Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten
4 Bilder

Klein und fein

Wir schreiben das Jahr 700 n. Chr. und im frühen China, der Urheimat des Bonsai-Gartens, zogen die Menschen aus ökonomischen Grunden von den Bergen in die Ebenen. Die Eindrücke und Bilderr der Bergwelt nahmen sie mit und man versuchte das Ökosystem in den Tälern zu kopieren und am Leben zu erhalten. Der Baum der Berge war eher kleinwüchsig, leicht verkümmert, von starkem Wind gebogen und bizarr gewachsen. Dieser Baum stand als Symbol für den Kampf mit den Naturelementen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.06.15
  • 11
  • 19
Ratgeber

Das wäre doch noch ein Slogan für 2018 "Essen in Essen"

In einigen Städten wie Berlin und Andernach wird es bereits praktiziert, die wandernden Gärten im urbanen Zentrum. Jetzt ist auch die Stadt Oberhausen diesbezüglich aktiv geworden und ich bin der Meinung, was andere gut machen, das sollte man ruhig kopieren. Den Bürgern wird die Möglichkeit gegeben auf einem Areal Gemüse- und Obstpflanzen zu ziehen, die sie zur Reifezeit entweder selbst ernten oder aber dem Wohl eines anderen überlassen. Wer was pflanzt und später wer was isst, ist im Grunde...

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.15
  • 7
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Brāmberi‚ die Beere des Dornstrauches

Nicht nur die Früchte der Brombeeren sind sehr schmackhaft, sondern auch die Blätter. Aus ihnen kann man einen heilkräftigen Tee zubereiten, der vor allem gegen Durchfall hilft. Brombeeren sind kleine Mineral- und Vitaminbomben. Bei meinen Recherchen lese ich, dass in Deutschland die Brombeere ein beliebter Obststrauch im heimischen Garten ist. Die Aussage kann ich für meinen und für die Gärten meiner Nachbarn nicht bestätigen. Ich suche hingegen die Lieblingsplätze der stacheligen Sträucher...

  • Essen-Ruhr
  • 19.06.15
  • 11
  • 16
Kultur
32 Bilder

Essen wird 2017 noch grüner!

Die Stadt Essen hat die Wahl " Grüne Hauptstadt Europas 2017 " gewonnen und das trotz und nicht wegen Ela. Von den 2,6 Millionen Bäumen die statistisch noch in den Büchern von Grün und Gruga stehen, dürften nach Ela einige zig Tausend als schmerzhafter Verlust ausgebucht werden. Um so mehr muss es jeden Essener freuen, dass wir diese Wahl zu Recht gewonnen haben. Ich bin stolz auf diesen Titel und zeig euch Bilder einer lebendigen Stadt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 14
  • 13
Kultur
...bei einem Spaziergang an der Ruhr... entspannen ...

... wenig Entspannungen ...

ENTSPANNNUNG??????? Manchmal ist es einfach so Da hat man viel zu tun, und wenig Gelegenheiten, sich mal´zu entspannen Einmal "runterkommen"... Auch, hat man manchmal zu wenig Zeit, für die Dinge, die man eigentlich noch so erledigen muss oder gerne möchte ... Einmal wieder die angefangenen TEXTE fertig stellen... Auch, ja, zu wenig wirklich guten Schlaf, es dreht sich alles fast nur noch ums´Arbeiten... Einmal ruhen, erholen, sich um sich Selbst kümmern ... Mitte der Woche, nun bald rum´......

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 8
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Staubtrocken

Laut Regenradar ist auch für die nächsten Stunden nur geringer Niederschlag zu erwarten. Für die Gärten wird die Niederschlagsmenge nicht ausreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Nachtreiher

Der Nachtreiher ist in Deutschland vom Aussterben bedroht (Rote Liste Kat. 1). Für Ornithologen ist der Nachtreiher eine Herausforderung, da er hauptsächlich bei Dämmerung und in der Dunkelheit aktiv ist und sich tagsüber im Dickicht versteckt hält. Mein Exemplar hat es mir besonders einfach gemacht .Der Reiher hielt sich sich minutenlang an einem Teich im Grugapark auf und war nur auf die Frösche fixiert, sodass er mich überhaupt nicht bemerkt hat.

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.15
  • 11
  • 14
Natur + Garten
9 Bilder

Ein Jahr nach Ela

sind die Folgen des Sturmes immer noch sichtbar. Viele Stellen am Baldeneysee sind lichter geworden. Ein trauriger Anblick ist es, gewaltige Buchenstämme am Wegesrand liegen zu sehen. Einem niederländischen Ehepaar, das fassungslos auf die Überbleibsel der Verwüstung schaute, habe ich die Geschichte von Ela erzählt und beim Blick in ihre Gesichter hatte ich den Eindruck, dass sie glaubten, ich hätte ihnen ein Märchen aufgetischt. Doch der nächste große Sturm kommt bestimmt......

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.15
  • 4
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Sonnentaler

Schnecken fressen vor allem das junge Laub der Gazanien sehr schnell weg, sodass das Mittagsgold verkahlt und später eingeht. Daher ist es empfehlenswert, zwischen den Pflanzen Schneckenkorn zu streuen, damit der nächste Mittag auch wieder goldig wird.

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.15
  • 6
  • 13
Ratgeber

Quadratisch, praktisch, gut!

Eine Ecke in ihrem Garten werden sie für diesen Kubikmeter Silo doch noch finden. Vorteile: - lange Lebensdauer durch armierte Betonpfosten - optimale Belüftung durch schräg angeordnete Bretter - umschichten möglich aber nicht erforderlich: Einfach Abfälle oben einfüllen und fertigen Kompost unten entnehmen.

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.15
  • 1
  • 6
Natur + Garten

Wenn die Schwäne Trauer tragen!

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien und Tasmanien, in Neuseeland ist der Trauerschwan eingebürgert. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Dieser ist ein echter Niederrheiner und der ein oder andere von euch weiß genau wo er wohnt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.15
  • 7
  • 11
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Heute schon Schwein gehabt?

Je nach Witterungsbedingungen verlässt die Bache das Nest mit ihren Jungtieren nach ein bis drei Wochen. Weibchen verteidigen ihre Jungtiere energisch. Dabei kann es auch zu Angriffen auf Menschen kommen. Eine Bache mit Frischlingen muss in großem Abstand umgangen werden. Falls dennoch eine unverhoffte Begegnung erfolgt, sollte durch ruhiges Stehen bleiben und das Hochhalten eines Grillbesteckes ein Fluchtverhalten der Wildsau einsetzen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.15
  • 13
  • 15
Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.15
  • 7
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.