieser runde Geburtstag wurde anfangs so wenig erwartet, dass Jugendleiter Jürgen Humburg es auch heute immer noch kaum fassen kann: „Slamassel“, der in der Szene weit über Essen hinaus bekannte Poetry Slam aus dem Evangelischen Jugendhaus EMO in Rüttenscheid, feiert am 16. September (Beginn: 20 Uhr) die hundertste Ausgabe. Ihre offizielle Premiere hatte die Reihe am 12. Dezember 2008; Initiatorin und erste Moderatorin war Ruth Reusch, die auch den Titel ersonnen hatte. Viele der Poeten, die...

  • Essen
  • 15.09.22
Kultur
Am 11. September findet im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen ein großer Bücherbasar statt - im Angebot sind tausende gut sortierte Bücher, geprüfte Spiele und Bilder aus verschiedenen Zeiten. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Heisingen
2 Bilder

HEISINGEN
Großer Bücherbasar mit tausenden Büchern, Spielen & Gemälden

Zu ihrem nächsten großen Bücherbasar lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 11. September, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in ihr Gemeindehaus am Stemmering 20 ein. Im Angebot sind tausende gut sortierte Bücher von A-Z, zahlreiche gebrauchte und überprüfte Gesellschaftsspiele sowie alte und moderne Bilder, Drucke und Gemälde. Für das leibliche Wohl sorgen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Kinder- und Jugendhaus der Gemeinde mit frisch gebackenen Waffeln, Kaffee & Tee...

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.22
Kultur
Die Ausstellung „Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ ist vom 3. bis 30. September im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. Bei Bedarf stehen Schülerinnen und Schüler der Helmut-Rahn-Realschule für Führungen bereit. | Foto: Deutsches Fußballmuseum
3 Bilder

Frohnhausen
Ausstellung zeigt jüdische Schicksale im deutschen Fußball

Die Wanderausstellung „Im Abseits – jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ des Deutschen Fußballmuseums Dortmund zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen in Kooperation mit der Helmut-Rahn-Realschule vom 3. bis 30. September in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 72. Schülerinnen und Schüler bieten Führungen an. Die Ausstellung wurde vom Deutschen Fußballmuseum als Beitrag für das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ konzipiert und stellt die...

  • Essen
  • 31.08.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Vertreterinnen und Vertreter aus den 21 Einrichtungen des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen freuten sich gemeinsam mit Fachberaterin Kerstin Goertz-van Eik (vordere Reihe, 3.v.re.) über die Verleihung des BETA-Gütesiegels in der Borbecker Dreifaltigkeitskirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

Kirche
Zehn Kindertagesstätten mit BETA-Gütesiegel zertifiziert

Die ersten zehn Einrichtungen des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen sind mit dem BETA-Gütesiegel ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung, die von der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. entwickelt wurde, bescheinigt den jeweiligen Einrichtungen verbindliche und herausragende Qualitätsstandards in allen relevanten Arbeitsbereichen. Für die übrigen elf Kindertagesstätten des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen hat das mehrjährige...

  • Essen
  • 23.08.22
Politik
In Rüttenscheid eröffnete Superintendentin Marion Greve die erste "Klima-Synode" des Kirchenkreises Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Evangelische Kirche
Kreissynode beschließt Maßnahme-Paket zum Klimaschutz

Die Einleitung von konkreten Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen und nachhaltiges Handeln im Kirchenkreis und seinen Körperschaften fördern, die Wiederrichtung einer Pfarrstelle für Citykirchenarbeit an der Marktkirche und eine neue rechtliche Organisationsform für das Behindertenreferat waren Schwerpunkte der Essener Kreissynode. Zur 29. ordentlichen Tagung des Kirchenparlaments waren die Delegierten aus Gemeinden, Diensten und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Essen am 12. und 13....

  • Essen-Nord
  • 15.08.22
Kultur
Stefan Bellenberg ist einer der Menschen, die im Buch "Bin auch 'n Mensch" porträtiert werden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Paul Walther

Berührende Porträts
Bin auch 'n Mensch

Bis zum 27. August zeigt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre Ausstellung „Bin auch `n Mensch“. Die 13 ausgewählten Porträts von Menschen mit und ohne Behinderung geben in berührender Weise wieder, wie das Thema „Behinderung“ in unserer Stadt wahrgenommen wird. Die gezeigten Fotos und Texte entstanden im Rahmen eines Buchprojektes, das die Aktion Menschenstadt im Jahr 2019 gestartet hat: Anlässlich...

  • Essen
  • 14.08.22