Europa

Beiträge zum Thema Europa

Politik
Gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Jelinek (vorne, 3.v. rechts) freuten sich Teilnehmende und Workshop-Leitungen über den gelungenen Josefstag. | Foto: Foto: FSH
3 Bilder

Josefstag im Franz Sales Haus
Jugendliche suchen Perspektiven

Was brauchen junge Menschen, um ihre Talente zu entdecken und wer gibt ihnen eine Chance, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden? Diesem Thema widmete sich die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit. Zum Aktionsmotto „Talente erkennen, Europa als Chance“ setzten sich Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus mit den Möglichkeiten für ihre Zukunft auseinander. In Workshops mit Verteter:innen aus Politik und Gesellschaft diskutierten...

  • Essen-Steele
  • 20.03.24
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Europawahl
Interesse für Europawahl wecken: Spray-Aktion „LET‘S EUROPE“

Am 9. Juni 2024 wird das 10. Europäische Parlament gewählt. Um vor allem auch Erst- und andere junge Wählerinnen und Wähler für das Thema zu interessierten, haben sich auf Initiative des Regionalverbandes Ruhr (RVR) Städte, Kreise und weitere Partner in der Metropole Ruhr für eine Europa-Kampagne zusammengeschlossen. Die Stadt Oberhausen startete am Mittwoch, 7. Februar 2024, wie die anderen beteiligten Kommunen mit einer Spray-Aktion – mit dem Oberbürgermeister, Vertreterinnen des...

  • Oberhausen
  • 08.02.24
  • 1
  • 1
Kultur
Das Kreativcamp bei der Arbeit | Foto: Somu Enrique Vidal

Kunst im Zeichen des Vogelschutzes
Gemalt, gestrickt, getöpfert

Kennen Sie eine internationale Naturschutz-Jugendkunst-Ausstellung? Wenn nicht, können Sie in wenigen Tagen eine kennenlernen! Am 11. August um 18:00 Uhr eröffnen wir eine solche Ausstellung im Kleinformat in der Biologischen Station im Kreis Wesel (Freybergweg 9, 46485 Wesel). Dort zeigen wir die Schöpfungen 18 junger Amateurkünstler:innen aus sieben verschiedenen Ländern, erschaffen in einem dreiwöchigen Kreativcamp, das wir aktuell leiten. Das Camp haben wir gemeinsam mit den internationalen...

  • Wesel
  • 02.08.23
  • 2
Politik
Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen zu Besuch im Europaparlament. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen der EU
Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs zu Besuch im Europaparlament

Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen besuchten kürzlich das Europaparlament. 2022 ist das Jahr der Jugend in der Europäischen Union (EU). Dies nahmen die Klassen 11 und 13 des Beruflichen Gymnasiums „Gesundheit und Soziales" des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) Ratingen kürzlich zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen der EU zu werfen. Wichtiger Programmpunkt war der Besuch des Europäischen Parlamentes. Nach einem Vortrag und anschließender...

  • Ratingen
  • 05.12.22
Sport
Unter dem Motto „Treffsicher für Europa“ lädt der Stadtverband Monheim der Europa-Union Deutschland gemeinsam mit der VHS Monheim und dem Haus der Jugend zum zwölften internationalen Jugendwettbewerb im Bogenschießen ein. Foto: Archiv Lokalkompass

Treffsicher für Europa
Internationaler Jugendwettbewerb im Bogenschießen

Unter dem Motto „Treffsicher für Europa“ lädt der Stadtverband Monheim der Europa-Union Deutschland gemeinsam mit der VHS Monheim und dem Haus der Jugend zum nunmehr zwölften internationalen Jugendwettbewerb im Bogenschießen am Mittwoch, 19. Oktober, um 19 Uhr im Haus der Jugend, Tempelhofer Straße 17, ein. Die Einladung richtet sich insbesondere an junge Menschen ab 14 Jahren, die der Verband sowohl für Europa als auch für eine interessante Sportart interessieren möchte. Der Wettbewerb wird...

  • Monheim am Rhein
  • 13.10.22
Reisen + Entdecken

Reisegeschichten
Schon mal per Interrail verreist?

Niemand kennt ein Land besser als ein Einheimischer. Und niemand kennt Interrail besser als jemand, der schon einmal mit dem Interrail-Pass gereist ist! Damals, damit meine ich das Jahr 1972, waren es noch keine 33 Länder innerhalb Europas, die man hätte bereisen können. Da gab es noch die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, eins unserer Ziele auf unserer 6-wöchigen Interrail-Tour, das wir unbedingt sehen wollten. Nachdem wir vor wenigen Tagen in Essen den Zug nach Amsterdam...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.21
  • 1
  • 2
Kultur
Zwei Leibniz-Schüler gehören zu den Preisträgern von „Rotary macht Schule“.  Isara Zammar und Omrou Alkais, beide aus Syrien nach Deutschland gekommen, haben allen Grund zur Freude und halten voller Stolz ihre Urkunden in den Händen.
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule war trotz Corona erfolgreich und blickt zuversichtlich nach vorne
Weiterhin auf einem guten Weg

„Was war das für ein Jahr?“, fragen sich nicht nur die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn. Aufgrund der Corona-Pandemie war halt vielen anders, manchmal gab es mehr Frust als Lust. „Und dennoch“, so Schulleiter Karl Hußmann, „werden wir den trotz Corona erfolgreichen Weg des vergangenen Jahres auch in 2021 weiter beschreiten.“ Wie sich im neuen Jahr nach den Weihnachtsferien der Unterricht genau gestalten wird, ist längst nicht nicht...

  • Duisburg
  • 03.01.21
Politik
Sie wollen in Mülheim Impulse für ein soziales, gerechtes und friedliches Europa sezten: DGB-Organisationssekretär Jan Mrosek, DGB-Jugendbildungsreferentin Anna-Lena Priebe, Dirk Beyer (Verdi), DGB-Regionalgeschäftsführer Dieter Hillebrand, Dirk Horstkamp (IG Metall) und Haupredner Pietro Bazzoli (v.l.).
Foto: PR-Foto Köhring/SK
2 Bilder

DGB-Maikundgebung in Mülheim will Impulse für eine bessere Zukunft geben
„Es geht nicht immer gerecht zu in Europa“

Alle fünf Jahre wird jeweils im Mai das Europäische Parlament gewählt. „Deshalb“, so Dieter Hillebrand, Regionalgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), „stellen wir dann unsere Kundgebungen am 1. Mai darauf ein und wollen Impulse für ein soziales und gerechtes Europa geben.“ Zum Tag der Arbeit soll daher auch in Mülheim deutlich gemacht werden, dass in Europa längst nicht alles richtig laufe und dieses auch für die Arbeitnehmer in Deutschland weitreichende, oftmals negative...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.19
LK-Gemeinschaft
Group Of Friends Walking Together

Katholische Ferienfreizeiten für alle Duisburger Kinder und Jugendlichen ein Erfolg

Die Sommerferien sind vorbei und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend zieht Bilanz. Fast 1.000 Kinder und Jugendliche aus Duisburg waren in diesem Jahr mit der katholischen Jugend in verschiedenen Freizeiten unterwegs. Dort haben sie Freundschaften geschlossen, neues gelernt und sich ausprobiert. Ermöglicht haben dies über hundert Gruppenleitende mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in ihrer persönlichen Freizeit. An die Abenteuer einer Freizeit erinnern sich die Kinder und Jugendlichen...

  • Duisburg
  • 28.08.18
Politik
Junge Menschen aus vier Nationen kamen in Gladbeck zusammen. Foto: Kariger
2 Bilder

Europäische Jugendkonferenz in Gladbeck: Junge Menschen glauben an Europa

Erste Europäische Jugendkonferenz in Gladbeck: Jugendliche aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen stellten sich Anfang Mai die Frage „Was ist Europa? Was bedeutet Europa für uns?“. Dabei wurde auch die Städtepartnerschaft vertieft. An der ersten Gladbecker Jugendkonferenz nahmen rund 50 Jugendliche aus den Partnerstädten Gladbecks (Marcq-en-Baroeul/Frankreich, Schwechat/Österreich, Wodzislaw/Polen) sowie Vertreter des Gladbecker Jugendrates teil. Bei diesem internationalen Workcamp...

  • Gladbeck
  • 11.05.18
  • 1
Kultur
Foto: Veranstalter

Jugend in Aktion für Vielfalt in Europa

Am 21. Oktober folgte das Dorstener Jugendgremium „Jugend in Aktion“ der Einladung des Jugendforums „Jugend in Marl!“ - JiM! - zu einem Lauf gegen Rechts unter dem Motto „Leben in Vielfalt – Leben in Europa“. Die Jugendlichen wollten ein Zeichen für ein tolerantes, vereintes und vielfältiges Europa setzen. Der Lauf führte durch Marl und zahlreiche Jugendeinrichtung, selbstgestaltete bunte Plakate und Banner warben für das Motto. Vor Ort wurde zum Thema Europa gebaut, diskutiert und gemalt. Der...

  • Marl
  • 25.10.17
Natur + Garten
Teilnehmer 2017
2 Bilder

Sechstes Internationales Jugendcamp

Der Juli neigte sich dem Ende zu, da war es wieder soweit: Koffer wurden gepackt, Familie und Freunde verabschiedet, die Augen in die Ferne gerichtet. 18 junge Menschen in elf verschiedenen Ländern kehrten der Heimat für drei Wochen den Rücken zu. Das gemeinsame Ziel Ihrer Reise: Eine Pfadfinderhütte in verwunschener Lage im Schermbecker Wald. Ein Feriencamp? Nicht ganz. Kaum angekommen und an die Gesichter ihrer Kameraden gewöhnt, ging die Reise schon weiter in die Kaninchenberge bei...

  • Wesel
  • 24.08.17
  • 1
Politik

Blaue Ballons und Bunte Fähnchen – Junge Union beim Internationalen Kinder und Familienfest

Am 27. Bis 28. Mai findet das 35. Internationale Kinder und Familienfest im Freizeitpark in Lan-genfeld-Langfort statt. Auch in diesem Jahr ist die Junge Union wieder beim Internationalen Kinder und Familienfest vertreten. Dabei bietet die Jugendorganisation der CDU im Freizeitpark nicht nur schöne blaue Luftballons für die Kinder an, sondern auch bunte selbst zu bemalende Fähnchen, welche die Kinder unter dem Motto „Mein Europa“ bemalen können. Am Samstag und Sonntag wird es eine Verlosung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.05.17
Kultur
2 Bilder

Europa - Deutsche und spanische Schüler zeigen, wie es geht

Liest man die Nachrichten derzeit, könnte man meinen, es stünde schlecht um Europa. Die Briten haben sich entschieden, die EU zu verlassen und die Franzosen könnten demnächst eine Politikerin zur Präsidentin wählen, die der EU ebenfalls - gelinde gesagt - skeptisch gegenübersteht. Europa findet jedoch nicht nur auf der großen politischen Bühne statt. In vielleicht kleinerem, aber keinesfalls unbedeutendem Rahmen, gedeiht der europäische Gedanke auch in Bochumer Schulen wie der TBS1. Dort waren...

  • Bochum
  • 08.04.17
Politik

Wattenscheider Zukunftshaus startet neues EU-gefördertes Projekt

Ab Mittwoch den 28.10.15 startet das Wattenscheider Zukunftshaus „X-Vision Ruhr“ in Kooperation mit der evangelischen Schülerinnen- und Schülerarbeit in Westfalen (eSw) ein neues durch die EU gefördertes Projekt unter dem Titel „no hate speech“. Das Projekt läuft bis Ende Februar 2016 und umfasst einerseits monatliche Treffen bei X-Vision Ruhr in Bochum, Bildungsseminare in der Jugendbildungsstätte Berchum/Hagen sowie eine Fahrt nach Brüssel. Auch ein internationaler Austausch mit Jugendlichen...

  • Wattenscheid
  • 06.10.15
Politik
Foto: Gerd Kaemper

"Jugend gestaltet Europa"

Dr. Mayte Peters (2. von rechts), die Gründerin der Online-Diskussionsplattform Publixphere von der Freien Universität Berlin, diskutierte mit Schülerinnen und Schülern des Ricarda-Huch-Gymnasiums zur Frage „Digitale Gesellschaft - wie können wir uns in Europa beteiligen?“. Die Debatte fand in Rahmen der Veranstaltungsreihe „RE:Invent Europe - Jugend gestaltet Europa“ statt. Moderiert wurde die Diskussion von Maximilian B. Kiehn (Bildmitte) , Vorstandsmitglied des Europäischen Jugendparlamentes...

  • Gelsenkirchen
  • 18.07.13
Überregionales
Die Praktikanten aus Oppeln, Tours und Kouvola mit ihren Betreuern und Gästen des Europatages Dorothee Schojda, Jan Alexander Scheideler von Mülheim Business,  Remi Jannik aus Oppeln, Dieter Flohr und Gerhard Bennertz vom Verein für Städtepartnerschaft, Holger Scheel, Manfred Krister stellvertretender Schulleiter und Jutta Buckhorst.

Immer mehr Auszubildende aus unseren Partnerstädten sind interessiert an Praktika in Mülheimer Unternehmen

Insgesamt 9 Auszubildende aus den Partnerstädten Tours, Kouvola und Oppeln absolvierten im Mai dieses Jahres ein Auslandspraktikum in Mülheim. Die Partnerschulen Lycée Professionnel Henri Becquerel in Frankreich, KSAO Kouvolan Seudun Ammattiopisto in Finnland und Zespol Szkol Ekonomicznych in Polen waren mit dem Wunsch an das Berufskolleg Lehnerstraße herangetreten, Praktikantenplätze für ihre Schüler, die im Partnerland Deutsch lernen, zu finden und den Besuch zu organisieren. Herr Pohl von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.13
  • 1