Euro

Beiträge zum Thema Euro

Ratgeber
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Mettmann können ab Freitag, 1. Oktober, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogrammes "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Marc Keiterling

Kreis Mettmann erhält aus neuem Landesprogramm 49.000 Euro Fördermittel / Jetzt beantragen!
49 mal 1000 Euro für das Engagement im Kreis Mettmann

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Mettmann können ab Freitag, 1. Oktober, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogrammes "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. Mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro können Projekte oder Ideen gefördert werden, die passend zum diesjährigen...

  • Ratingen
  • 28.09.21
Natur + Garten
Landrat Thomas Hendele überreicht Elke Löpke, Leiterin der Biologischen Station Haus Bürgel, den Spendenscheck in Höhe von 600 Euro. | Foto: Privat

Landrat überreicht 600 Euro für Biologische Station

Die Biologische Station Haus Bürgel kann sich über eine Spende freuen. Landrat Thomas Hendele überreichte der Leiterin der Station, Elke Löpke, jetzt einen Scheck über 600 Euro. Das Geld stammt von den Kreistagsmitgliedern. Jeder Redner, der bei der Haushaltsdebatte im vergangenen Jahr seine zuvor vereinbarte Redezeit überschritten hatte, musste pro Minute fünf Euro zahlen. Die stattliche Summe wird laut Elke Löpke für den Kauf von Werkzeugen verwendet. Viele wichtige Aufgaben Die Biologische...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.18
  • 1
Überregionales
Nun hat die St.-Josef-Kapelle eine neue Bank. Bürgermeister Daniel Zimmermann (r.) dankte Stifter Heinrich Roskothen dafür. | Foto: Norbert Jakobs

Monheim: St.-Joseph-Kapelle bekommt eine neue Bank

Sie ist mehr als 300 Jahre alt: die St.-Josef-Kapelle am ehemaligen Vogtshof an der Bleer Straße. Schon stark verfallen, konnte sie in den Jahren 2001/2002 durch Initiative eines Fördervereins doch noch saniert werden. Allerdings war über lange Zeit keine Sitzgelegenheit mehr in dem kleinen Gotteshaus. Das hat sich nun durch das Engagement von Heinrich Roskothen geändert. Über viele Wochen schreinerte der 87-Jährige mit viel Herz eine neue Bank. Dann ließ er sie, farblich angepasst an das...

  • Monheim am Rhein
  • 06.11.17
Kultur
Stehen wir vor einem Zerfall der Eurozone? Der Starökonom Joseph Stiglitz sieht die Europapolitik den Herausforderungen nicht gewachsen. | Foto: von www.elbpresse.de (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was wird aus der Eurozone?

Es sei damit zu rechnen, dass die Eurozone in ihrer jetzigen Form die nächsten zehn Jahre nicht überstehen werde. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz erklärte der "Welt" gegenüber, dass wahrscheinlich Italien als erster Kandidat für einen Austritt in Frage komme. Wie also geht es mit dem Euro weiter? Als Eurozone werden diejenigen Länder der Europäischen Union bezeichnet, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben. Derzeit hat die Eurozone 19 Mitglieder, davon ist Litauen...

  • 06.10.16
  • 15
  • 7
Politik
Foto: Blessing / Lingen / Kiepenheuer

BÜCHERKOMPASS: Sparsamkeit, Kauderwelsch und Piraten - politische Bücher

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es insgesamt um diverse politische Themen und Ansichten. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Schui: Austerität In Zeiten der Krise wird...

  • 24.03.15
  • 7
  • 2
Politik

„Europa ist mehr als nur Banken- und Euro-Krise“

Alle Europa- und Kroatien-Freunde sollten sich schon jetzt die Tage vom 15. Bis 23. April im Kalender notieren. Dann nämlich werden die Mitglieder der Monheimer Europa-Union das kleine Land an der Adria in den Fokus rücken – und das nicht nur touristisch, sondern auch wirtschaftlich und kulturell. In diesem Sommer wird Kroatien offiziell in die EU-Familie aufgenommen. „Wir wollen vor allen Dingen zeigen, dass Europa viel mehr als ‚nur‘ Politik, Banken und Euro-Krise ist“, so der Vorsitzende des...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.13
Überregionales

Metalldiebstahl vereitelt - Der große Clou scheitert an einem kleinen Fehler

Am letzten Samstag wurde die Polizei Monheim gegen 11 Uhr zu einer Gefahrenstelle zum Dinosaurier-Kreisel an der Ecke Baumberger Chaussee / Kielsgraben gerufen. Dort war von einem Sattelzug eine große Rolle Aluminiumdraht aufgrund mangelhafter Ladungssicherung von der Ladefläche auf die Fahrbahn gefallen und blockierte dadurch den Kreisverkehr. Während der Bergungsarbeiten erschien ein Zeuge an der Einsatzstelle und teilte den Beamten mit, dass dieser Sattelzug offenbar zu zwei weiteren anderen...

  • Monheim am Rhein
  • 11.06.12
  • 3
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
Vereine + Ehrenamt
Herbert Süß vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern
3 Bilder

KKV-Chef Süß über "die Probleme einiger Banken, die maroden Staatsfinanzen, der Euro und die Politik"

"Ohne Ethik und Moral kann die Wirtschaft auf Dauer nicht funktionieren, schon gar nicht die Soziale Marktwirtschaft," so das Fazit von Herbert Süß, Bankprokurist i.R., bei seinem Vortrag zum Thema "Die Probleme einiger Banken, die maroden Staatsfinanzen, der Euro und die Politik“ beim Monheimer KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Rund 50 KKV-Mitglieder und Interessenten waren ins Pfarrheim von St. Dionysius nach Baumberg gekommen, um sich mit dieser komplexen Materie...

  • Monheim am Rhein
  • 06.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.