Europaschule

Beiträge zum Thema Europaschule

Politik
Spannende Informationen über die aktuelle Situation in der Ukraine hatten Loubov Proskura (l.), Viktor Kozlov (2.v.l.) und Tetiana Cherkasova (2.v.r.) in ihrer Fragestunde mit Schülern des Thedor-Heuss-Gymnasiums im Gepäck. Übersetzt wurden ihre Antworten durch Marina Bekker (M.), Lehrerin am THG, und Aleksander Shyvian vom Deutsch- Ukrainischen Kulturzentrum.
3 Bilder

Ukrainischer Besuch in Kettwig - Lehrer aus Djnpopretowsk diskutieren am Theodor-Heuss-Gymnasium über die Krim und Putin

Ein Lächeln, nein, ein Lächeln falle ihr nicht leicht, angesichts der schweren Zeit, die ihre Ukraine im Moment durchlebe. Auch wenn es der erste Besuch einer Delegation eines Gymnasiums aus Djnepropetrowsk am Theodor-Heuss-Gymnasium war, locker und gelöst zeigten sich weder Englischlehrerin Tetiana Cherkasova noch Schulleiter Viktor Kozlov und Liubov Proskura (Französisch). Einen halben Tag lang schauten die Gäste aus dem Süd-Osten der Ukraine hinter die Kulissen des THG und stellten sich dann...

  • Essen-Kettwig
  • 30.03.14
  • 1
Politik

THG-Schüler besuchen Europaparlament

Unterricht der anderen Art erlebte der Europa-Kurs 9 des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Ein Angebot der Karl-Arnold-Stiftung machte es möglich, neue Einblicke in das Thema Europa auf nicht alltäglicher Weise zu erfahren. Am ersten Tag führten die Schüler ein Planspiel zum Thema EU-Erweiterung auf dem Balkan durch. Jeder Kursteilnehmer bekam eine Rolle entsprechend der Institutionen der EU bzw. die Position eines Antragstellers; zwei Schüler vertraten die Presse. Bis zum Nachmittag wurde heiß...

  • Essen-Kettwig
  • 29.03.14
Politik

Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit

Insgesamt 20 Eltern hatten sich beim Infoabend zur Gesamtschule - welche eine Ganztagsschule sein wird - gemeldet, um an den Workshops zur Gestaltung teilzunehmen und hier tatkräftig mit anzupacken. Am Samstag in der Zeit von zehn bis 13 Uhr trafen sich dann mit diesen Eltern die Koordinatorin und Leiterin der Vorbereitungsgruppe Christiane Feldmann mit Dirk Loock (Fachbereich Jugend, Sport und Schule), Arnfried Barfuß (Jugendamt), Rainer Henrichs (Referent zum Thema Schulrecht und...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.03.14
Ratgeber
Anhand einer WG zeigen vier Schauspieler, welche Probleme die Europäische Union zur Zeit hat. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Theaterstück bringt Wambeler Europaschülern die Eurokrise näher

Kann ein Bühnenstück die Staatschulden- und Eurokrise näherbringen? „Die Euro-WG – wo Geld ist, ist es schön“ wagte an der Wambeler Europaschule den Versuch - zur Zufriedenheit der jungen Zuschauer. Die Schauspieler im Stück, das von der Europa-Union organisiert wurde, stehen stellvertretend für vier europäische Länder und deren Überlebens- und Finanzprobleme in ihrer WG: Paul, der Deutsche, Antonio, der Italiener, Xenia, die Griechin und Siiri, die Finnin. Es wird unablässig gestritten,...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.14
Überregionales
Foto: Schmitz
2 Bilder

Zeitzeugin berichtet Wambeler Schülern vom Holocaust

Von ihrem Leben unter der deutschen Besatzung der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs berichtete Mirjam Ohringer den Schülern der Jahrgangsstufe 12 und 13 der Wambeler Europaschule. Die 1924 geborene Frau war während des Weltkriegs als jüdisches Mädchen in Amsterdam stets in Gefahr, in eines der NS-Vernichtungslager deportiert und ermordet zu werden. Trotzdem war sie als Kurier an Aktivitäten des niederländischen Widerstands beteiligt. Nach Ende des Krieges heiratete sie einen...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.13
  • 1
Kultur
101 Bilder

Weihnachtsmusical " Der Weihnachtshase" in der Grundschule Kalthof

Unter der Leitung des ehemaligen Grundschullehrers aus Hagen, Gerd Otto, führten 26 Kinder der zweiten bis vierten Klasse der Europa-Grundschule Kalthof das Musical " Der Weihnachtshase" auf. Die Theater-AG, die seit dem Sommer einmal die Woche das Stück geprobt hat, führte das Musical mit viel Humor und vollem Einsatz auf. Wie sich das bei einer echten Premiere gehört, bekammen alle Darsteller am Ende eine Rose überreicht. Die Schulleiterin Brandegger bedankte sich für den Einsatz, besonders...

  • Iserlohn
  • 18.12.13
  • 2
Kultur
Theodor-Heuss-Gymnasium Essen, Atlanta-Austausch 2013: CNN, neben Coca Cola eine der bedeutendsten Firmen in Atlanta
8 Bilder

THG goes America – Neue deutsch-amerikanische Schulpartnerschaft

Schule einer ganz neuen Art kennen zu lernen, das gelang zehn Schülerinnen und Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Die Brandon Hall School, eine kleine Privatschule in Atlanta, Georgia, war das Ziel eines besonderen Schüleraustauschs für Zehntklässler aus Kettwig. Zwei Wochen erfuhren sie den "American Way of Life" und besichtigten eine eindrucksvolle Stadt. Wie sieht der normale Alltag an einer amerikanischen Schule aus? Wie ist es, als Deutscher Fremder in einer modernen Industriestadt zu...

  • Essen-Kettwig
  • 13.12.13
Überregionales
Jan Eckhardt und Arne Zimmermann (1. u. 2. v.l.) übergeben mit Lehrer Michael Schürmann (r.) das „Helplight“ nebst Spende an den neuen Kurs. | Foto: Schmitz
27 Bilder

„Helplight“-Kurs der Europaschule gibt Staffelstab weiter

Der Staffelstab ist weitergereicht: Durch eine symbolische Übergabe an den nächsten Arbeitslehre-Technik-Kurs der Europaschule in Wambel haben die bisherigen Macher das Projekt „Helplight“ an den nächsten Kurs der 7. Klasse übertragen. Zudem gab es auch noch einen 350-Euro-Scheck von der Faitrade-Schülerfirma. Das „Helplight“ ist ein selbst entwickelter Stromspeicher mit integrierter Leuchte und 12-Volt-Steckdose. Gedacht ist der kleine Apparat für Menschen, die in stromlosen Regionen der Welt...

  • Dortmund-Ost
  • 04.11.13
Politik
7 Bilder

Kroatien feiert EU-Beitritt

Seit dem 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union, während der Feierlichkeiten zum Beitritt des Balkanlandes befanden sich ebenfalls Schüler des Theodor-Heuss Gymnasiums aus Essen-Kettwig, direkt am Ort des Geschehens. Kroatien bildet somit den 28. Mitgliedstaat der EU und hofft durch den Beitritt auf eine wirtschaftliche Stärkung und Auftrieb. Es herrscht jedoch vereinzelt auch Misstrauen im Land, da die Kroaten 10 lange Jahre auf ihre Zulassungserlaubnis warten mussten und...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
Kultur
8 Bilder

Studienfahrt des Hansa Berufskollegs Unna nach Auschwitz und Krakau

Am 12.05.2013 fuhren wir mit 45 Schülern und vier Lehrern zu unserer Studienreise nach Oswiecim/Auschwitz und Krakau in Polen. Am ersten Tag besichtigten wir die heutige Stadt Oswiecim und das jüdische Viertel, um einen ersten Einblick in die bisher unbekannte jüdische Kultur zu erhalten. Am nächsten Tag besuchten wir vormittags das Stammlager I in Auschwitz und die Länderausstellungen. Einzelne Länder, aus denen deportiert wurde, haben hier eine eigene Ausstellung gestaltet und berichten über...

  • Unna
  • 05.06.13
Überregionales
Foto: Europaschule
4 Bilder

Europaschule zeigt in Ausstellung, was Frieden heißt

„Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt wird nachher blind für die Gegenwart“: Mit diesem Zitat von Richard von Weizsäcker eröffnete Schulleiter Jörg Girrulat (r.) die Ausstellung „Was heißt Frieden?“ an der Wambeler Europaschule. Die Schüler der Klassen 9a und 5d haben sich im Unterricht intensiv mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus sowie des 2. Weltkriegs beschäftigt. Im 9. Jahrgang beschäftigen sich die Schüler mit der Gedenkkultur in Deutschland. Unterstützt werden sie...

  • Dortmund-Ost
  • 22.05.13
Kultur
9 Bilder

Hansa Berufskolleg Unna gestaltet vierten Europatag

Unter dem Motto „Kultur ist Vielfalt – Hansa gegen Rechts!“ veranstaltete das Hansa Berufskolleg Unna zum vierten Male einen Europatag. Das Berufskolleg ist zertifizierte „Europaschule in NRW“ und „Schule ohne Rassimus – Schule mit Courage“. So bot es sich an, die Themen Europa und Toleranz miteinander zu verbinden. Das Europateam und die Referendare des Berufskollegs organisierten ein großes buntes Programm für die Schüler und mit den Schülern. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten...

  • Unna
  • 21.05.13
Kultur

Hansa Berufskolleg Unna bietet ab Sommer 2013 die Ausbildung zum Industriekaufmann EU an

Ab dem Schuljahr 2013/14 wird der Bildungsgang „Industriekaufmann/-frau EU“ am Hansa Berufskolleg angeboten. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Ausbildungsbetrieben und der IHK Dortmund wurde ein Ausbildungskonzept entwickelt, das die Auszubildenden auf die Tätigkeit in international ausgerichteten Unternehmen vorbereitet. Das herausragende Merkmal der Ausbildung ist ein zwölfwöchiger Arbeitsaufenthalt in Irland, der vom Hansa Berufskolleg organisiert, vorbereitet und begleitet wird. Die...

  • Unna
  • 23.04.13
Überregionales
Foto: Schmitz
23 Bilder

Europaschüler haben „fairen“ Durchblick

„Fairtrade“ - fairen Handel hat sich die Wambeler Europaschule auf die Fahnen geschrieben. Jetzt gab es dafür die Bestätigung: Als erste Schule in Dortmund (und sechste in Deutschland) wurde sie als Fairtrade School von Geschäftsführer Dieter Overath von TransFair Deutschland ausgezeichnet. Mit Musik, selbstgebackenen Muffins (aus fair gehandelten Zutaten) und einem Dingsda-Spiel zum Thema Fairtrade feierten die Schüler die Ehrung, bei der auch Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau...

  • Dortmund-Ost
  • 18.04.13
Überregionales
Der Arbeitslehre-Technik-Kurs der Wambeler Europaschule hat Pfarrer Ulf Schlüter als Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund Mitte-Nordost 20 Helplights für den Partner-Kirchenkreis in Sambia überreicht. | Foto: Günther Schmitz

"Helplight" aus Wambel für Menschen in Sambia

Menschen in Sambia freuen sich auf das Dortmunder Helplight. Das „Hilfslicht“ wurde seit 2010 von Schülern der Europaschule in Wambel entwickelt. Jetzt wurden in der Gesamtschule 20 weitere Geräte an den Evangelischen Kirchenkreis Dortmund Mitte-Nordost übergeben. Der Asselner Pfarrer Ulf Schlüter als dessen Vertreter wird diese Helplights nun weiter in den Partner-Kirchenkreis im afrikanischen Sambia schicken. Solarleuchte mit Stromspeicher ersetzt Petroleumlampen Das Helplight ist ein selbst...

  • Dortmund-Ost
  • 14.02.13
Überregionales
Foto: Schmitz

Europaschüler erarbeiten Märchenmotive mit Gästen

Zum 3. Arbeitstreffen im Rahmen des Comenius-Projektes trafen sich circa 60 Schüler und 12 Lehrer in der Europaschule in Wambel. Thema waren modernisierte Märchen, präsentiert mit aktuellen Medien. Zu Gast sind Schüler von zwei Schulen aus England (Peterborough und Spalding) eine Schule aus Handlova/Slowakei. Die slowakischen und die meisten englischen Schüler wohnen in Gastfamilien und erleben Familienleben in Deutschland. Neben Projektpräsentationen, einem Besuch der Märchenausstellung im...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Sport
Tobias Slanina | Foto: PTSV

PTSV-Nachwuchs spielt auf NRW-Ebene

Tobias Slanina (Jahrgang 2003) und Daniel Kockerbeck vertreten den PTSV Dortmund, der in der Wambler Europaschule trainiert, auf westdeutscher Ebene. Tobias Slanina spielt am Samstag, 17. November, in Langenich bei Köln um den Einzug in das NRW-Finale in seiner Altersklasse. Beachtlich, da Tobias auch im nächsten Jahr noch in dieser Altersklasse mitspielen darf, so der Verein. Tobias gilt in dieser Konkurrenz als Außenseiter, da die komplette Nachwuchselite aus NRW kommt. Auch Daniel Kockerbeck...

  • Dortmund-Ost
  • 15.11.12
  • 2
Kultur
3 Bilder

Leonardopraktikanten des Hansa Berufskollegs Unna erhalten Europässe

Das Hansa Berufskolleg schickt traditionell im Herbst ausgewählte Auszubildende im Rahmen des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ zu einem Auslandspraktikum in verschiedene europäische Länder. Am Mittwochabend erhielten die diesjährigen Praktikanten als Würdigung ihrer Leistungen in der Aula auf der Platanenallee den Europass überreicht. „Der Europass ist für jede Bewerbungsmappe eine Bereicherung, weil er den Auszubildenden ein hohes Maß an Selbständigkeit und Flexibilität bescheinigt“, erklärt...

  • Unna
  • 14.11.12
Überregionales
2 Bilder

Über die Grenzen hinaus - GSG als „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) wurde durch Schulministerin Sylvia Löhrmann und die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Angelica Schwall-Düren mit dem Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet. „Europaschulen bieten ihren Schülern ein besonderes Fremdsprachenangebot und Förderung interkultureller Kompetenzen“, erklärt Judith Musiol, Lehrerin am GSG und gemeinsam mit ihren Kolleginnen Tanja Heppener und Jutta Vondung Initiatorin des Ganzen. Mike...

  • Velbert
  • 11.11.12
Überregionales
Kalthofer Kinder freuen sich, dass ihre Schule Europaschule geworden ist. | Foto: privat
3 Bilder

Grundschule Kalthof ist Europaschule

Von Roland Brandegger erhielt die Redaktion folgende Pressemitteilung: "Bei der Monatsfeier der Grundschule Kalthof am Freitag brandete großer Jubel unter den Kindern und dem Lehrerkollegium auf, als Schulleiterin Karin Brandegger verkündete, worauf alle bereits gespannt gewartet hatten: Als erste und somit einzige Grundschule der Region erhält die Grundschule in Kalthof das Zertifikat "Europaschule". Zwei Jahre intensiver Arbeit des gesamten Kollegiums war notwendig, um Unterrichtsangebote,...

  • Iserlohn
  • 06.10.12
Kultur
6 Bilder

Chinesische Delegation besucht das Hansa Berufskolleg Unna

Eine Delegation von 14 chinesischen Lehrerinnen und Lehrern besuchte am Donnerstag das Hansa Berufskolleg in Unna. Die Gäste aus den Provinzen Shangdong, Hebei und Shanxi wurden von Schulleiterin Jutta Zierow und dem Schuldezernenten des Kreises Unna Dr. Detlef Timpe begrüßt und erhielten einen Einblick in die Schullandschaft des Kreises Unna. Anschließend hospitierten die chinesischen Gäste im Unterricht verschiedener kaufmännischer Ausbildungsberufe, um Beispiele für kooperative...

  • Unna
  • 12.09.12
Sport
Der junge Tom Hornung soll auch in der 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des PTSV punkten. | Foto: PTSV Dortmund

Trainingsstart der Tischtennis-Spieler // PTSV legt ab Montag wieder los

Am Montag (6.8.) in der Sporthalle der Europaschule in Wambel und am Donnerstag (9.8.) in der Turnhalle der Kreuz-Grundschule in der Innenstadt beginnen die Tischtennis-Spieler des PTSV Dortmund mit den Vorbereitungen auf die kommende Spielzeit. Alle Mannschaften wollen die vergangenen Erfolge noch übertreffen - zumindest jedoch ihre neuen Klassen halten. Sportwart Stefan Steup hat vermehrt auf die Jugend gesetzt und die ersten beiden Herren-Teams mit starken Jugendlichen ergänzt. Die 1....

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.12
Überregionales
Gut angezogen mit einem T-Shirt samt Europaschul-Logo sind die Schüler des achten Jahrgangs. | Foto: privat

Europa trifft sich in Wambel

Johanna, Saba, Niklas und ihre mehr als 100 Mitschüler haben spannende, aber auch sehr anstrengende Wochen hinter sich. 28 Tage lang waren die Schüler des 8. Jahrgangs Gastgeber für ihre ausländischen Partner. Vier Wochen lang kam jeden Montag eine andere Austauschgruppe aus Dänemark, den Niederlanden, Lettland, Polen und Ungarn zu Besuch, um das Leben in einer deutschen Schule und Familie kennenzulernen. Wenn die ausländischen Schüler am Unterricht teilnahmen, wurde es schon mal eng in den...

  • Dortmund-Ost
  • 05.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.