EVAG

Beiträge zum Thema EVAG

Überregionales
Im März beschloss der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Essen den Rückbau der Spurbusstrecke auf der Wittenbergstraße. | Foto: Peter Prengel
2 Bilder

Essener Bus auf Sonderspur: Wittenbergstraße soll entlastet werden

In einem Gemeinschaftsprojekt von Stadt Essen und Essener Verkehrs-AG wird ab sofort die 900 Meter lange Spurbusstrecke Wittenbergstraße neu gestaltet. Dafür wird die Betonstrecke in der Mitte der Straße zurückgebaut und eine rund 600 Meter lange Begrünung mit Bäumen angelegt, die durch eine Finanzierung von Grün und Gruga und der Bezirksvertretung II ermöglicht wird. Die Wittenbergstraße erhält zukünftig in Fahrtrichtung Stadtwaldplatz eine Bus-Sonderspur und Busschleuse in Höhe...

  • Essen-Süd
  • 08.09.16
Ratgeber

EVAG: Umleitungen zum Kettwiger Brunnenfest

Während des Brunnenfests richtet die EVAG für die Linien 142, 151 und 190 Umleitungen ein. Die Haltestellen Ringstraße, Bürgermeister-Fiedler-Platz, Kirchfeldstraße, Corneliusstraße und Akademiestraße werden zwischen Freitag, 9. September, 15 Uhr und Sonntag, 11. September, 23.30 Uhr nicht angefahren. Die Linien 151 und 190 halten an der Wiilhelmstraße. Auf der Linie 142 richtet der Verkehrsbetrieb zwischen Teelbruch und Kettwig S-Bahnhof einen 15-Minuten-Takt ein.

  • Essen-Kettwig
  • 06.09.16
Ratgeber
Ähnlich versperrt ist auch der U-Bahnhof an der Martinstraße, da mindestens eine Woche lang nicht benutzbar.

U-Bahnhof Martinstraße über eine Woche lang geschlossen

Weil Putz von der Decke auf den Bahnstein abgebröckelt ist, wurde am Morgen des 7. Juli der U-Bahnhof Martinstraße geschlossen. Nun ist einer der wichtigsten Rüttenscheider Bahnhöfe voraussichtlich über eine Woche lang dicht. Wie die Essener Verkehrs AG mitteilt, durchfahren die Tram-Linien 107 und 108 sowie die U11 ohne Halt den Bahnhof Martinstraße, ein Fahrgastwechsel kann dort also nicht stattfinden. Zwecks Erneuerung des gesamten Deckenputzes bleibt der Bahnhof voraussichtlich bis Freitag,...

  • Essen-Süd
  • 07.07.16
Ratgeber

Baumaßnahme Kampmannbrücke: Ab 18 Juli werden Busse für 3 Jahre umgeleitet

Die Stadt Essen erneuert die Kampmannbrücke zwischen den Stadtteilen Heisingen und Kupferdreh. Bedingt durch den Abriss und Neubau, wird die Wuppertaler Straße (Höhe Rote Mühle) bis zur Kampmannbrücke in Fahrtrichtung Kupferdreh Bahnhof komplett gesperrt, und zwar von Montag, 18. Juli, Betriebsbeginn, für voraussichtlich drei Jahre. Buslinie 141 Fahrtrichtung Heisingen Baldeneysee Die Buslinie 141 fährt aus Hattingen kommend ihren gewohnten Linienweg bis Kupferdreh Bf. Ab da wird sie zurück...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.16
  • 1
Politik
Mehr Bus und Bahn zur Entlastung der Straßen ist erforderlich
2 Bilder

Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Stadt Essen

GRÜNE: Verwaltungsvorschlag begrüßenswert, aber nicht ausreichend zur Umsetzung unserer Umweltziele Die Stadtverwaltung schlägt dem Essener Rat vor, die Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Stadt Essen auf der Basis eines Kontinuitäts-Szenarios mit dem Ziel der Sicherung der bisherigen Qualität des Nahverkehrs in Essen zu beschließen. Dazu erklärt Rolf Fliß, Mitglied der Grünen im EVAG-Aufsichtsrat: „Mit dem Verwaltungsvorschlag zum Nahverkehrsplan werden wir weder die städtischen Ziele zum...

  • Essen-Nord
  • 30.06.16
  • 1
Politik
So sah es in der Vergangenheit auf Bahnsteigen der EVAG aus, und so dürfte es auch am Dienstag, 26. April, wieder sein.

Ab Dienstag drohen Warnstreiks bei der EVAG, den Entsorgungsbetrieben, in Kitas und der Stadtverwaltung

Die Essener Verkehrs-AG (EVAG) wird voraussichtlich am Dienstag, 26. April, ganztägig und Mittwoch, 27. April, bis 6 Uhr morgens bestreikt. Das geht hervor aus einem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Die EVAG geht davon aus, dass sie bis Mittwoch, 27. April, 8 Uhr den Regelbetrieb wieder aufgenommen haben wird. Die EVAG macht ihre Fahrgäste darauf aufmerksam, dass während der Arbeitskampfmaßnahmen keine Nahverkehrsdienstleistungen in Essen zur Verfügung stehen. Da es in den...

  • Essen-Süd
  • 22.04.16
  • 8
  • 1
Ratgeber
Für moderne Bahnen soll es auch einen modernen Bahnsteig geben. | Foto: Tell/lokalkompass.de

Kronenberg: Moderner Bahnsteig soll bis Juni fertig sein

An der Haltestelle Kronenberg soll bis Juni alles besser werden. Bis voraussichtlich Juni modernisiert die Essener Verkehrs-AG die Haltestelle Kronenberg in mehreren Bauabschnitten. Für die Fahrgäste der Tramlinien 101, 103, 105 und 106 soll auf der Altendorfer Straße eine moderne und barrierefreie Haltestelle mit Mittelbahnsteig entstehen. Für den Ausbau der alten Gleise und den Einbau der neuen muss jeweils die innere von zwei Fahrspuren für den Autoverkehr zwischen der Kreuzung...

  • Essen-Süd
  • 24.02.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Die neuen AES-Bus Coaches mit ihren erfahrenen Vorgängern. | Foto: AES

Bus Coaches machen den Schulweg angenehmer

Bus fahren, nichts leichter als das, oder? Nicht für jeden, besonders wenn man auf dem Weg zur Schule und zwischen 10 und 14 Jahre alt ist. Da kommt ein Bus-Trainer oder Bus Coach gerade recht, um für Klarheit zu sorgen. In Zusammenarbeit mit der Essener Verkehrsgesellschaft EVAG wurden jetzt Schüler der Rellinghauser Albert Einstein Schule AES solche Bus-Coaches ausgebildet. Projektleiter Hartmut Jenner und Lehrer Stefan Knappmann überreichten Urkunden und Ausweise. Die dreitägige Ausbildung...

  • Essen-Süd
  • 21.12.15
Politik
Im menschlichen Zusammenleben sind Zwangsehen aus gutem Grund verpönt. Scheitert die VIA aus den ungleichen Partnern EVAG, MVG und DVG also zurecht? Der Konkurrenzkampf der Ruhrgebietskommunen kann im Bereich des ÖPNV allerdings auch zum Kollaps des Bus- und Bahnangebots führen. Das leere Cockpit muss hier schnell besetzt werden, wenn der Crash-Kurs verhindert werden soll.
4 Bilder

Zukunft des Verkehrsverbundes VIA vor dem Aus !

GRÜNE: Engere Kooperation der Nahverkehrsbetriebe alternativlos Die Grünen Ratsfraktionen in Essen, Mülheim und Duisburg üben deutliche Kritik am mangelnden Willen ihrer Stadtregierungen, die Möglichkeiten des gemeinsamen Betriebs ihrer tiefgreifend unterfinanzierten Verkehrsgesellschaften zum Wohle der Fahrgäste auszuschöpfen. Angesichts des Scheiterns der geplanten Fusion der kommunalen Verkehrsbetriebe EVAG (Essener Verkehrs-AG), DVG (Duisburger Verkehrsgesellschaft) und MVG (Mülheimer...

  • Essen-Nord
  • 12.12.15
Ratgeber

Friedrich-Ebert-Straße wieder zu

Schon wieder komplett gesperrt wird die Friedrich-Ebert-Straße am Donnerstag, 15. Oktober, ab 7 Uhr ab der Kreuzeskirchstraße in Fahrtrichtung Viehofer Platz. Die Buslinien 145, Städtebus 16, Nachtexpress 11, Nachtexpress 12 sowie der Pendelbus müssen in Richtung Hauptbahnhof zwischen den Haltestellen Berliner Platz und Rheinischer Platz umgeleitet werden. Die Haltestelle Berliner Platz in Fahrtrichtung Hauptbahnhof entfällt ersatzlos.

  • Essen-Nord
  • 13.10.15
Ratgeber

Gleisbauarbeiten an der Deilbachbrücke: Buslinien 177 und 180 werden umgeleitet

Wegen Gleisbauarbeiten am Bahnübergang im Bereich der Deilbachbrücke werden die Buslinien 177 und 180 umgeleitet - und zwar von Freitag, 16. Oktober, 23.30 Uhr, bis Montag, 19. Oktober, ca. 22 Uhr. Die Buslinie 177 wird umgeleitet in Fahrtrichtung Steele zwischen den Haltestellen (H) Steinwerke und (H) Dixbäume. Die Linie 180 wird umgeleitet in Fahrtrichtung Burgaltendorf zwischen den (H) Mühlmann und (H) Dixbäume; in Gegenrichtung ab (H) Deilbachbrücke. Haltestellen/Ersatzhaltestellen 177: Die...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.15
Ratgeber

Bitumen legt Bahnen lahm

Essen/Kettwig. Das Bitumen an den Essener Straßenbahngleisen mögen keine Hitze. Nach Angaben eines EVAG-Sprechers lösten sich am Donnerstagabend Bitumenstränge vom Gleisbett. Betroffen war die Strecke zwischen 2. Schichtsstraße und der Buerer Straße in Gelsenkirchen. Die Bahnen nahmen das Bitumen auf und rissen teilweise meterlange Stück mit sich. Anschließend verteilten sie die schwarze Masse auch auf andere Strecken - unter anderem auf die U 17 und U 18. Dies führte zu Schäden an einem...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.15
  • 1
Ratgeber
Die leidige Parkplatzsuche am Baldeneysee entfällt, wenn man einfach die SeeLinie 181 nimmt.

"SeeLinie" 181 nimmt ab 28. März wieder Fahrt auf

Ab dem 28. März dreht die SeeLinie 181 der Essener Verkehrs-AG (EVAG) wieder ihre Runde um den nördlichen Baldeneysee. Bis zum 18. Oktober fährt sie am Wochenende sowie feiertags alle 30 Minuten von der Haltestelle Heisingen Baldeneysee u.a. über Stadtwaldplatz, Hügel/Regattahaus, Werden S, Porthofplatz und zurück. Viele Restaurants entlang des Sees sind von den Haltestellen der SeeLinie 181 aus fußläufig zu erreichen. Auch der Aussichtspunkt „Korte Klippe“ - mit einem malerischen Blick über...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.15
  • 1
Ratgeber
Geschätzte fünf Millionen Euro gehen der Evag durch Schwarzfahrer alljährlich an Einnahmen verloren.  Das Nachsehen haben alle zahlenden Fahrgäste.

Millionenverluste bei Evag

258 Fahrgäste sind am vergangenen Dienstag, 16. Dezember, an nur einer Haltestelle ohne ein gültiges Ticket erwischt worden. „Die Überprüfung erfolgte zusammen der PTS GmbH“, sagte Jens Kloth von der Unternehmenskommunikation des Evag. Insgesamt überprüften die Kontrolleure von 10 bis 16 Uhr 6.830 Fahrgäste der Tram-Linien 101, 103, 105, 106, 107 und 109. 258 Mitfahrer hatten ihr „Ticket“ vergessen. Das entspricht nur an diesem Haltepunkt einer Schwarzfahrerquote von 3,78 Prozent. An der...

  • Essen-Kettwig
  • 19.12.14
  • 1
Politik
Einschränkungen nicht hnnehmbar: der öffentliche Nahverkehr in Essen braucht  mehr Geld und investitionen, um leistungsfähig zu bleiben, statt weiterer Einsparungen | Foto: EVAG

Soll die EVAG kaputt gespart werden?

Die Zukunft der EVAG und eine erste Bewertung des Koalitonsvertrages von CDU und SPD sind Thema der Grünen im Stadtbezirk II. Insbesondere zur Zukunft des ÖPNV in unseren Stadtteilen. Falls die Drohungen des Stadtkämmerers Klieve wahr werden, ausgerechnet bei der EVAG weitere hohe Zuschusskürzungen durchzusetzen, könnten viele Fortschritte der Vergangenheit wieder zunichte gemacht werden. Schrumpfende Fahrpläne würden der Stadt enorm Schaden und verdienen Gegenwehr. Neben diesen...

  • Essen-Süd
  • 03.12.14
Politik

Neues Nahverkehrskonzept für Haarzopf und Fulerum: Starke Bedenken bei CDU-Stadtteilpolitikern - Bürgereinwände sind zu berücksichtigen

Die CDU-Stadtteilpolitiker haben starke Bedenken zum neuen Nahverkehrskonzept für Haarzopf. Auf dem Bürgerforum im Rahmen des Sommerfestes in Haarzopf am 25.09.14 zu den Fahrplanänderungen wurde deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger mit großen Sorgen den Plänen der EVAG gegenüber stehen. Das Busnetz in Haarzopf und Fulerum soll neu organisiert werden. Dadurch verlieren die Siedlungen Am Regenbogenweg und im Bereich Fängershof eine direkte Anbindung zur Wickenburg. Diese Fahrplanänderung...

  • Essen-Süd
  • 25.10.14
Ratgeber
432 Bilder

Linie 109: Das Fest auf dem Berthold-Beitz-Boulevard

Update: Das Fest ist vorbei. In unserer Bildergalerie finden Sie reichlich Fotos, die entstanden sind. Viel Spaß beim Durchklicken! Ein Video finden Sie unter www.lokalkompass.de/483277 Foto: Michael Gohl / Markus Decker --- Großer Bahnhof ist am heutigen Sonntag, 19. Oktober, auf dem Berthold-Beitz-Boulevard. Denn: Nach langer Zeit wird in Essen wieder eine neue Straßenbahnstrecke eröffnet. Ab Montag, 20. Oktober, rollen die Straßenbahnen der Linie 109 im Westviertel und in Holsterhausen dann...

  • Essen-West
  • 19.10.14
  • 7
  • 6
Kultur
Freuen sich am 16. Oktober auf viele Literaturinteressierte (von links): Alfons Wafner, Kulturbüro Essen, Martin Maruschka, NRW KULTURsekretariat, Gaby Renz, EVAG und Kristiane Michels, NRW KULTURsekretariat.

Titel on Tour: Lesung während der Fahrt / Literatur erfahrbar machen

Wenn 54 Fahrgäste gemeinsam in der KulturLinie 107 andächtig drei erfolgreichen deutschen Autoren beim Lesen zuhören, dann geht die Reihe „Titel on Tour“ wieder an den Start. Bereits zum neunten Mal geht eine der wohl außergewöhnlichsten Literaturveraanstaltungen in Essen auf die Schiene. Am 16. Oktober kann man innerhalb von zwei Stunden die Aussicht genießen und dabei Roman Ehrlich („Urwaldgäste“), Andreas Maier („Die Straße“) und Angelika Overath („Sie dreht sich um“) zuhören, die aus ihren...

  • Essen-West
  • 07.10.14
  • 1
Politik

Junge Union Essen begrüßt neue Pläne der Kameraüberwachung durch EVAG

Ab 2015 sollen alle installierten Kameras der EVAG permanent ihren Aktionsradius überwachen und aufnehmen. Zudem soll ihre Anzahl auf über 500 Stück erhöht werden. Der Essener Kreisverband der Jungen Union hält diese geplanten Maßnahmen für richtig. Sofern eine Kameraüberwachung an ausgewählten öffentlichen Orten wie etwa am Bahnsteig vorhanden ist, so sollte diese auch genutzt werden. Schließlich dienen sie zur Verhinderung und im Ernstfall zur Aufklärung von ungewöhnlichen Geschehnissen oder...

  • Essen-Süd
  • 28.08.14
Ratgeber

Kreuzung in Rüttenscheid bis 12. Juli gesperrt!

Die Essener VerkehrsAG erneuert ihre Gleise auf der Klarastraße / Friederikenstraße. Der komplette Kreuzungsbereich wird zu diesem Zweck ausgebaut. Hierfür ist die Klarastraße / Friederikenstraße / Paulinenstraße / Cäcilienstraße bis Samstag, 12. Juli gesperrt. Anschließend wird im weiteren Bauablauf die Klarastraße ab Brigittastraße und die Friederikenstraße in Fahrtrichtung Witteringstraße als Einbahnstraße ausgeschildert.

  • Essen-Nord
  • 08.07.14
Kultur
Die PoetrySlammer um Tobias Kunze begeistern bereits im Vorjahr die ExtraFahrt-Teilnehmer, darunter auch "Doktor" Ludger Stratmann.
2 Bilder

ExtraFahrt zur ExtraSchicht: Mit PoetrySlammern nach Zollverein

Sie darf im Fahrplan der ExtraFahrt zur ExtraSchicht nicht fehlen: die Kulturlinie 107, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Essen und Gelsenkirchen miteinander verbindet – nicht zuletzt das UNESCO-Welterbe Zollverein. Zur diesjährigen Nacht der Industriekultur am Samstag, 28. Juni, verwandelt die Gemein-schaftskampagne „Busse & Bahnen NRW“ die Linie 107 in den PoetryExpress. Die rollende Lesebühne ist von 18 Uhr bis Mitternacht auf den Schienen. Parallel wird der Essener Hauptbahnhof zum...

  • Essen-Nord
  • 26.06.14
Ratgeber

Zweiter Viva WestMarathon: Verkehrsbehinderungen durch Sportevent am Sonntag

Knapp 7.500 Sportler starten am Sonntag, 18. Mai, ab 9 Uhr in der Nähe des Musiktheaters in Gelsenkirchen zur Tour durch das Ruhrgebiet. In Essen verlaufen die Kilometer drei bis 19 der Marathonstrecke sowie vier bis elf der Halbmarathonstrecke. Marathonläufer, Halbmarathonläufer, Staffeln und die Schüler des Sparkassen-Schulmarathon werden hier zwischen circa 9.10 und 13.40 Uhr erwartet. Die Folge sind verschiedene Straßensperrungen und der Ausfall einiger öffentlicher Verkehrsmittel....

  • Essen-Nord
  • 14.05.14
Politik
Nur die Erneuerung von Schienen, das reicht für einen guten Strassenbahnverkehr nicht. Mehr eigene Trassen im Strassenraum und vor allem eine Erweiterung der Schienenstrecken in den nördlichen Kruppgürtel hinein können erst den Schritt nach vorn bringen.
2 Bilder

Die beste Lösung heisst Strassenbahn - Anbindung des nördlichen Krupp-Gürtels an den öffentlichen Nahverkehr

Rolf Fliß, GRÜNER Ratsherr: Neue Straßenbahn sollte Ikea und das Essener Stadion erschließen Die grüne Ratsfraktion unterstützt die von EVAG-Chef Michael Feller gegenüber der Lokalpresse geäußerte Forderung nach besserer Einbindung des Nahverkehrs bei der städtebaulichen Entwicklung des nördlichen Krupp-Gürtels. Dazu erklärt Rolf Fliß, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Die Erschließung des nördlichen Krupp-Gürtels sowie des Essener Stadions durch eine neue Straßenbahnlinie...

  • Essen-West
  • 22.04.14
  • 4