evangelisch in essen

Beiträge zum Thema evangelisch in essen

Vereine + Ehrenamt
Das Klezmer-Ensemble "Lewone" will die Zuhörerinnen und Zuhörer am 22. Februar in der Alten Kirche an der Leither Straße 33 zum Tanzen bringen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto: Lewone

Kray
Benefizkonzert und Partnerschafts-Gottesdienst für Dubica

Seit Jahrzehnten unterhält die Evangelische Kirchengemeinde Kray eine enge Partnerschaft zu der bosnischen Stadt Kozarska Dubica in Bosnien und Herzegowina, unterstützt dort soziale Projekte. Ein Benefizkonzert mit dem Klezmer-Ensemble „Lewone“ am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr in der Alten Kirche kommt diesem Zweck zugute – Eintrittskarten für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro sind im Gemeindebüro, Leither Straße 33, Telefon 0201 557362, im Jugendhaus Gecko, Leither Straße 38, Telefon 0201 557341,...

  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
Kultur
Seit der Neugestaltung des Innenraums durch Hugo Kükelhaus gilt der Kirchsaal der Essener Erlöserkirche als einer der schönsten in der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressearchiv

1. Januar 2025
Neujahrsgottesdienst wird live im WDR-Hörfunk übertragen

Das Gedicht „Von guten Mächten“ des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer ist das Thema des Neujahrsgottesdienstes, den der WDR am Mittwoch, 1. Januar, um 10 Uhr live in seinem 5. Hörfunkprogramm aus der Erlöserkirche der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, überträgt. An der musikalischen Gestaltung wirkt der Essener Bachchor mit. Wer den Gottesdienst vor Ort in der Kirche erleben will, muss seinen Platz...

  • Essen
  • 27.12.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
In unserer Übersicht haben wir für euch alle 155 evangelischen Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen zusammengestellt. Gottesdienste für besondere Zielgruppen findet ihr ganz am Schluss. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Evangelische Kirche
155 Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten

In diesem Überblick findet ihr alle unsere 155 evangelischen Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen – von A wie Altenessen bis W wie Werden. Herzliche Einladung! Wir freuen uns darauf, die Freude über das Wunder der Geburt Jesu mit euch zu teilen. Außer Gottesdiensten für die ganz Kleinen, Krippenspielen und Familiengottesdiensten, Christvespern, Christmetten und vielen weiteren festlich-fröhlichen Weihnachtsgottesdiensten wird es auch wieder einige Gottesdienste für...

  • Essen
  • 17.12.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Titelbild zeigt v.li.n.re. Skriba Silke Althaus, Pfarrer Rainer Gertzen und Pfarrerin Julia Olmesdahl. Angesichts tropischer Temperaturen in der Johanneskirche war kurzfristig entschieden worden, auf das Tragen von Talaren zu verzichten. Die Gemeinde nahm es locker und reagierte mit einmütigem Applaus. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Bergerhausen
Rainer Gertzen wurde als neuer Pfarrer eingeführt

Mit vielen Glück- und Segenswünsche wurde Rainer Gertzen am 1. September durch Skriba Silke Althaus, zweite stellv. Superintendentin, in der Johanneskirche als neuer Pfarrer in Bergerhausen eingeführt. Zukünftig bildet der 52jährige Theologe gemeinsam mit Pfarrerin Julia Olmesdahl das Pfarrteam der Gemeinde. Im Anschluss bot ein Empfang die Gelegenheit, Rainer Gertzen auch persönlich willkommen zu heißen. Rainer Gertzen wurde am 22. März 1972 geboren und ist in Oberhausen aufgewachsen. Er wurde...

  • Essen
  • 02.09.24
  • 1
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Jörg Hänisch

Kirche
Alle 155 evangelischen Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten

In diesem Überblick findet ihr alle unsere 155 evangelischen Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen – von A wie Altenessen bis W wie Werden. Herzliche Einladung! Wir freuen uns darauf, die Freude über das Wunder der Geburt Jesu mit euch zu teilen. Außer Gottesdiensten für die ganz Kleinen, Krippenspielen, Familiengottesdiensten, Christvespern, Christmetten und vielen weiteren festlich-fröhlichen Weihnachtsgottesdiensten wird es auch wieder einige Gottesdienste für besondere...

  • Essen
  • 18.12.23
  • 1
Kultur
Pfarrer Klaus Künhaupt (li.), Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, und Organist Martin Hohendahl (re.), schauen Chefintonateur Reiner Janke bei der Arbeit zu. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

1. Advent
Orgel der Erlöserkirche wird festlich wiedereingeweiht

Die Freude über die gelungene Generalüberholung der großen Schuke-Orgel in ihrer Erlöserkirche an der Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße feiert die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am kommenden 1. Advent, 3. Dezember – und das natürlich sehr musikalisch. In einem Festgottesdienst um 10 Uhr spielen Martin Hohendahl und Kirchenmusikdirektor Stephan Peller Orgelwerke von Buxtehude, Bach, Händel, Mendelssohn Bartholdy und anderen; die Predigt hält Pfarrer Klaus Künhaupt. Für...

  • Essen
  • 29.11.23
  • 1
Kultur
Jan Vicari ist als Pfarrer für Citykirchenarbeit der Evangelischen Kirche in Essen eingeführt worden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche
Pfarrer für Citykirchenarbeit wurde eingeführt

Fäden aufnehmen und damit ein Netzwerk knüpfen, neue Ideen für Begegnungen und Seelsorge entwickeln und gemeinsam mit anderen umsetzen, unsere Kirche immer wieder neu und gerne auch in überraschenden Formaten präsentieren: So lautet die Aufgabe für den neuen Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari, der in einem Gottesdienst am 3. September in die wieder errichtete kreiskirchliche Pfarrstelle für Citykirchenarbeit eingeführt wurde. Damit verfügt die älteste protestantische Kirche in der Essener...

  • Essen
  • 05.09.23
Politik
Priester Prof. Oleh Shepetiak aus der Ukraine, Dompropst Msgr. Thomas Zander, Superintendentin Marion Greve, Stadtdechant Jürgen Schmidt und Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Entzünden der Friedenskerzen (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
13 Bilder

Jahrestag des Kriegsbeginns
Bewegende Zeugnisse beim Friedensgebet

„Nie wieder Krieg, diese Spirale von Trauer und Gewalt, eine Bedrohung für alle Geschöpfe im Himmel, zu Wasser und zu Land…“ Mit Worten von Papst Johannes Paul II. haben die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Essen), der Evangelische Kirchenkreis Essen, das Katholische Stadtdekanat Essen und der Essener Dom am Freitag gemeinsam ein Friedensgebet gefeiert. Alle Sitzplätze waren besetzt, viele Besucherinnen und Besucher mussten stehen – so groß war der Andrang zu dieser Andacht, die...

  • Essen
  • 25.02.23
Kultur
Bei den Taizé-Gebeten in der Matthäuskirche sorgen Kerzen für eine stimmungsvolle Beleuchtung und verstärken den meditativen Charakter. | Foto: Kirchenkreis Essen/Annette Höfer

Taizé-Gebete in der Borbecker Matthäuskirche
Zeit zum Auftanken

An jedem ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr, das nächste Mal am 3. November, treffen sich interessierte Menschen in der Matthäuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, Bocholder Straße 39. Sie werden am Eingang begrüßt, bekommen ein Liederbuch und eine Kerze. Die wird dann an einer großen Kerze entzündet. Auf den Stufen des Altarraumes stehen viele Teelichter in kleinen Gläsern, auch der Taufstein ist mit ihnen geschmückt. Die Kerzen sind die einzige Beleuchtung in der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.22
Vereine + Ehrenamt
Dr. Vera von Osten-Sacken leitet seit dem 1. August die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) an der Universität Duisburg-Essen. Offiziell in ihr Amt eingeführt wird sie am 18. Oktober. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Vera von der Osten-Sacken

Universität Duisburg-Essen
Neue Studierendenpfarrerin wird eingeführt

Seit dem 1. August 2022 ist Dr. Vera von der Osten-Sacken als Studierendenpfarrerin der ESG Duisburg-Essen tätig. Die 47-jährige Theologin folgt auf Pfarrer Falk Schöller. Er hatte die Stelle zwischenzeitlich seit dem Ausscheiden von Amtsvorgängerin Dr. Claudia Andrews Ende 2020 als Vertretung begleitet. Die offizielle Einführung der neuen Studierendenpfarrerin folgt nun im Zuge eines Gottesdiensts zum Semesterstart am 18. Oktober. Los geht es um 18 Uhr im Evangelischen Studierendenzentrum „die...

  • Essen
  • 14.10.22
Kultur
Sie freuen sich schon sehr auf die Essener Reformationsfeier, die in diesem Jahr wieder stattfinden kann: Skriba Silke Althaus und Assessor Heiner Mausehund, stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, präsentierten im Haus der Evangelischen Kirche das Plakat zur Veranstaltung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Essener Reformationsfeier in der Kreuzeskirche

Wohin werden wir in den nächsten Jahren, Jahrzehnten aufbrechen, in Kirche und Gesellschaft? Die Essener Reformationsfeier am Sonntag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, lädt dazu ein, sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern - durch Liturgie und Tanz, Worte und Töne. "Wir können nicht weiterleben wie bisher, in diesem blinden, autodestruktiven Modus, der die eigene Verletzlichkeit leugnet", schreibt die Autorin und...

  • Essen
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Noch bis zum 10. Oktober können sich die Besucherinnen und Besucher in der Marktkirche an jedem Abend ab 20 Uhr mit LICHT&SEGEN beschenken lassen. | Foto: Katholische Pfarrei St. Gertrud Essen/Michael Diek
Video 20 Bilder

Essen Light Festival
LICHT&SEGEN freut sich über großen Zuspruch

Während draußen vor der Marktkirche zahlreiche Menschen geduldig auf Einlass warten, bringen die DJs Henak und Matrapha drinnen den Boden des Gotteshauses mit ihren tragenden Beats sanft zum Schwingen. Schwarzlicht und fluoreszierende Klebebänder haben den Kirchraum der Marktkirche in ein begehbares Labyrinth verwandelt; von Zeit zu Zeit werden Segensworte gesprochen. „LICHT&SEGEN“ heißt das ökumenische Angebot, das in diesem Jahr erstmals Teil des Essen Light Festival ist und sehr gut...

  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 2
Politik
Unser Titelbild zeigt Pfarrer Alexander Maurer (Leiter des Evangelischen Schulreferates für Mülheim, Essen und Oberhausen, hinten li.), Pauline Schwindenhammer (Fridays for Future, hinten re.), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche, vorne li.) und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, vorne re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Fridays for Future
Andacht zum Klimastreik

Mit einer ökumenischen Andacht unter dem Motto „Nur Mut! Hört auf die Prophetinnen und Propheten dieser Zeit“ beteiligen sich die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am bundesweiten Globalen Klimastreik, den Fridays for Future für Freitag, 24. September, ausgerufen hat. Die Open-Air-Andacht findet um 10.30 Uhr vor dem Evangelischen Studierendenzentrum „die BRÜCKE“, Universitätsstraße 19, statt; direkt im Anschluss beginnt auf dem benachbarten Platz der „Grünen Mitte“ Essen die...

  • Essen
  • 22.09.21
  • 2
Kultur
In der Kirche am Markt in Kettwig erläuterten Dorothee Bielfeld (re.) und Pfarrerin Silke Althaus das Konzept der Rauminstallation "aufbrechen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

Kunst
Rauminstallation in Kettwiger Kirche motiviert zum Aufbruch

„aufbrechen“ lautet der Titel einer Rauminstallation, die die Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, Hauptstraße 83, vom 5. September bis 7. November tiefgreifend verändert: Mit ihrer Kunstaktion will die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld die Kirchenbesucher dazu motivieren, in Kirche und Gesellschaft herrschende Strukturen und Traditionen zu hinterfragen und über nötige Veränderungen nachzudenken. Nach der Vernissage am Sonntag, 5. September, um 19 Uhr begleiten eine...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.21
  • 1
Kultur
... ein windiger, schöner, gar nicht sooo "stiller" Totensonntag 2016
4 Bilder

W U N D E R B A R GEBORGEN...

TOTENSONNTAG / Ewigkeitssonntag Ruhrgebiet, ESSEN.... An einem Sonntag... einem stillen Tag, in einer Kirche An einem ruhigen Tag, in ungewohnter Umgebung einem traurigen, ja, und dennoch tröstlichen´Tag An einem Vormittag in lieber, friedlicher Atmosphäre in freundlich-fremder und auch bekannter Gesellschaft An einem Sonntag... spät im Jahr, im Kirchenjahr an einem symbolischen Ort, einer Kirche An einem Totensonntag mit anderen Christen und vielleicht auch Nicht-Christen zusammen, zuhörend,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.16
  • 6
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.