Essener Bürger Bündnis

Beiträge zum Thema Essener Bürger Bündnis

Vereine + Ehrenamt

GroKo im Rat der Stadt Essen hat beim Thema Sauberkeit versagt

Liebe Bürgerinnen und Bürger, neben der Sicherheit und der Ordnung ist die Sauberkeit ein wichtiges Thema, dass sehr viele Bürgerinnen und Bürger auch in Karnap bewegt. Ich habe mehrfach die Mängelmelder-App der Stadt Essen analysiert. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass das Müllproblem kein Stadtproblem ist, sondern ein Problem nördlich der A40. Wenn man aus den recherchierten Adressen Glauben schenken darf, existiert wohl ein soziokulturelles Problem. Ob man hieraus ein Nord-Süd-Gefälle...

  • Essen-Nord
  • 16.05.20
Politik
2 Bilder

Birgit Krug aus Essen-Karnap wurde für das EBB als stellv. sachkundige Bürgerin vereidigt.

Nachdem Frau Birgit Krug am 11. Juli 2018 im Rat der Stadt Essen als stellv. Bürger/in für das Essener Bürger Bündnis in den Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grün und Gruga benannt wurde, erfolgte am Dienstag den 04. September in der Sitzung des AUVG die Vereidigung durch den Vorsitzenden Herrn Hans Peter Huch. Birgit Krug, die seit einigen Jahren auch dem Beratergremium der EBB Bezirksvertretung im Stadtbezirk V angehört, wird für die Karnaper Bürger ein wichtiger Ansprechpartner für...

  • Essen-Nord
  • 05.09.18
  • 3
  • 1
Politik
3 Bilder

ESSENER BÜRGER BÜNDNIS fordert Aufklärung über den Verfall des Gradierwerks in der Gruga

Eine unglaubliche Vernichtung von Spendenkapital Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) ist verärgert darüber, dass die Gruga-Verwaltung den Verfall des erst 14 Jahre alten Gradierwerkes über Jahre tatenlos hingenommen hat. „So kann und darf man nicht mit Einrichtungen für die Essener Bürger umgehen, zumal sie aus Spendengeldern finanziert worden sind“ zeigt sie der umweltpolitische Sprecher des EBB, Friedel Frentrop sichtlich empört. Seinerzeit hatte unter anderem die Van-Eupen-Stiftung dieses...

  • Essen-Werden
  • 28.07.18
  • 3
  • 5
Politik
EBB-Ratsherr und IT-Fachmann Wilfried Adamy. 
Foto: Archiv

Essener Bürger Bündnis: DSGVO - Datenschutz als "Bürokratie-Monster"

Die Fraktionsversammlung des Essener Bürger Bündnis (EBB) hat sich durch den Ratsherrn und IT- Fachmann Wilfried Adamy und den Fraktionsgeschäftsführer Josef Förster über die neue DSGVO- Datenschutzgrundverordnung informieren lassen. Ab dem 25. Mai 2018 gelten u.a. auch Betriebe und Vereine als datenverarbeitende Unternehmen, wenn sie persönliche Daten erfassen und speichern. Dazu gehören z.B. auch Papierunterlagen, nicht nur digitale Datenverarbeitung. Die Umsetzung der DSGVO in Deutschland...

  • Essen-Steele
  • 22.05.18
  • 7
  • 5
Politik
Leergezogene Flüchtlingsunterkunft an der Bonifaciusstraße / Kappertsiepen
2 Bilder

Bonifaciusstraße: Um massiver Kritik zu entgehen will Große Koalition mit Verschiebung Zeit schinden

Im Interfraktionellen Beratungsgremium für Flüchtlingsunterkünfte (IFBG) am vergangenen Freitag, den 18.11.2016, gab die Sozialverwaltung erst auf Nachfrage des ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) preis, dass Sie an den Bauplänen für die Bonifaciusstraße in Schonnebeck ohne erkennbaren Bedarf festhalten und den Rat hierzu nicht erneut entscheiden lassen wolle. Als einzige Fraktion im IFBG hat das EBB Protest eingelegt und für die Ratssitzung am morgigen Mittwoch, den 23.11.2016, einen...

  • Essen-Nord
  • 23.11.16
Politik
Udo Bayer: „Pläne für Bonifaciusstraße, Pläßweidenweg und Neustraße aufgeben!“

Weiter sinkende Flüchtlingszahlen in Essen

Nach dem Höchsstand der Flüchtlingszahlen in Essen mit 5968 Anfang Juni sind die Zahlen stark zurück gegangen. Daher fordert das EBB eine weitere Reduzierung der Neubaupläne für Flüchtlingsunterkünfte. Udo Bayer: „Pläne für Bonifaciusstraße, Pläßweidenweg und Neustraße aufgeben!“ Angesichts der weiterhin rapide sinkenden Flüchtlingszahlen, die allein seit der letzten Ratssitzung vor drei Wochen von 4.049 auf aktuell 3.679 Flüchtlinge (Stand 19.10.2016) um fast 400 zurückgegangen sind, fordert...

  • Essen-Nord
  • 21.10.16
Politik
7 Bilder

An der Bruchstraße in Stoppenberg protestierten am Nachmittag den, 18.02.2016 Anwohner gegen die Bebauung einer Asylunterkunft auf einer Grünfläche mit angrenzendem Kinderspielplatz.

Hauptredner Udo Bayer vom Essener Bürger Bündnis (EBB) sprach sich gegen die Bebauung eines dort geplantes Flüchtlingsheimes aus. In der Mitte der Bebauung die von Einfamilienhäusern eingebettet liegt, soll - so nach Planung der Stadt Essen - eine Behelfseinrichtung für Flüchtlinge entstehen. Die Anwohner befürchten, dass dafür nicht nur die Grünfläche sondern auch der angrenzende Spielplatz, der vor kurzer Zeit erst eingeweiht wurde, verschwinden wird. Gestern hatten die Anwohner bereits ihren...

  • Essen-Nord
  • 18.02.16
Politik
T-Shirt, Fähnchen, Ohren. Typische Fan-Ausstattung in schwarz-rot-gold.
9 Bilder

GRÜNE: Schluß mit schwarz-rot-gold!

Wenn es nach den Grünen ginge, würde offenbar die WM wohl in Essen und anderswo nicht weiter sichtbar sein: Keine schwarz-rot-goldenen Fahnen, keine schwarz-rot-goldenen Shirts, keine schwarz-rot-goldenen Außenspiegel-Überzieher. Und erst recht keine schwarz-rot-goldenen Feiern auf den Straßen nach einem gewonnenen Spiel. So sieht es jedenfalls die Grüne Jugend. Felix Banaszak, der männliche Bundessprecher der Grünen Jugend, sagt dazu in der Badischen Zeitung: " Jeder Patriotismus muss in...

  • Essen-Nord
  • 06.07.14
  • 6
  • 4
Politik
So soll sie einmal aussehen, die "Neue Mitte Karnap".
2 Bilder

16.5.: Bürgerfest zur Grundsteinlegung „Neue Mitte Karnap” auf dem Karnaper Markt

Unter dem Motto "Schon viel erreicht .. und noch viel vor" findet am Freitag, dem 16. Mai 2014 ab 16 Uhr auf dem Marktplatz Karnap das Bürgerfest zur Grundsteinlegung „Neue Mitte Karnap“ statt. Moderation und Leitung des Bürgerfestes liegt in den Händen von Michael Schwamborn, Kandidat im Kommunalwahlkreis Karnap-Altenessen, und Klaus Gutke, Kandidat im Kommunalwahlkreis Altenessen-Nord. Es werden mehrere hundert Personen als Teilnehmer erwartet. Für Musik, Speisen und Getränke ist gesorgt –...

  • Essen-Werden
  • 14.05.14
Politik
Die App vom ESSENER BÜRGER BÜNDNIS
3 Bilder

EBB als erste politische Organsation in Essen mit eigener App

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) veröffentlichte am letzten Wochenende als erste politische Gruppierung in Essen eine eigene App, um seine Inhalte für alle Nutzer von Smartphones und Tablets mit den gängigsten Betriebssystemen Android und iOS noch besser zugänglich zu machen. "Nach dem völlig neu erstellten Internetauftritt, der Präsenz auf den populärsten Social-Media-Kanälen Facebook, Google+ und Twitter sowie dem internen Fraktions-Informationssystem ist die EBB-App die Abrundung unserer...

  • Essen-Nord
  • 12.05.14
Politik
Alle sind herzlich eingeladen!
3 Bilder

Wir leben zusammen, wir feiern zusammen!

MultiKulti - Straßenfest am Graitengraben am 1.Mai Am Maifeiertag feiern die Bewohner des Gaitengrabens und des Graitenwegs ihre Siedlung mit einem Straßenfest. Eingeladen sind intessierten Bürger, insbesondere natürlich auch die nahe Nachbarschaft. Seit Anfang März planen die Anwohner, unterstützt durch Andreas Walter vom EBB, ein Straßenfest. Als dann Anfang April die Informationen aufkamen, dass am 1. Mai nur 500 Meter entfernt Pro.NRW eine Demonstration plant, stand der Termin für das...

  • Essen-Nord
  • 26.04.14
  • 15
  • 2
Politik
8 Bilder

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) informiert.

Das Infomaterial des ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) wird nun alle Kandidaten verteilt, um es an den Stadtweiten EBB Infoständen an interessierte Bürger weiter zu geben. Themenflyer sind: Konzern Stadt aufräumen - LAUF PASS für Amigos Bevölkerungswandel ist keine Einbahnstraße Finanzen: Jeden Tag versenkt das Rathaus 200.000,00€ (Zinsen) Aufstieg oder Abstieg? - Metropole oder Krähwinkel Broschüren: EBB für eine bessere Stadtpolitik Handlungsprogramm Essen 2020 (Für eine bessere Stadtpolitik)...

  • Essen-Nord
  • 15.04.14
  • 1
Politik
Barbara Rittel
4 Bilder

EBB nominiert Kandidaten für Kommunalwahl am 25. Mai 2014

In der mit fast 100 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung hat das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS seine Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.05.2014 gewählt. Für die Bezirksvertretung Zollverein Für die Bezirksvertretung Zollverein kandidieren: 1. Barbara Rittel 2. Andreas Walter 3. Norbert Slaver 4. Sebastian Taube 5. Alexandra Walter 6. Willibald Rittel Die Schwerpunkt der Arbeit im Bezirk liegt auf den Themen Schule und Bildung, Kinder und Jugend sowie eine gezieltere Förderung von...

  • Essen-Nord
  • 12.02.14
  • 1
Politik

Neuer EBB-Anlauf: Heßlerstraße soll leiser werden

Das Essener Bürgerbündnis (EBB) wagt einen neuen Anlauf, um den „Lärmbrennpunkt“ Heßlerstraße zu entschärfen. Bisherige Unternehmungen, darunter Hinweise auf örtliche Einrichtungen und die geplanten Neubauten auf dem Gelände des Kulturhauses, zielten ins Leere. Nun nimmt Michael Schwamborn den Umweg über die städtische Lärmkartierung. „Aus den Karten geht hervor, dass die Heßlerstraße zu jeder Tageszeit über das zumutbare Maß betroffen ist. Daraus ergibt sich das Anrecht der Anwohner auf...

  • Essen-Nord
  • 15.01.14
Sport
Keine Trainingskiebitze: Reinhold Gomolinski, Vorsitzender des FC Karnap, Ratsherr Udo Bayer und Bezirksvertreter Michael Schwamborn (beide Essener Bürgerbündnis) vor dem Standort der geplanten Ersatzhalle an der Lohwiese. Archivfoto: Torma

Sportpark Lohwiese: Spatenstich für Ersatzhalle schon im September?

Erst der Ersatz für die Turnhalle am Sigambrerweg, dann die Neue Mitte Karnap – so sieht es der Plan vor. „Offensichtlich gibt es keine Probleme“, berichtet Udo Bayer. Nach Abstimmung mit dem Bauamt und Investor Ten Brinke rechnet der EBB-Ratsherr mit einem baldigen Spatentisch für die bedarfsgerechte Gymnastikhalle auf der Sportanlage Lohwiese. „Der Bauantrag ist ordnungsgemäß eingegangen, die Unterlagen sind komplett“, weiß Bayer. Die Prüfung soll Ende September abgeschlossen sein – diesen...

  • Essen-Nord
  • 31.08.13
Politik
Jugendkontaktbeamte sorgen mit dafür, dass das Klima auf dem Schulhof stimmt. Politiker und Pädagogen fürchten nun, dass sich die Reduzierung der Beamten nachteilig auf das Zusammenleben auswirken könnte. | Foto: Foto: Gohl

Aus acht mach vier - Polizei reduziert Jugendkontaktbeamte

„JUGENDSCHUTZ wird bei uns groß geschrieben“, heißt es auf der Internetseite der Essener Polizei. Da verwundert es doch, dass die Zahl der im Stadtgebiet tätigen Jugendkontaktbeamten halbiert wird. „Grundsätzlich wird es eine personelle Veränderung geben“, bestätigt Tanja Horn aus der Pressestelle des Polizeipräsidiums. Derzeit sind acht Jugendkontaktbeamte im Dienst, jeweils zwei für eine der insgesamt vier Polizeiinspektionen. Die Behörde plant nun, vier Beamte anderen Aufgabenbereichen...

  • Essen-Nord
  • 15.10.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.