Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Blaulicht
Über 19 Stunden erstreckte sich der Gefahrgut-Einsatz in Brauck. Vor Ort stellten Kräfte der Feuerwehr Gladbeck den Brandschutz sicher. | Foto: Braczko
2 Bilder

Straßensperrungen und Wohnungs-Evakuierungen in Brauck
Undichter Gas-Kesselwagen sorgte für stundenlangen Einsatz der Gladbecker Feuerwehr

Ein Leck in einem mit flüssigem Propangas gefüllten Eisenbahn-Kesselwagen bescherte der Gladbecker Feuerwehr einen langwierigen Einsatz im Stadtsüden. Der betroffenen Kesselwagen stand im Bereich des Güterbahnhofes Gelsenkirchen-Horst, allerdings in unmittelbarer Nähe zur Gladbecker Stadtgrenze. Ein Bahn-Mitarbeiter hatte die Leckage am Freitag bei Rangierarbeiten bemerkt und sofort die Feuerwehr alarmiert. Neben mehreren Löschzügen aus Gelsenkirchen rückte auch die Feuerwehr Gladbeck zum...

  • Gladbeck
  • 17.10.20
  • 1
Ratgeber

Evakuierung während des Einsatzes
Gladbeck: Wichtige Hinweise zur Bombenentschärfung an der Postallee

Am  Samstag, 9. Februar, wird eine Fliegerbombe an der Postallee entschärft. Ab 12 Uhr werden die Sperrstellen besetzt und mit der Evakuierung begonnen, die Entschärfung ist ab 14 Uhr vorgesehen. Bei Fragen von Bürgerinnen und Bürgern ist das Ordnungsamt auch am Tag der Entschärfung telefonisch unter Tel. 99-2251 erreichbar. Als Aufenthaltsort während der Sperrung und Entschärfung steht das Lesecafé in der Stadtbücherei zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen, an diesem Tag die...

  • Gladbeck
  • 08.02.19
  • 1
Ratgeber
Für die Entschärfung der beiden Fünf-Zentner-Bomben wurde der oben zu erkennende Sperrbereich eingerichtet. | Foto: Stadt Gladbeck

UPDATE!!! Bombenfund in Gladbeck: Entschärfung der beiden Sprengkörper um 18.05 Uhr erfolgreich abgeschlossen. Sperrzone um Fundort wurde aufgehoben!

Gladbeck. Neuerlicher Fund von gleich Bomben-Blindgängern aus dem 2. Weltkrieg in Gladbeck. Doch bereits wenige Stunden nach dem Fund konnten die Experten des Kampfmittelräumdienstes Vollzug melden: Um 18.05 Uhr wurde die Entschärfung der beiden Sprengkörper gemeldet. Bei den Blindgängern handelte es sich um um zwei Fünf-Zentner-Bomben aus amerikanischer und britischer Produktion und die Entschärfung konnte pünktlich um 17.30 Uhr beginnen, nachdem die Räumung des Sperrbezirkes um den Fundort...

  • Gladbeck
  • 18.10.18
  • 4
  • 1
Überregionales
Für Kampfmittelbeseitiger Uwe Pawlowski war die Entschärfung der Fünf-Zentner-Bombe in Brauck kein Problem. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

Bombenentschärfung im Gladbecker Süden verlief reibungslos

Brauck. Innerhalb nur eines Jahres wurde zum zweiten Male in dem Neubaugebiet an der Dürerstraße im Gladbecker Süden ein Bomben-Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Entdeckt wurde der hochexplosive Fund bei Baggerarbeiten. was sogleich die zuständigen Ämter der Stadt Gladbeck, allen voran das Ordnungsamt, auf den Plan rief. Deutlich wurde schnell, dass die Ämter inzwischen auf Vorfälle dieser Art vorbereitet sind, denn es gibt bekanntlich mehrfach im Jahr Funde dieser Art. Im Umkreis von...

  • Gladbeck
  • 11.08.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Auch die beiden Drehleiter-Fahrzeuge der Gladbecker Feuerwehr kamen bei dem Brand auf dem Dach eines mehrgeschossigen Wohnhauses in Rosenhügel zum Einsatz. | Foto: Braczko

Gladbecker Feuerwehr verhinderte Schlimmeres: Feuer auf dem Dach eines Hochhauses in Rosenhügel

Rosenhügel. Das schnelle Eingreifen der Gladbecker Feuerwehr ist es wohl zu verdanken, dass der Brand in/auf einem mehrgeschossigen Wohnhauses an der Märker Straße in Rosenhügel nicht schlimmere Folgen hatten. In den frühen Morgenstunden des 20. Juli (Freitag) ging der Alarmruf in der Leitstelle des Kreises Recklinghausen ein, von wo aus umgehend der Löschzug der hauptamtlichen Wache sowie die Löscheinheit Süd (Löschzüge Brauck und Stadtmitte) der ehrenamtlichen Wehr alarmiert wurden. Schon bei...

  • Gladbeck
  • 20.07.18
Überregionales
Wohnungsbrand mit schlimmen Folgen an der Steinstraße in Butendorf: In der Wohnung fand die Feuerwehr bei Nachlöscharbeiten eine tote Person. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
8 Bilder

Gladbeck: Mann wird nach Brand tot in seiner Wohnung gefunden

Butendorf. Eine tote Person und Sachschaden in unbekannter Höhe sind die traurige Bilanz des Wohnungsbrandes, zu dem die Gladbecker Feuerwehr am Freitag, 2. März, gerufen wurde. Die Alarmierung über die Kreisleitstelle Recklinghausen erfolgte um 20.19 Uhr und gerufen wurde die Wehr zu einem Wohnungsbrand in einem neungeschossigen Wohnhaus an der Steinstraße in Butendorf. In dem Haus sind 265 Bewohner gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen Flammen bereits deutlich sichtbar aus...

  • Gladbeck
  • 03.03.18
  • 1
Überregionales
Horst Schöwe von der Kampfmittelbeseitigung hatte keine Schwierigkeiten, die 75-Kilo-Bombe aus dem 2. Weltkrieg fachgerecht zu entschärfen. Der Spezialist brauchte hierfür gerade einmal 20 Minuten. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

UPDATE!!! EILMELDUNG: Entschärfung der Weltkriegsbombe in Gladbeck beendet!

Schultendorf/Rentfort. Wie die Feuerwehr Gladbeck vor wenigen Minuten mitteilte, gibt es einen neuerlichen Bombenfunde. Dabei handelt es sich einmal mehr um einen "Blindgänger" aus dem 2. Weltkrieg, der bei Bauarbeiten auf einem Areal in dem Gewerbegebiet an der Karl-Schneider-Straße zwischen Schultendorf und Rentfort entdeckt wurde. Die Feuerwehr Gladbeck hat vor Ort die Lage bereits erkundet. Auch die zuständigen Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes und die Spezialisten des...

  • Gladbeck
  • 29.12.17
Ratgeber
Einen Fünf-Zentner-Bombe aus dem 2. Weltkrieg wurde in Brauck gefunden. Die Entschärfung des Blindgängers soll am heutigen Montag, 7. August, um 17 Uhr beginnen. | Foto: Joshua Belack/Lokalkompass Mülheim

UPDATE: Bombenentschärfung in Gladbeck-Brauck verzögerte sich! Bewohner weigerten sich, ihre Wohnungen zu verlassen. Polizei musste eingreifen!

Brauck. Eine Bombenentschärfung steht am heutigen Montag, 7. August, im Gladbecker Stadtsüden an. Der Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg wurde bei Erdarbeiten auf einem bislang brachliegenden Grundstück an der Rethelstraße gefunden. Auf dem Areal soll ein Neubau errichtet werden. Die Bombe ist 250 Kilogramm schwer und zur Entschärfung sind bereits die Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes auf dem Weg nach Gladbeck. Die Entschärfung der Bombe soll um 17 Uhr beginnen. Wie in solchen Fällen...

  • Gladbeck
  • 07.08.17
Vereine + Ehrenamt
In Duisburg-Hamborn zu Gast war jetzt erneut der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Freundschaft wird gepflegt: Gladbecker Feuerwehr übte mit Duisburger Kameraden

Gladbeck. Aufgefrischt wurden jetzt wieder die kameradschaftlichen Beziehungen, die der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck seit geraumer Zeit zur Löschgruppe Hamborn/Neumühl der Feuerwehr Duisburg unterhält. Dieses Mal folgten die Gladbecker einer Einladung aus Duisburg, wo die Besucher am Vormittag mit ihren Gastgebern zunächst gemeinsam frühstückten. Im Mittelpunkt des Tages stand aber wieder einmal eine gemeinsame Einsatzübung, für die dieses Mal das Einsatzstichwort...

  • Gladbeck
  • 25.04.17
  • 1
Überregionales
Auch Spürhunde kamen bei der Suche nach verdächtigen  Gegenständen zum Einsatz. Allerdings ohne Erfolg. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

UPDATE! Polizei-Großeinsatz beendet: Gladbecker Kindergarten an der Vehrenbergstraße nach Bombendrohung geräumt

Rosenhügel. Aufregung zur Mittagszeit in Rosenhügel: Mit einem Großaufgebot rückten am Dienstag, 7. Februar, Polizei und Feuerwehr auf der Vehrenbergstraße an. Grund für das riesige Aufgebot an Einsatzkräften war ein Anruf aus dem Städtischen Kindergarten Vehrenbergstraße, der um 13.38 Uhr einging. Zuvor hatte sich in dem Kindergarten ein unbekannter Anrufer per Telefon gemeldet und mit einer Explosion gedroht, wodurch eine "Bedrohungslage" entstand. Explodieren sollte die Bombe demnach nach 14...

  • Gladbeck
  • 07.02.17
  • 1
Ratgeber
Am Ende brauchte Uwe Pawlowski vom Kampfmüttelräumdienst nur wenige Minuten, um die britische Bombe aus dem 2. Weltkrieg zu entschärfen. | Foto: Kariger
2 Bilder

EILMELDUNG: Bombe in Brauck entschärft - Sperrgebiet aufgehoben

Brauck. Das war nun eine wirklich nicht schöne Überraschung: Bei den Vorbereitungen für den Umbau der Horster Straße haben Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes in Brauck vor dem Haus Nummer 353 eine britische 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Da die Zeit drängte, machte sich der Experte vom Kampfmittelräumdienst schon am heutigen Donnerstag, 24. September, ans Werk. Und wie es der Fachmann vorhergesagt hatte, konnte er schon nach wenigen Minuten die...

  • Gladbeck
  • 24.09.15
Überregionales
Ein Raub der Flammen wurde der Anbau hinter dem Mehrfamilienhaus an der Roßheidestraße in Gladbeck-Brauck. Vier Hausbewohner mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht werden. Das Wohnhaus ist aufgrund massiver Rauchschäden derzeit zum Teil nicht mehr bewohnbar.
5 Bilder

Wohnhausbrand in Gladbeck: Vier Verletzte und hoher Sachschaden

Brauck. Neuerlicher Großeinsatz für die Gladbecker Feuerwehr: Am frühen Morgen des 21. März (Freitag) wurde die Wehr um 2.24 Uhr zur Roßheidestraße im Stadtteil Brauck gerufen. Gemeldet war eigentlich ein Kellerbrand, doch beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte davon keine Rede sein, denn vielmehr stand der unmittelbare Anbau (ehemalige Sattlerei Becker) auf der Rückseite des Altbau-Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Der Treppenraum des Gebäudes war bereits völlig verraucht. Aber eben...

  • Gladbeck
  • 21.03.14
Überregionales
Ein Brand in einem Technikraum des "Hotel Gladbeck van der Valk" sorgte am frühen Vormittag des 21. Februar für einen Großeinsatz der Gladbecker Feuerwehr.

Brand im Technikraum: Hotel Gladbeck evakuiert

Aufgrund eines Brandes vorübergehend evakuiert werden musste am Freitag, 21. Februar, in den frühen Vormittagsstunden das "Hotel Gladbeck van der Valk" in Gladbeck-Ellinghorst, Bohmertstraße 333. Um 8.40 Uhr wurde die Feuerwehr Gladbeck alarmiert, die ihrerseits Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte auslöste. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle informierten Hotel-Mitarbeiter die Feuerwehr-Einsatzleitung darüber, dass in der 2. Etage des Hauses in einem Technikraum ein Blockheizkraftwerk...

  • Gladbeck
  • 21.02.14
Überregionales
Mit einem Großaufgebot (45 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen) rückte die Feuerwehr zum Brand im "Vinzenzheim" an der Buerschen Straße in Gladbeck-Ost an. Foto: Rath
3 Bilder

Brand im Vinzenzheim: 40 Senioren vorübergehend evakuiert

Gladbeck-Ost. Ein Feuer in einem Kellerraum des "Vinzenzheimes" an der Buerschen Straße rief am Dienstag, 5. März, die Gladbecker Feuerwehr auf den Plan. Um 10.57 Uhr erfolgte durch die Kreisleitstelle Recklinghausen die Alarmierung der Gladbecker Feuerwehr, nachdem zuvor die Brandmeldeanlage in der Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren ausgelöst wurde. Beim Eintreffen am Einsatzort drang auf der Rückseite (Richtung August-Wessendorf-Weg) des Gebäudes aus dem Kellerbereich dichter...

  • Gladbeck
  • 12.03.13
Überregionales
In den frühen Morgenstunden des 11. Oktober musste die Feuerwehr Gladbeck zu einem Wohnungsbrand in der Fußgängerzone ausrücken. Eine in der Wohnung lebende 79-jährige Frau zog sich bei dem Brand eine schwere Rauchgasvergiftung zu. Foto: Braczko
4 Bilder

Seniorin erlitt schwere Rauchgasvergiftung

Gladbeck. Mit einer schweren Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste eine 79-jährige Gladbeckerin nach einem Brand in ihrer Wohnung im Haus Horster Straße 14. Am Donnerstag, 11. Oktober, alarmierten aufmerksam Nachbarn die Feuerwehr-Kreisleitstelle um 1.15 Uhr über den Brand in dem viergeschossigen Mehrfamilienhaus. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle drang dichter Rauch aus einem Fenster im 2. Obergeschoss. Da nicht bekannt war, ob sich noch...

  • Gladbeck
  • 11.10.12
Überregionales
Das Aufgebot an Feuerwehrfahrzeugen vor dem St. Barbara-Hospital war gewaltig. Zum Glück mussten die Einsatzkräfte aber nicht aktiv werden, denn im Archiv-Büro im Dachgeschoss des Gebäudes war lediglich eine Mikrowelle implodiert. Foto: Rath

Brandalarm im St. Barbara-Hospital

Großeinsatz für die Gladbecker Feuerwehr am Dienstag-Vormittag: Gegen 10.45 Uhr wurde die Brandmeldeanlage (BMA) im "St. Barbara-Hospital" ausgelöst, weshalb sofort Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte (hauptamtliche und ehrenamtliche Wehr) gegeben wurde. Rund 40 Einsatzkräfte eilten mit sieben Fahrzeugen denn auch zum vermeintlichen Brand an der Barbarastraße, wo aber nach einer ersten Erkundung der Lage schnell wieder "Entwarnung" gegeben wurde. Verursacht wurde der Alarm durch einen...

  • Gladbeck
  • 17.07.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.