Europa

Beiträge zum Thema Europa

Vereine + Ehrenamt
Foto: Schmitz

Malen für Europa
Kunstprojekt soll Jugendlichen das Miteinander in Europa näher bringen

Gemeinsames Malen für ein besseres Miteinander in Europa - das war das Ziel der Kunstaktion „Zeig es uns - zeig es allen! Europa kann mehr“, die die Künstlerin Astrid Halfmann gemeinsam mit den Dortmunder Falken organisiert hatte. Im Übergangswohnheim des Deutschen Roten-Kreuzes (DRK) in Derne wurden nun die Ergebnisse bis Januar präsentiert. Etwa 150 Kinder und junge Erwachsene waren seit März  daran beteiligt. Auch Methoden aus der Kunsttherapie kamen zum Einsatz. „Einige Werke sind durch...

  • Dortmund-Nord
  • 09.12.19
Vereine + Ehrenamt
Gastredner Dr. Stephan Holthoff-Pförtner (M.) mit den Podiumsgästen Milica Kostić (2.v.l) und Qussai Suliman (r.) mit den Vertretern der Auslandsgesellschaft Wolfram Kuschke (Vorsitzender des Kuratoriums), Präsident Klaus Wegener, Vizepräsident Erich G. Fritz und Geschäftsführer Marc Frese.
 | Foto: Leopold Achilles/Auslandsgesellschaft

Auslandsgesellschaft feiert 70 Jahre

Die Auslandsgesellschaft wurde nach dem Krieg gegründet, um Toleranz und Dialog zwischen den ehemals verfeindeten Kriegsparteien zu fördern. Der internationale und interkulturelle Dialog war als friedenstiftendes Instrument geboren. In 70 Jahren ist die Auslandsgesellschaft zu einer ersten Adresse für Internationalen Dialog in Dortmund geworden. 250 Gäste feierten das Jubiläum im Depot. „Menschenrechte auf dem Prüfstand – Europa: Ertrinken unsere Werte im Mittelmeer?“ lautete das Thema einer...

  • Dortmund-City
  • 06.10.19
Ratgeber
Damit es ein unbeschwerter Urlaub wird, ist eine gute Vorbereitung wichtig. | Foto: Foto:AOK/hfr.
2 Bilder

Krank im Urlaub - was nun?

Krank im Urlaub? Das will keiner. Falls das doch passiert, sollten Urlauber besonders im Ausland für den Notfall gut gewappnet sein. Denn eine plötzliche Krankheit oder ein Unfall können das Urlaubsbudget schnell überfordern. Die positive Nachricht vorweg: In den meisten Ländern Europas ist die medizinische Akutversorgung beim Arzt, Zahnarzt oder in einer Klinik abgesichert. Allerdings gelten die jeweiligen Zuzahlungen und Eigenanteile des ausländischen Staates. Zu Beginn einer Behandlung...

  • Dortmund-City
  • 20.06.16
  • 2
Ratgeber
Horst Schlote, Leiter der Bundesbank-Filiale in Dortmund, stellt die neuen und sichereren Zwanziger vor, die jetzt in Umlauf kommen. | Foto: Schmitz

So sieht der neue 20-Euro-Schein aus

Er ist des Fälscher liebste Note: Der Zwanziger. Im ersten Halbjahr 2014 war fast jede zweite Fälschung ein 20-Euro-Schein, im zweiten Halbjahr waren es sogar 60 Prozent. In Deutschland war im vergangenen Jahr immerhin jede dritte der gut 63 000 entdeckten „Blüten“ eine 20-Euro-Note. Die Einführung der neuen 20-Euro-Scheine ab dem 25. November soll für höhere Sicherheit im Bargeldverkehr sorgen. Grund dafür ist vor allem ein neues Sicherheitsmerkmal: Im Hologrammstreifen der neuen Banknote...

  • Dortmund-City
  • 17.11.15
  • 1
Politik
Der SPD-Europaabgeordnete Dietmar Köster (2.v.l.) informierte sich über Situation der Bulgaren in der Nordstadt. Im Planerladen trafen sich (v.l.): Florian Meyer, SPD Nordstadt und Gömze Caliskan, Leiterin des IRON Projektes. | Foto: Schmitz

Planerladen: Integrationsprojekt für Roma

Bei einem Besuch im Ableger des Planerladens an der Schützenstraße informierte sich der Europaabgeordnete Dietmar Köster anderem das über Projekt Integration von Roma in der Dortmunder Nordstadt (IRON). Dietmar Köster (SPD) über die Intagrationspolitik der EU: „Die Europäische Union ist seit ihrer Gründung immer als Wirtschaftsunion ausgelegt worden. Es muss darüber nachgedacht werden, wie soziale Standards in und zwischen allen Mitgliedsstaaten vereinbart werden, um den Binnenmarkt und...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Überregionales
Gemeinsam arbeiten, gemeinsam planen - Im Dortmunder U haben sich auf den ewoca³-Workcamps international engagierte Jugendliche aus zwölf NRW-Städten getroffen. | Foto: Rolf van Raden/IBB e.V.

Europa ist, was wir daraus machen

Internationale Jugendliche und Fachkräfte von Jugendeinrichtungen haben sich jetzt in Dortmund getroffen. Es ist der Startschuss für ein Großprojekt der europäischen Verständigung: Internationale Jugendliche und Fachkräfte von Jugendeinrichtungen haben sich jetzt in Dortmund getroffen. Sie wollen in den kommenden drei Jahren insgesamt 45 internationale Workcamp-Projekte in 17 europäischen Ländern starten. Drei Länger arbeiten drei jahre zusammen Ermöglicht werden die 45 internationalen...

  • Dortmund-City
  • 02.12.14
Überregionales

Deutsche Ordnung: Neues vom Amtsschimmel

Da ritt der Amtsschimmel mal wieder schneller als der Reiter denken konnte. Denn was das Ordnungsamt auf dem Aplerbecker Apfelmarkt so alles verbieten wollte, stößt den Ehrenamtlichen nicht nur vor den Kopf – es gefährdet auch das Engagement. Beispiel gefällig? Selbstgemachte Marmelade sollte als Brotaufstrich ausgezeichnet werden. Schließlich sind laut EU-Definition Zitrusfrüchte ein Bestandteil von Marmeladen. Und die waren eben in besagter nicht drin. Von Freiwilligen gebackener Kuchen...

  • Dortmund-City
  • 08.09.14
Politik
Bis zu fünf Stimmzettel –so viele, wie nie zuvor – können die Dortmunder Wähler am Sonntag in den 302 Wahllokalen ausfüllen.  Der weiße Stimmzettel ist für die Europawahl, der blaue für das Stadtoberhaupt, der grüne für den Rat, der rote für die Bezirksvertretung und der gelbe für den Integrationsrat. | Foto: Schmitz

Dortmund wählt soviel wie nie zuvor

Kunterbunt geht es am morgigen Sonntag (25.) in den Wahlkabinen zu. Denn in den über 300 Wahllokalen in Dortmund warten bis zu fünf Stimmzettel auf die Wähler. Insgesamt sind in Dortmund 456 488 Bürger zur Kommunalwahl, 420 992 zur Europawahl und 101 275 Dortmunder zur Integrationswahl stimmberechtigt. 1111 Kandidaten kämpfen um die lokalen politischen Ämter, davon 373 Frauen und 738 Männer. 40 Bezirke für die Ratswahl Für die Wahl des Oberbürgermeisters, die Europawahl und Integrationratswahl...

  • Dortmund-City
  • 23.05.14
  • 1
Sport
Steht vor ManU und Real auf Platz 1 der beliebtesten Spitzenclubs: der BVB. | Foto: Archiv/Schütze

Der BVB ist Europas Nummer 1

Fußballbundesligist Borussia Dortmund lockt europaweit die meisten Zuschauer ins Stadion. Mit einem Durchschnitt von derzeit 80 500 Besuchern pro Heimspiel belegt der BVB nach eigenen Angaben den Spitzenplatz vor Manchester United (75.172) und Real Madrid (72.608). Zudem kann der Verein beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag den millionsten Zuschauer der Saison begrüßen. Der 33.995. Stadiongast kann sich nicht nur darüber freuen, dass der BVB zum 16. Mal hintereinander die...

  • Dortmund-City
  • 12.03.14
Ratgeber
Falschgeld-Expertin Petra Wagenau stellte bei der Deutschen Bundesbank am Hiltropwall den neuen Fünf-Euro-Schein mit seinen besseren Sicherheitsmerkmalen vor. | Foto: SCHMITZ
2 Bilder

Kein falscher „5er“

Er fühlt sich glatter an und ist auch viel bunter: Keine Angst, dieser 5-Euro-schein ist keine Blüte, sondern eine neue, sicherere Banknote. Ab Donnerstag, 2. Mai, kommen die neuen 5er in die Banken und in den Handel. „Zwar sind die 20er und 50er die beliebtesten bei den Fälschern“, weiß Petra Wagenau von der Deutschen Bundesbank, „doch die 5-Euro Note ist am schnellsten verschmutzt und abgenutzt.“ Nächste Woche bringt die Detusche Bundesbank die neuen viel glatteren, mit Speziallack...

  • Dortmund-City
  • 26.04.13
Kultur
Schüler des Stadtgymasiums beim European Art Festival im britischen Dereham im Jahr 2011. Jetzt kommen die Schüler aus Großbritannien und den Niederlanden zum Gegenbesuch. | Foto: Archiv
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit mit Spaß

Europa ist in aller Munde, leider häufig in Zusammenhang mit Krisen, ungelösten Problemen und Konflikten. Damit sich das ändert, arbeitet das Stadtgymnasium mit anderen europäischen Schulen zusammen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Stadtgymnasium mit seinen Partnerschulen in Dereham in Großbritannien und Baarn in den Niederlanden in dem Projekt „European Arts Festival“. In den Anfangsjahren 1996, 1997 und 1998 wurde das Projekt als europäisches Bildungsprojekt aus Mitteln des Sokrates...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Kultur

Eur-Oper-Gala im Konzerthaus

Mit der „Eur-Oper-Gala“ setzen die Theater- und Konzertfreunde am 22. März um 19 Uhr im Konzerthaus ihre Tradition der Galakonzerte mit Künstlern von höchstem Niveau fort. Die brillante Akustik des Konzerthauses bietet hierzu die ideale Bühne. Als musikalische Zeitreise folgt die „Eur-Oper-Gala“ den Spuren der Komponisten durch ganz Europa: Mozart, der rastlos den halben Kontinent bereiste, Rossini, der einen Wohnsitz in Paris hatte, Händel, der in London seine größten Werke schuf. Sie alle...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Sport
Foto: Schütze
14 Bilder

Der letzte Sirtaki - Riesenstimmung nach 4:2 gegen Griechenland

So schön hat Deutschland noch nie den Sirtaki getanzt! Riesenjubel auf dem Friedensplatz beim „Rudelgucken“ Freitagabend. Nach einem zähen Start drehte die deutsche Nationalelf nach dem Führungstreffer von Kapitän Phlipp Lahm richtig auf und warf Griechenland aus der EM. Khedira, Klose und Reus legten nach, am Ende konnte auch der zwischenzeitliche Ausgleich und das Elfmetertor für die Hellenen nichts mehr ändern. Deutschland muss nun im Halbfinale am Donnerstag den Sieger der Partie England...

  • Dortmund-Nord
  • 22.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.