evangelisch

Beiträge zum Thema evangelisch

Kultur
In der Kreuzeskirche präsentiert die Schriftstellerin Felicitas Hoppe am 14. April ihre "Gedankenspiele über die Sehnsucht". | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt/privat

KREUZESKIRCHE
Lesungen und Gespräche über die Sehnsucht

Ihr neues Veranstaltungsformat „Hörort vor Tatort – Lesungen und Gespräche an gedeckten Tischen“ starten die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche am Sonntag, 14. April, von 17 bis 19 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz. Zur Premiere präsentieren die Schriftstellerin Felicitas Hoppe und die Schauspielerin Sabine Osthoff „Gedankenspiele über die Sehnsucht“. Kooperationspartner sind an diesem Abend die Buchhandlung „Proust Wörter und Töne“,...

  • Essen
  • 13.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Schon die erste Krimilesung mit Klaus Heimann auf dem Matthäusfriedhof stieß auf gute Resonanz. | Foto: privat/Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
2 Bilder

Borbeck
Krimiautor Klaus Heimann liest auf dem Matthäusfriedhof

Zur zweiten Krimilesung mit Autor Klaus Heimann lädt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Freitag, 18. August, um 18 Uhr auf den Platz vor der Trauerhalle des Matthäusfriedhofs ein. Bereits die Premiere an diesem ungewöhnlichen Ort im Jahr 2018 stieß auf große Resonanz; für die Neuauflage unter dem Motto „Heiter bis kriminell“ hat der Essener Schriftsteller drei seiner Kurzgeschichten ausgewählt. Schon als Jugendlicher liebte es Klaus Heimann, Märchen vorzulesen oder aus dem...

  • Essen
  • 13.08.23
Politik
Andreas Kossert liest am 18. Juni in der Marktkirche aus seinem preisgekrönten Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Der Eintritt ist frei. | Foto: Kirchenkreis essen/Pressefoto

Weltflüchtlingstag 2022
Moderierte Lesung über Flucht und Vertreibung

Andreas Kossert, renommierter Experte zum Thema Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert, liest am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, aus seinem preisgekrönten Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Eins seiner Anliegen: Menschen auf der Flucht zu Wort kommen lassen und die bewegenden Einzelschicksale in einen großen geschichtlichen Zusammenhang stellen. Dazu geht er ins Gespräch mit dem WDR-Journalisten und Autor Uwe Schulz (Moderation) und dem...

  • Essen
  • 12.06.22
Kultur
Am 27. Januar, dem Gedenktag zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz, liest der Essener Autor Stefan Sprang aus seinem Roman "Ein Lied in allen Dingen". | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Befreiung von Auschwitz
Lesung in der Erlöserkirche am 27. Januar

Anlässlich des Gedenktages zur Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Donnerstag, 27. Januar, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Stefan Sprang in das Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ein. Der Autor, Hörfunkredakteur und Journalist stellt seinen Roman „Ein Lied in allen Dingen“ vor. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zugunsten der Friedensinitiative „Aktion...

  • Essen
  • 15.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Am 9. Juni laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Hüsten unter dem Motto „Zwischen Himmel, Röhr und Ruhr“  zur 4. Ökumenischen Nacht der offenen Kirche ein.  | Foto: Foto: Dr. Gerhard Webers

Musik, Lesungen, Meditationen
Pfingstsonntag: 4. Ökumenische Nacht der offenen Kirche in Hüsten

Musikalisch-heiter und zugleich besinnlich geht es am Abend des Pfingstsonntag, 9. Juni, in der Kreuzkirche auf dem Hüstener Mühlenberg zu. Dann laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Hüsten ein zur 4. Ökumenischen Nacht der offenen Kirche. Unter dem Motto „Zwischen Himmel, Röhr und Ruhr“ werden Musik, Lieder und Texte zu hören sein. Der Kirchenraum wir mit einer Lichtinstallation ausgeleuchtet. „Es wird ein Abend zum Verweilen, Zuhören, Mitsingen und Genießen werden“,...

  • Arnsberg
  • 02.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.