Europa

Beiträge zum Thema Europa

Ratgeber
Foto: Gohl

Ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht...
Sommerzeit: Wer hat an der Uhr gedreht?

In der Nacht zum Sonntag heißt es wieder einmal: "Wer hat an der Uhr gedreht?". Denn dann beginnt die Sommerzeit und alle Uhren müssen - sofern sie's nicht automatisch erledigen - eine Stunde vorgestellt werden. In der Nacht zum Sonntag heißt es wieder einmal: "Wer hat an der Uhr gedreht?". Denn dann beginnt die Sommerzeit und alle Uhren müssen - sofern sie's nicht automatisch erledigen - eine Stunde vorgestellt werden. Ob und wann die Zeitumstellung wie angedacht abgeschafft wird, ist...

  • Essen-West
  • 24.03.20
  • 3
  • 1
Politik
Die Europawahl ist nicht mehr weit weg. MEP Jens Geier (SPD) sprach im Minna-Deuper-Haus auf Einladung der Borbecker SPD-Ortsvereine. | Foto: cHER

Jens Geier spricht auf Einladung der SPD Ortsvereine im Minna-Deuper-Haus
Eindringliches Werben für Europa

Am 26. Mai wählt Europa. Welche Bedeutung die Wahlen zum europäischen Parlament, welche Tragweite die Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden, auch für das Leben der Menschen in Essen haben, das versuchte Jens Geier MEP, auf Einladung der SPD Ortsvereine in Borbeck im Minna-Deuper-Haus an der Germaniastraße transparent zu machen. Knapp 30 Interessierte hatten sich an diesem Abend zusammengefunden, um sich mit dem Thema Europa zu beschäftigen. Plakativ formulierte der EU-Politiker, der...

  • Essen-Borbeck
  • 21.04.19
Politik

Tierschützer laden zu politischem Meinungsaustausch
Veganer Stammtisch Essen

Die Tierschutzpartei - Partei Mensch Umwelt Tierschutz  - Regionalgruppe Ruhr lädt zu ihrem regelmäßigen veganen Stammtisch am Donnerstag, dem 4. April 2019 um 18 Uhr in das Café Fleischlos in Borbeck ein. Willkommen sind Parteimitglieder ebenso wie an der Arbeit der Tierschutzpartei interessierte Bürgerinnen und Bürger, Menschen, die sich für vegane und vegetarische Ernährungs- und Lebenskonzepte interessieren.  Alte FreundInnen wiedersehen,  neue Leute kennenlernen, ob Mitglieder,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.02.19
LK-Gemeinschaft
Stefan Ising (l.) und Schulleiter Lars Schnor mit den 8er-Schüler/innen Max Kraszinski, Hanna Möhlen und Till Brauer (v.l.) | Foto: Gymnasium Borbeck

Neues Fach „Europa“ am Gymnasium Borbeck kommt gut an
Wissen statt googeln

 „Irgendwas zu googeln führt noch nicht zu Erkenntnissen“, sagt Alltagsphilosoph Richard David Precht und meint damit, dass man selbst schon Wissen gespeichert haben muss, um die erfassbare Welt auch zu verstehen und Informationen verknüpfen zu können. Das findet auch Stefan Ising, Geschichtslehrer am Gymnasium Borbeck. Als er neu an die Schule kam, schaute sich der 32-Jährige im Stadtteil gründlich um und entdeckte dabei allerlei europäisch Bedeutsames: Das Schloß Borbeck etwa, dessen...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.19
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Autofahrt ins Ausland: Das gilt es zu beachten!

Der Sommer steht vor der Tür und somit auch die Urlaubszeit. Für die, die mit dem Auto unterwegs sind,  haben wir ein paar wichtige und skurrilere Regeln in einigen beliebten Reisezielen der Deutschen rausgesucht. Beachtet auch die länderspezifischen Checklisten am Ende des Textes, anhand derer ihr sehen könnt, was es in eurem Urlaubsland zu beachten gilt. Allgemein gilt sowohl im Inland als auch im Ausland, dass man immer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und einen gültigen...

  • 09.06.18
  • 2
  • 2
Politik
Eine Kooperation von deutschen, spanischen, italienischen und britischen Ingenieuren: Der Eurofighter Typhoon. Gibt die turbulente Entwicklungsphase einen Vorgeschmack auf die Herausforderungen einer europäischen Armee? | Foto: Von Krasimir Grozev - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10881998

Militärbündnis: Brauchen wir eine europäische Armee?

Die Idee ist älter als die Europäische Union selbst: Unter einem gemeinsamen Verteidigungsministerium versammelt, bilden die Streitkräfte der EU-Staaten eine schlagkräftige und internationale europäische Armee. Die Realität allerdings sieht anders aus. Brauchen wir heute eine Europaarmee? Bislang, so kommt man in unterschiedlichen Lagern überein, war vor allem eine globale Macht der Garant für ein friedliches Europa: Die USA. Nach deren neuerlichen rhetorischen Rückzugsmanövern unter Präsident...

  • 17.02.17
  • 67
  • 5
Politik
Was muss er tun, um sich gegen Angela Merkel durchzusetzen? Martin Schulz gibt sich selbstbewusst. | Foto: SPD / Dietmar Butzmann

Bundestagswahl 2017: Wie kann Martin Schulz Kanzler werden?

Kaum steht er als Kanzlerkandidat für die SPD fest, schon scheinen die deutschen Sozialdemokraten von einer lang nicht mehr gesehenen Euphorie getragen zu werden. Nachdem Sigmar Gabriel – für viele überraschend – verzichtet hat, soll nun Schulz die SPD wieder zu altem Ruhm verhelfen. Was muss er dafür leisten? Bei seinem Besuch im Mondpalast von Wanne-Eickel gab sich der ehemalige EU-Präsident kämpferisch, an der Parteibasis kommen soziale Themen gut an: Mehr Gerechtigkeit, höhere Löhne,...

  • 02.02.17
  • 106
  • 5
Kultur
Stehen wir vor einem Zerfall der Eurozone? Der Starökonom Joseph Stiglitz sieht die Europapolitik den Herausforderungen nicht gewachsen. | Foto: von www.elbpresse.de (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was wird aus der Eurozone?

Es sei damit zu rechnen, dass die Eurozone in ihrer jetzigen Form die nächsten zehn Jahre nicht überstehen werde. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz erklärte der "Welt" gegenüber, dass wahrscheinlich Italien als erster Kandidat für einen Austritt in Frage komme. Wie also geht es mit dem Euro weiter? Als Eurozone werden diejenigen Länder der Europäischen Union bezeichnet, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben. Derzeit hat die Eurozone 19 Mitglieder, davon ist Litauen...

  • 06.10.16
  • 15
  • 7
Kultur
Die Studentin Carina ist unterwegs um Europa kennen zu lernen. | Foto: privat
2 Bilder

Mit Rückenwind durch Europa

6085 zurückgelegte Kilometer und 24 Tage auf Reise. Das heißt, die Hälfte von Carina Greiffenbergs Aktion „Rückenwind“ ist vorbei! Die Essenerin ist fasziniert von den vielen Eindrücken und Erlebnissen, die sie auf ihrer Reise erfährt. Von Rebecca Spielkamp Am 1. Juli startete Carina Greiffenberg aus Essen eine ganz besondere Reise. Sie beschäftigt sich als Studentin der Kulturwissenschaft demnächst mit europäischer Geschichte, und warum dann nicht erst einmal was von Europa sehen? So startete...

  • Essen-Borbeck
  • 03.08.15
Natur + Garten

Essen ist Grüne Hauptstadt Europas 2017!

Die Jury der Europäischen Kommission in Bristol hat entschieden: Essen ist "European Green Capital 2017"! Zuletzt stand Essen zusammen mit s’Hertogenbosch (Niederlande), Nijmegen (Niederlande) und Umea (Schweden) im Finale um den Titel. Von der EU-Kommission ausgezeichnet werden Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern, die dauerhaft hohe Umweltstandards unter Beweis stellen und sich fortlaufend anspruchsvolle Ziele hinsichtlich weiterer Verbesserungen der Umweltbedingungen und nachhaltiger...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 10
  • 8
Ratgeber

Börsennews - Europa hat noch immer zu kämpfen

Wie der jüngste Bericht der Europäischen Kommission verlautbaren lässt, zeigen sich noch immer keine bedeutenden Verbesserungen hinsichtlich der Arbeitslosenzahlen. So scheint es, dass die deutsche Volkswirtschaft nicht stark genug ist, um die restliche Eurozone zu einem Besseren zu ermutigen. Die Schweiz geht sogar soweit zu schreiben, dass man sich schlichtweg nicht mehr auf den „reichen deutschen Onkel“ verlassen dürfe. Doch Kritik kommt nicht nur von außen, sondern auch aus den eigenen...

  • Essen-Borbeck
  • 12.11.14
Politik
Für einen Tag lang schlüpften die Don Bosco Schüler in die Rolle von Entscheidungsträgern innerhalb der EU. | Foto: Nolin Wischermann
2 Bilder

Powerplay am Don Bosco Gymnasium

Wo sieht der Präsident der Europäischen Zentralbank Chancen, den Euro zu stabilisieren? Welchen Weg wollen die Mitglieder des EU-Parlaments beschreiten, um die Währung dauerhaft auf tragfähige Füße zu stellen? Diese Fragen diskutierten Schüler des Leistungskurses Sozialwissenschaft am Don Bosco Gymnasium. Nicht in grauer Theorie gingen sie der Eurostabilität auf den Grund. Einen Tag lang schlüpften sie in die Rollen von Zentralbank-Präsident und EU-Parlamentariern. Als Vorbereitung auf die...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.13
Politik

Bundesregierung und Europäische Union betrügt Steuerzahler

Griechische Hilfspakete subventionieren nur Gläubiger, Banken und Spekulanten. Zu Beginn der Griechenland Hilfe betrugen die dortigen Staatsschulden 300 Milliarden Euro. 200 Milliarden beträgt die Wirtschaftskraft des gesamten Landes! Das war im Mai 2010, wo zeitgleich das erste Hilfspaket mit 110 Milliarden Euro geschnürt wurde. Deutscher Anteil der Steuergelder dafür waren 15 Milliarden Euro. Das 2. Hilfspaket umfasst 130 Milliarden Euro. Deutscher Anteil 35 Milliarden Euro. 10 Milliarden...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.12
  • 10
Überregionales

"Löwes Lunch": Dänen lügen nicht... – machen aber die Grenzen dicht!

Es herrscht Aufregung. Denn Dänemark hat an den Grenzen zu Deutschland und Schweden ab heute wieder Zollkontrollen gestartet. Und das soll – sicherheitshalber – auch so bleiben. An Grenzübergängen zu Deutschland werden 30 zusätzliche Beamte stichprobenartig die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität aufnehmen. Vor allem EU-Politiker sehen in diesem Vorgehen einen Tabubruch. So hat Hessens Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) bereits gefordert, die Dänen mit Blick auf Grenzkontroll-Staus...

  • Essen-Steele
  • 05.07.11
  • 7
Überregionales

"Löwes Lunch": Kulturhauptstadt-Fazit – Großer Wurf oder Millionen-Grab?

Nicht nur in den Fernsehzeitungen bemerkt man es: Die Zeit der Jahresrückblicke ist angebrochen. Natürlich haben auch die Macher der „Kulturhauptstadt“ schon eine positive Bilanz gezogen. Was sonst? „Ruhr.2010“, dieses Riesen-Mega-Giga-Veranstaltungsprogramm habe den „Pott“ erst einmal so richtig über alle nationalen und internationalen Currywurst-Grenzen hinweg bekannt gemacht. Zig Gäste, die hier waren, werden auf jeden Fall wiederkommen. Skeptiker sehen dieses aufgeregte Getue um die...

  • Essen-Steele
  • 01.12.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.