evangelisch

Beiträge zum Thema evangelisch

Kultur
Musik spielt in den Obermeidericher Durchblicke-Gottesdiensten immer eine große Rolle.
Fotos: www.durchblicke.de
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst im Netz
Ganz schön mutig

Hans-Bernd Preuß ist schon seit sieben Jahren im Ruhestand, doch für seine evangelische Kirche ist der Pastor immer noch viel unterwegs. Ganz besonders in seiner Heimatgemeinde Obermeiderich, wo er etwa seit vielen Jahren die sogenannten „Durchblicke-Gottesdienste“ mitgestaltet. Den aktuellen haben er und das Durchblicke-Team in der Kirche an Emilstraße fürs Netz aufgenommen. Hans-Bernd Preuß spricht darüber, was es bedeutet, mutig zu sein. Und er lädt all ein, gemeinsam im Gottesdienste...

  • Duisburg
  • 07.05.21
LK-Gemeinschaft
Im Gemeindezentrum Neudorf-Ost finden am Sonntag zwei Konfirmationen im engsten Familienkreis statt.
Foto: Tanja Pickartz

Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-Ost
Zwei Konfirmationen an einem Tag

Neun junge Menschen bekräftigen am Sonntag, 9. Mai, im Gemeindezentrum Wildstraße 31, was ihre Eltern und Paten bei der Taufe im Säuglingsalter stellvertretend versprochen haben: ein Leben im christlichen Glauben zu führen. Bei beiden Konfirmationsgottesdienste können nur engste Familienmitglieder vor Ort sein. Weitere Gäste sind herzlich eingeladen, die Konfirmationen durch über eine live Übertragung im Internet mitzufeiern. Wegen der Corona-Pandemie werden an dem Tag einige der Jugendlichen...

  • Duisburg
  • 05.05.21
LK-Gemeinschaft
Hier ist eine Collage aus Screenshots von der Online-Ausgabe des "Kneipenquiz im Gemeindehaus" zu sehen.
Fotos: www.gemeinde-wanheim.de
2 Bilder

Online-Ausgabe des Wanheimer „Kneipenquiz im Gemeindehaus“ war ein toller Erfolg
Der Erfolg macht Mut - Auf ein Neues im Juni

Damit haben die Veranstalter nicht gerechnet: Beim traditionellen Kneipenquiz der evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, das am 28. April erstmals online gespielt wurde, haben an 31 Bildschirmen etwa 50 Menschen fleißig mitgerätselt. Der Erfolg macht Mut, denn falls in einem Monat strenge Corona-Regeln ein Treffen im Gemeindehaus nicht erlauben, wird am 9. Juni wieder per Videokonferenz gequizzt! Mitgemacht haben bei der Online-Ausgabe nicht nur ein Gemeindeglieder, sondern auch Auswärtige, und...

  • Duisburg
  • 04.05.21
LK-Gemeinschaft
Die regelmäßigen Kleidersammlungen der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm kommen der Behindertenarbeit in Bethel zugute.
Foto: www.ekgr.de

Kleider-Sammlung in Großenbaum für den guten Zweck
Zu schade für den Müll

Wer seinen Kleiderschrank neu ordnet, findet sicherlich das eine oder andere Kleidungsstück, das er nicht mehr anziehen, aber dennoch nicht in den Müll werfen möchte. Hier bietet die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm, denn auch in diesem Jahr sammelt sie wieder Kleiderspenden und unterstützt damit Behinderte in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel. Bethel hat sich 1996 dem Dachverband der „FairWertung“ angeschlossen, um mehr Transparenz in die Altkleiderverwertung zu bringen....

  • Duisburg
  • 02.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer Korn vor dem Altar, wo er am Montag natürlich im Talar stehen wird.
Fotos: www.ekadu.de
2 Bilder

Täglich eine Livestream-Andacht aus der Duisserner Lutherkirche im Netz
Vieles neu macht der Mai

In der ersten Maiwoche wird bei den Internet-Andachten aus der Duisserner Lutherkirche auch die Rede von Chancen, dem Anrufen und der ständigen Erreichbarkeit sowie von durchbohrten Drachen auf Kirchtürmen sein. Bei jeder der „5 nach 5“ Übertragungen geht es aber immer um Gott und den Glauben. Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg feiert seit Beginn des Lockdowns im Dezember in ihren Gotteshäusern keine Gottesdienste vor Ort gefeiert. Dafür wurden die Werktagsandachten im Netz aus dem...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Kultur
Pfarrerin Friederike Wilberg wechselt aus der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg nach Kettwig. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg
Pfarrerin Friederike Wilberg wechselt nach Kettwig

Nach elf Jahren verlässt Pfarrerin Friederike Wilberg die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg und wechselt zum 1. Mai in die Kirchengemeinde Kettwig. Dort wird sie Silke Althaus, die als Skriba und zweite Stellvertreterin der Superintendentin zur theologischen Leitung des Kirchenkreises gehört, von ihren Aufgaben als Gemeindepfarrerin entlasten. Pfarrer Lars Linder, der diese Funktion bislang innehatte, übernimmt einen anderen Dienst im Kirchenkreis. Friederike Wilberg wurde...

  • Essen-Steele
  • 25.04.21
  • 1
Kultur
Annette Stolte ist neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Katernberg. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Annette Stolte ist neue Pfarrerin in Katernberg

Die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg hat eine neue Pfarrerin: Im März hat Annette Stolte ihren Dienst in der Gemeinde angetreten. Ihr bisheriger beruflicher Weg wurde durch die Herausforderung geprägt, „Kirche auch an besonderen Orten zu leben“; zuletzt hatte die 58-jährige Theologin eine Schulpfarrstelle an der Traugott-Weise-Schule in Borbeck, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, inne. Annette Stolte ist Nachfolgerin von Pfarrer Jens Kölsch-Ricken, der an den...

  • Essen-Nord
  • 25.04.21
Kultur
Das Foto zeigt Dr. Julia Beier und deren Assistentin Esther Sander (v.l.) bei der Verteilung der neuen Jahrbücher.
Foto: Rolf Schotsch

Neues Jahrbuch der Diakonie in Duisburg mit einem "Quantum Normalität"
"Facetten des Ausnahmezustandes“

Normalität ist der Titel des neuen Jahrbuches der Diakonie. Zum siebten Mal blicken die diakonischen Dienste und Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gemeinsam auf ein Jahr gelebter Diakonie zurück. Und sie haben die Stirn, ausgerechnet das Jahrbuch zum Pandemiejahr 2020 „Normalität“ zu nennen. Dabei geht es aber in den Alltagsgeschichten aus der Beratungsstelle, der Offenen Ganztagsbetreuung, den Altenheimen und den Sozialstationen durchaus um „Facetten des Ausnahmezustandes“,...

  • Duisburg
  • 17.04.21
Ratgeber
Anja Buchmüller-Brand, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl.
Foto: T. Brand

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Auf Fragen gibt es Antworten

Immer montags von 18 bis 20 Uhr ist das Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg besetzt. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer steht dann immer Rede und Antwort auf unterschiedliche Fragen. Am Montag, 19. April, steht Anja Buchmüller-Brand, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, zur Verfügung.   Zu den oft gestellten Fragen gehören „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf...

  • Duisburg
  • 17.04.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrerin Anja Humbert in der Kreuzeskirche Marxloh.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche
Pfarrerin Anja Humbert hat ein offenes Ohr

Immer montags von 18 bis 20 Uhr ist das Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg besetzt. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer steht dann immer Rede und Antwort auf unterschiedliche Fragen. Zu den oft gestellten Fragen gehören „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art gibt in normalen Zeiten während der Bürozeiten im Haus Kirche, Am Burgacker, was zurzeit Corona-bedingt...

  • Duisburg
  • 11.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Wolfgang Tereick in der evangelischen Kirche in Duisburg-Beeck.
Foto: Oliver Teichert

Pfarrer im Ruhestand ist „back to the roots“
Gespräche beim Spaziergang am Rhein

Nach der Arbeit als Geschäftsführer und Vorstand von großen diakonischen Unternehmen - zehn Jahre in der Nähe von Bremen und dann zehn Jahre in Nürnberg – ist Wolfgang Tereick wieder zurück in seiner „alten Heimatstadt“ und wirkt und hilft als Pfarrer im Ruhestand in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck an vielen Stellen mit. Wolfgang Tereick ist auf der linken Rheinseite in Homberg geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seinen Zivildienst, der damals noch „Ersatzdienst“...

  • Duisburg
  • 10.04.21
LK-Gemeinschaft
Auf der „Wand der Vorfreuden“ wird hier der sehnliche Kinderwunsch zum Ausdruck gebracht, dass bald alles wieder so werden solle wie bisher.
Fotos: www.ekgr.de
4 Bilder

Riesenpinnwand an der Großenbaumer Versöhnungskirche sammelt weiter Texte und Bilder
Vorfreude auf die Zeit nach Corona

GROSSENBAUM. Da die Sieben-Tage-Inzidenz in Duisburg auch zu Ostern deutlich über 100 lag, fielen die ursprünglich geplanten Gottesdienste in der Großenbaumer Versöhnungskirche aus. Diese Gemeinde war aber zum Stillen Gebet geöffnet und lud zu vielen Aktionen ein. Und die greifen noch bis weit nach Ostern und bewegen die Menschen dort. Seit einem Jahr steht ein großes Holzkreuz auf der Wiese vor der Versöhnungskirche, Wer mochte, konnte in der letzten Woche einen Stein oder ein Grablicht vor...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
Kultur
Diese Bilder spielen bei den Aktionen der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh beim Osterweg am Familienzentrum eine Rolle spielen. Es gibt Blüten und Schmetterlinge sowie Basteltüten zum Mitnehmen.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde
3 Bilder

Vielfältige Aktivitäten der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde
Ostern schmecken, riechen, fühlen

Zur Osterzeit lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zur stillen Einkehr und zum Gebet in die Kreuzeskirche und zum Passions- und Osterweg auf dem Außengelände der Lutherkirche ein. Zudem wendet sich die Gemeinde auch mit geistlichen Impulsen übers Interent an die Menschen. Gottesdienste in den Kirchen werden nicht gefeiert. Die Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist am Ostersonntag, 4. April, von 11 bis 13 Uhr zur stillen Einkehr, für das Anzünden einer...

  • Duisburg
  • 03.04.21
LK-Gemeinschaft
Dieses und die weiteren Fotos zeigen Innen- und Außenaufnahmen des Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Offene Kirche“ zu Ostern in der Evangelischen Gemeinde Neumühl
Bildspaziergang zum Ökumenischen Kreuzweg

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl hat beschlossen, in der Zeit des verlängerten Lockdowns und damit auch zu Ostern noch keine Gottesdienste vor Ort zu feiern. Zum Ökumenischen Kreuzweg und zu den Feiertagen ist die Gnadenkirche aber für Einzelbesuche einen Spalt - zum Innehalten und kurzen Verweilen - geöffnet. Und geistliche Impulse gibt es durch die Predigt zum Mitnehmen vor der Kirche und zum Hören im Netz. Am Freitag vor der Karwoche wird in Neumühl Es der...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Ratgeber
Das zeigt Uta Rogalla, Yvonne de Temple-Hannappel und Mechthild Kipke, die bereit sind für die "Offene Kirchentür". So heißt das neue Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich.
Fotos: Katja Hüther
2 Bilder

Onlinegottesdienste, offene Kirche und mehr - Angebotsvielfalt in Meiderich
"Augenblick mal!"

Ostergottesdienste werden in der evangelischen Kirche in Meiderich wie auch im Anfangsjahr der Pandemie nicht gefeiert. Dies hat das Presbyterium der Gemeinde „schweren Herzens“ entschlossen. Doch entmutigen lässt sich die Gemeindeleitung nicht, denn zusammen mit anderen gibt es zum Osterfest und auch danach Internetgottesdienste, digitale Impulse, aber auch freitags eine „Offene Kirchentür“, die zum Verweilen und stillen Gebet im Gotteshaus einlädt. Beginnend mit Karfreitag sind von 16 bis 18...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Kultur
Das Foto zeigt Friedrich Brand als Elfjährigen mit seinen Schwestern beim Kartenspiel im Urlaub.
Fotos: Archiv Brand
3 Bilder

Lesenswerte Familiengeschichten des Duisburger Pfarrers Friedrich Brand
Erfahrungen der Vorfahren haben Mut gemacht

Friedrich Brand ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets, dessen Wurzeln auch nach Schlesien reichen. In seinem Buch „Tief im Westen, wo der Osten nicht weit ist“ zeigt der ehemalige Gemeindepfarrer aus Wanheim durch Gedanken zu Aufzeichnungen und Fotos seiner Eltern und Großeltern, was diese ihm bewusst und unbewusst mit auf den Weg gegeben haben. Pfarrer Brand, 1952 in Bochum geboren, wuchs in Essen auf, trat seine erste Stelle als Pfarrer in Oberhausen an und kam 1994 nach Duisburg. Der zweite...

  • Duisburg
  • 20.03.21
Ratgeber
Apothekerin Mona Farhang nimmt den Schnelltest bei Pfarrer Dr. Gert Ulrich Brinkmann vor. Presbyteriumsvorsitzender Jürgen Lindemann (hinten links) und Küster Dirk Oberbanscheidt beobachten die Prozedur, die jetzt hundertfach im Haus am Turm durchgeführt wird. | Foto: Martin Poche

Ratingen: Kirche und Apotheke gemeinsam
Schnelltest im Gemeindezentrum

"Ich kann nur jedem raten, den Corona-Schnelltest zu absolvieren. Je eher die Erkrankungen entdeckt werden, desto eher können wir die Infektionsketten unterbrechen", sagt Mona Farhang, Inhaberin der City-Apotheke an der Werdener Straße/Ecke Lintorfer Straße. Sie hat nun ein Testzentrum im Haus am Turm eingerichtet - mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde. Mona Farhang hat schon im November letzten Jahres ein Testzentrum etabliert: "Es ging darum, für mehr Sicherheit im Reiseverkehr...

  • Ratingen
  • 18.03.21
LK-Gemeinschaft
Die "Kreativ-Tüten" für den Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Fotos (2): www.neumuehl.ekir.de
2 Bilder

Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen auch im März
Tüten voller Ideen an der Leine

Den monatlichen Kindermorgen der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl gibt es derzeit während der Pandemie nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße 40 neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Kinder und Familien ihn schon. Wie auch zu früheren Terminen werden Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und ihr Kindermorgen-Team deshalb auch am Samstag, 20. März, wieder eine Wäscheleine am Eingang zum Alten Pfarrhaus spannen, an der einzelne, dicke Umschläge mit bunten Klammern...

  • Duisburg
  • 14.03.21
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ob es eine „Weiße Weihnacht“ gibt, weiß noch niemand. Die Gnadenkirche im Schnee macht auf jedenfall einen anheimelnden Eindruck.
Foto: Christian Wagner
2 Bilder

Heiligabend in der Neumühler Gnadenkirche
Festliche Kurzandachten

Wer an Heiligabend zur Neumühler Gnadenkirche kommt, wird zwei geschmückte Tannenbäume sehen, einen auf dem Kirchplatz, den anderen drinnen im Gotteshaus bei mehreren festlichen Andachten, zu denen die Gemeinde einlädt.  Dies wird allerdings nur nach vorheriger Anmeldung möglich sein, denn das Presbyterium hat wegen der Pandemie ein besonderes Organisationskonzept für Heiligabend erarbeitet. Es gibt beginnend mit der ersten um 14.40 Uhr über den Tag verteilt bis 18 Uhr etwa 20-minütige...

  • Duisburg
  • 13.12.20
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht am Montag am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg Rede und Antwort. .Aufgenommen wurde das Foto 2018 auf einer Station des Jakobsweges, den die Pfarrerin damals in mehreren Wochen mit ihren Hunden gelaufen ist.
Foto: privat

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. In der evangelischen Kirche in Duisburg gibt es in „normalen Zeiten“ während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall – Antworten auf diese Fragen. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. Dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer...

  • Duisburg
  • 18.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Nach den überaus guten Erfahrungen mit Kindergottesdiensten in diesem Format startet Pfarrer Willnauer-Rosseck mit einem Team erfahrener Ehrenamtlicher diesen ungewöhnlichen Gottesdienst. | Foto: EK

Kirche geht virtuelle Wege
Evangelische Gemeinde Xanten-Mörmter lädt zum Gottesdienst

Die Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter lädt am Sonntag, 10. Mai, die erwachsenen und jugendlichen Gemeindeglieder zu einem Gottesdienst im Zoom-Konferenz-Format ein. Er beginnt um 10 Uhr. Das Programm ist ab 9 Uhr geöffnet. Der Link, über den man teilnehmen kann, ist auf der Internetseite der Kirchengemeinde (www.evankirche-xanten.de) sofort anzuklicken. Außerdem gibt es dort eine kurze Beschreibung für diejenigen, die bisher noch keine Videokonferenz-Erfahrung haben, sowie ein paar...

  • Xanten
  • 06.05.20
LK-Gemeinschaft
Das Küchenfenster von Beate Becker halt in dieser schwierigen Zeit eine Botschaft bereit. Jetzt soll ihr Beispiel Schule machen.
Foto: Reiner Terhorst

Die evangelische Kirchengemeinde Neumühl will mitnehmen und aufmuntern
Fenster dekorieren und Freude bereiten

In ungewöhnlcihen Zeiten wie diesen tragen ungewöhnliche Ideen und Aktionen dazu bei, Menschen Mut zu machen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht alleine sind. In der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl sind einige dieser Ideen jetzt auf den Weg gebracht worden. So hat Beate Becker von der Gemeindebriefredaktion eine schöne Idee von einer Mitmachaktion für Kinder aufgegriffen. Die Kinder sollen einen Regenbogen in ihr Fenster basteln oder malen. Dieses Symbol der Verbundenheit zu...

  • Duisburg
  • 27.03.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Bild zeigt einige der Wahlurnen, die am heutigen Sonntag, 1. März, an 14 Wahlorten in zehn Duisburger Gemeinden zum Einsatz kommen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Heute: Presbyteriumswahlen in zehn evangelischen Gemeinden in Duisburg
Wählen gehen und "der Gemeinde ein Gesicht geben"

Am heutigen Sonntag, 1. März, sind in der Evangelischen Kirche im Rheinland Protestantinnen und Protestanten dazu aufgerufen, die Leitungen ihrer Gemeinden neu zu wählen. Im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gibt es in zehn von 15 Gemeinden Presbyteriumswahlen. Vom Angebot der Briefwahl haben von den 58.805 Wahlberechtigten in den 10 Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in denen gewählt wird, bisher (Stand 26. Februar, 12 Uhr) 850 Personen Gebrauch gemacht. Bei der letzten...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Natur + Garten
Der Erntedank-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl in der Kleingartenanlage des KGV Blüh auf Bergbau e.V. fand in den  vergangenen Jahren so viel Anklang, dass er auch am morgigen Sonntag wieder dort stattfindet.
Foto: Reiner Terhorst

Ev. Kirchengemeinde Neumühl feiert Erntedank-Gottesdienst beim KGV „Blüh auf“
„Kommt und sehet, es ist alles bereit“

Einer guten Tradition folgend, feiert die evangelische Kirchengemeinde Neumühl ihren diesjährigen Erntedank-Gottesdienst wiederum in der Kleingartenanlage „Blüh auf Bergbau e.V.“ an der Halfmann- und Weberstraße. Inmitten der Gärten und geernteten Gaben wurde bereits in den vergangenen Jahren dort das Abendmahl mit Brot und Trauben gefeiert oder Kinder getauft. Das Wetter spielte bisher immer bestens mit. Natürlich hofft Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand mit ihrem Team, auch den morgigen...

  • Duisburg
  • 05.10.19
  • 1