Evakuierungszone

Beiträge zum Thema Evakuierungszone

Blaulicht
Hier der Plan zum Bombenfund und zur Evakuierungszone.
Foto/Plan: Stadt Duisburg

Bombenfund am Kraftwerk in Duisburg-Walsum
Update - 22.47 Uhr erfolgreich entschärft!

[b]Update: Bombe um 22.47 erfolgreich entschärft!!! Die britische Zehn-Zentner-Bombe wurde um 22:47 Uhr erfolgreich entschärft. Die Straßensperren werden jetzt aufgehoben. Zur Entwarnung informiert die Warn-App NINA. Die städtischen Sirenen sind ebenfalls zur Entwarnung im Stadtteil zu hören. ___________________________________________ Bei Bauarbeiten am Kraftwerk Walsum auf der Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße in Duisburg-Walsum wurde heute, Donnerstag, 16. Januar, eine britische Zehn-Zentner-Bombe...

  • Duisburg
  • 16.01.25
  • 1
Blaulicht
Hier ist der Plan der Evakuierungszone zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Bombenfund in Duisburg-Ruhrort
Update - Bombe entschärft!

Update Die englische Fünf-Zentner-Bombe wurde um 14.20 Uhr durch Tim Hoferichter und sein Team erfolgreich entschärft. Die Straßensperren werden jetzt aufgehoben. Zur Entwarnung informiert die Warn-App NINA. -------------------------------------------------------------------------- Auf der Landzunge Pontwert zwischen der Ruhr und dem Hafenkanal in Duisburg-Ruhrort wurde heute eine englische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Aufschlagzünder gefunden. Die Bombe wird noch heute durch den...

  • Duisburg
  • 15.11.24
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Duisburg, hier ein Bild vom Rathaus am Burgplatz, will aufgrund der Erfahrungen bei den jüngsten Kampfmittel-Entschärfungen künftig geänderte Maßnahmen ergreifen.
Foto: Hannes Kirchner

Kampfmittel-Entschärfungen in Duisburg
Aus den Erfahrungen gelernt

Bisher sah das mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst abgestimmte Verfahren in Duisburg die Einrichtungen einer Evakuierungszone sowie eine Sicherheitszone vor. Innerhalb der Sicherheitszone durften Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wohnungen während der Entschärfung nicht verlassen. Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg stellt sich nun bei Kampfmittelfunden strategisch neu auf. Bereits bei den letzten Kampfmittel-Entschärfungen in Duisburg wurde in Absprache mit dem...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 1
Ratgeber
Die Vorbereitungsmaßnahmen zur Bombenentschärfung an der A40 in Duisburg-Neuenkamp laufen auf Hochtouren.
Foto: Stadt Duisburg

Bombenfund an der A40 in Duisburg-Neuenkamp
Update 2 - Bombe um 22.55 Uhr entschärft - Sperrungen aufgehoben

Update 2 - 23.00 Uhr Die englische Zehn-Zentner-Bombe wurde um 22:55 Uhr durch Frank Stommel und sein Team erfolgreich entschärft. Die Straßensperren und die Vollsperrung der A40 sind aufgehoben. Update 1 - 22.30 Uhr Bombenentschärfung hat jetzt begonnen> Die Feuerwehr musste wegen der Nähe zu Tanklagern einen Schutzwall aus Containern errichten! > Die A40 ist jetzt zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und Rheinhausen gesperrt! > Die Entschärfung, geplant für 22 Uhr, hat mit leichter Verzögerung...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 1
Ratgeber
Der Plan zeigt die eingekreiste Evakuierungszone.
Bilddatei: Stadt Duisburg

Update Nr. 5 - Bombenfund in Duisburg-Duissern
Entwarnung - Zehn-Zentner-Bombe entschärft

Update 20.45 Uhr Aufatmen: Die Bombe ist entschärft! Update 20.20 Uhr Evakuierung vollendet. Entschärfung nach mehr als zweistündiger Verspätung endlich gestartet. Update 19.40 Uhr Die für 18 Uhr geplante Entschärfung ist noch nicht gestartet. Die Stadt kontrolliert nach Hinweisen weitere Wohnungen in der Evakuierungszone, ob sich dort noch Menschen aufhalten! Erinnerungen an den Oktober werden wach, als eine Entschärfung an der gleichen Stelle aufgrund des Anwohnerverhaltens erst in der Nacht...

  • Duisburg
  • 20.12.23
  • 2
Blaulicht
Sperrung Rellinghauser Str. Bahnhof Süd | Foto: umbehaue
2 Bilder

Evakuierung in Rüttenscheid
Bombe wird heute noch entschärft

Straßen sind bereits gesperrt. In Essen ist erneut eine amerikanische Fliegerbombe gefunden worden. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg liegt an der Isenbergstraße in Rüttenscheid. Die Entschärfung soll „Rutine“ sein, der Zünder sehe gut aus und wurde bereits, mit Rostlöser behandelt. Die Zufahrtstraßen wurden um 16:30 Uhr abgeriegelt. Das Ordnungsamt informiert per Durchsagen. Sobald der Bereich evakuiert ist, wird entschärft. Die Stadt richtete bei Bombenentschärfungen ein Info-Telefon...

  • Essen-Süd
  • 06.07.23
LK-Gemeinschaft
Guter erster Eindruck Werrastraße | Foto: umbehaue
4 Bilder

Bombensprengung in Essen Süd
Der Tag danach, so geht es weiter

Das war ein Kraftakt für alle Beteiligten. Die Stadt Essen hatte die Lage augenscheinlich gut im Griff. Schnell wurde alles Organisiert, Straßensperrungen, Gebäuderäumungen, Krankentransport. Aber auch die Anwohner im Evakuierungskreis, taten ihr bestes. So konnte schon um 20:29 Uhr durch die Wagner Gruppe gesprengt werden. Wagnergruppe? Ja richtig gelesen. Allerdings die des deutschen Kampfmittel Beseitigung Dienstes. Auch die haben einen guten Job gemacht. Die Bombe lag mitten auf der Straße,...

  • Essen-Süd
  • 25.04.23
Blaulicht
Evakuierungsbereich  | Foto: Stadt Essen
5 Bilder

Update: Evakuierung in Essen Süd
Bombe wird heute noch gesprengt

Bombenfund in der Werra Str. in Essen Süd. Bombe wird heute noch gesprengt 300 Meter im Umkreis der Fundstelle, muss evakuiert werden, da die Weltkriegsbombe noch heute gesprengt wird. Besonders prekär, in der direkten Nähe der Fundstelle befindet sich ein Umspannwerk, für die Stromversorgung. Auch die A52, Zufahrt zur A40 wird sicherlich gesperrt werden. Das Krankenhaus und das Altenheim, werden nicht evakuiert. Die Bewohner sollen sich in den hintern, abgewannen Räumen aufhalten. Die...

  • Essen-Süd
  • 24.04.23
Blaulicht
In Bergeborbeck wird noch heute ein Blindgänger entschärft. | Foto: LK-Archiv/Stadt Essen

Blindgängerfund in Bergeborbeck
Bombe am Willi-Lippens-Platz wird noch heute entschärft

Im Rahmen von Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstag, 24. Mai, ein Blindgänger am Willi-Lippens-Platz hinter dem Stadion an der Hafenstraße gefunden. Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wird noch heute entschärft. Alle Gebäude im Umkreis von 500 Metern um die Bombenfundstelle werden bis zum Ende der Entschärfung evakuiert. Im Umkreis von 500 Metern bis 1.000 Metern sollte man sich während der Entschärfung in Gebäudeteilen aufhalten, die von der Bombe abgewandt liegen. So geht es...

  • Essen-Borbeck
  • 24.05.22
  • 1
Blaulicht
Folgende Straßen in Hattingen wären ganz oder teilweise von einer möglichen Evakuierung betroffen: Blankensteiner Straße, Feldstraße, Nordstraße, Welper Straße, Neustraße, Im Heggerfeld, Werningerodestraße, Stolbergstraße, Karl-Roth Weg, Unionstraße, Neckarstraße, Rheinstraße, Moselweg, Lahnweg. | Foto: Stadt Hattingen

Bombensuche am Moselweg in Hattingen
Entwarnung - keine Evakuierung

UPDATE vom 25. Mai, 11:47 Uhr: Es gibt Entwarnung:  Es wurde keine Bombe gefunden, das heißt es wird nicht evakuiert, keine Absperrung. Der Kampfmittelräumdienst hat im Bereich Moselweg keine Bombe gefunden. Es sind daher keine weiteren Maßnahmen notwendig. Der Einsatz ist abgeschlossen. Nach Luftbildauswertungen und den entsprechenden Sondierungsarbeiten für ein Bauvorhaben im Bereich Moselweg/Wernigeroderstraße hat sich ein Verdacht auf einen Blindgänger bestätigt. Die Überprüfungen der...

  • Hattingen
  • 18.05.22
  • 1
Ratgeber
Der Plan zur Bombe.
Foto: Stadt Duisburg

Bombenfund in Hochfeld
Letztes Update - Bombe erfolgreich entschärft

2. Update Bombe erfolgreich entschärftDie britische Fünf-Zentner-Bombe ist erfolgreich von Sprengmeister Mike Wehner entschärft worden. Die Straßensperren sind aufgehoben. Zur Entwarnung informiert die Warnapp NINA. Die städtische Sirene ist ebenfalls zu hören. Vor Ort waren 45 Kräfte des Bürger- und Ordnungsamts und 16 Polizeibeamte im Einsatz. 1. Update: Die Brücke der Solidarität ist seit 20 Uhr gesperrtAuch alle Sperren in den umliegenden Straßen in unmittelbarer Nähe des Fundorts werden...

  • Duisburg
  • 26.07.21
Ratgeber
In der Sicherheitszone leben zwei Einwohner. Spaziergänger im betroffenen Bereich werden jetzt vom städtischen Außendienst des Bürger- und Ordnungsamt umgehend aufgefordert, das Gebiet zu verlassen. | Foto: Stadt Duisburg

Bombenfund in Homberg bei Bauarbeiten entdeckt
Update: Bombe wurde erfolgreich entschärft

+++Letztes Update+++ Die 5-Zentner-Bombe wurde um 15:16 Uhr erfolgreich entschärft. Vor Ort waren insgesamt 32 Einsatzkräfte des Bürger- und Ordnungsamtes sowie zwei Polizeibeamte der Wasserschutzpolizei. +++Update+++ Die Entschärfung der englischen Fünf-Zentner-Bombe soll voraussichtlich um 15 Uhr erfolgen. Alle Sperren sind aktiviert. Feuerwerker Frank Stommel vom Kampfmittelräumdienst wird mit seinem Team die Bombe entschärfen. Bei Bauarbeiten wurde heute am Mittag an der Rheindeichstraße 50...

  • Duisburg
  • 06.07.21
Ratgeber
In der Evakuierungszone leben 225 Menschen, diese werden persönlich durch Mitarbeiter des städtischen Außendienstes vom Bürger- und Ordnungsamt informiert.  | Foto: Stadt Duisburg

Fünf-Zentner-Bombe in Duisburg-Meiderich gefunden
Bombe erfolgreich entschärft

Update: Die amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Aufschlagzünder wurde um 21:08 Uhr erfolgreich entschärft. Die Straßensperren sind aufgehoben. Zur Entwarnung ist die städtische Sirene im Stadtteil zu hören, ebenso informiert die Warnapp NINA über die erfolgreiche Entschärfung. Im Aufenthaltsraum wurden 12 Personen betreut. Vor Ort waren insgesamt 48 Einsatzkräfte des Bürger- und Ordnungsamtes, 13 Polizeibeamte, 40 Kräfte der Feuerwehr Duisburg sowie 30 Kräfte vom Deutschen Roten Kreuz im...

  • Duisburg
  • 08.04.21
  • 1
  • 1
Blaulicht

Bombenalarm
Rathaus Essen geräumt

Es gab einen Bombenalarm im Rathaus der Stadt Essen. Ein Anrufer hatte einen Sprengsatz im dritten OG gewarnt. Dieser soll sich in einer Sporttasche befinden. Das Rathaus und die Rathaus Galerie wurden geräumt.  Die Durchsuchung läuft zur Zeit noch. Auswirkungen hat das auch auf die Haltestellen der Öffentlichen Verkehrsmittel. Die Haltestellen werden zur Zeit nicht mehr angefahren.  ein und Aussteigen ist nicht mehr möglich. Entwarnung um 11 Uhr. Es wurde eine schwarze Tasche aber kein...

  • Essen-Süd
  • 03.07.20
Blaulicht
Foto: Antje Geiß

"Tag der Entschärfung"
Dortmunder Klinikviertel muss evakuiert werden und der Kreis Unna bietet Hilfestellung

Die Nachbarstadt Dortmund bereitet am Wochenende, 11. und 12. Januar die Evakuierung von rund 14.000 Menschen aus Teilen der Innenstadt vor. Betroffen ist auch das Klinikviertel mit mehreren Krankenhäusern und Altenheimen. Der Grund für die Maßnahme liegt in der Erde: Am Sonntag, 12. Januar sollen mehrere Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Kreis Unna. Der Kreis hat seine Hilfe bei dieser logistischen Herausforderung angeboten, nutzt das Ereignis, um seine...

  • Kamen
  • 11.01.20
Blaulicht
Kommenden Montag, 21. Oktober, wird Nähe der Pfalzschule ein Bombenfund aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Symbolfoto: Archiv

Bombenentschärfung
Evakuierung aufgrund Bombenfund in der Pfalzstraße

Am Montag, 21. Oktober, wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg im Bereich der Pfalzschule in der Pfalzstraße in Bergkamen-Weddinghofen die Entschärfung eines Bombenblindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg durchführen. Bergkamen. Die Bombe wurde im Rahmen einer Luftbildauswertung wegen anstehender Bauarbeiten gefunden. Die Entschärfungsarbeiten finden voraussichtlich in der Zeit von 16 bis 20 Uhr statt. Zeitliche Verschiebungen sind im Rahmen der hierfür notwendigen...

  • Kamen
  • 18.10.19
Blaulicht
Bei einer Bombentschärfung gilt es, keine Zeit zu verlieren. Anwohner, die sich weigern, sollen für Verzögerungen bei Räumungen nun zur Kasse gebeten werden. | Foto: Hannes Kirchner

Widerstand bei Bombenentschärfung kann teuer werden
Stadt erstattet Strafanzeige

Bei der Entschärfung einer Säurezünderbombe in Meiderich kam es am 28. März zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen, weil sich Anwohner weigerten, ihre Wohnungen im unmittelbaren Gefahrenbereich zu verlassen. Ein Anwohner, der in der Evakuierungszone wohnte, widersetzte sich den mehrfachen Aufforderungen der Einsatzkräfte seine Wohnung zu verlassen. Gegen diese Person hat die Stadt Duisburg nun Strafanzeige erstattet. Oberbürgermeister Sören Link: „Eine solche Widerstandshandlung kann nicht...

  • Duisburg
  • 26.04.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Aktuelles update der Stadt Herdecke +++ Keine Evakuierung notwendig

Blindgängerverdacht: kein Kampfmittelfund im Garten – keine Evakuierung notwendig Die Bohrungen durch ein vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg beauftragtes Fachunternehmen konnten am heutigen Mittwoch abgeschlossen werden. Das Ergebnis der geomagnetischen Messungen entkräftete den Verdacht auf ein Kampfmittel im Garten des Wohnhauses. Das teilte soeben der Verantwortliche des Kampfmittelbeseitigungsdienstes mit. Somit wird auch am morgigen Tage keine Evakuierung...

  • Herdecke
  • 17.10.18
Überregionales

Kampfmittelsuche an der A46

Stadt Iserlohn informiert vorsorglich 1.500 Personen und Betriebe Iserlohn. Die Stadt Iserlohn hat am 27. August rund 1.500 Privatpersonen und Gewerbebetriebe in Letmathe angeschrieben. Dabei handelt es sich um eine vorsorgliche Bürgerinformation. Mit diesem Anschreiben wird darüber informiert, dass ab kommendem Montag, 3. September, der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg im Bereich der Autobahnauffahrt Letmathe Richtung Hemer nach Kampfmitteln suchen wird. Bei einer...

  • Hemer
  • 31.08.18
Ratgeber

Bombe an der Bergener Straße: Update: Entschärfung beginnt

Soeben kommt vom Kampfmittelbeseitigungsdienst die Bestätigung, dass es sich bei der vermuteten Fliegerbombe an der Bergener Straße tatsächlich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe handelt. Aus diesem Grund beginnt die Feuerwehr Bochum jetzt und wie schon angekündigt damit, den gefährdeten Bereich zu evakuieren. Hier sind noch einmal die Gebäude, die evakuiert werden müssen: Bussmannsfeld 1 bis 51 (nur ungeradeHausnummern) Im Hagenacker 1 bis 15 sowie 2 bis 30 Bergener Straße 187 bis 259...

  • Bochum
  • 13.03.18
  • 1
  • 4
Ratgeber
Der Gefahrenbereich A liegt 250 Meter um den Fundort Schwannstraße, der Gefahrenbereich B 500 Meter. Die Uerdinger Straße/Johannstraße (unterhalb des Kennedydamms grün gekennzeichnet) muss während der Entschärfung NICHT gesperrt werden.

Heute Bombenentschärfung in Golzheim - Fachhochschule wird geräumt

Kampfmittelbeseitigungsdienst plant für heute, ab 18.30 Uhr die Entschärfung/Betreuungsstelle seit 16.30 Uhr einsatzbereit/Fachhochschule wird geräumt Eine bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Golzheim gefundene amerikanische Fünf-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird am heutigen Donnerstag, 19. Januar, voraussichtlich um 18.30 Uhr entschärft. Dazu müssen in einem Radius von 250 Metern um die Fundstelle 381 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Im Radius bis 500 Meter darf sich während der...

  • Düsseldorf
  • 19.01.17
  • 2
  • 2
Ratgeber

Update 2: Bombe in Duisburg-Untermeiderich erfolgreich entschärft

Update 2: Die Bombe wurde um 20.27 Uhr erfolgreich entschärft, alle Sperrungen sind aufgehoben. Update 1: Der Verkehr auf den Bahnlinien in der Sicherheitszone (Güterverkehr im Norden, Personenverkehr im Süden, siehe Karte) wird ab 19 Uhr eingestellt. Der Aufenthaltsraum am Ev. Gemeindezentrum Auf dem Damm ist seit 14 Uhr geöffnet. Die Straßenbahnlinie 901 ist nicht betroffen und auch die Autobahn A59 bleibt befahrbar. Die Buslinien 910 und 925 können ihren Linienweg normal befahren. gültig ab...

  • Duisburg
  • 03.02.15
Ratgeber

Update 4: Bombe in Duisburg-Untermeiderich ist entschärft!

Update 4: Die Bombe in Duisburg-Untermeiderich wurde um 22.31 Uhr entschärft, alle Sperren sind aufgehoben. Update 3: Die Bombenentschärfung hat pünktlich um 22 Uhr begonnen. Update 2: Wie geplant ist die A59 zwischen dem AK Duisburg und dem AK Duisburg-Nord seit 21 Uhr gesperrt. Momentan befinden sich 46 Personen im Aufenthaltsraum an der Gesamtschule Meiderich. Insgesamt sind über 100 Kräfte des Ordnungsamtes, der Polizei und der Feuerwehr plus Kräfte der freiwilligen Hilfsorganisationen im...

  • Duisburg
  • 26.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.