Europaschule

Beiträge zum Thema Europaschule

Politik
Nach der lebhaften Podiumsdiskussion gab's noch ein Gruppenfoto mit Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner. | Foto: Scholtheis
2 Bilder

Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner diskutierte mit Schülern des Krupp Gymnasiums zum Thema „Werte und Rechtsstaatlichkeit in der EU“
„Europa ist noch nicht fertig“

Hoher Besuch war nun an der Europaschule Krupp Gymnasium zu Gast. Dr. Stephan Holthoff-Pförtner (CDU), Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte die Schüler der Sozialwissenschaften-Kurse der Jahrgangsstufe Q2, um mit ihnen in einer Podiumsdiskussion über das Thema „Werte und Rechtsstaatlichkeit in der EU“ zu sprechen. So konnten sich die Schüler der Abiturjahrgänge über zentrale Themenfelder der EU-Politik austauschen und...

  • Duisburg
  • 28.10.20
Ratgeber
Anhand einer WG zeigen vier Schauspieler, welche Probleme die Europäische Union zur Zeit hat. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Theaterstück bringt Wambeler Europaschülern die Eurokrise näher

Kann ein Bühnenstück die Staatschulden- und Eurokrise näherbringen? „Die Euro-WG – wo Geld ist, ist es schön“ wagte an der Wambeler Europaschule den Versuch - zur Zufriedenheit der jungen Zuschauer. Die Schauspieler im Stück, das von der Europa-Union organisiert wurde, stehen stellvertretend für vier europäische Länder und deren Überlebens- und Finanzprobleme in ihrer WG: Paul, der Deutsche, Antonio, der Italiener, Xenia, die Griechin und Siiri, die Finnin. Es wird unablässig gestritten,...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.14
Politik
7 Bilder

Kroatien feiert EU-Beitritt

Seit dem 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union, während der Feierlichkeiten zum Beitritt des Balkanlandes befanden sich ebenfalls Schüler des Theodor-Heuss Gymnasiums aus Essen-Kettwig, direkt am Ort des Geschehens. Kroatien bildet somit den 28. Mitgliedstaat der EU und hofft durch den Beitritt auf eine wirtschaftliche Stärkung und Auftrieb. Es herrscht jedoch vereinzelt auch Misstrauen im Land, da die Kroaten 10 lange Jahre auf ihre Zulassungserlaubnis warten mussten und...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.