Europawahl

Beiträge zum Thema Europawahl

Politik
Europawahl 2024 - Ergebnisse
2 Bilder

SPD und Grüne klare Wahlverlierer in Marl
Desaster für SPD und Grüne in Marl bei der EU-Wahl 2024

Die Europawahl 2024 hat in Nordrhein-Westfalen deutliche Gewinner und Verlierer hervorgebracht. Die CDU konnte ihren Spitzenplatz in der Region festigen und ging als klare Siegerin hervor. Im Gegensatz dazu mussten die SPD und die Grünen signifikante Verluste hinnehmen. Besonders hart traf es die SPD in ihren traditionellen Hochburgen wie Marl, wo sie ein weiteres Desaster erlebte. Die CDU freute sich über ihren Erfolg, während die Grünen eine herbe Niederlage einstecken mussten und die SPD...

  • Marl
  • 13.06.24
  • 2
Politik
Bild: succo Pixabay Content License

Europawahl in Marl: Wahllokale öffnen am Sonntag um 8 Uhr

Bei der Wahl am Sonntag (9.6.) sind 62.981 Marlerinnen und Marler aufgerufen, ihre Stimme für Europa abzugeben. Die Stadtverwaltung richtet insgesamt 47 Wahllokale ein, die um 8 Uhr ihre Türen öffnen. BRIEFWAHL BIS FREITAG UM 18 UHR MÖGLICH 13.276 Bürgerinnen und Bürger können sich den Weg dorthin sparen, denn sie haben bereits per Briefwahl gewählt. Noch bis Freitag (7.6.) um 18 Uhr können die Briefwahlunterlagen im Wahlbüro beantragt und noch vor Ort ausgefüllt und in die Wahlurne geworfen...

  • Marl
  • 06.06.24
  • 1
Politik
Bild: Stadt Marl
2 Bilder

Europawahl: Wahlbüro in der insel-VHS in Marl öffnete am Montag, 13. Mai

Die Vorbereitungen für die Europawahl am 9. Juni laufen bei der Stadtverwaltung bereits auf Hochtouren. Das Wahlbüro öffnete am Montag, 13. Mai. Dann haben alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Wahlbüro Briefwahl zu beantragen und mit den Briefwahlunterlagen auch direkt zu wählen. 66.241 PERSONEN WAHLBERECHTIGT In Marl sind 66.241 Personen wahlberechtigt, darunter rund 3.000 Unionsbürger aus den derzeit 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). „Bis zur...

  • Marl
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber

Workshops zur EU-Charta in Marl

Hinweis: Der Workshop zum lebenslangen Lernen am 7. Mai muss leider ausfallen. Der Dialogworkshop am 3. Juni findet wie geplant statt. // Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte lädt im Rahmen der EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene zu den nächsten interessanten Workshops ein. Die Ergebnisse fließen in den Gleichstellungsaktionsplan für die Stadt Marl ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Hilfsangebot...

  • Marl
  • 07.05.24
  • 1
Politik
Foto: Bundesregierung
2 Bilder

Stadt Marl sucht Wahlhelferinnen und -helfer für die Europawahl am 9. Juni 2024

Die Vorbereitungen für die Europawahl sind bereits angelaufen. Am 09. Juni 2024 sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die Abgeordneten für das 10. Europäische Parlament zu wählen. Bei der Besetzung der Wahlvorstände ist die Stadt Marl auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Die Stadt Marl sucht daher für den 9. Juni wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Bildung der 47 Wahlvorstände und 22 Briefwahlvorstände. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche/Deutscher oder...

  • Marl
  • 26.03.24
  • 1
Politik

Europawahl in Marl: Deutliche Gewinne für die Grünen und die AfD

Zweistellige Verluste für die SPD, Verluste auch für die CDU und erhebliche Zugewinne für die Grünen und die AfD kennzeichnen das Ergebnis der Europawahlen in Marl. Die SPD bleibt stärkste Partei bei den Europawahlen in Marl, muss aber einen zweistelligen Verlust hinnehmen. Die SPD erhielt 25,78 Prozent der Wahlerstimmen. Das sind 17,39 Prozentpunkte weniger als bei den Europawahlen 2014. Die CDU büßte 5,68 Prozentpunkte ein und kam auf 23,65 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die nominell hohen...

  • Marl
  • 27.05.19
  • 2
Politik
Foto: votemanager.de
3 Bilder

Europawahl 2019
Ergebnisse im Kreis Recklinghausen und Olfen auf einen Blick

Bei den Europawahlen lag auch im Kreis Recklinghausen die Wahlbeteiligung mit 58,35 Prozent deutlich über der bei der letzten Europawahl (49,30 %). In Olfen lag sie mit 63,32 % sogar noch viel höher. Die CDU wurde im Kreis Recklinghausen stärkste Partei mit 25,65 Prozent der abgegebenen Stimmen, aber - gegen den Bundestrend und dem Gesamtergebnis im Kreis - holte die SPD in Marl, Herten und Oer-Erkenschwick das beste Ergebnis ein. Deutlich satt legen die Grünen überall zu. Auch in Olfen ist die...

  • Marl
  • 27.05.19
Politik
Zahlreiche europa-aktive Marlerinnen und Marler waren der Einladung von Werner Arndt zum Europafrühstück ins Rathaus gefolgt. | Foto: Stadt Marl / J. Metzendorf
4 Bilder

Besonderes Frühstück im Marler Rathaus
Musikalisches Bekenntnis zu Europa in siebzehn Sprachen

Überzeugender kann das Bekenntnis zu einem Europa der Vielfalt und des Friedens kaum klingen: Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule haben unter der Leitung von Musikschullehrerin Brigitte Braunstein die Gäste beim Europa-Frühstück im Rathaus mit einem Liebeslied in siebzehn Sprachen begeistert. Fast 100 europa-aktive Marlerinnen und Marler waren der Einladung von Bürgermeister Werner Arndt gefolgt, um sich in ungezwungener Atmosphäre miteinander auszutauschen. Es sei heute...

  • Marl
  • 07.05.19
Politik
Staatssekretär Oliver Wittke (CDU) beantwortete im Irish Pub in Alt-Marl "Bierdeckel-Fragen" von Marler Bürgerinnen und Bürger. Durch den Abend führte Peter Gesser. | Foto: CDU Marl

"Politik im Pub"
Oliver Wittke lässt sich von Marlern mit "Bierdeckel-Fragen" löchern

Bei der 6. Veranstaltung „Politik im Pub - Bürger fragen, Politiker antworten“ hatte die CDU Marl jetzt Oliver Wittke zu Gast. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Bundestagsabgeordnete lockte mehr als 60 interessierte Bürger in Thomas Mulvany's Irish Pub in Alt-Marl. Peter Gesser, kulturpolitischer Sprecher der CDU Fraktion, führte durch eine Reihe von überregionalen, aber auch lokalen Themen. Dabei ging es um den wirtschaftlichen Strukturwandel und aktuelle...

  • Marl
  • 26.03.19
Politik
Die endgültigen Ergebnisse der Kreistags- und Europawahl liegen nun vor. Foto: Fotolia

Endgültige Ergebnisse zur Kreistagswahl und zur Europawahl

Der neue Kreistag hat 72 Sitze, stärkste Fraktion ist die SPD. Sie bekommt 29 Sitze, die weiteren Sitze entfallen auf CDU 25, GRÜNE 6, FDP 3, DIE LINKE 4, UBP 3, PIRATEN 2. Neben der Sitzverteilung stellte der Wahlausschuss am Mittwoch unter Leitung von Kreiswahlleiter Roland Butz das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl fest. Danach waren auf die SPD 95.943 Stimmen (40,4 Prozent), auf die CDU 80.129 (33,8 Prozent) entfallen. Die übrigen Ergebnisse: GRÜNE 20.896  (8,8, Prozent), FDP 9.153 (3,9...

  • Recklinghausen
  • 04.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.