Europameisterschaft 2024

Beiträge zum Thema Europameisterschaft 2024

Sport
Fan-Zone am Rheinufer | Foto: Stefanie Vollenberg
4 Bilder

UEFA EURO 2024 - United by Football
Kostenlose Public Viewings

Wer bei der EM im eigenen Land keine Möglichkeit hat live bei einem Spiel dabei zu sein, der muss gar nicht traurig sein, denn überall finden wieder die beliebten Public Viewings statt. Wer schon einmal dabei war, der weiß genau, wie es sich anfühlt, gemeinsam mit tausenden Fans aus ganz Europa DAS Fußball-Event des Jahres zu feiern, mitzufiebern, die Mannschaft anzufeuern und mit der Masse zusammen die 90 Minuten Nervenkitzel und eine unglaubliche Gänsehaut zu spüren. Während die Fan-Meilen...

  • Bottrop
  • 20.06.24
  • 1
  • 3
Sport
Duisburg: Die Nasenbären als Orakel zeichnen sich durch ihre Spürnase aus. Zudem gibt es für Duisburger und Kamp-Lintforter Vereine passend zur Europameisterschaft besondere Aktionen der Sparkasse. | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Nasenbär-Aktionen im Zoo
Tier-Orakel sagt DFB-Spiele der EM 2024 voraus

Zoo Duisburg: Das Tier-Orakel der Sparkasse Duisburg sagt DFB-Spiele der EM 2024 voraus Die Nasenbären als Orakel zeichnen sich durch ihre Spürnase aus. Zudem gibt es für Duisburger und Kamp-Lintforter Vereine passend zur Europameisterschaft besondere Aktionen der Sparkasse. Duisburg Mit großer Spannung erwarten Fußballfans die nahende Europameisterschaft 2024. Die Ergebnisse der Spiele der deutschen Nationalmannschaft wird ein Nasenbären-Fußball-Orakel vorhersagen. Das Nasenbären-Orakel...

  • Duisburg
  • 12.06.24
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Autokorso 2006 | Foto: CC BY-SA 3.0 Elke Wetzig (Elya)
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Trotz Allem
  • Witten

Antifa-Café: Schwarz-rot-geil: Nationalismus oder Patriotismus während der EM?

Wer kann sich noch an das „Sommermärchen“ erinnern? Es war 2006 als die BILD-Zeitung die scheinbar bis dahin nie dagewesene Euphorie mit der Schlagzeile adelte: „Ihr Deutschen seid Schwarz-Rot-Geil“. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft wurden in diesem Sommer zu Massenveranstaltungen, bei denen die deutschen Nationalfarben und „Flagge zeigen“ wieder modern waren. Das „Sommermärchen“ war geboren und implizierte eine gewaltlose, friedliche und vor allem stolze deutsche Nation, die nun...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.