Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Natur + Garten
8 Bilder

Evakuierung: Mächtige Weide kippt auf Wohn- und Geschäftshaus in Wulfen

Eine mächtige Weide kippte durch den Sturm am Dienstagnachmittag auf ein Wohn- und Geschäftshaus in Dorsten Wulfen. Die alarmierte Feuerwehr räumte sofort das Gebäude am Markeneck. Mehrere Personen mussten die Räume verlassen. Die Einsatzkräfte sperrten den Gefahrenbereich weiträumig ab, da der Sturm immer wieder weitere Äste abbrechen ließ. Der Einsatzleiter der Feuerwehr versuchte einen Statiker hinzuzuziehen, um zu ermitteln in wie weit das Gebäude einsturzgefährdet ist. Ein Pkw, der auf dem...

  • Dorsten
  • 01.04.15
Ratgeber
Eine echte Bombensache präsentierte sich bei Arbeiten auf dem Gelände der Grundschule an der Leipziger Straße. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

5-Zentner-Bombe ist entschärft!

Update 4. Februar, 13.30 Uhr Die Bombe ist entschärft, alles ist gut gegangen! An der Leipziger Straße in Gelsenkirchen ist im Bereich der Grundschule eine 5-Zentner-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt worden. In Absprache mit der Bezirksregierung Arnsberg wird der Sprengkörper am morgigen Mittwoch, 4. Februar, ab 12 Uhr entschärft. Evakuierung ab Mittwochmorgen ins Schalker Gymnasium Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat einen Evakuierungsradius von 250 Metern vorgeschrieben. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 03.02.15
  • 4
  • 2
Überregionales
Das ist der Evakuierungsbereich der betroffenen Gebiete rings um den Fundort der Bombe. | Foto: Stadt Emmerich

Bombenfund in Emmerich - Evakuierung am Freitag

Bei Sondierungsarbeiten des Kampfmittelräumdienstes wurde auf dem Gelände zwischen der Weseler Straße und der Firma Remex am Groendahlscher Weg eine 5-Zentner-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelräumdienst wird die Entschärfungsmaßnahme am kommenden Freitag, 9. Januar um 10 Uhr durchführen. Hierzu wird das Gebiet um den Bombenfund in einem Radius von 250 m bis 9:30 Uhr evakuiert. Hiervon sind die Gebäude am Groendahlscher Weg 87, 130, 140 und Lehmweg 4, sowie die Betriebsgelände...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.01.15
Überregionales
Die zentnerschwere Bombe wird in den Abendstunden entschäft. | Foto: Winkler
2 Bilder

Bombenfund: Dümptener betroffen

Bei Tiefbauarbeiten wurde heute eine Zehn-Zentner-Bombe in der Lohstraße in Essen-Bedingrade gefunden. Der Blindgänger soll noch in den Abendstunden entschärft werden. Die Menschen vor Ort werden durch Lautsprecherwagen der Feuerwehr sowie über Infozettel und persönliche Ansprache informiert. Verkehrseinschränkungen In einigen Bereichen in Dümpten kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Anwohner sollen im Gebäude bleiben, alle Fenster schließen und sich nicht in ihrer Nähe aufhalten und sich nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.14
Überregionales
Nachdem das Feuer im Keller unter Kontrolle gebracht war, hatten die Einsatzkräfte Brandschutt zum Löschen von Glutnestern ins Freie geschafft. Foto: Feuerwehr Velbert

Brand in Hochhaus - Bewohner evakuiert

Ein achtgeschossiges Mehrfamilienhaus am Kostenberg musste am frühen Mittwochnachmittag wegen eines Kellerbrandes geräumt werden. Das teilt die Feuerwehr mit. Als die um 14.20 Uhr alarmierten Löschzüge wenige Minuten später eintrafen, quoll ihnen schon auf der Straße dichter Rauch aus dem Untergeschoss entgegen. Während zwei mit Atemschutzgeräten und C-Rohren ausgerüstete Trupps zur Brandbekämpfung in die völlig verqualmten Kellerräume vordrangen, wurde das Gebäude evakuiert. Rund 20 Bewohner...

  • Velbert
  • 10.07.14
Politik
Der neue Kubus der Situation Kunst liegt mitten im Weitmarer Schlosspark - wahrscheinlich wird der Park am Donnerstag wegen eines Bombenfundes geräumt. | Foto: Foto: Molatta

Vermuteter Bombenfund in Bochum-Weitmar

Aufgrund von Auswertungen von Luftbildaufnahmen wird vermutet, dass sich im Weitmarer Schloßpark eine Fliegerbombe befindet. Morgen, 17. April, wird der Kampmittelräumdienst aus Arnsberg mit der konkreten Suche beginnen. Es könnte zu Evakuierungsmaßnahmen im Umkreis des Schloßparks kommen. Der Schloßpark sollte Donnerstag nach Möglichkeit gemieden werden. Sollten weitere Maßnahmen erforderlich werden, wird darüber im Laufe des Donnerstages frühzeitig informiert.

  • Bochum
  • 16.04.14
Ratgeber

Weitere Bombenfunde in Riemke - Entschärfung am Donnerstag

Bei der Auswertung von Luftbildaufnahmen wurden zwei weitere Fliegerbomben, Gewicht jeweils 250 Kg, aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Die Kampfmittel liegen auf Privatgrundstücken, die sich in der Straße „In der Provitze“ befinden. Bei Sondierungsbohrungen wurden sie in ca. vier Meter Tiefe geortet und bereits frei gelegt. Sie werden am Donnerstag, 10. April, durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft. Aus Sicherheitsgründen wurde ein Evakuierungsradius von 250 m...

  • Bochum
  • 09.04.14
  • 1
Ratgeber

Fliegerbombe erfolgreich entschärft

Am heutigen Montag (7..4.) um 11 Uhr wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Bochum durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg mitgeteilt, dass auf dem Sportplatz Phönix Bochum, Gemeindestraße in Riemke, eine englische 5 Zentner Fliegerbombe mit Aufschlagzünder gefunden wurde. Darauf hin wurden durch die Berufsfeuerwehr Evakuierungsmaßnahmen in einem Radius von 250 m eingeleitet. In dem betroffenen Gebiet sind ca. 1000 Personen evakuiert worden. Es waren auch eine Firma und...

  • Bochum
  • 07.04.14
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Supermarkt unter Wasser

Dass eine Feuermeldung sich auch als Wasserschaden entpuppen kann, hat die Feuerwehr, wie sie mitteilt, am Samstag bei der Firma „Real“ an der Velberter Straße gemerkt. Über viereinhalb Stunden waren die Einsatzkräfte mit der Beseitigung von Wasser in Büro- und Lagerräumen beschäftigt. Nach einer automatischen Brandmeldung aus der Firma an der Velberter Straße alarmierte die Leitstelle am Samstagabend um kurz vor acht Uhr die Freiwillige Feuerwehr. Durch die Auslösung der Brandmeldeanlage wurde...

  • Velbert
  • 07.04.14
Überregionales
Ein Raub der Flammen wurde der Anbau hinter dem Mehrfamilienhaus an der Roßheidestraße in Gladbeck-Brauck. Vier Hausbewohner mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht werden. Das Wohnhaus ist aufgrund massiver Rauchschäden derzeit zum Teil nicht mehr bewohnbar.
5 Bilder

Wohnhausbrand in Gladbeck: Vier Verletzte und hoher Sachschaden

Brauck. Neuerlicher Großeinsatz für die Gladbecker Feuerwehr: Am frühen Morgen des 21. März (Freitag) wurde die Wehr um 2.24 Uhr zur Roßheidestraße im Stadtteil Brauck gerufen. Gemeldet war eigentlich ein Kellerbrand, doch beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte davon keine Rede sein, denn vielmehr stand der unmittelbare Anbau (ehemalige Sattlerei Becker) auf der Rückseite des Altbau-Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Der Treppenraum des Gebäudes war bereits völlig verraucht. Aber eben...

  • Gladbeck
  • 21.03.14
Überregionales
Ein Brand in einem Technikraum des "Hotel Gladbeck van der Valk" sorgte am frühen Vormittag des 21. Februar für einen Großeinsatz der Gladbecker Feuerwehr.

Brand im Technikraum: Hotel Gladbeck evakuiert

Aufgrund eines Brandes vorübergehend evakuiert werden musste am Freitag, 21. Februar, in den frühen Vormittagsstunden das "Hotel Gladbeck van der Valk" in Gladbeck-Ellinghorst, Bohmertstraße 333. Um 8.40 Uhr wurde die Feuerwehr Gladbeck alarmiert, die ihrerseits Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte auslöste. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle informierten Hotel-Mitarbeiter die Feuerwehr-Einsatzleitung darüber, dass in der 2. Etage des Hauses in einem Technikraum ein Blockheizkraftwerk...

  • Gladbeck
  • 21.02.14
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Langenfelder Malteser helfen bei Evakuierung in Köln-Lindenthal

Sieben Einsatzkräfte der Langenfelder Malteser unterstützten am heute die Evakuierung von Bewohnern eines Altenpflegeheims. In der Nähe der Uni-Klinik Köln wurde am vergangenen Dienstag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Heute gegen 13 Uhr wurde sie entschärft. Zuvor mussten jedoch umfangreiche Maßnahmen zum Schutze der Bevölkerung getroffen werden. Teil dieser Vorbereitung war unter anderem die Alarmierung der Langenfelder Malteser als Teil eines Patiententransportzuges. Um...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.12.13
Ratgeber

Stinkbomben? Gymnasium Nord-Ost wegen Gestank evakuiert

Eine intensive Geruchsbelästigung im gesamten Schulgebäude hat am Freitag, 21. Juni, die Schulleitung des Nord-Ost-Gymnasiums veranlasst, Evakuierungsalarm auszulösen und die Feuerwehr zu alarmieren. Die rückte mit zwei Löschzügen, Sonderfahrzeugen und Notarzt an. Der stark an Fußgeruch erinnernde Gestand war an verschiedenen Stellen im Gebäude recht intensiv, mit Messgeräten der Feuerwehr konnte jedoch kein Stoff ermittelt werden. Auf dem Boden fanden sich kleine Glassplitter, die die Annahme...

  • Essen-Nord
  • 21.06.13
  • 4
Ratgeber
13 Bilder

+++ Aktuell: Evakuierung bei Bombenentschärfung in der City +++

Mehr als 200 Feuerwehrleute sind heute Vormittag im Einsatz, damit die Straßen und Häuser um Bogenstraße und Mechelnkamp evakuiert werden. Rund 3000 Bürger sind von dieser Maßnahme, während der Bombenentschärfungen, betroffen. Eigentlich sollte bis 11 Uhr alles geräumt und die Bombenentschärfung bis spätesten 12.30 Uhr "vom Tisch" sein. "Aber das werden wir bis zu dieser Uhrzeit nicht schaffen", erklärt ein Feuerwehrmann. Schon jetzt sei absehbar, dass der Zeitplan nicht eingehalten werden...

  • Kamen
  • 06.06.13
  • 2
Überregionales
Mit einem Großaufgebot (45 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen) rückte die Feuerwehr zum Brand im "Vinzenzheim" an der Buerschen Straße in Gladbeck-Ost an. Foto: Rath
3 Bilder

Brand im Vinzenzheim: 40 Senioren vorübergehend evakuiert

Gladbeck-Ost. Ein Feuer in einem Kellerraum des "Vinzenzheimes" an der Buerschen Straße rief am Dienstag, 5. März, die Gladbecker Feuerwehr auf den Plan. Um 10.57 Uhr erfolgte durch die Kreisleitstelle Recklinghausen die Alarmierung der Gladbecker Feuerwehr, nachdem zuvor die Brandmeldeanlage in der Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren ausgelöst wurde. Beim Eintreffen am Einsatzort drang auf der Rückseite (Richtung August-Wessendorf-Weg) des Gebäudes aus dem Kellerbereich dichter...

  • Gladbeck
  • 12.03.13
Überregionales
Mit zwei Löschzügen rückte die Feuerwehr aus. | Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Kellerbrand an Alvenslebenstraße

In der Nacht zu Donnerstag, 24. Januar, um kurz vor 3 Uhr wurde der Feuerwehr Mülheim ein Kellerbrand in der Alvenslebenstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die Polizei schon sämtliche Bewohner des Mehrfamilienhauses aus dem Haus evakuiert. 15 Personen, Erwachsene und Kinder, standen zunächst in Schlafanzügen und Bademänteln bei Temperaturen von minus 5 Grad auf der Straße. In den Wohnungen waren Rauchmelder installiert, welche die Bewohner rechtzeitig durch ihren lauten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.13
Politik
Im Krisenzentrum bereiten sich alle beteiligten auf den möglichen Ernstfall vor. | Foto: Berufsfeuerwehr Mülheim
2 Bilder

10.000 Menschen im RRZ evakuiert

Eine Bombendrohung für das Rhein-Ruhr-Zentrum (RRZ) führt am Sonntag, 5. Januar, zur Evakuierung des gesamten Areals. Rund zehntausend Menschen bummeln über den Antik- und Trödelmarkt. Um 12.15 Uhr bittet das RRZ die Besucher, das Gelände wegen „eines technischen Defekts“ zu verlassen. Was die Besucher nicht wissen: Beim Verfassungsschutz in Düsseldorf ist kurz zuvor eine Bombendrohung eingegangen. Demnach wollen Unbekannte zwei Sprengstoffkoffer auf dem Trödelmarkt explodieren lassen. Unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.13
  • 1
Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5
Überregionales
Ihr Vater bringt Jule aus der Klinderklinik nach Hause, eigentlich sollte sie am nächsten Morgen operiert werden. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Bombe bescherte kurze Nacht

Kurz vor Mitternacht konnte Dortmund aufatmen, Die zehn Zentner Bombe im Klinikviertel ist entschärft. Die größte Evakuierungsaktion nach dem Krieg konnte beendet werden, tausende Dortmunder konnten endlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Über 7000 Anwohner im 500 Meter Radius um die Fundstelle an der Friedrichstraße waren am Donnerstagabend und in der Nacht in der Westfalenhalle von Helfern versorgt worden. Donnerstagmittag hatte eine Baggerschaufel in einer Baugrube den Säurezünder...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 4
Überregionales
In den frühen Morgenstunden des 11. Oktober musste die Feuerwehr Gladbeck zu einem Wohnungsbrand in der Fußgängerzone ausrücken. Eine in der Wohnung lebende 79-jährige Frau zog sich bei dem Brand eine schwere Rauchgasvergiftung zu. Foto: Braczko
4 Bilder

Seniorin erlitt schwere Rauchgasvergiftung

Gladbeck. Mit einer schweren Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste eine 79-jährige Gladbeckerin nach einem Brand in ihrer Wohnung im Haus Horster Straße 14. Am Donnerstag, 11. Oktober, alarmierten aufmerksam Nachbarn die Feuerwehr-Kreisleitstelle um 1.15 Uhr über den Brand in dem viergeschossigen Mehrfamilienhaus. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle drang dichter Rauch aus einem Fenster im 2. Obergeschoss. Da nicht bekannt war, ob sich noch...

  • Gladbeck
  • 11.10.12
Überregionales
Ausgerückt zum Einsatz | Foto: Stadt/Archiv

Evakuierung beginnt - 1.200 Personen betroffen - Verkehrsbehinderungen

Heute wurde auf der Supermarktbaustelle an der Kohlenstraße eine britische 5-Zentnerbombe gefunden. Der alarmierte Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg bestätigte den Fund und stellte an der Bombee inen Aufschlagzünder fest. Durch den Feuerwerker wurde ein 250 Meter Evakuierungsradius festgelegt. 1200 Personen sind davon betroffen. Folgende Straßen müssen evakuiert werden: Essenerstraße Hausnummern 2b - 28 und 23 - 47 Alleestraße 156 - 160c und 165 sowie 165a Kohlenstraße 155 -...

  • Bochum
  • 02.08.12
Überregionales
Das Aufgebot an Feuerwehrfahrzeugen vor dem St. Barbara-Hospital war gewaltig. Zum Glück mussten die Einsatzkräfte aber nicht aktiv werden, denn im Archiv-Büro im Dachgeschoss des Gebäudes war lediglich eine Mikrowelle implodiert. Foto: Rath

Brandalarm im St. Barbara-Hospital

Großeinsatz für die Gladbecker Feuerwehr am Dienstag-Vormittag: Gegen 10.45 Uhr wurde die Brandmeldeanlage (BMA) im "St. Barbara-Hospital" ausgelöst, weshalb sofort Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte (hauptamtliche und ehrenamtliche Wehr) gegeben wurde. Rund 40 Einsatzkräfte eilten mit sieben Fahrzeugen denn auch zum vermeintlichen Brand an der Barbarastraße, wo aber nach einer ersten Erkundung der Lage schnell wieder "Entwarnung" gegeben wurde. Verursacht wurde der Alarm durch einen...

  • Gladbeck
  • 17.07.12
  • 2
Überregionales
Foto: wei

Brand am Krückenweg in Barop: Ein Verletzter. 32 Bewohner evakuiert

Zu einem Brand am Krückenweg in Barop musste die Feuerwehr am Sonntagmorgen, 17. Juni, gegen 8 Uhr ausrücken. Wie die Leitstelle der Wehr mitteilt, brannte es im fünften Obergeschoss eines siebengeschossigen Wohnhauses. Durch das Feuer verletzte sich der 32-jährige Wohnungsinhaber so sehr, dass er mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Brand brach aus bislang ungeklärter Ursache im Schlafzimmer der Wohnung des 32-Jährigen aus und legte dieses...

  • Dortmund-Süd
  • 17.06.12
Überregionales
Es ist geschafft. Karl-Friedrich Schröder hat in neun Metern in die Tiefe die Bombe entschärft.
4 Bilder

Zehn-Zentner Fliegerbombe ist entschärft

Feuerwerker Schröder vom Kampfmittelräumdienst aus Arnsberg hat im Wiesental die englische Zehn-Zenter Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Am Mittwoch wurde im Wiesental, nur weinige Meter von der Kulmer Straße entfernt, eine Zehn-Zentner Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Über die Pfingstfeiertage bewachte ein Sicherheitsdienst die Fundstelle, heute wurde um 9 Uhr mit der Evakuierung von rund 4.000 Menschen begonnen. Durch den Kampfmittelräumdienst war zuvor ein...

  • Bochum
  • 29.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.