EVAG

Beiträge zum Thema EVAG

Ratgeber
Fotos: Via Verkehrsgesellschaft mbH
3 Bilder

U18: 40 Jahre U-Bahn in Essen und Mülheim

Seit 40 Jahren verbindet die U-Bahn Linie U18 die beiden Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Am 28. Mai 1977 wurde die Linie U18 als moderne und vom Individualverkehr unabhängige Stadtbahn in Betrieb genommen. Zunächst fuhr die U18 zwischen den Haltestellen Wienerplatz (heute Hirschlandplatz) und Heißen Kirche. Die Verlängerung von Heißen zum Mülheimer Hauptbahnhof erfolgte am 4. November 1979. Dies beendete den oberirdischen Straßenverkehr zwischen Mülheim Hbf und Heißen Kirche. Von da an...

  • Essen-Süd
  • 24.05.17
  • 1
Politik

Ein fatales Signal

Ein Kommentar zur Streichung der Buslinie 190 An Ruhrlandklinik und Papiermühle sind die Leute sauer. Vom ÖPNV abhängige Menschen, Schüler, ältere Leute, eine ganze Kita: Die Botschaft der Streichung „ihrer“ 190 kommt bei den Betroffenen so an: "Wir sind denen egal!" Ein fatales Signal. Zunächst einmal: Zahlen sind Zahlen. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Woran sollen sich verantwortungsvolle Politiker sonst halten, wenn nicht an die Angaben der Verwaltung? Die Fahrgastzahlen der...

  • Essen-Werden
  • 09.03.17
Politik
Gut besucht war die öffentliche Diskussion im Paul-Hannig-Heim. 
Foto: Henschke
3 Bilder

„Politik beginnt vor der Haustür“

Angeregte Diskussion um das neue Nahverkehrskonzept bei der CDU Heidhausen-Fischlaken Im Paul-Hannig-Heim stellte sich die CDU Heidhausen-Fischlaken der öffentlichen Diskussion, hatte dazu die Ratsvertreter Martina Schürmann und Ulrich Beul eingeladen. Es ging um Neugestaltung des Nahverkehrskonzepts für Werden-Land. CDU-Ortsvorsitzender Yannick Lubisch begrüßte und stellte klar: „Es gibt zurzeit sicherlich viele spannende Themen. Aber heute wollen wir uns fokussieren auf Politik, die direkt...

  • Essen-Werden
  • 09.03.17
Politik
Michael Feller (links) und Uwe Bonan. | Foto: EVAG

Erhöhte Bezüge bei Verkehrsbetrieb - Geschäftsführer verzichten nach öffentlicher Empörung

Seit der Berichterstattung in der Tageszeitung Ende letzter Woche über die vom EVAG-Aufsichtsrat beschlossene deutliche Erhöhung der Gehälter beider Geschäftsführer Uwe Bonan und Michael Feller erregte eine hitzige Diskussion die Gemüter. Nicht nur Bürger, auch Politiker aller Couleur äußerten ihr Unverständnis. Jetzt wurde die Notbremse gezogen. Am frühen Donnerstagmorgen traf sich Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen mit dem Vorstand der EVAG und der MVG. Im Gespräch erklärten Michael Feller...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.17
Politik
Kämpft mit Kinderkrankheiten: Auf der Linie 103 sollten mehrheitlich NF2-Fahrzeuge verkehren. Archivfoto: Drell/lokalkompass.de

Auf der Linie 103 fahren ab Borbeck bald Busse statt Bahnen

Ab 15. November fährt die Essener Verkehrs AG (Evag) die Taktung auf den Linien U18, 103, 105 und 107 runter! Nun, nein. Die Bezirksregierung in Arnsberg hat die Maßnahmen vorerst nicht genehmigt, deshalb gilt für den Moment die bisherige Taktung. Veränderungen auf der wichtigen Linie 103 von Borbeck nach Unterfrintrop wird es trotzdem geben. „Als Vertreter der ortsansässigen Einzelhändler und Dienstleister erwarten wir, dass das Borbecker Zentrum für alle Kunden und Gäste zügig erreichbar...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.16
Ratgeber

Friedrich-Ebert-Straße wieder zu

Schon wieder komplett gesperrt wird die Friedrich-Ebert-Straße am Donnerstag, 15. Oktober, ab 7 Uhr ab der Kreuzeskirchstraße in Fahrtrichtung Viehofer Platz. Die Buslinien 145, Städtebus 16, Nachtexpress 11, Nachtexpress 12 sowie der Pendelbus müssen in Richtung Hauptbahnhof zwischen den Haltestellen Berliner Platz und Rheinischer Platz umgeleitet werden. Die Haltestelle Berliner Platz in Fahrtrichtung Hauptbahnhof entfällt ersatzlos.

  • Essen-Nord
  • 13.10.15
Ratgeber

Bitumen legt Bahnen lahm

Essen/Kettwig. Das Bitumen an den Essener Straßenbahngleisen mögen keine Hitze. Nach Angaben eines EVAG-Sprechers lösten sich am Donnerstagabend Bitumenstränge vom Gleisbett. Betroffen war die Strecke zwischen 2. Schichtsstraße und der Buerer Straße in Gelsenkirchen. Die Bahnen nahmen das Bitumen auf und rissen teilweise meterlange Stück mit sich. Anschließend verteilten sie die schwarze Masse auch auf andere Strecken - unter anderem auf die U 17 und U 18. Dies führte zu Schäden an einem...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.15
  • 1
Politik
Manfred Tepperis, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion
2 Bilder

SPD-Fraktion begrüßt Infrastrukturanpassungen am Stadion Essen

Umbau der Bushaltestellen an der Bottroper Straße verbessert die An- und Abreise der Besucher / Weitere Maßnahmen zur Optimierung der Infrastruktur im Stadionumfeld erforderlich Die Verwaltung teilte in der heutigen Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses (25.06.) mit, dass eine Ertüchtigung der Bushaltestellen an der Bottroper Straße erfolgen solle. Die SPD-Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss hatte bereits im September 2012 umfassende Maßnahmen zur Anpassung der Infrastruktur am Stadion...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.15
Überregionales
Bis heute fuhr die alte 101 zwischen Borbeck und Bredeney. Ab morgen ist die Ringlinie unterwegs. Foto: sara

Neue Ringlinie in Essen-Borbeck ab 14. Juni

In Essen gilt ab Sonntag, 14. Juni, ein neuer Fahrplan. Dieser Wechsel sei sogar „in Bezug auf den Änderungsbedarf der umfangreichste seit den 90er Jahren“, so die Essener Verkehrs-AG (Evag). Dazu zählt auch die neue, auf Borbecker Gebiet verkehrende, Ringlinie 101/106. „Wir stellen unser Straßenbahnnetz um, damit wir für unsere Fahrgäste künftig auf möglichst vielen Linien Niederflurbahnen einsetzen können“, erläutert die Evag, neben der Verbesserung der Verbindungen, des Komforts und der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.06.15
Ratgeber

Zweiter Viva WestMarathon: Verkehrsbehinderungen durch Sportevent am Sonntag

Knapp 7.500 Sportler starten am Sonntag, 18. Mai, ab 9 Uhr in der Nähe des Musiktheaters in Gelsenkirchen zur Tour durch das Ruhrgebiet. In Essen verlaufen die Kilometer drei bis 19 der Marathonstrecke sowie vier bis elf der Halbmarathonstrecke. Marathonläufer, Halbmarathonläufer, Staffeln und die Schüler des Sparkassen-Schulmarathon werden hier zwischen circa 9.10 und 13.40 Uhr erwartet. Die Folge sind verschiedene Straßensperrungen und der Ausfall einiger öffentlicher Verkehrsmittel....

  • Essen-Nord
  • 14.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.