Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Überregionales
Diese von der Stadt Dortmund veröffentlichte Karte zeigt den Radius des zu evakuierenden Gebiets im Scharnhorster Südwesten nahe der B236. | Foto: Stadt Dortmund

Blindgänger am Heidstrang in Scharnhorst gefunden: 750 Anwohner müssen evakuiert werden

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Häuser Nummer 10 bis 16 in der Straße Heidstrang in Scharnhorst wurde heute (30.8.) eine amerikanische 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser Blindgänger muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Dies hat die Stadt Dortmund soeben mitgeteilt. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet (siehe Karte) in einem Radius von 250...

  • Dortmund-Nord
  • 30.08.18
Ratgeber
Für die Entschärfung der Bombe evakuiert die Stadt im eingezeichneten Radius Bewohner und Mitarbeiter von Unternehmen. | Foto: Stadt DO

Bomben-Blindgänger an der Deggingstraße: 800 Anwohner müssen evakuiert werden

Auf der Baustelle an der Degginstraße / Von-der-Berken-Straße wurde heute eine britische 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in der südlichen Dortmunder Innenstadt in einem Radius von 300 Meter evakuiert werden. Von der Evakuierung sind auch rund 800 Anwohner betroffen, sowie der...

  • Dortmund-City
  • 17.08.18
Ratgeber
Evakuiert werden muss heute nach einem Bombenfund im Radius von 300 Metern rund um die Fundstelle. | Foto: Stadt DO

Wieder Bombenfund in Dortmund an der Deggingstraße: Entschärfung noch heute notwendig

Auf der Baustelle an der Deggingstraße 40, wurde heute eine britische 250 kg-Bombe, 250 kg aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser Blindgänger muss heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von 300 Meter evakuiert werden. Von der Evakuierung sind auch rund 700 Anwohner betroffen sowie rund 1000 Mitarbeiter der Firma Uhde, Teilbereiche der DSW21 und...

  • Dortmund-City
  • 08.05.18
Überregionales
Diese abgelegten Kleidungsstücke fand man in unmittelbarer Nähe der ICE-Strecke. Mit diesem Foto recherchierte die Polizei heute die Identität der vom Zug erfassten Person. | Foto: Polizei Dortmund

Aktualisierung: 32-jähriger Lüner von ICE-Zug erfasst und tödlich verletzt

Unfall oder Selbstmord? Als ein 32-Jähriger Lüner ist die Person identifiziert worden, die am Montagabend (19.9.) auf der ICE-Strecke Dortmund-Münster in Höhe der A2 von einem Zug erfasst und tödlich verletzt wurde. Obwohl sofort eine Notbremsung eingeleitet wurde, konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Der Mann verstarb unmittelbar an den Folgen der erlittenen Verletzungen. In unmittelbarer Nähe der Unglücksstelle fand die Polizei abgelegte Oberbekleidung, darunter eine schwarze...

  • Dortmund-Nord
  • 20.09.16
  • 2
  • 1
Überregionales

Buttersäure führt zur Evakuierung im DB-Betriebsbahnhof an der Werkmeisterstraße

Ein drei mal ein Zentimeter kleines Glasfläschchen mit Buttersäure führte gestern Morgen (1.3.) zur Evakuierung eines Verwaltungsgebäudes im DB Betriebsbahnhof an der Werkmeisterstraße in Dortmund. Reinigungspersonal hatte den ekelerregenden Geruch gegen 3.30 Uhr früh in dem Verwaltungsgebäude mit 25 Büros festgestellt. Ursächlich für die Geruchsbelästigung war ein zerbrochenes Glasfläschchen, in der die Säure transportiert wurde. Überreste des zerbrochenen Gläschens wurden sichergestellt und...

  • Dortmund-City
  • 02.03.16
Überregionales
Die Absperrungen werden aufgebaut. | Foto: Klinke
4 Bilder

Luftmine erfolgreich entschärft - Bewohner können wieder in ihre Häuser

Um 14.56 Uhr kam die erlösende Nachricht: Straßen im Evakuierungsgebiet sind wieder frei. Anwohner können zurück in ihre Wohnungen und Häuser. Zu der Situation äußerte sich Krisenstabsleiterin Diane Jägers: "Wir haben aus dem großen Bombenfund in Hombruch gelernt und unsere Planungen noch einmal verfeinert. Alles hat wunderbar funktioniert, auch dank der Mitarbeit der Bürgerschaft und der vielen Helferinnen und Helfer. Eine solche Lage kann man nur erfolgreich stemmen, wenn alle an einem Strang...

  • Dortmund-Süd
  • 30.11.14
  • 1
Überregionales
In der Westfalenhalle wird wieder eine Notunterkunft eingerichtet | Foto: Klinke
2 Bilder

Aktualisierung: Luftmine in Hörde gefunden - Entschärfung und Evakuierung am Sonntag

Der Stadtteil Hörde muss sich am Sonntag auf eine größere Evakuierungsaktion einstellen. Wie die Stadt Dortmund mitteilt, wurde bei Baumaßnahmen auf dem Gelände des Pumpenherstellers Wilo ein seltener Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gefunden, eshandelt sich um eine Luftmine. Die Große Sprengkraft erfordert einen 1,5 Kilometer Evakuierungsradius 1,5 Kilometer Evakuierungsradius Die Entschärfung soll am kommenden Sonntag, 30. November, voraussichtlich in den Mittagsstunden durch den...

  • Dortmund-Süd
  • 27.11.14
Überregionales
Foto: Torben Wengert/pixelio

Fliegerbombe in Hombruch entschärft - 1500 Anwohner evakuiert

Am Mittwoch (30. April) musste in Dortmund-Hombruch eine Fliegerbombe entschärft werden, sie war bei Bauarbeiten an der Kuntzestraße endeckt worden. Zur Vorsicht mussten 1500 Bewohner ihre Wohnungen in einem 250-Meter-Radius um die Fundstelle der 250-Kilogramm-Bombe verlassen. Die Evakuierung begann gegen 17.20 Uhr und die für 19 Uhr geplante Entschärfung verzögerte sich, da in einem Keller fünf Personen eine fröhliche Grillparty feierten. Gegen 22 Uhr konnte Entwarung gegeben werden und in die...

  • Dortmund-Süd
  • 01.05.14
Überregionales
Während der Evakuierung wird ein Hubschrauber über Hombruch kreisen. | Foto: Bohot/pixelio

Evakuierung in Dortmund-Hombruch: Neueste Informationen

Am Sonntag wird der Dortmunder Stadtteil Hombruch evakuiert, da eine 1800 Kg-Bombe entschärft werden muss. Betroffen sind etwa 20000 Menschen. Hier die neuesten Informationen: Nach dem heutigen Stand werden am Sonntag gut 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Polizei, Ordnungsamt, Tiefbauamt und weiteren kleineren Einheiten unterwegs sein, um für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Sie alle bitten die...

  • Dortmund-Süd
  • 31.10.13
Ratgeber
Dies ist der Radius um die Bombe an der Lindemannstraße, in dem die Anwohner evakuiert werden müssen. | Foto: Stadt Dortmund

Bombe muss heute entschärft werden

Bei Bauarbeiten im Bereich der Lindemannstraße in der Höhe Haus Nr. 6 wurde heute Morgen gegen 9.40 Uhr ein bezünderter Bombenblindgänger amerikanischer Herkunft entdeckt. Da die Bombe bewegt wurde, muss sie noch heute vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe entschärft werden. Der Feuerwerker legte den Evakuierungsradius um den Blindgänger auf 250 Meter fest. Das Ordnungsamt hat als erste Maßnahme ein Teilstück der Lindemannstraße (von der Sonnenstraße bis Neuer Graben) für den Pkw-...

  • Dortmund-City
  • 24.06.13
Überregionales
Ihr Vater bringt Jule aus der Klinderklinik nach Hause, eigentlich sollte sie am nächsten Morgen operiert werden. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Bombe bescherte kurze Nacht

Kurz vor Mitternacht konnte Dortmund aufatmen, Die zehn Zentner Bombe im Klinikviertel ist entschärft. Die größte Evakuierungsaktion nach dem Krieg konnte beendet werden, tausende Dortmunder konnten endlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Über 7000 Anwohner im 500 Meter Radius um die Fundstelle an der Friedrichstraße waren am Donnerstagabend und in der Nacht in der Westfalenhalle von Helfern versorgt worden. Donnerstagmittag hatte eine Baggerschaufel in einer Baugrube den Säurezünder...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 4
Überregionales
Foto: wei

Brand am Krückenweg in Barop: Ein Verletzter. 32 Bewohner evakuiert

Zu einem Brand am Krückenweg in Barop musste die Feuerwehr am Sonntagmorgen, 17. Juni, gegen 8 Uhr ausrücken. Wie die Leitstelle der Wehr mitteilt, brannte es im fünften Obergeschoss eines siebengeschossigen Wohnhauses. Durch das Feuer verletzte sich der 32-jährige Wohnungsinhaber so sehr, dass er mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Brand brach aus bislang ungeklärter Ursache im Schlafzimmer der Wohnung des 32-Jährigen aus und legte dieses...

  • Dortmund-Süd
  • 17.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.